openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kurtaxe und Kurbeitrag sind in Bayern Qualitätssiegel

14.07.201117:34 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kurtaxe und Kurbeitrag sind in Bayern Qualitätssiegel

(openPR) Kurtaxe und Kurbeitrag sind in Bayerischen Kurorten und Heilbädern keine verdeckte Urlaubssteuer, mit der die Gemeindekassen aufgefüllt werden. Sie sind ein wichtiges Erfolgsmittel, mit dem die ganz besondere Infrastruktur der jeweiligen Orte finanziert wird. Diese Infrastruktur, die in normalen Orten vergleichbarer Größe und Lage nicht zu finden ist, erfordert eine bewusste Förderung und trägt entscheidend zur hohen Qualität der Orte in diesem Bereich bei.



Der Bayerische Heilbäder-Verband (BHV) möchte bewusst herausstellen, dass die Erhebung einer Kurtaxe in den Bayerischen Staatsbädern bzw. eines Kurbeitrags in den bayerischen staatlich anerkannten Kur- und Erholungsorten, weder intransparent ist, noch Extragewinne für die Gemeinde darstellt. Klaus Holetschek, der erste Vorsitzende des BHV und Bürgermeister von Bad Wöris-hofen, betont: „Kurtaxe und Kurbeitrag in Bayern sind ein Qualitätssiegel und Erfolgsmittel um die hohen Infrastrukturstandards der Orte zu gewährleisten“.

Die Infrastruktur, die die bayerischen Kurorte und Heilbäder den Kurgästen und Erholungsurlaubern zur Verfügung stellen ist ein herausragendes Qualitätsmerkmal, das im alltäglichen Umfeld eines vergleichbaren normalen Ortes nicht zu finden ist. Dabei handelt es sich nicht nur um ein weit über Durchschnitt ausgebautes öffentliches Nahverkehrsnetz, sondern auch um die Pflege der ausgedehnten Park- und Freizeitanlagen, um die Instandhaltung von historischen Gebäuden, Theatern, Konzertsälen oder Kurhäusern, um die Finanzierung eines vielseitigen Kulturprogramms wie etwa Konzerte oder Vorträge, sowie um umfassende weitere ortsspezifische Veranstaltungs- und Erlebnisangebote. Laut Holetschek steht der Kurbeitrag bzw. die Kurtaxe demnach „für die touristische Lebensgrundlage der Orte und für die nachhaltige Entwicklung der Zukunft“.

Die Kur- und Gastkarten in den Kurorten und Heilbädern ermöglichen den Besuchern zudem zahlreiche freie Angebote und Vergünstigungen. Von der kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs über freien Eintritt zu Kurkonzerten und Gästeprogrammen wie Wanderungen oder Fahrradtouren bis zur unentgeltlichen Nutzung von Lesesälen, bieten die Orte vielfältige Betätigungsmöglichkeiten, die für den Gast je nach Nutzung ein Sparpotential im dreistelligen Eurobereich bedeuten können – und das bei Gebühren von nicht mehr als bis zu 3,30 Euro täglich.

Der BHV möchte sich mit dieser Betonung der positiven Effekte der Kurtaxe bzw. Kurbeiträgen in Bayern auch gegen die Kritik des ADAC an der Höhe der Kurtaxe in fünf ausgewiesenen deutschen Nord- und Ostseebädern im Vergleich zu anderen europäischen Badeorten stellen. „Der hohe infrastrukturelle Standard der Kurorte und Heilbäder ist im Allgemeinen absolut kein Normalstandard und in seiner Güte nicht intereuropäisch vergleichbar“, so Holetschek; die Kritik des ADAC halte er für wenig durchdacht und im Kern verfehlt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 554542
 1986

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kurtaxe und Kurbeitrag sind in Bayern Qualitätssiegel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bayerischer Heilbäder-Verband e.V.

