openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lehman-Zertifikate: Frankfurter Sparkasse nimmt Revision zurück

Bild: Lehman-Zertifikate: Frankfurter Sparkasse nimmt Revision zurück

(openPR) Zwei Schadenersatzurteile des OLG Frankfurt sind rechtskräftig, die geschädigten Lehman-Anleger erhalten ihr Geld zurück. Die Frankfurter Sparkasse, die ihre Kunden falsch beraten hatte, hat kurz vor der Verhandlung des Bundesgerichtshofs die Revisionen zurückgenommen. Dadurch wurden die Urteile rechtskräftig.

Die Frankfurter Sparkasse hatte ihren Kunden im Jahr 2007 die Lehman-Zertifikate "Twin-Win" und "DAX-Kupon" verkauft. Mit der Lehman-Insolvenz im Sommer 2008 wurden die Zertifikate praktisch wertlos. Das OLG Frankfurt verurteilte die Sparkasse wegen falscher Beratung ihrer Kunden. Diese habe die Geschädigten nicht umfassend über die Risikostruktur der konkret empfohlenen Lehman-Zertifikate "Twin-Win" und "DAX-Kupon" aufgeklärt.
Die Frankfurter Sparkasse nahm kurz vor dem vom BGH anberaumten Verhandlungstermin die Revision zurück. Zur Begründung teilte sie mit, dass man die Fälle nochmals geprüft und die Sparkasse ihre Meinung geändert habe.

Für den Heidelberger Anlegeranwalt Mathias Nittel deutet vieles darauf hin, dass hier eine aus Bankensicht unerfreuliche Grundsatzentscheidung verhindert werden sollte. "Es ist leider bei Banken und Versicherungen üblich geworden, richtungweisende Präzedenzurteile, denen für eine Vielzahl von Fällen Signalwirkung zu Gunsten von Kunden und Verbrauchern zukäme, zu verhindern.“ Dennoch ist in seinen Augen auch die Rücknahme der Revision ein Signal der Schwäche.

Angesichts der drohenden Verjährung von Ansprüchen ist Lehman-Anlegern dringend zu empfehlen, Ihre Ansprüche von einem spezialisierten Fachanwalt prüfen zu lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 530065
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lehman-Zertifikate: Frankfurter Sparkasse nimmt Revision zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht

Alno Anleihe - Schadenersatz gegen Ex-Vorstände
Alno Anleihe - Schadenersatz gegen Ex-Vorstände
Im Juli 2017 hat der Küchenhersteller Alno AG Insolvenz angemeldet. Bereits seit längerem bestand der Verdacht, dass das Unternehmen schon deutlich früher insolvenzreif war. Dieser Verdacht hat jetzt ein im Auftrag des Insolvenzverwalters erstelltes Wirtschaftsprüfergutachten bestätigt: Die Alno AG war bereits 2013 zahlungsunfähig. Seitdem wurde durch die früheren Vorstände die Insolvenz verschleppt. Anleihen hätten nicht zurückgezahlt werden können Nach dem Gutachten hätte die Alno AG also schon rund vier Jahre früher Insolvenz anmelden müs…
Bild: Anwaltshaftung: Anwaltspfusch beim DarlehenswiderrufBild: Anwaltshaftung: Anwaltspfusch beim Darlehenswiderruf
Anwaltshaftung: Anwaltspfusch beim Darlehenswiderruf
Anwalt führt aussichtslose Klage auf Kosten seiner Mandanten Auf rund 25.000 € beläuft sich mittlerweile der Schaden, den die Eheleute E. ihrem ehemaligen Anwalt zu verdanken haben. In einem Interview in der Lokalzeitung stellte er sich als Spezialist für den Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen dar. Im Fall der Eheleute E. zeigte er wenig Expertise. Kreditverträge, bei denen unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt Fehler der Belehrung festzustellen waren, erklärte er für widerruflich, andere, bei denen ihm nicht einmal ein Vertrag mit …

Das könnte Sie auch interessieren:

