openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesministerin Prof. Dr. Annette Schavan unterstützt den Karrieretag in Soest

12.03.201008:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Bundesministerin Prof. Dr. Annette Schavan unterstützt den Karrieretag in Soest

(openPR) Recruiting-Event der Fachhochschule Südwestfalen erweitert seine Unterstützer-Riege
"Dass die Fachhochschule Südwestfalen Unternehmen und Studierende am Standort Soest zusammenbringt", würdigt Prof. Dr. Annette Schavan Bundesministerin für Bildung und Forschung in ihrem Grußwort für den Karrieretag Soest. "Moderne Hochschulen orientieren sich an den Anforderungen der Forschung und tragen gleichzeitig Sorge für die Berufsbefähigung ihrer Absolventen", so die Ministerin weiter.


Mit Bundesministerin Schavan erweitert die Soester Recruiting-Veranstaltung die Zahl ihrer prominenten Unterstützer: Das Ereignis am Donnerstag, 8. April 2010 unterstützen bereits Schirmherrin Frau Christa Thoben, Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Schirmherr Prof. Dr.-Ing. habil. Bruno O. Braun, Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure VDI e.V. Für die letztjährige Ausgabe des Karrieretages Soest hatten NRW-Minister-Präsident Dr. Jürgen Rüttgers und Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart die Schirmherrschaft übernommen.

In ihrem aktuellen Grußwort kündigt Ministerin Schavan ein „Bologna-Qualitäts- und Mobilitätspaket“ an, das die Bundregierung gemeinsam mit den Ländern und den Hochschulen schnüren werde. Neben der Weiterentwicklung der Studieninhalte und einer intensiveren Betreuung und Beratung der Studierenden seien vor allem die Verbesserung der Lehre und der Anerkennung von Studienleistungen und Hochschulabschlüssen auf nationaler und internationaler Ebene Ziele des Pakets. In den kommenden vier Jahren werde der Bund 12 Milliarden Euro zusätzlich in Bildung und Forschung investieren.

Mit über 100 Ausstellern hat sich der Karrieretag der Fachhochschule Südwestfalen bereits eine überregionale Bedeutung erworben. Der Erfinder und Chef des Job-Events, Prof. Dr. Reinhard Spörer, freut sich insbesondere, dass er den Mix aus regionalen Unternehmen und Global Playern weiterhin auf dem Hochschulcampus in Soest präsentieren kann - trotz erneuten zahlen- und flächenmäßigen Zuwachses. Die Aussteller sind in Laboren, Hörsälen, sowie in diesem Jahr erstmals auch in einem Zelt untergebracht. Dem erweiterten Einzugsbereich des Karrieretages Soest wird mit einer großflächigen Informationskampagne und mit kostenlosen Bussen Rechnung getragen.
200.000 Servietten, 40.000 Faltblätter, kostenlose Busse, zahlreiche Mailings und persönliche Ansprache an allen Hochschulen im Umkreis von 150 Kilometern - mit seiner Größe strahlt der Soester Karrieretag längst weit in die Region. Um dieses umfangreiche Marketing zu bewerkstelligen, hat die ausrichtende Fachhochschule Südwestfalen zwei Partner gefunden, die in ihrer Ausrichtung besonders kennzeichnend sind für die Ausrichtung des Karrieretages.

"Wir wollen das groß gewordene Baby von Herrn Prof. Dr. Spörer verstetigen", eröffnete Prof. Dr. Hans-Ulrich Hensche das Pressegespräch. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Aussteller und die Ausstellungsfläche erneut gewachsen. Weil Labore und Hörsäle nicht mehr für die vielen Informationsstände ausreichen, wird am 8. April 2010 erstmals zusätzlich ein großes Zelt auf dem Hochschulcampus aufgebaut.

Wachstum - unter Beibehaltung der Authentizität
"Bei allem Wachstum wollen wir authentisch bleiben", betonte Hensche weiter. Der Vizepräsident der Fachhochschule Südwestfalen stellt außerdem klar, dass der Karrieretag auch in Zukunft auf den Campus gehöre. "Der Karrieretag der Fachhochschule Südwestfalen ist geerdet in der Region. Wir wollen ein Forum gerade für die regionalen Unternehmen bieten." Die Zielgröße sei dieses Jahr erreicht.

Damit habe der Karrieretag in Soest aber bereits Dimensionen, die eine weitere Professionalisierung nötig machen, leitete Hensche zu den Gästen über. Das bekannte Unternehmen Staufenbiel kooperiert erstmals mit einer Hochschule: "Großveranstaltungen für Absolventen gibt es genug in NRW", stellte Christian Plothe von Staufenbiel fest. "Weil unser Absolventenkongress in Köln aber vornehmlich die Wirtschaftler anspricht, wollen wir mit dem regionalen Angebot in Soest die Ingenieure besser erreichen."

