(openPR) Seit auf die Wirtschaftskrise der Wiederaufschwung der deutschen Wirtschaft erfolgte geht es besonders in klassischen Branchen der Industrie wie Maschinen-und Anlagenbau, Elektrotechnik und Mikroelektronik dynamisch nach oben.
Der Ingenieursnachwuchs dieser High-Tech-Branchen wird in Südwestfalen unmittelbar in der Region ausgebildet, u.a. an der Fachhochschule Südwestfalen, auf deren Campus in Soest auch die Vermittlung in neue Jobs stattfindet, dies jedoch – auch – überregional: Der Karrieretag in Soest ist die deutsche Recruitingmesse mit der größten Wachstumsdynamik. Wegen der fokussierten Ausrichtung genau auf die in der Region verwurzelten Technologie-Branchen hat beim Karrieretag der Fachhochschule Südwestfalen auf dem Campus Soest die Ausstellungsfläche rapide zugenommen.
Mehrmals täglich trudeln an der Fachhochschule Südwestfalen Stellenangebote für Absolventen ein: Insbesondere die Ingenieure sind gefragt wie nie. "Immer häufiger müssen wir die Unternehmen vertrösten", berichtet Prof. Dr. Werner Krybus, Dekan im Soester Fachbereich Elektrische Energietechnik. Die meisten Absolventen können zwischen mehreren lukrativen Angeboten auswählen.
Der Fachkräftemangel in
Deutschland trifft die ländlichen Regionen besonders hart. Experten warnten bereits vor Jahren und die 2009er Krise ist beim Arbeitsmarkt für Ingenieure längst vergessen. Das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln stellte einen Bedarf von 120.000 studierten Technikern in Deutschland fest. Diese Nachfrage ist - auch in Soest - nicht mehr mit Absolventen zu decken.
Beim Karrieretag am Mittwoch, 30. März haben sich über 120 Aussteller angemeldet, ein neuer Rekord.
Hierzu erklärt der „Vater“ des Karrieretags, Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer: „Mit dem enormen Engagement der gesamten Hochschule, dem großen Interesse der Unternehmen und der Unterstützung aus der Politik im Rücken schauen wir auch dem abzusehenden weiteren Wachstum dieses Karrieretages gelassen entgegen.“
www.Karrieretag-Soest.de
Mittwoch, 30. März 2011, 10 - 16 Uhr,
Campus Soest am Lübecker Ring 2