Sparkasse nimmt Revision in Lehman-Prozess kurz vor der mündlichen Verhandlung beim BGH zurück
Sparkasse nimmt Revision in Lehman-Prozess kurz vor der mündlichen Verhandlung beim BGH zurück
… Entscheidungen in Betracht kommen, wurde mit Spannung den nächsten Verhandlungen entgegen gesehen. Der BGH hatte zwei Verfahren ausgewählt, eines davon das hier interessierende gegen die Frankfurter Sparkasse. Rechtsanwalt Matthias Schröder, der die Anleger vor dem OLG Frankfurt am Main vertreten hatte: „wir waren uns so sicher, wie man nur sein kann, …
Strafanzeige wegen Bestechlichkeit gegen Lehman Brothers, Frankfurter Sparkasse, Citibank und Dresdner Bank
Strafanzeige wegen Bestechlichkeit gegen Lehman Brothers, Frankfurter Sparkasse, Citibank und Dresdner Bank
(Frankfurt a.M. 05.12.2008) Der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main liegt eine Strafanzeige wegen Bestechlichkeit gegen die Verantwortlichen von Lehman Brothers, Frankfurter Sparkasse, Citibank und Dresdner Bank vor. Hintergrund der Anzeige sind die nach der Pleite von Lehman Brothers zu Tage getretenen Vorgänge rund um die Vermittlung von Zertifikaten …
Lehman Zertifikate -Aktuelle Entwicklungen
Lehman Zertifikate -Aktuelle Entwicklungen
… eingelegten Revisionen kurz vor der Verhandlung zurückgenommen hat. Damit erhalten die Anleger Schadens-ersatz wegen Fehlberatung. Im Jahr 2007 hatten Anleger bei der Frankfurter Sparkasse die Lehman-Zertifikate "Twin-Win" und "DAX-Kupon" erworben, die durch die Insolvenz der Bank als Emittentin im September 2008 so gut wie wertlos wurden. Der Bank wurde …
Erste Klage in Sachen Lehman Brothers beim Landgericht Frankfurt am Main eingereicht
Erste Klage in Sachen Lehman Brothers beim Landgericht Frankfurt am Main eingereicht
… Landgericht Frankfurt am Main wurde am Donnerstag, den 16.10.2008 die erste Klage auf Schadenersatz im Zusammenhang mit einer fehlerhaften Anlageberatung in Lehman-Zertifikaten eingereicht. Die Klage gegen die Frankfurter Sparkasse stützt sich neben einer Falschberatung auch auf die unzureichende Aufklärung über Rückvergütungen, sogenannte Kick-back-Zahlungen …
Landgericht Frankfurt äußert sich anlegerfreundlich in Sachen Falschberatung mit Lehman-Zertifikaten
Landgericht Frankfurt äußert sich anlegerfreundlich in Sachen Falschberatung mit Lehman-Zertifikaten
Vor der 19. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt am Main wurden am heutigen Tage vier Fälle von behaupteter Falschberatung in Bezug auf Lehman-Zertifikate verhandelt. Mehrfach beklagt war die Frankfurter Sparkasse. Auf dem Prüfstand standen unterschiedlichste Vorwürfe der Anleger im Zusammenhang mit verschiedenen Zertifikaten aus verschiedenen Zeiträumen. …
Bild: Lehman-Zertifikate - Anleger siegt vor GerichtBild: Lehman-Zertifikate - Anleger siegt vor Gericht
Lehman-Zertifikate - Anleger siegt vor Gericht
… Dr. Walter Späth betrifft dieser Fall wohl „eher einen Spezialfall, der nicht mit der Masse der Lehman-Fälle vergleichbar ist, “trotzdem zeigt er, dass Lehman-Zertifikate-Anleger nicht chancenlos sind. Diversen Medienberichten zufolge hatte die Frankfurter Sparkasse auch vor einigen Tagen laut eigener Verlautbarung „in einer kleinen Anzahl von Fällen“ …
LG Frankfurt am Main - Frankfurter Sparkasse (Fraspa) verliert Lehman-Prozess
LG Frankfurt am Main - Frankfurter Sparkasse (Fraspa) verliert Lehman-Prozess
Die Frankfurter Sparkasse (Fraspa) hat erstmals einen Prozess gegen einen Lehman-Geschädigten verloren. Das Landgericht Frankfurt habe einem Kunden der Direktbanktochter «1822direkt» wegen eines Beratungsfehlers vollen Ersatz eines Verlustes in Höhe von 50.000 Euro zugesprochen. Der Mann hatte über die Sparkasse Zertifikate der mittlerweile insolventen …
Gute Chancen auf Entschädigung für Geschädigte der Frankfurter Sparkasse
Gute Chancen auf Entschädigung für Geschädigte der Frankfurter Sparkasse
… Sparkasse hob hervor, unter den Geschädigten sei auch eine größere Zahl eigener Mitarbeiter. Was die Bank nicht herausstellt ist, dass es sich bei den Lehman-Zertifikaten um sog. "hauseigene Empfehlungen" gehandelt hat. D.h. Kunden wurde aktiv zum Kauf genau dieser Zertifikate geraten. Der Frankfurter Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Matthias …
Bild: Lehman-Pleite - Heißer Frühling wird mehr Rechtssicherheit für Käufer von Lehman Brother Zertifikaten bringenBild: Lehman-Pleite - Heißer Frühling wird mehr Rechtssicherheit für Käufer von Lehman Brother Zertifikaten bringen
Lehman-Pleite - Heißer Frühling wird mehr Rechtssicherheit für Käufer von Lehman Brother Zertifikaten bringen
Bank- und Kapitalmarktecht: Lehman Brothers Zertifikate Erstes Urteil gegen Frankfurter Sparkasse, „1822 direkt“ Im Frühling 2009 sind die ersten aussagekräftigen Urteile im mehreren Klageverfahren gegen die „Beraterbanken“ zu erwarten. Hauptsächlich die Citibank aber auch die Sparkassen, die Dresdner Bank, die Postbank und einige kleinere Privatbanken …
Lehman-Geschädigte fiebern Gerichtsentscheidung am 31.08.2009 entgegen
Lehman-Geschädigte fiebern Gerichtsentscheidung am 31.08.2009 entgegen
Nachdem sich das Landgericht Frankfurt in einer mündlichen Verhandlung vor rund zwei Monaten anlegefreundlich in Sachen Falschberatung mit Lehman-Zertifikaten gegen die Frankfurter Sparkasse geäußert hatte, wartet man in der Bankenmetropole auf den ersten großen Paukenschlag gegen die beratenden Banken. Vor der 19. Zivilkammer des Landgerichts Frankfurt …
Sie lesen gerade: Lehman-Zertifikate: Frankfurter Sparkasse nimmt Revision zurück