openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der BHV stellt das offizielle Thema der bayerischen Gesundheitswirtschaft 2012 vor: Kur- und Heilbäder

22.03.201108:01 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Der BHV stellt das offizielle Thema der bayerischen Gesundheitswirtschaft 2012 vor: Kur- und Heilbäder

(openPR) Auf dem 2. Forum Gesundheitswirtschaft Bayern mit dem Themenfokus Internationaler Medizintourismus, das am 18. März in Garmisch-Partenkirchen stattfand, präsentierte sich der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) als selbstverständlicher und selbstbewusster Bestandteil der Bayerischen Gesundheitswirtschaft. Das Forum unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Gesundheit Dr. Markus Söder, wird im nächsten Jahr unter dem Thema „Kur und Heilbä-der“ stehen.



Die wirtschaftliche Bedeutung von Bayerns Kurorten und Heilbädern ist unum-stritten. Knapp 30 Prozent aller Übernachtungen in Bayern werden dort getätigt. Sie erwirtschaften jährlich etwa 3,2 Milliarden Euro Umsatz und sichern Arbeitsplätze für rund 100.000 Menschen. Dabei stellen sie zentrale Infrastrukturen zur Verfügung. Der Bayerische Heilbäderverband, mit seinen 68 Mitgliedern einer der größten Heilbäderverbände der Bundesländer, vertritt die Interessen der Kurorte und Heilbäder – und damit auch die Gesundheitsinteressen der Bevölkerung – gegenüber Politik, Sozialversicherungen und Krankenkassen. Er setzt sich für die Förderung der Kurortmedizin und Kurortwissenschaft ein und vermarktet die Kurorte nach außen.

„Die Zusammenarbeit des BHV mit der Gesundheitswirtschaft, vielmehr seine strategische Einbettung, sind wichtig und notwendig, weil die Themen Gesundheit und Prävention nichts weniger als die Megatrends der Zukunft darstellen“, machte der 1. Vorsitzende des BHV, der Bad Wörishofener Bürgermeister Klaus Holetschek, beim 2. Forum Gesundheitswirtschaft Bayern deutlich. Das liege hauptsächlich am demographischen Wandel unserer Gesellschaft, der dazu führe, dass die Menschen immer behandlungs- und pflegebedürftiger werden – bei zeitgleich steigendem Druck durch ein längeres Erwerbsleben. Holetschek betonte, dass dem Thema Gesundheit hier gesamtgesellschaftliche und volkswirtschaftliche Bedeutung beikomme, „denn sollen die Gesundheitskosten in Zukunft nicht explodieren, muss den negativen Auswirkungen des demographischen Wandels durch aktive und gezielte Vorsorge systematisch entgegengewirkt werden“.

Die Kurorte als moderne Gesundheitszentren spielen bei der Prävention eine herausragende Rolle. Nur durch die mit Prädikat gesicherte hohe Qualität, die medizinische Kompetenz, sowie die persönliche Betreuung und Beratung vor Ort, kann effiziente und nachhaltige Gesundheitsvorsorge gewährleistet werden. Das klassische Kurangebot, das sich durch hohe Expertise und Erfahrung, so-wie durch die regionalen Vorzüge und ortsgebundenen Heilmittel auszeichne, sei von Wellnessangeboten, oder gar dem „Urlaub auf Krankenschein“ abzu-grenzen, hob Holetschek hervor. Daneben setze der BHV natürlich auf laufende Innovation, fortschrittliches Marketing und moderne Hotellerie-Standards.

Von besonderer Notwendigkeit ist dabei die wirksame Vernetzung der Gesund-heitswirtschaft in Bayern, vor allem hinsichtlich des wichtigen zweiten Gesundheitsmarktes – zu dem das Kurwesen genauso gehört wie das Gesundheitshandwerk, der Handel mit Medizinprodukten oder gesunde Ernährung. Durch seine soziopolitische Einbindung inmitten der Bayerischen Gesundheitswirtschaft sieht sich der BHV aufgerufen, diesen Bereich unserer Wirtschaft und Gesellschaft stärker zu strukturieren. Ein aktuelles Beispiel für eine gelungene Kooperation ist etwa das kürzlich gestartete, bayernweite Projekt zur Gesund-heitsvorsorge CAMPUS-IGM, in dem das Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde (KoKoNat) am Klinikum rechts der Isar der TU München, die Hochschule Deggendorf, regionale Gesundheitsakteure, Ärzte, Kliniken sowie bayerische Kurorte zusammenarbeiten. Bei der Umsetzung solch vielversprechender Projekte kommt es in Zukunft vor allem auch auf staatliche Investition in die Infrastruktur an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 521638
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der BHV stellt das offizielle Thema der bayerischen Gesundheitswirtschaft 2012 vor: Kur- und Heilbäder“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayerischer Heilbäder-Verband e. V.

