openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausländische Unternehmen: Mittlerer Niederrhein belegt Spitzenplatz

(openPR) 9,1 Prozent der Unternehmen am Mittleren Niederrhein sind in ausländischem Besitz – ein Wert, der nur von wenigen IHK-Bezirken in Nordrhein-Westfalen übertroffen wird. Dies belegt eine aktuelle Studie der IHK-Initiative Rheinland. Die IHK Mittlerer Niederrhein hat jetzt die Daten für den Rhein-Kreis Neuss, den Kreis Viersen sowie Mönchengladbach und Krefeld in einer Broschüre mit dem Titel „Global auch lokal – Ausländische Unternehmen am Mittleren Niederrhein“ zusammengefasst.



Von den 78.790 Mitgliedsunternehmen der IHK Mittlerer Niederrhein sind 7.162 ausländisch geprägt. 2.448 (34,2 Prozent) davon haben ihren Sitz im Rhein-Kreis Neuss, 1.730 (24,1 Prozent) in Mönchengladbach, 1.570 (21,9 Prozent) im Kreis Viersen und 1.414 (19,7 Prozent) in Krefeld.

„Jedes elfte Unternehmen in unserer Region gehört einem Ausländer oder hat mehrheitlich ausländisches Gesellschaftskapital“, erklärt Harald Sasserath, Vizepräsident der IHK Mittlerer Niederrhein. „Die Globalisierung der Wirtschaft ist keine Einbahnstraße, sie findet unmittelbar vor unserer Haustür statt und trägt somit wesentlich zu Wachstum und Wohlstand am Niederrhein bei.“

Von den ausländischen Unternehmen sind 1.390 im Handelsregister (HR) eingetragen, die anderen 5.772 sind Einzelunternehmen oder Kleingewerbetreibende (KGT). Kapital und Unternehmer kommen aus 121 Staaten von Ägypten bis Weißrussland. Die HR-Unternehmen werden 60 Ländern zugeordnet, die Einzelunternehmer stammen aus 107 Nationen.

In der Länderrangliste führt bei den HR-Unternehmen das Königreich der Niederlande mit 425 Unternehmen am Mittleren Niederrhein vor den gleichauf liegenden Vereinigten Staaten von Amerika (107) und der Schweiz (107). Die meisten niederländischen Unternehmen haben sich im Kreis Viersen niedergelassen (168), ein Drittel davon in Nettetal, das die niederländische Stadt Venlo als unmittelbaren Nachbarn hat. „Der Kreis Viersen ist gleichsam das Einfallstor der Niederländer“, erklärt Roland Meißner, Geschäftsführer International der IHK Mittlerer Niederrhein, „aber auch der Rhein-Kreis Neuss ist mit 158 Unternehmen stark niederländisch geprägt.“

Bemerkenswert ist, dass an vierter Stelle schon „Greater China“ steht, das seinen Schwerpunkt im Rhein-Kreis Neuss hat. Aus dem Nahen und Fernen Osten sind auch Japan und die Türkei unter den ersten 20. Hinsichtlich der japanischen Ansiedlungen zahlt sich für den Rhein-Kreis Neuss, den Kreis Viersen und auch Krefeld die unmittelbare Nachbarschaft zur Landeshauptstadt aus. Meißner: „Düsseldorf ist nach London der zweitgrößte Stützpunkt japanischer Firmen in Europa – davon profitiert auch der Niederrhein.“

Bei den Kleingewerbetreibenden liegen türkische Unternehmer (1.321) vor polnischen (902), ihnen folgen mit einigem Abstand Italiener (483), Griechen (441) und Niederländer (342). Auch bei den KGT-Unternehmen ist der Handel mit 1.881 Firmen die Branche Nr. 1, gefolgt vom Gastgewerbe (1.187) und den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen (602). „Während türkische Unternehmer vor allem in Gastronomie und Handel tätig sind, sind die Polen insbesondere im Baugewerbe aktiv“, berichtet Meißner. IHK-Vizepräsident Sasserath appelliert, „die ausländischen Unternehmer wesentlich besser mit dem deutschen Gewerbe- und Steuerrecht sowie den Ausbildungschancen vertraut zu machen“.

Bevorzugte Branchen bei den Handelsregister-Unternehmen sind der Handel (623 Firmen) sowie die freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen (219 Firmen). An dritter Stelle liegt mit einem bemerkenswert hohen Wert von 184 Unternehmen (13,2 Prozent) das verarbeitende Gewerbe. Jeweils ein Drittel der Industrie-Betriebe entfällt auf die Kreise Viersen (64) und Neuss (62). „Das ist im Falle des Kreises Viersen umso bemerkenswerter, da er im industriellen Ranking des IHK-Bezirks sonst nur an der vierten Stelle steht“, berichtet Meißner.

Die Industrie am Mittleren Niederrhein verdient jeden zweiten Euro im Ausland. Ihr Exportanteil von 50,3 Prozent liegt deutlich über dem NRW-Durchschnitt von 43,4 Prozent. Der Mittlere Niederrhein nimmt hier eine Spitzenposition innerhalb Nordrhein-Westfalens ein, denn im Vergleich der 16 IHK-Bezirke haben nur die vom Fahrzeugbau dominierten Regionen Köln und Bochum eine höhere Quote. „Insbesondere ausländische Firmen haben einen gewichtigen Anteil an diesen Exportleistungen“, betont Roland Meißner.

