openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IHK: Azubis vom Niederrhein in vielen Berufen überdurchschnittlich gut

30.03.201112:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Auszubildende im Bereich der IHK Mittlerer Niederrhein haben in den Berufsfeldern Automobilkaufmann/-frau, Bauzeichner/-in und Tankwart überdurchschnittlich gute Prüfungen abgelegt. Dies geht aus der bundesweiten Vergleichsstatistik aller Industrie- und Handelskammern hervor. So bestanden im vergangenen Jahr nicht nur alle 42 Automobilkaufleute am Mittleren Niederrhein ihre Prüfung, sie erzielten auch mit einem Durchschnitt von 79 Punkten bessere Ergebnisse als die Prüflinge in NRW (75) und bundesweit (74).



Ganz vorne lagen auch die 83 Industriemechaniker vom Niederrhein, die ausnahmslos ihre Prüfungen bestanden und mit einem Punktedurchschnitt von 85 über den Vergleichsergebnissen im Bund und im Land (jeweils 82) lagen. Bei den Kaufleuten für Bürokommunikation gab es 94 von 95 bestandenen Prüfungen mit einem Punktedurchschnitt von 74 (NRW 72, Bund 71). Und auch die 139 Einzelhandelskaufleute mit einer 100prozentigen „Bestanden“-Quote machten sich und ihren Ausbildern mit einem Punktedurchschnitt von 81 (Land 80, Bund 77) alle Ehre.

Ähnlich positiv fiel die Bilanz bei den Bauzeichnern aus: Fünf in der Prüfung, fünf bestanden – und dies mit einem Punkte-Durchschnitt von 74 (Bund: 71, NRW: 70). Die fünf Tankwarte vom Niederrhein hatten vergleichbar gute Ergebnisse: Auch hier bestanden alle fünf Prüflinge und lagen mit 71 Punkten im Schnitt vor ihren Kollegen in NRW (70) und im Bund (69).

Während rund um Auto und Straßenbau die Azubis vom Niederrhein in jeder Hinsicht unschlagbar waren, schafften die vier Prüflinge im Brauerei- und Mälzereigewerbe zwar auch eine hundertprozentige „Bestanden“-Quote, doch lagen sie in der Punktzahl mit 67 unter dem Bundes- und Landesdurchschnitt (76 bzw. 72). Weniger erfolgreich waren die Bürokaufleute, von denen nur 336 von 398 die Prüfung bestanden, die aber im Durchschnitt mit 69 Punkten nur knapp hinter dem Mittel in Bund und Land (je 71) lagen.

„Die jungen Menschen am Niederrhein haben das Zeug dazu, ihre Ausbildung mit guten und sehr guten Leistungen erfolgreich abzuschließen“, stellt IHK-Präsident Heinz Schmidt fest. „Damit unsere Region in Sachen Ausbildung auch künftig ganz vorn mitspielen kann, brauchen wir nicht nur gute Ausbildungsbetriebe, sondern auch viele engagierte Prüfer, die für unseren Nachwuchs da sind.“ Schmidt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die IHK Mittlerer Niederrhein in vielen Prüfungsausschüssen Verstärkung gebrauchen kann – vom Mediengestalter über Veranstaltungskaufleute bis hin zu Industrieelektrikern und Zerspanungsmechanikern.

Ansprechpartner bei der IHK ist Frank Clauß (Tel. 02161 241-160, E-Mail E-Mail).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 524359
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IHK: Azubis vom Niederrhein in vielen Berufen überdurchschnittlich gut“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK Mittlerer Niederrhein

