openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Kampf ums Girokonto – Gewinnanleitung für Verbraucher

(openPR) Girokonto gekündigt wegen Kontopfändung? Kein neues Konto wegen Schufa-Eintrag? Die meisten Verbraucher wissen nicht, dass die Banken damit meist gegen ihre eigene Selbstverpflichtung verstoßen. Ein kostenloser Online-Kurs http://www.akademie.de/direkt?pid=27952 auf akademie.de klärt Verbraucher über Ihre Rechte auf.


(05.07.2005) Niemand muss gleich die Flinte ins Korn werfen, wenn die Bank das bestehende Girokonto kündigt oder ein neues Konto verweigert. Denn die Verbraucher haben viel mehr Rechte und Möglichkeiten als ihnen meist bekannt ist. Der kostenlose Online-Kurs: „Der Kampf ums Girokonto“ von akademie.de bietet jetzt allen Betroffenen erstmals eine praktische Anleitung zum Handeln. Die Anleitung wird durch Musterschreiben und Formulare als Downloadangebot ergänzt, die die Arbeit beim Papierkrieg sehr erleichtern. Informiert wird zusätzlich über die Selbstverpflichtung der Banken beim Girokonto, die Rechtslage bei den Sparkassen und über die für Verbraucher häufig positive Rechtsprechung.


Zu akademie.de
akademie.de vermittelt Know-how im Internet. Immer praxisbezogen und je nach Wissensbedarf in unterschiedlichen Formaten: Bei akademie.de finden Sie über 90 Selbstlernkurse & Ratgeber, mehr als 30 tutoriell begleitete Online-Workshops, tausende Tipp-Artikel, kommentierte Links, Newsletter, Blogs...

Die Themen reichen von der professionellen Nutzung des Internet über Existenzgründung bis zu SoftSkills. Zum Wissenspool von akademie.de gehören einschließlich des Net-Lexikons inzwischen fast 100.000 Webseiten. Das Angebot wird kontinuierlich erweitert.


Pressekontakt:
akademie.de asp GmbH
Riccardo Krone
Erkelenzdamm 59 -61
10999 Berlin
Tel.: + 49 - 30 - 616 55-0
Fax: + 49 - 30 - 616 55-120
Email: E-Mail
http://www.akademie.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 53089
 2240

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Kampf ums Girokonto – Gewinnanleitung für Verbraucher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von akademie.de asp GmbH