Für IHK-Vizepräsident Sasserath ist das große Interesse ausländischer Unternehmen am Mittleren Niederrhein ein Beleg für die Stärken dieser Region: „Der Standort ist ideal für internationale Unternehmen.“ Die Infrastruktur mit einem dichten Autobahn- und Schienennetz, Häfen und Flughäfen und die Nähe zu Millionen von Kunden seien hervorragend.

„Ausländische Investoren gründen Unternehmen, schaffen Arbeitsplätze und sichern so Einkommen und Wohlstand am Niederrhein“, erklärt Sasserath. „Ausländische Unternehmen sind zwar Wettbewerber der einheimischen Wirtschaft, doch sie fordern die deutschen Unternehmen zum Wettbewerb heraus und zwingen sie so zu Innovationen – Konkurrenz belebt das Geschäft.“

Damit ausländische Investoren sich auch in Zukunft für den Standort Niederrhein entscheiden, sollte die Politik die Rahmenbedingungen weiter verbessern, appelliert Sasserath: „Eine wirtschaftsfreundliche Verwaltung, noch bessere Infrastruktur und wettbewerbsfähige Energiepreise sind dabei wesentlich.“

Ansprechpartner:
Roland Meißner
Tel. 02131 9268-540
E-Mail E-Mail

Internet-Tipp:
Die IHK-Studie „Global auch lokal: Ausländische Unternehmen am Mittleren Niederrhein“ sowie Grafiken und Tabellen können im Internet heruntergeladen werden. Die IHKs im Rheinland haben zeitgleich eine entsprechende Studie für das Rheinland veröffentlicht: „Zuhause am Rhein: Ausländische Unternehmen im Rheinland“. Auch diese Analyse sowie Grafiken und Tabellen stehen als Download-Dateien zur Verfügung. Das Material ist unter www.mittlerer-niederrhein.ihk.de zu finden. Im Fenster Dokumentsuche die Nummer 1242 eingeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 534844
 202

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausländische Unternehmen: Mittlerer Niederrhein belegt Spitzenplatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK Mittlerer Niederrhein

Luftreinhalteplan Krefeld: IHK schlägt Nutzung der Standspur der A 57 vor
Luftreinhalteplan Krefeld: IHK schlägt Nutzung der Standspur der A 57 vor
Die IHK appelliert an die Krefelder Stadtverwaltung, alle noch ausstehenden Maßnahmen aus dem Luftreinhalteplan möglichst noch vor den nächsten Kontrollmessungen durchzuführen. Auch außergewöhnliche Möglichkeiten wie die Nutzung der Standspur der A 57 sollten genutzt werden. Das von der Bezirksregierung geforderte und von der Stadtverwaltung umzusetzende Lkw-Routenkonzept zur Verringerung der Luftbelastung ist umstritten. Es sieht vor, dass der Lkw-Durchgangsverkehr den Oranierring nicht befahren darf und stattdessen über den Nordwall und die…
Gutes erstes Halbjahr 2011: Industrie am Niederrhein meldet steigende Umsätze
Gutes erstes Halbjahr 2011: Industrie am Niederrhein meldet steigende Umsätze
Die Industrie am Niederrhein meldete im ersten halben Jahr 2011 steigende Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei profitierten die Betriebe insbesondere von einer starken Auslandsnachfrage. Dies ist das Ergebnis einer Analyse der IHK Mittlerer Niederrhein der durch IT.NRW veröffentlichten Industrieumsätze. Im ersten Halbjahr 2011 stiegen die Umsätze der hiesigen Industriebetriebe um 11,5 Prozent. Trotz der deutlichen Umsatzsteigerung lag die Wachstumsrate am Mittleren Niederrhein unter dem Landesdurchschnitt. In Nordrhein-Westfalen…

Das könnte Sie auch interessieren:

