openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Update zum Thema CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS)

31.03.201110:59 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Von der CCS-Technologie erwarten viele Akteure einen erheblichen Klimaschutzbeitrag - entsprechend vielfältig gestalten sich die Aktivitäten derzeit auf nationaler und internationaler Ebene.
Auf der anderen Seite birgt die CCS-Technologie aber auch Umweltrisiken und insbesondere die Bevölkerung steht dieser Technologie sehr kritisch gegenüber.

Die aktuelle gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Diskussion über einen möglichen Einsatz von CCS im Rahmen einer Klimaschutzstrategie steht im Mittelpunkt der AGRION-Veranstaltung am 14.04.2011 in Frankfurt am Main:

Überblick: CCS im Portfolio von Klimaschutzmaßnahmen

Aktuelle Förderpolitik und Gesetzgebung in Deutschland und auf EU-Ebene

Stand der Umsetzung der CCS-Richtlinie der EU in deutsches Recht

Kontroverse - CCS: Blockade der Energiewende oder ein Muss für erfolgreichen Klimaschutz?

Der Weg zum „CCS-Gesetz“

Einwände und Risiken: Umwelt- und Sicherheitsrisiken

Akzeptanzprobleme: Hürden bei der Einführung von CCS

Nationale Aktivitäten: Vorstellung laufender CCS-Projekte in Deutschland


Referenten:

IZ Klima Informationszentrum für CO2-Technologien e.V., Michael Donnermeyer, Geschäftsführer

Umweltbundesamt, Alexander Boehringer, Fachgebiet I 2.2

European Commission DG Energy B3 Coal & Oil, Kai Tullius, Policy Coordinator CCS

Vattenfall Europe AG, Markus Füller, Leiter Kommunikation Braunkohlespart


Moderation:

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Dr. Johannes Peter Gerling, Leiter Fachbereich B 3.3 (Nutzung des Untergrundes, Geologische CO2-Speicherung)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 524784
 1477

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Update zum Thema CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AGRION Deutschland GmbH