Regional verankert - überregional äußerst attraktiv

Staufenbiel organisiert seit 20 Jahren erfolgreich große und größte Recruitingmessen - inzwischen auf internationalem Terrain und als einer der ganz potenten Anbieter auf diesem Segment. Neben dem Marketing bietet Staufenbiel in Soest kostenlose und unabhängige Beratung, Workshops und ganz praktischen Service wie kostenlose Namensschilder für Besucher an.

Die Sparkasse Soest ist bereits seit der ersten Stunde Partner des Karrieretages: "Wir verstehen den Karrieretag als klare Unterstützung unserer Kunden", begründet Thomas Schnabel das Engagement: "Neben Studierenden sind das natürlich auch zahlreiche Unternehmen, die wir bei ihrem Recruiting unterstützen wollen."

"Der Karrieretag ist auch ein Spiegel für den Erfolg der Soester Ingenieure ", freute sich Prof. Dr. Reinhard Spörer. Viele, gerade auch die großen Unternehmen schicken bewusst Soester Absolventen zur Standbetreuung nach Soest. "Auch damit spiegelt der Karrieretag die Ausrichtung unserer Fachhochschule wider: Regional verankert - überregional attraktiv", fasste Prof. Dr. Hensche das Gespräch zusammen.

www.PREMIUM.Karrieretag-Soest.de

Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer
Büro Karrieretag
Telefon 02921 378 348
Mail E-Mail

708 Wörter

4402 Zeichen (ohne LZ)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 407441
 2146

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesministerin Prof. Dr. Annette Schavan unterstützt den Karrieretag in Soest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Südwestfalen Standort Soest