IHK-Internetauftritt mit Besucherrekord: 10-Millionen-Grenze ist geknackt
IHK-Internetauftritt mit Besucherrekord: 10-Millionen-Grenze ist geknackt
… rund um die Uhr. Die meistbesuchte Seite der IHK ist das „Internet Business Network“ (IBN). Hier suchen die Nutzer nach Produkten, Dienstleistungen, Branchen oder Unternehmen im IHK-Bezirk Mittlerer Niederrhein. 12.900 Mal wird die Firmendatenbank „IBN“ durchschnittlich pro Tag aufgerufen (gesamt 2007: 4,73 Mio.). Das entsprechende Angebot in Englisch …
IHK gegen Erhöhung des Wasserentnahmeentgelts: „Standortbedingungen werden verschlechtert“
IHK gegen Erhöhung des Wasserentnahmeentgelts: „Standortbedingungen werden verschlechtert“
… Niederrhein bereits seit Jahren in erheblichem Umfang“, erklärte IHK-Vizepräsident Rolf A. Königs. „Mit der geplanten Anhebung um 25 Prozent schadet die Landesregierung den Unternehmen der Region, deren Standortbedingungen sich nach der Einführung des Entgelts im Jahre 2004 nun abermals verschlechtern.“ Hintergrund des Entwurfs der Landesregierung vom …
Kostenloser Info-Abend: Öffentlichkeitsarbeit für Jung-Unternehmer
Kostenloser Info-Abend: Öffentlichkeitsarbeit für Jung-Unternehmer
… Niederrhein und der Wirtschaftsförderung Krefeld (WFG) am 16. November, 19 Uhr, im Nordbahnhof Krefeld, Oranierring 91. Der Infoabend zum Thema Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen richtet sich an die Mitglieder des Gründerforums Niederrhein, andere Jungunternehmer und angehende Existenzgründer und ist Teil der Initiative „Gründerland Deutschland“ der …
IHK-Konjunkturumfrage: Gastgewerbe und Tourismusbranche verhalten optimistisch
IHK-Konjunkturumfrage: Gastgewerbe und Tourismusbranche verhalten optimistisch
… als gleich bleibend mit einem leichten Positivtrend an. Der IHK-Konjunkturklimaindikator im Hotel- und Gastgewerbe liegt bei 91 Punkten und bei den Touristikunternehmen wie Reisebüros, Reiseveranstalter, Omnibusunternehmen sogar bei 113 Punkten. „Im Gastgewerbe bewerten 60 Prozent der befragten Unternehmen die aktuelle Geschäftslage als befriedigend“, …
Rheinland ist erste Adresse für ausländische Unternehmen
Rheinland ist erste Adresse für ausländische Unternehmen
„Zuhause am Rhein“ – neue Studie der IHK-Initiative Rheinland belegt: Kein Standort in NRW ist bei ausländischen Investoren so gefragt. Für ausländische Unternehmen ist das Rheinland die attraktivste Region Nordrhein-Westfalens. Dies belegt eine aktuelle Studie der IHK-Initiative Rheinland. Die fünf Industrie- und Handelskammern im Rheinland – Aachen, …
Ausbildung: Die IHK sucht Nachwuchs für den Prüfer-Pool
Ausbildung: Die IHK sucht Nachwuchs für den Prüfer-Pool
… mit dazu beitragen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Schließlich sind gut ausgebildete junge Leute und Mitarbeiter, die sich weiterbilden, Garanten für den Erfolg eines Unternehmens. Ausbildung und Weiterbildung funktionieren aber nur, wenn es Menschen gibt, die die damit verbundenen Aufgaben übernehmen. Deshalb sucht die IHK Mittlerer Niederrhein …
Die Besten des Jahrgangs standen bei der IHK im Rampenlicht
Die Besten des Jahrgangs standen bei der IHK im Rampenlicht
… (Krefeld) den erfolgreichsten Auszubildenden vorzuweisen, im Bereich der gewerblich-technischen Berufe die Kohlschein GmbH (Viersen). Schließlich lag die Handick KG (Korschenbroich) bei jenen Unternehmen vorn, die zum ersten Mal ausgebildet hatten. Das Lernen sollte allerdings nach der Ausbildung nicht enden. Ein Bekenntnis zu lebenslangem Lernen legten …
Tag der Ausbildungschance: Experten-Team der Industrie- und Handelskammer gibt Tipps
Tag der Ausbildungschance: Experten-Team der Industrie- und Handelskammer gibt Tipps
… war, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, gibt es inzwischen immer weniger Schulabgänger, die sich um eine Lehrstelle bewerben. Entsprechend schwierig ist es für Unternehmen, passende Kandidaten zu finden. Deshalb hat die IHK Mittlerer Niederrhein ihre Ausbildungsvermittlung intensiviert. „Unsere Aufgabe ist es, Jugendliche, die eine Ausbildungsstelle …
Tag der Ausbildungschance: Experten-Team der IHK gibt Tipps
Tag der Ausbildungschance: Experten-Team der IHK gibt Tipps
… war, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, gibt es inzwischen immer weniger Schulabgänger, die sich um eine Lehrstelle bewerben. Entsprechend schwierig ist es für Unternehmen, passende Kandidaten zu finden. Deshalb hat die IHK Mittlerer Niederrhein ihre Ausbildungsvermittlung intensiviert. „Unsere Aufgabe ist es, Jugendliche, die eine Ausbildungsstelle …
Neuer Experte im Sachverständigen-Pool der IHK
Neuer Experte im Sachverständigen-Pool der IHK
… Kraftfahrzeugschäden und -bewertung. Der gebürtige Straelener hat sein Maschinenbau-Studium als Diplom-Ingenieur abgeschlossen. Nachdem er im Anschluss drei Jahre lang als Sachbearbeiter beim Reifen-Unternehmen Uniroyal in Aachen gearbeitet hatte, war er von 1985 bis 1997 als Kfz-Sachverständiger in einem Sachverständigenbüro tätig. Seit 1998 ist Dieter …
Sie lesen gerade: Ausländische Unternehmen: Mittlerer Niederrhein belegt Spitzenplatz