Bild: Rückbau von Windenergieanlagen - Recycling vs. RepoweringBild: Rückbau von Windenergieanlagen - Recycling vs. Repowering
Rückbau von Windenergieanlagen - Recycling vs. Repowering
Schon bei der Planung eines Windkraftprojekts stellt sich die Frage, was mit dem Standort und den Komponenten nach Ablauf der Lebensdauer passieren soll. Bestehende Altanlagen können abgerissen und durch effizientere Lösungen ersetzt werden. Ausgediente Komponenten können aber auch wieder-oder weiterverwendet werden. Weitere Informationen zum Programm und Referenten finden Sie unter http://www.agrion.org/program/ Veranstaltungsort: AGRION Deutschland GmbH, Mainzer Landstr. 51 (Tetragon Gebäude), 60329 Frankfurt am Main Teilnahmebedingunge…
Bild: Post FITs - wie sieht das zukünftige Marktdesign für Solarenergie aus?Bild: Post FITs - wie sieht das zukünftige Marktdesign für Solarenergie aus?
Post FITs - wie sieht das zukünftige Marktdesign für Solarenergie aus?
Durch die stete Senkung der Einspeisevergütungen für Solaranlagen müssen neue Marktstrategien diskutiert werden. Eigenverbraucher profitieren zwar weiterhin, doch insbesondere der Bau von Großflächenanlagen leidet unter den Kürzungen. Wie können sich deutsche Unternehmen im zukünftigen Markt positionieren? Weitere Informationen zu Programm und Referenten finden Sie unter http://www.agrion.org/program/ Veranstaltungsort: AGRION Deutschland GmbH, Mainzer Landstr. 51 (Tetragon Gebäude), 60329 Frankfurt am Main Teilnahmebedingungen/Kosten: F…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutschland ist Gründungsmitglied des Global Carbon Capture and Storage Institute
Deutschland ist Gründungsmitglied des Global Carbon Capture and Storage Institute
… Canberra bekanntgegeben. Die Initiative, die von der australischen Regierung ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, die technologische Entwicklung der CO2-Abscheidung und Speicherung auf globaler Basis zu forcieren. Darüber hinaus soll über diese Plattform ein entsprechender Informationsaustausch stattfinden. Das weltweite Interesse an der …
Bild: CO2 Speicher Wald bindet mehr CO2 als bislang angenommenBild: CO2 Speicher Wald bindet mehr CO2 als bislang angenommen
CO2 Speicher Wald bindet mehr CO2 als bislang angenommen
… Berechnungen aller CO2-Bilanzen basieren auf anerkannten Bilanzdatenbanken und orientieren sich an ISO-Normen zur Ermittlung von Ökobilanzen. Über CO2-Speicher und CO2-Speicherung:CO2-Abscheidung und CO-Speicherung (engl. Carbon Dioxide Capture and Storage, kurz CCS) ist die Abscheidung von Kohlenstoffdioxid (CO2) insbesondere aus Verbrennungsabgasen …
CCS - Pilotprojekte warten weiter auf Rechtssicherheit
CCS - Pilotprojekte warten weiter auf Rechtssicherheit
… fragt nach der Bedeutung von CCS-Kraftwerken zur Versorgungssicherheit. Michael Donnermeyer (IZ Klima Informationszentrum) gibt einen Überblick über den technischen Stand bei der CO2-Abscheidung und Einlagerung und geht auf Sicherheitsfragen bei der geologischen Speicherung ein. Zur Verschiebung des CCS-Gesetzes gab Klaus von Trotha (IZ Klima Informationszentrum) …
Carbon-Management-Strategie des Bundes: Zukunftsimpuls mit wissenschaftlichen Handlungsempfehlungen veröffentlicht
Carbon-Management-Strategie des Bundes: Zukunftsimpuls mit wissenschaftlichen Handlungsempfehlungen veröffentlicht
… Carbon-Management-Strategie (CMS) sowie des Gesetzespakets, mit dem die neue Bundesregierung die Abscheidung und Speicherung von CO2-Emissionen (englisch: Carbon Capture and Storage, kurz CCS) des Industriesektors ermöglichen will. Union und SPD haben sich darauf verständigt, umgehend nach Beginn der Wahlperiode ein entsprechendes Gesetzespaket zu beschließen. …
Bild: Kundgebung Mannheims Antwort auf die Energiekrise lautet: grüner KohlestromBild: Kundgebung Mannheims Antwort auf die Energiekrise lautet: grüner Kohlestrom
Kundgebung Mannheims Antwort auf die Energiekrise lautet: grüner Kohlestrom
Die Geschäftsführung des Grosskraftwerkes Mannheim hat im Februar 2023, zum ersten Mal eine öffentliche Diskussion über Co2-Abscheidung im Kohlekraftwerk gefordert. Nun muss es in der Politik und in der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Und dazu brauchen wir auch Ihre Hilfe. Seit dem Kohleausstiegbeschluss haben sich viele von Ihnen über eine gesicherte …
Wir haben keine Lust auf toll´kühn´e Experimente – die Erfahrung lehrt uns anderes
Wir haben keine Lust auf toll´kühn´e Experimente – die Erfahrung lehrt uns anderes
… in einer Stellungnahme vom 5.5.2010 - „100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar“: „Andere CO2-arme Technologien, wie die Kernenergie oder die CO2-Abscheidung und Speicherung (Carbon Capture and Storage – CCS), müssen als langfristig nicht-nachhaltig bewertet werden. Gründe hierfür sind etwa die begrenzten Speicherkapazitäten …
Aufruf von Forschung, Verbänden und NGOs: Deutschland braucht eine neue Debatte über CCU und CCS
Aufruf von Forschung, Verbänden und NGOs: Deutschland braucht eine neue Debatte über CCU und CCS
Nach jüngsten Berechnungen droht Deutschland seine Klimaschutzziele weiter als bislang angenommen zu verfehlen. Die Nutzung und Speicherung von Kohlendioxid (CCU, CCS) aus Industrieprozessen kann einen Teil der Klimaschutzlücke schließen. In der anbrechenden Legislaturperiode sollte Deutschland CCU und CCS prüfen, damit die Technologien rechtzeitig einsatzbereit …
CO2-Speicherung: Gefahr für Trinkwasser im Raum Flensburg?
CO2-Speicherung: Gefahr für Trinkwasser im Raum Flensburg?
… könnte." "Für Deutschland kommt CCS-Technologie nicht in Betracht" Das Fazit von Prof. Dr. Rolf Kreibich vom Berliner IZT: "Für Deutschland kommt die CO2-Abscheidung aus Kohlkraftwerken und die unterirdische Verpressung, die sogenannte Carbon-Capture-and-Storage-Technologie wegen ihrer miserablen Energie-, Wirtschafts- und Umweltbilanzen nicht in Betracht. …
Carbon Capture and Storage Update
Carbon Capture and Storage Update
… and Storage Institut (GCCSI) hat die australische Regierung eine Initiative ins Leben gerufen, die sich zum Ziel gesetzt hat, die technologische Entwicklung der CO2-Abscheidung und Speicherung auf globaler Basis zu forcieren. Darüber hinaus soll über diese Plattform ein entsprechender Informationsaustausch stattfinden. Für das GCCSI stellt die australische …
Hohe Aufmerksamkeit für Klimaschutz
Hohe Aufmerksamkeit für Klimaschutz
Das Informationszentrum Klima hat gestern die Ergebnisse einer Studie zur gesellschaftlichen Wahrnehmung von Klimaschutz, CO2 und CCS vorgestellt. Die von der 'denkstelle hamburg' durchgeführte Studie im Auftrag des IZ Klima ermittelte unter anderem den Kenntnisstand der Bevölkerung zu den Themen Klimaschutz, Kohlendioxid, Carbon Capture and Storage …
Sie lesen gerade: Update zum Thema CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS)