(openPR) Laut Internet Veröffentlichungen, die sich auf die Messepräsenz der niederländischen Tourismusorganisation auf der diesjährigen "ITB" in Berlin" (Messe für Reisen und Tourismus) beziehen, ist die niederländische Hauptstadt seit einiger Zeit intensiv bemüht, vermehrt Städtereisende nach Amsterdam zu locken.
So sei die Tourismusbranche laut Aussagen des "Niederländischen Büros für Tourismus und Convention" bemüht, vor allem in den wichtigen Bereichen: Kunst und Kultur für Städte- und Kultururlauber noch attraktiver zu werden.
Diese Bemühungen seien auch bereits von großem Erfolg gekrönt worden und die Übernachtungszahlen des Jahres 2010 seien bereits signifikant höher ausgefallen, als dies in den Vorjahren der Fall war.
Gestützt werden obige Aussagen, durch eine Analyse des Suchverhaltens der Benutzer von Suchmaschinen im Internet.
So ergab eine Auswertung, daß es durchaus ein signifikantes Suchaufkommen bei Begriffskombinationen wie: "Städtereise nach Amsterdam", "Städtetrip Amsterdam", "Urlaub in Amsterdam" u.s.w. gibt, woraus man schließen kann, daß die niederländische Hauptstadt durchaus im Fokus von Städteurlaubern steht.
Da die niederländische Metropole Amsterdam wahrlich auch eine sehr reizvolle, interessante und faszinierende Stadt ist, kann man dieses Interesse auch durchaus nachvollziehen.
So kann Amsterdam schließlich mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten aufwarten, verfügt über viele interessante Museen, in denen man sich die Kunstwerke großer Meister betrachten kann, und kann zudem auch mit besonderen Attraktionen aufwarten, wie zum Beispiel die vielen Grachten in der Stadt.
Vor eine Reise nach Amsterdam sollte man sich allerdings am Besten etwas über die niederländische Metropole informieren, um im Rahmen seines Städtetrips individuelle Prioritäten setzen zu können.
Infos findet man schließlich einfach, schnell und kostenlos im Internet, wie beispielsweise auf der Website: http://nach-amsterdam.de
Auch wenn nicht zu erwarten ist, daß Amsterdam in näherer Zukunft bezüglich der Übernachtungszahlen zu den Top 3 der europäischen Metropolen, sprich London, Paris und Berlin, aufschließen können wird, sollte die niederländische Stadt, entsprechende Vermarktungsbemühungen vorausgesetzt, auch in den nächsten Jahren vermehrt Städtereisende anziehen können, da die Stadt aufgrund der vielen Attraktionen durchaus das touristische Potential haben sollte.
Günter Dehne
gdehne(at)web.de
www.metropolstaedte-der-welt.de