Bild: Hand in Hand für ein „Gesundes Bayern“Bild: Hand in Hand für ein „Gesundes Bayern“
Hand in Hand für ein „Gesundes Bayern“
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) und Bayerischer Heilbäder-Verband (BHV) machen sich für eine bessere Versorgung durch Kur- und Badeärzte in den bayerischen Heilbädern stark. Die beiden Institutionen beschlossen jetzt gemeinsame Maßnahmen zur Verbesserung der kur- und badeärztlichen Versorgung in den bayerischen Heilbädern. „Künftig wird noch stärker auf die Themen Reha und Prävention eingegangen“, erklärt der Präsident der Bayerischen Landesärztekammer, Dr. Max Kaplan. Um dem demographischen Wandel und damit dem steigenden Bedarf gerech…
Frühjahrstagung des BHV: Vernetzung für mehr Gesundheit und Prävention schreitet voran
Frühjahrstagung des BHV: Vernetzung für mehr Gesundheit und Prävention schreitet voran
Die Barmer GEK weist künftig in ihrer Beratung auf die Angebote der bayerischen Kurorte und Heilbäder hin – dies ist eines der Ergebnisse der gestrigen Frühjahrstagung des Bayerischen Heilbäder-Verbandes e.V., die unter dem Motto „Prävention und die Rolle der Heilbäder und Kurorte“ in der BMW Welt München stattfand. Die Rolle der bayerischen Kurorte und Heilbäder bei der Prävention war das Thema der diesjährigen Frühjahrstagung des BHV am 7. März 2012. Rund 60 Besucher aus Gesundheitswirtschaft, Tourismusindustrie und Politik sowie Vertrete…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kooperation zwischen der Patientenbeauftragten des Bayerischen Gesundheitsministeriums und BHV vereinbartBild: Kooperation zwischen der Patientenbeauftragten des Bayerischen Gesundheitsministeriums und BHV vereinbart
Kooperation zwischen der Patientenbeauftragten des Bayerischen Gesundheitsministeriums und BHV vereinbart
… Gesundheitsministerium vereinbarten die Patientenbeauftragte des Bayerischen Umwelt- und Gesundheitsministeriums, Frau Dr. Gabriele Hartl, und der 1. Vorsitzende des Bayerischen Heilbäder-Verbandes, eine Kooperation, um effektive Ansprechpartner für die Patienten zu sein. Da der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) auch Verbraucherschutzfunktionen für seine …
Innovation, Inspiration, Interaktion – der BHV vertritt selbstbewusst seine Interessen
Innovation, Inspiration, Interaktion – der BHV vertritt selbstbewusst seine Interessen
… Schulterschluss bei der inhaltlichen Besetzung von für beide Verbände wichtigen tourismuspolitischen Themenfeldern vollziehen. Kooperation ist auch mit Partnern in der Gesundheitswirtschaft essentiell, damit der Standard der bayerischen Gesundheitsangebote gehalten und beständig weiter verbessert werden kann. Das bedeutet zum einen Offenheit gegenüber …
Bild: Die Handy-Apps der Bayerischen Heilbäder und Kurorte sind online – Vorreiterrolle in der GästebetreuungBild: Die Handy-Apps der Bayerischen Heilbäder und Kurorte sind online – Vorreiterrolle in der Gästebetreuung
Die Handy-Apps der Bayerischen Heilbäder und Kurorte sind online – Vorreiterrolle in der Gästebetreuung
Noch im letzten Jahr fiel der offizielle Startschuss für die Entwicklung von Smartphone-Applikationen für Bayerische Kurorte und Heilbäder mit einer Unterstützung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums in Höhe von 270.000 Euro. Gerade werden noch die jüngsten Apps fertig gestellt, dann sind alle Applikationen online und voll funktionsfähig – und die …
Bild: BHV fordert Unterstützung für pflegende AngehörigeBild: BHV fordert Unterstützung für pflegende Angehörige
BHV fordert Unterstützung für pflegende Angehörige