Luftreinhalteplan Krefeld: IHK schlägt Nutzung der Standspur der A 57 vor
Luftreinhalteplan Krefeld: IHK schlägt Nutzung der Standspur der A 57 vor
Die IHK appelliert an die Krefelder Stadtverwaltung, alle noch ausstehenden Maßnahmen aus dem Luftreinhalteplan möglichst noch vor den nächsten Kontrollmessungen durchzuführen. Auch außergewöhnliche Möglichkeiten wie die Nutzung der Standspur der A 57 sollten genutzt werden. Das von der Bezirksregierung geforderte und von der Stadtverwaltung umzusetzende Lkw-Routenkonzept zur Verringerung der Luftbelastung ist umstritten. Es sieht vor, dass der Lkw-Durchgangsverkehr den Oranierring nicht befahren darf und stattdessen über den Nordwall und die…
Gutes erstes Halbjahr 2011: Industrie am Niederrhein meldet steigende Umsätze
Gutes erstes Halbjahr 2011: Industrie am Niederrhein meldet steigende Umsätze
Die Industrie am Niederrhein meldete im ersten halben Jahr 2011 steigende Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei profitierten die Betriebe insbesondere von einer starken Auslandsnachfrage. Dies ist das Ergebnis einer Analyse der IHK Mittlerer Niederrhein der durch IT.NRW veröffentlichten Industrieumsätze. Im ersten Halbjahr 2011 stiegen die Umsätze der hiesigen Industriebetriebe um 11,5 Prozent. Trotz der deutlichen Umsatzsteigerung lag die Wachstumsrate am Mittleren Niederrhein unter dem Landesdurchschnitt. In Nordrhein-Westfalen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Positive Bilanz zum Ausbildungspakt: Lehrstellen-Angebot weiterhin auf hohem Niveau
Positive Bilanz zum Ausbildungspakt: Lehrstellen-Angebot weiterhin auf hohem Niveau
Auch in diesem Jahr haben die Unternehmen am Niederrhein wieder ihren Beitrag zum Ausbildungspakt geleistet. Dies betonten Vertreter von IHK, Kreishandwerkerschaft und Agentur für Arbeit auf ihrer gemeinsamen Pressekonferenz übereinstimmend. Die teilweise rasante wirtschaftliche Talfahrt im Jahr 2009 hatte bundesweit zu einem deutlichen Rückgang bei …
Bild: IHK Mittlerer Niederrhein bundesweit Vorreiter: Prüfung papierlosBild: IHK Mittlerer Niederrhein bundesweit Vorreiter: Prüfung papierlos
IHK Mittlerer Niederrhein bundesweit Vorreiter: Prüfung papierlos
… Bestätigung des Ausbildungsvertrages, der Aufforderung zur Zwischenprüfung, diverser Teilnahmebestätigungen oder eines Zeugnisses. 12.000 Briefe kommen da Jahr für Jahr bei der IHK Mittlerer Niederrhein zusammen. Weil das Porto, Papier und Personal kostet, hat die IHK das System „Azubi online“ entwickelt, mit dem Prüfungen gänzlich papierlos per Internet …
Bild: Vier Startercenter machen Existenzgründungen leichterBild: Vier Startercenter machen Existenzgründungen leichter
Vier Startercenter machen Existenzgründungen leichter
Mit vier Startercentern im IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein werden 24 Institutionen – von den Agenturen für Arbeit über IHK und Handwerkskammer bis hin zu den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Kommunen – die Qualität der Gründerberatung verbessern, um neue Perspektiven für Wachstum und Beschäftigung zu ermöglichen. NRW-Wirtschaftsministerin Christa …
Bild: IHK-Projekt „Vertiefte Berufsorientierung“: Schüler schnuppern BetriebsluftBild: IHK-Projekt „Vertiefte Berufsorientierung“: Schüler schnuppern Betriebsluft
IHK-Projekt „Vertiefte Berufsorientierung“: Schüler schnuppern Betriebsluft