Bayerische Heilbäder und Kurorte im Aufschwung
Bayerische Heilbäder und Kurorte im Aufschwung
Im ersten Halbjahr 2012 können die bayerischen Heilbäder und Kurorte eine erfreulich positive Bilanz verbuchen: Die Gästeankünfte stiegen um rund 6,9 Prozent und auch die Übernachtungen verzeichneten einen Zuwachs von 2,8 Prozent. Bad Wörishofen. Kur und Gesundheitsurlaub in Bayern liegen im Trend: Mit über zehn Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr 2012 befinden sich die bayerischen Heilbäder und Kurorte im Aufschwung. Das geht aus den Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung hervor, das nun die Tourismusza…
Bild: Vorstandssitzung des Bayerischen Heilbäder-Verbandes in Bad GöggingBild: Vorstandssitzung des Bayerischen Heilbäder-Verbandes in Bad Gögging
Vorstandssitzung des Bayerischen Heilbäder-Verbandes in Bad Gögging
Zu einer intensiven Sitzung kam jüngst der Vorstand des Bayerischen Heilbäder-Verbandes (BHV) im Hotel Eisvogel in Bad Gögging zusammen. Die Vorstandsmitglieder nutzten diese Sitzung in der Sommerpause zu einer intensiven Diskussion über zahlreiche Aspekte der aktuellen Verbandsarbeit. In ihrer Sitzung im niederbayerischen Kurort Bad Gögging stellten die rund 20 Vorstandsmitglieder des BHV wichtige Weichen für die zukünftige Arbeit ihres Verbandes bzw. ließen sich zu bereits auf den Weg gebrachten Initiativen Bericht erstatten. So wurde vom…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Meerrettichhochburg erste Station der Bayern 1-Mittagstour - Baiersdorfer feierten bei strahlendem SonnenscheinBild: Meerrettichhochburg erste Station der Bayern 1-Mittagstour - Baiersdorfer feierten bei strahlendem Sonnenschein
Meerrettichhochburg erste Station der Bayern 1-Mittagstour - Baiersdorfer feierten bei strahlendem Sonnenschein
eratorin Birgitt Rosshirt näher vor und verriet, dass der Meerrettich nicht nur in Franken und Bayern äußerst beliebt ist, sondern immer mehr auch den Norden des Landes erobert. So viel Erfolg muss belohnt werden: Am Ende der Live-Sendung aus Baiersdorf zeichnete das BR-Team den Meerrettich mit dem Qualitätssiegel „Fränkisches Original“ aus.
APM Personal Leasing für faire Zeitarbeit ausgezeichnet
APM Personal Leasing für faire Zeitarbeit ausgezeichnet
Aschaffenburg, 26.10.2009 – Erstes Qualitätssiegel Zeitarbeit für ein Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet vergeben: Die APM Personal Leasing GmbH – mit Sitz in Aschaffenburg, Frankfurt am Main, Hanau und Miltenberg – wurde auf Grund vorbildlicher Arbeits- und Entlohnungsbedingungen als erster Personaldienstleister in Hessen und Bayern mit dem Qualitätssiegel …
Bild: Nordseeheilbad 2010 noch familienfreundlicherBild: Nordseeheilbad 2010 noch familienfreundlicher
Nordseeheilbad 2010 noch familienfreundlicher
… Kurtaxe. Denn von diesen Einnahmen werden die Einrichtungen geschaffen und instand gehalten, die allen Urlaubern zugute kommen. Im Nordseeheilbad Cuxhaven werden mit Hilfe des Kurbeitrags u. a. der Strand neu aufgeschüttet, befestigt und gereinigt, Rad- und Wanderwege ausgebaut sowie Wattwanderer durch moderne Radartechnik überwacht. Und auch die mehr …
Urlaub in Deutschland - An welchen Orten die Kurtaxe fällig wird
Urlaub in Deutschland - An welchen Orten die Kurtaxe fällig wird
Für Urlauber in Kurorten und Heilbädern ist der Begriff ‘Kurtaxe’ längst kein Fremdwort mehr. Vielerorts hat sich die touristische Abgabe auch in Regionen etabliert, in denen kein Kurbetrieb (mehr) stattfindet. Selbst in Städten wie Berlin wird mittlerweile über eine derartige Einnahmequelle diskutiert. Das Internetportal ab-in-den-urlaub.de berichtet, …