… Menschen werden derzeit zu Hause betreut. Für die pflegenden Angehörigen – überwiegend Frauen – bedeutet dies eine hohe physische und psychische Belastung. Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) drängt auf die Umsetzung der Vorschläge zu einer Pflegekur von Phillip Rösler, der bis Mai als Bundesgesundheitsminister amtierte. In der aktuellsten Erhebung des …
Bild: BHV freut sich auf Daniel BahrBild: BHV freut sich auf Daniel Bahr
BHV freut sich auf Daniel Bahr
Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) sieht der zukünftigen Zusammenarbeit mit dem designierten Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr mit Optimismus entgegen und möchte Philipp Rösler für die konstruktive Zusammenarbeit danken. Erst im April hatte eine Delegation aus Bad Füssing und des BHV mit seinem 1. Vorsitzenden und Bürgermeister von Bad Wörishofen …
Prävention als Schwerpunktthema der diesjährigen Frühjahrstagung des BHV
Prävention als Schwerpunktthema der diesjährigen Frühjahrstagung des BHV
… über individuelles Gesundheits-Management und betriebliche Gesundheitsförderung sprechen, Dr. Michael Schmidt von der BMW Betriebskrankenkasse stellt erfolgreiche Kooperationen zwischen Unternehmen und der Gesundheitswirtschaft vor, ein Vertreter der Barmer GEK gibt einen Einblick in den Gesundheitsreport 2011 und Prof. Dr. Horst Kunhardt spricht über …
Bild: Hand in Hand für ein „Gesundes Bayern“Bild: Hand in Hand für ein „Gesundes Bayern“
Hand in Hand für ein „Gesundes Bayern“
… die drei wichtigsten Kompetenzen des Bayerischen Heilbäder-Verbandes: professionelle Beratung, Ganzheitlichkeit der gesamten Gesundheitskompetenz und eine konsequente Vernetzung mit der Gesundheitswirtschaft. Noch stärker in den Mittelpunkt rückt künftig die individuelle Beratung der Gäste, beispielsweise über einen Indikationen- und Gesundheitsfinder.
Frühjahrstagung des BHV: Vernetzung für mehr Gesundheit und Prävention schreitet voran
Frühjahrstagung des BHV: Vernetzung für mehr Gesundheit und Prävention schreitet voran
… der bayerischen Kurorte und Heilbäder bei der Prävention war das Thema der diesjährigen Frühjahrstagung des BHV am 7. März 2012. Rund 60 Besucher aus Gesundheitswirtschaft, Tourismusindustrie und Politik sowie Vertreterinnen und Vertreter der bayerischen Kurorte und Heilbäder diskutierten in der imposanten Kulisse der BMW Welt München über vier spannende …
Bild: Bayerischer Heilbäder-Verband wirft Politik und Kassen vor, die Gesundheitsprävention zu vernachlässigenBild: Bayerischer Heilbäder-Verband wirft Politik und Kassen vor, die Gesundheitsprävention zu vernachlässigen
Bayerischer Heilbäder-Verband wirft Politik und Kassen vor, die Gesundheitsprävention zu vernachlässigen
Beim 64. Bayerischen Heilbädertag in Bad Griesbach machten die Bayerischen Kurorte und Heilbäder mit ihrem 1. Vorsitzenden Klaus Holetschek deutlich, dass sie weiter sinkende Zahlen sinnvoller und effektiver Präventionsmaßnahmen wie der ambulanten Kur, nicht widerstandslos hinnehmen werden. So bürden die Krankenkassen durch pauschale Ablehnung von Kuranträgen …
Bild: Kurtaxe und Kurbeitrag sind in Bayern QualitätssiegelBild: Kurtaxe und Kurbeitrag sind in Bayern Qualitätssiegel
Kurtaxe und Kurbeitrag sind in Bayern Qualitätssiegel
Kurtaxe und Kurbeitrag sind in Bayerischen Kurorten und Heilbädern keine verdeckte Urlaubssteuer, mit der die Gemeindekassen aufgefüllt werden. Sie sind ein wichtiges Erfolgsmittel, mit dem die ganz besondere Infrastruktur der jeweiligen Orte finanziert wird. Diese Infrastruktur, die in normalen Orten vergleichbarer Größe und Lage nicht zu finden ist, …
Sie lesen gerade: Der BHV stellt das offizielle Thema der bayerischen Gesundheitswirtschaft 2012 vor: Kur- und Heilbäder