akademie.de schickt Rundfunkanstalten Gegenabmahnung: Betriebliche PCs fast immer gebührenbefreit
akademie.de schickt Rundfunkanstalten Gegenabmahnung: Betriebliche PCs fast immer gebührenbefreit
Berlin, den 12.09.2007 - Gemäß Rundfunkgebührenstaatsvertrag müssen Betriebe, Freiberufler, Vereine und Kirchengemeinden nur sehr selten PC-Gebühren zahlen. akademie.de. lässt sich eigene Rechtsmeinung nicht nehmen und veröffentlicht weiter. *** Die Wortverbotsliste der GEZ ist vom Tisch *** Nach einer Abmahnung durch die GEZ forderte akademie.de Ende August 2007 sämtliche öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten einzeln zur Rücknahme der Hauptpunkte der GEZ-Abmahnung auf. Die GEZ selbst ist nicht rechtsfähig. Daraufhin übernahm der Südwes…
Bild: Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten mahnen Begriffe wie "PC-Gebühr" oder "GEZ-Abmeldung" abBild: Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten mahnen Begriffe wie "PC-Gebühr" oder "GEZ-Abmeldung" ab
Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten mahnen Begriffe wie "PC-Gebühr" oder "GEZ-Abmeldung" ab
Berlin, 23.08.2007 - Die Gemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten hat die Wissensplattform akademie.de über die Rechtsabteilung der GEZ abgemahnt: akademie.de soll sich dazu verpflichten, über 20 "nicht existente" bzw. "falsche" Begriffe wie "GEZ-Gebühren", "PC-Gebühr", "Gebührenfahnder", "GEZ-Anmeldung" oder "GEZ-Abmeldung" nie wieder zu verwenden. Über eine "strafbewehrte Unterlassungserklärung" soll akademie.de für jede erneute öffentliche Verwendung eines Verbotsworts an die GEZ 5.100 Euro bezahlen. Bisher hatte akademi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kostenlos Angebote
Kostenlos Angebote
Kostenlos Produkte gehören heute zu den Standard Werbemitteln im online Marketing. Da die Wettbewerber die Höhe der Messlatte bestimmen und “Geiz ist geil” den Verbraucher geprägt hat, geht ohne ein gratis Angebot bei vielen Angeboten nichts mehr. So haben z.B. alle namhaften Kreditkarten Anbieter, wie American Express, Barclaycard, VISA usw. eine kostenlose …
Girokonten im unabhängigen Test vergleichen und günstige Konditionen finden
Girokonten im unabhängigen Test vergleichen und günstige Konditionen finden
… die richtige Wahl des eigenen Girokontos. Girokonto-Test schafft Klarheit Angesichts der ständig wachsenden Anzahl von Angeboten der Banken für das „beste und günstigste Girokonto“ verlieren Verbraucher schnell die Übersicht. Jede Bank verspricht besondere Vorteile, sei es bei den Zinsen, Gebühren oder einem Bonus. Bei näherer Betrachtung stellt sich …
Bild: Banktip.de testet Girokonten: Erstmals Bedingungen für das P-Konto im Test berücksichtigtBild: Banktip.de testet Girokonten: Erstmals Bedingungen für das P-Konto im Test berücksichtigt
Banktip.de testet Girokonten: Erstmals Bedingungen für das P-Konto im Test berücksichtigt
… zahlen für Guthaben auf dem Konto einige Prozent, für die Nutzung eines Dispositionskredits kassieren sie zwischen 7 und 12 Prozent. Mit dem richtigen Girokonto können Verbraucher einige hundert Euro im Jahr sparen. Das Vergleichsportal für Finanzen banktip.de hat deshalb 10 Girokonten, vorwiegend von Direktbanken, unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: …
Bild: Girokontenvergleich mit online-konto.info – Verbraucher sparen bares GeldBild: Girokontenvergleich mit online-konto.info – Verbraucher sparen bares Geld
Girokontenvergleich mit online-konto.info – Verbraucher sparen bares Geld
… wie eine Geldverbrennungsmaschinerie. Seit entstehen der Euro-Krise und Senkung von Leitzins werden Gebühren häufig erhöht, während Guthabenzinsen immer weiter sinken.Verbraucherschützer schlagen Alarm Schon in den vergangenen Jahren wurde das Thema der Dispositionszinsen breit in die Öffentlichkeit getragen. Verbraucherschützer warnten vor Irreführungen …
Bild: In den Dispo gerutscht. Den Weg raus aus den Schulden zeigt die Internetseite dispozinsen.orgBild: In den Dispo gerutscht. Den Weg raus aus den Schulden zeigt die Internetseite dispozinsen.org
In den Dispo gerutscht. Den Weg raus aus den Schulden zeigt die Internetseite dispozinsen.org
Das neue Jahr steht vor der Tür und statt gut ins neue Jahr zu rutschen, haben zahlreiche Verbraucher das Pech auf ihrem Girokonto in den Dispo zu rutschen. Gründe dafür sind zahlreich, aber gerne wird den Verbrauchern vorgehalten, dass sie Ihren Lebensstil besser mit ihrem Einkommen in Einklang bringen sollten. Nicht fair, denn gerade die unerwarteten …
Bild: Mit der Bank verheiratet?Bild: Mit der Bank verheiratet?
Mit der Bank verheiratet?
Nein, natürlich nicht! Aber trotzdem sind die deutschen Verbraucher ihrem Girokonto und der dazugehörigen Bank treu wie eh und je. Da stören weder die die hohen Kontogebühren noch der überzogene Dispositionskredit, der im Schnitt mit 12 % Zinsen p.a. zum tragen kommt. Da kommen über das Jahr beachtliche Summen zusammen. Jede Buchung und Überweisung kostet! Girokonto-Singles …
Girokonto besitzt hohen Stellenwert
Girokonto besitzt hohen Stellenwert
… sind die Zinsen die man auf die Erträge erzielt relativ gering und die Überziehungszinsen mit 10 und mehr Prozent sehr hoch. Doch durch einen Vergleich kann der Verbraucher zumindest kurzfristig das passende Angebot sichern, auch wenn man auf längere Zeit gesehen keine Garantie hat, da die Banken in der Praxis das Zinsniveau häufig verändern. Extras …
Bild: Irreführende Werbung mit kostenlosem GirokontoBild: Irreführende Werbung mit kostenlosem Girokonto
Irreführende Werbung mit kostenlosem Girokonto
… Landgericht Düsseldorf mit einem noch nicht rechtskräftigen Urteil vom 6. Januar 2017 entschieden. Wird ein Produkt mit dem Argument "kostenlos" beworben, dürfen für den Verbraucher auch keine versteckten Kosten anfallen. Dann sei die Werbung irreführend und damit auch ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht. Eine Bank hatte mit einem kostenlosen Girokonto …
Girokonto – der Kampf um Kunden geht weiter
Girokonto – der Kampf um Kunden geht weiter
… leisten. Dieser kann je nach Angebot bis zu 4% betragen. Bei den Banken hat sich als in diesem Umfeld ein massiver Kampf um Neukunden etablieren können, von dem Verbraucher durchaus profitieren können. Der Verbraucher ist nun in der Pflicht die verschiedenen Angebote der Kreditinstitute zu prüfen und dann das für ihn beste Girokonto auszuwählen. Die …
Girokonto Vergleich
Girokonto Vergleich
… Überziehungen zwischen 6,95 und 15,98 Prozent, während sie für Guthaben auf Girokonten zwischen 0 und 4,5 Prozent Zinsen pro Jahr zahlen. Mit dem richtigen Girokonto sparen Verbraucher einige 100 Euro im Jahr allein schon an Zinsen oder Bankgebühren. Welches Girokonto kostenlos, bzw. für den jeweiligen Kunden am Günstigsten ist, hängt meist von vielen …
Sie lesen gerade: Der Kampf ums Girokonto – Gewinnanleitung für Verbraucher