Betriebsluft schnuppern – das ist aus Sicht der IHK Mittlerer Niederrhein eine sehr gute Methode, sich über verschiedene Berufe, die persönlichen und fachlichen Anforderungen sowie potenzielle Ausbildungsbetriebe zu informieren. Deshalb organisiert sie im Rahmen des Projektes „Vertiefte Berufsorientierung“ Betriebsrundgänge, bei denen Schüler mit Azubis, …
Positive Bilanz zum Ausbildungspakt: Lehrstellen-Angebot weiterhin auf hohem Niveau
Positive Bilanz zum Ausbildungspakt: Lehrstellen-Angebot weiterhin auf hohem Niveau
Auch in diesem Jahr haben die Unternehmen am Niederrhein wieder ihren Beitrag zum Ausbildungspakt geleistet. Dies betonten Vertreter von IHK, Kreishandwerkerschaft und Agentur für Arbeit auf ihrer gemeinsamen Pressekonferenz übereinstimmend. Die teilweise rasante wirtschaftliche Talfahrt im Jahr 2009 hatte bundesweit zu einem deutlichen Rückgang bei …
Bild: IHK holt die Jahrgangsbesten auf die BühneBild: IHK holt die Jahrgangsbesten auf die Bühne
IHK holt die Jahrgangsbesten auf die Bühne
… Ziel ist es, eines Tages auch noch die Meisterprüfung zu bestehen. Die drei jungen Menschen standen im Mittelpunkt der Bestenehrung, mit denen die IHK Mittlerer Niederrhein in der Viersener Festhalle überdurchschnittliche Ausbildungs-Leistungen würdigte. Neben den Top-Azubis – 166 von insgesamt 4.800 hatten die Prüfung mit „Eins“ geschafft – standen …
Bild: IHK-Forschungs- und Innovationspreis: Neues vom NiederrheinBild: IHK-Forschungs- und Innovationspreis: Neues vom Niederrhein
IHK-Forschungs- und Innovationspreis: Neues vom Niederrhein
… Industrieanlagen, ein biochemischer Prozess zur Optimierung des Pflanzenwachstums: Das sind die ersten drei Sieger des Forschungs- und Innovationspreises, den die IHK Mittlerer Niederrhein jetzt zum vierten Mal verliehen hat. „Innovationen vom Niederrhein“ präsentierten sich in der Neusser Eventhalle gleich serienweise. Die IHK, die den Preis gemeinsam …
Ausländische Unternehmen: Mittlerer Niederrhein belegt Spitzenplatz
Ausländische Unternehmen: Mittlerer Niederrhein belegt Spitzenplatz
9,1 Prozent der Unternehmen am Mittleren Niederrhein sind in ausländischem Besitz – ein Wert, der nur von wenigen IHK-Bezirken in Nordrhein-Westfalen übertroffen wird. Dies belegt eine aktuelle Studie der IHK-Initiative Rheinland. Die IHK Mittlerer Niederrhein hat jetzt die Daten für den Rhein-Kreis Neuss, den Kreis Viersen sowie Mönchengladbach und …
Bild: Top-Azubis vom Niederrhein: Ehrenurkunde und GlastrophäeBild: Top-Azubis vom Niederrhein: Ehrenurkunde und Glastrophäe
Top-Azubis vom Niederrhein: Ehrenurkunde und Glastrophäe
Die erfolgreichsten der Top-Azubis, die bei der IHK Mittlerer Niederrhein ihre Ausbildung mit hervorragenden Noten abgeschlossen haben, sind nach der Bestenehrung in Viersen jetzt ein weiteres Mal ausgezeichnet worden. „Landessieger im Siegerland“ – unter diesem Motto ehrten die 16 nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern am Freitag in Siegen …
Die Besten des Jahrgangs standen bei der IHK im Rampenlicht
Die Besten des Jahrgangs standen bei der IHK im Rampenlicht
Den Erfolgreichsten gehörte ein Abend in der Viersener Festhalle, zu dem die IHK Mittlerer Niederrhein eingeladen hatte: Geehrt wurden die besten Auszubildenden, die besten Ausbildungsbetriebe und die besten Fortbildungsabsolventen. „Es macht immer wieder Spaß, unsere Besten zu ehren. Sie alle haben Bemerkenswertes geleistet und verdienen unseren Dank …
Sie lesen gerade: IHK: Azubis vom Niederrhein in vielen Berufen überdurchschnittlich gut