Franz Müntefering trifft Soester Karrieretag-Team im Bundestag
Franz Müntefering trifft Soester Karrieretag-Team im Bundestag
Zukunftsorientiertes Gespräch mit dem Schirmherren des Karrieretag 2011 Der ehemalige Vizekanzler und Arbeitsmarktpolitiker Franz Müntefering hatte nach Berlin eingeladen und begrüßte am Donnerstag eine Gruppe von Studenten und Professoren des Campus Soest der FH Südwestfalen im Bundestag. Müntefering stammt selber aus der Region Südwestfalen und hatte daher gerne die Schirmherrschaft über den Soester Karrieretag 2011 übernommen: Eine Veranstaltung, die – wie er sich ausdrückte – die „ideale Gelegenheit“ bietet, sich einen breiten Überblick …
Bild: Karrieretag Soest als Geburtshelfer für das Jungunternehmen mojox.deBild: Karrieretag Soest als Geburtshelfer für das Jungunternehmen mojox.de
Karrieretag Soest als Geburtshelfer für das Jungunternehmen mojox.de
Mescheder Exstudent präsentiert neues online-Jobbörsenkonzept für Zusatzjobs Prof. Reinhard Spörer, Organisator des Soester Karrieretages, fragte ganz pragmatisch: „In welcher Jobbörse finden wir jemanden, der einen Lehrauftrag mit vier Stunden in der Woche übernehmen will?“ Bisher gab es so was nicht, aber nun wurde er an der eigenen Hochschule fündig, bei der neuen online-Jobbörse mojox.de. Das komfortable Portal www.mojox.de ging am 1. Januar online und bietet speziell den Personen eine Plattform, die eine Zusatztätigkeit in der Lehre,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 10 Jahre Technologie Centrum WestbayernBild: 10 Jahre Technologie Centrum Westbayern
10 Jahre Technologie Centrum Westbayern
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Technologie Centrum Westbayern (TCW) und des Starts der „Hochschul- und Stifterinitiative Donau-Ries“ stattete die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr. Annette Schavan, dem neuen Hochschulzentrum Donau-Ries in Nördlingen - Mitglied im Projekt TEA - einen Besuch ab. Annette Schavan zeigte …
Bild: Bundesministerin Schavan übernimmt Schirmherrschaft für Fotowettbewerb ‚Neue Bilder vom Alter(n)’.Bild: Bundesministerin Schavan übernimmt Schirmherrschaft für Fotowettbewerb ‚Neue Bilder vom Alter(n)’.
Bundesministerin Schavan übernimmt Schirmherrschaft für Fotowettbewerb ‚Neue Bilder vom Alter(n)’.
Akademiengruppe Altern in Deutschland: Fotowettbewerb – Neue Bilder vom Alter(n) Schavan: Neue Bilder vom Alter überfälligBundesministerin Annette Schavan übernimmt die Schirmherrschaft für den Fotowettbewerb ‚Neue Bilder vom Alter(n)’. Menschen jedes Alters sind herzlich dazu eingeladen, sich mit ihren Bildern vom Alter(n) bis zum 12. März 2010 zu beteiligen. Als …
Fotoausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“ von Januar bis April 2011 in Berlins Mitte
Fotoausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“ von Januar bis April 2011 in Berlins Mitte
… dass wir unsere Bilder vom Altern überdenken, ins Gespräch gehen und dazulernen. Das Fotoprojekt mit Wettbewerb, Katalog und Ausstellungen steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Annette Schavan, die anläßlich der Ausstellungseröffnung am 18. Januar die vier ersten Preise an die prämierten Fotografen …
Mit vollem Rohr zum Traumjob: In Soest wird die Zukunft geschmiedet
Mit vollem Rohr zum Traumjob: In Soest wird die Zukunft geschmiedet
Für 2015: Aussteller buchen schon jetzt die begehrten Plätze auf dem Karrieretag Soest Sein eines Steckenpferd, der "5. Karrieretag" am 4. April 2012, ist wie die Vorgänger wieder mal völlig überbucht: 144 Aussteller kommen dieses Mal auf die am schnellsten wachsende Jobmesse Deutschlands. Denn dort profitieren sie von einem besonders effektiven Recruiting-Konzept, …
Karrieretag Soest: Ingenieure auf Jobsuche und eine Region im Aufwind
Karrieretag Soest: Ingenieure auf Jobsuche und eine Region im Aufwind
… ausgebildet, u.a. an der Fachhochschule Südwestfalen, auf deren Campus in Soest auch die Vermittlung in neue Jobs stattfindet, dies jedoch – auch – überregional: Der Karrieretag in Soest ist die deutsche Recruitingmesse mit der größten Wachstumsdynamik. Wegen der fokussierten Ausrichtung genau auf die in der Region verwurzelten Technologie-Branchen hat beim …
Bild: 21st European Students` ConferenceBild: 21st European Students` Conference
21st European Students` Conference
… Forschungsprojekte gewinnen können. Zursätzlich steht den passiven Teilnehmern die Möglichkeit offen an zahlreichen Workshops teilzunehmen oder das vielfältige Unterhaltungsprogramm zu genießen. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, der Bundesminister für Gesundheit Herr Dr. Rösler und der Bürgermeister Klaus Wowereit …
Marketinginitiative feiert 30-jährigen Geburtstag
Marketinginitiative feiert 30-jährigen Geburtstag
… Marketingtheorie mit der Praxis. Unterstützt wird der Jubiläumskongress von dem Düsseldorfer Oberbürgermeister Dirk Elbers sowie Prof. Dr. Margret Wintermantel, Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz. Darüber hinaus übernimmt die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr. Annette Schavan, die Schirmherrschaft für das Jubiläumsjahr 2011.
Bereits über 250 Nachwuchskräfte zur „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ ausgebildet
Bereits über 250 Nachwuchskräfte zur „Fachkraft für Schutz und Sicherheit“ ausgebildet
… P. Kötter begrüßt. Gleichzeitig beteiligt sich der zweitgrößte Sicherheitsdienstleister Deutschlands am „Tag der Aus- und Weiterbildung“, der unter Schirmherrschaft von Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, noch bis zum Nachmittag erstmals auf der „security“ stattfindet. „Die Zukunft liegt in Ihren Händen – deshalb …
Prof. Dr. Christine Lang in Bioökonomierat berufen
Prof. Dr. Christine Lang in Bioökonomierat berufen
… ORGANOBALANCE GmbH, Berlin, und Professorin für Mikrobiologie und Molekulargenetik an der Technischen Universität Berlin, wurde von Frau Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, in den Bioökonomierat der Bundesregierung berufen. Der im Jahr 2009 gegründete Bioökonomierat berät die Bundesregierung in wirtschaftlichen Fragen …
Bild: MAG stiftet Lehrstuhl für Fertigungstechnik an der Tongji-Universität ShanghaiBild: MAG stiftet Lehrstuhl für Fertigungstechnik an der Tongji-Universität Shanghai
MAG stiftet Lehrstuhl für Fertigungstechnik an der Tongji-Universität Shanghai
Bundesministerin Schavan unterstreicht die Bedeutung und die Chancen einer engen Kooperation zwischen China und Deutschland im Werkzeugmaschinenbau Stuttgart/Shanghai – Der Werkzeugmaschinenhersteller MAG, einer der größten Anbieter individueller Produktions- und Technologielösungen mit Sitz in Göppingen, errichtet am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg …
Sie lesen gerade: Bundesministerin Prof. Dr. Annette Schavan unterstützt den Karrieretag in Soest