Bild: Hotelnavigator GmbH stolzer neuer Kooperationspartner der DEHOGA BayernBild: Hotelnavigator GmbH stolzer neuer Kooperationspartner der DEHOGA Bayern
Hotelnavigator GmbH stolzer neuer Kooperationspartner der DEHOGA Bayern
… Bewertungen führender Bewertungsportale bietet sowohl dem Gast als auch dem Hotelier einen umfassenden Überblick über die Beurteilung des Hotels im Internet. Das Qualitätssiegel von Hotelnavigator trumpft noch mit vielen weiteren Instrumenten zur effektiven Qualitätssicherung für den Hotelier auf: Ein eigenes Buchungssystem auf der Hotelwebsite führt …
Bild: Das Amberger Congress Centrum ist Unternehmen des Monats Mai beim Regionalmarketing OberpfalzBild: Das Amberger Congress Centrum ist Unternehmen des Monats Mai beim Regionalmarketing Oberpfalz
Das Amberger Congress Centrum ist Unternehmen des Monats Mai beim Regionalmarketing Oberpfalz
Amberg (rmo). Bereits zum zweiten Mal in Folge hat das Amberger Congress Centrum (ACC) das Qualitätssiegel "Gipfeltreffen" durch die Bayern Tourismus Marketing GmbH verliehen bekommen. Dies zeugt nicht nur von einer vorbildlichen Tagungs- und Servicequalität, sondern bestätigt auch die erfolgreichen Geschäftsjahre 2011 und 2012. Auch in seiner Technikausstattung …
Bild: Landgasthof „Hirsch“ ist jetzt ein von DEHOGA und ADAC zertifizierter „Motorradfreundlicher Hotelbetrieb“Bild: Landgasthof „Hirsch“ ist jetzt ein von DEHOGA und ADAC zertifizierter „Motorradfreundlicher Hotelbetrieb“
Landgasthof „Hirsch“ ist jetzt ein von DEHOGA und ADAC zertifizierter „Motorradfreundlicher Hotelbetrieb“
… ausgezeichnet worden. „Die Initiative setzt ein Zeichen auf dem nach wie vor boomenden Biker-Tourismusmarkt“, sagte Markl bei der Verleihung des ersten gemeinsamen Qualitätssiegels von ADAC und dem Bayerischen Hotel-und Gaststättenverband DEHOGA. Johann Britsch, Chef des Hotel-Landgasthofs „Hirsch“ in Finningen, freute sich über das Gütesiegel, das sein …
Bad Tölz-Wolfratshausen wird eine "Gesundheitsregion Bayern"
Bad Tölz-Wolfratshausen wird eine "Gesundheitsregion Bayern"
Qualitätssiegel soll Bayern als Gesundheitsstandort stärken Um Bayern als Gesundheitsstandort weiter zu stärken, will das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit regionale Gesundheitsnetzwerke besonders unterstützen und fördern. Aus diesem Grund wurde die Idee des eigenen bayerischen Qualitätssiegels "Gesundheitsregion Bayern" geboren. …
Kostenfaktor Kurtaxe: Interchalet bietet Überblick über Höhe der Tourismusabgaben
Kostenfaktor Kurtaxe: Interchalet bietet Überblick über Höhe der Tourismusabgaben
Freiburg, 20.04.2023 | Viele Reisende kennen die Kurtaxe als Position auf der Rechnung beim Check-out nach einem Aufenthalt im Hotel oder in einem Ferienhaus. Doch wie hoch ist die Tourismusabgabe in den verschiedenen Ländern und Regionen? Der Ferienhausspezialist Interchalet hat die Höhe der Kurtaxe in den am häufigsten gebuchten Destinationen analysiert …
Bild: Bayerns Ministerpräsident Fürsprecher beim GASTRO-AWARD® - Horst SeehoferBild: Bayerns Ministerpräsident Fürsprecher beim GASTRO-AWARD® - Horst Seehofer
Bayerns Ministerpräsident Fürsprecher beim GASTRO-AWARD® - Horst Seehofer
… AG ist der Veranstalter des jährlichen GASTRO-AWARD®, einem Auszeichnungs- und Förderungskonzept für die Gastronomie und Hotellerie. Seit zehn Jahren das absolute Qualitätssiegel für gastronomische Leistungen – und das bundesweit. Näheres unter www.gastro-award.de. Oberhaching, 08. September 2010, 772 Zeichen, bei Auswertung Belegexemplar oder Link erbeten
Sie lesen gerade: Kurtaxe und Kurbeitrag sind in Bayern Qualitätssiegel