openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DSL-Light-Kunden bekommen kein LTE

15.03.201115:34 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Im April startet nach Vodafone nun auch die Telekom ihr LTE-Angebot. Unter dem Namen Call & Surf via Funk kommt das schnelle Internet aufs Land - aber nicht für alle. Wer DSL Light bekommt, kann zunächst nicht mit LTE rechnen, wie ein Telekom-Sprecher der Redaktion von DSL-Magazin.de (http://www.dsl-magazin.de/) bestätigte.

LTE war in den letzten Monaten die große Hoffnung für viele Internetnutzer gerade in ländlichen Regionen. Wo es kein schnelles Internet über DSL oder den Kabelanschluss gibt, da wartet man gespannt auf die neue Mobilfunktechnik. Immerhin hat die Bundesnetzagentur die Anbieter sogar dazu verpflichtet, LTE in diesen Gebieten zuerst einzuführen. Doch jetzt sieht es danach aus, als hätten sich einige zu früh gefreut: Wer einen so genannten DSL-Light-Anschluss hat, wird die neue Technik zunächst nicht nutzen können.

Bei DSL Light handelt es sich um eine Art Kompromiss. Es wird dabei die geringste mögliche Bandbreite, also beispielsweise DSL 2000, gebucht. In der Praxis surft man aber deutlich langsamer, nämlich mit nur maximal 384 Kilobit pro Sekunde. Kunden, die einen solchen Tarif haben, sollen also nun das Nachsehen haben. Sie können selbst dann nicht auf LTE umsteigen, wenn es am Heimatort ein entsprechendes Angebot gibt. Diese Kunden schauen also in die Röhre und müssen zumindest vorerst weiter im Schneckentempo surfen.

Immerhin versucht die Telekom, ihren künftigen LTE-Kunden keine Zusagen zu machen, die sich dann möglicherweise nicht einhalten lassen. Obwohl mit LTE theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) möglich sind, gibt es bei den aktuellen Tarifen höchstens drei Mbit/s. Vodafone dagegen will seinen Kunden bis zu 50 Mbit/s bieten. Da die verwendete Technik die gleiche ist, bleibt abzuwarten, wie viel auch beim Kunden ankommt. Die Telekom rechnet damit, dass drei Mbit/s auch dann realistisch sind, wenn viele Surfer sich die gleiche Funkzelle teilen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 519635
 747

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DSL-Light-Kunden bekommen kein LTE“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von i12 GmbH

Der Telekom kündigen: Wann es sich lohnt
Der Telekom kündigen: Wann es sich lohnt
Derzeit müssen sich viele Bestandskunden aus alten Telekom-Tarifen einen neuen Anschluss suchen, denn der Konzern stellt einige Alttarife ein. Wenn man sich ohnehin umschauen und gegebenenfalls auch sein DSL kündigen muss, steht möglicherweise auch ein Wechsel des Anbieters zur Debatte. Die Verbraucherseite Billiger-Telefonieren.de erläutert, für wen es sich lohnt, der Telekom die Treue aufzukündigen. Wer noch in einem ganz alten Telekom-Tarif steckt und nicht durchgängig billige Vorwahlen (Call-by-Call) nutzt, sollte einen Wechsel ins Auge …
Pauschaltarife: Warum alles billiger und trotzdem teurer wird
Pauschaltarife: Warum alles billiger und trotzdem teurer wird
"Lass uns Schluss machen, sonst wird es zu teuer!" - das war vor der Öffnung des Telefonmarktes 1998 ein absolut gängiger Satz. Obwohl die Minutenpreise damals viel höher lagen, sind seitdem die privaten Ausgaben für Telekommunikation immens gestiegen. Wie das zusammenpasst, erklärt die Verbraucherseite Billiger-Telefonieren.de. Vor zwölf Jahren gab es noch keine Smartphones, von Glasfaser-Anschlüssen oder mobilem Internet ganz zu schweigen. Inzwischen wird viel mehr mobil telefoniert und auch gesurft, doch neue Techniken oder deren intensiv…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DSL feiert 20. Geburtstag in DeutschlandBild: DSL feiert 20. Geburtstag in Deutschland
DSL feiert 20. Geburtstag in Deutschland
Heute können gut 93 % der deutschen Haushalte auf einen schnellen DSL-Anschluss mit bis zu 50 Mbit/s im Download zurückgreifen. Das war jedoch nicht immer so, denn analoge DSL-Anschlüsse gibt es hierzulande erst seit 20 Jahren. Der Siegeszug der Digital Subscriber Line (DSL) begann im Jahr 2000, als die Deutsche Telekom ihren unabhängigen T-DSL-Anschluss …
Noch immer kein DSL verfügbar? – Verivox zeigt Ihnen die Alternativen
Noch immer kein DSL verfügbar? – Verivox zeigt Ihnen die Alternativen
… DSL wird inzwischen als Synonym für schnelles Internet verwendet, ist jedoch längst nicht bundesweit verfügbar. Insbesondere in ländlichen Gebieten gibt es noch immer Haushalte, die von einem schnellen Internetzugang nur träumen können. Das unabhängige Verbraucherportal Verivox nennt die Alternativen zu DSL via Telefonleitung und erklärt, warum diese …
Bild: Breitbandmarkt Q4 2012: 1&1 tauscht Plätze mit Vodafone, Kabel Internet weiter im TrendBild: Breitbandmarkt Q4 2012: 1&1 tauscht Plätze mit Vodafone, Kabel Internet weiter im Trend
Breitbandmarkt Q4 2012: 1&1 tauscht Plätze mit Vodafone, Kabel Internet weiter im Trend
… Telekom. Dieser scheint derweil die Grenzen seines Wachstums zu erreichen und legt kaum mehr an Kunden zu. Vodafone und o2 hingegen müssen abermals die Zahl der geschalteten DSL Anschlüsse nach unten korrigieren, wobei zumindest Vodafone von Zuwächsen bei den LTE für Zuhause Komplettpaketen profitieren kann. Der Trend von DSL zu Kabel Internet setzte sich …
LTE Hardware - Handys, Tablets und Notebooks
LTE Hardware - Handys, Tablets und Notebooks
Der neue Datenstandard im Mobilfunknetz "LTE" (= Long Term Evolution) ist seit Ende 2010 für Endkunden bei Vodafone buchbar. Seit Mitte 2011 gibt es LTE nun auch bei der Telekom sowie bei O2. LTE Kunden profitieren von mobilen Datenraten von bis zu 100Mbit/Sekunde und einer Abdeckung, die bald auch alle weißen Flecken (Gebiete ohne DSL) in Deutschland …
Bild: DSL Markt wächst moderat weiter – während die Telekom und o2 Neukunden gewinnen, büßen 1&1 und Vodafone einBild: DSL Markt wächst moderat weiter – während die Telekom und o2 Neukunden gewinnen, büßen 1&1 und Vodafone ein
DSL Markt wächst moderat weiter – während die Telekom und o2 Neukunden gewinnen, büßen 1&1 und Vodafone ein
… 61.800. Ein nicht nachlassender Boom ist dagegen beim Geschäft mit mobilen Datentarifen zu spüren. Hohen Erwartungen werden dabei mit dem Ausbau des neuen Mobilfunkstandards LTE verknüpft. In jenen Regionen, die bislang mit Breitband-Internet unterversorgt sind, soll die neue Technologie sogar als vollwertiger DSL-Ersatz dienen. Der aktuelle DSL Marktreport …
Samtgemeinde Schwarmstedt als Pilotregion: Erste Erfahrungen mit LTE gesammelt
Samtgemeinde Schwarmstedt als Pilotregion: Erste Erfahrungen mit LTE gesammelt
… Lindwedel informierte die Initiative für die geleistete Arbeit und Neuerungen in der Breitbandversorgung. So ist die Samtgemeinde landesweit der erste Standort der mit der neuen LTE-Funktechnik aufgerüstet wurde. "Dies ermöglicht einen schnellen Ausbau, denn bis Kabel in alle Haushalte verlegt wären, würde es Jahre dauern", machte die Erste Kreisrätin Helma …
Bild: DSL- und Breitband-Ausbau in Deutschland weiter auf dem VormarschBild: DSL- und Breitband-Ausbau in Deutschland weiter auf dem Vormarsch
DSL- und Breitband-Ausbau in Deutschland weiter auf dem Vormarsch
… in ländlichen Regionen lediglich mit 1 MBit/s oder weniger. Dabei ist der schnelle Internetanschluss ein wichtiger Faktor für die Auswahl des Standorts - für Privathaushalte genauso wie für Unternehmen. Erfreulich ist, dass die Telekommunikationsanbieter DSL bzw. Internet bereits so weit ausgebaut haben, dass in ganz Deutschland fast 40 Prozent aller …
Mobilfunkstandard der Zukunft
Mobilfunkstandard der Zukunft
Vom 14. bis zum 17. Februar fand in Barcelona der Mobile World Congress statt. Der Kongress wird bereits seit 1987 regelmäßig veranstaltet und gilt als eine der größten Messen der Branche. In diesem Jahr stand vor allem die Frage im Raum, welcher Mobilfunkstandard sich künftig etablieren wird. Das Finanzportal geld.de verrät die Antwort. Die wohl wichtigste …
Bild: mdex LTE pro Paket als besonders innovative Lösung ausgezeichnetBild: mdex LTE pro Paket als besonders innovative Lösung ausgezeichnet
mdex LTE pro Paket als besonders innovative Lösung ausgezeichnet
Die Fachjury des Innovationspreis IT der Initiative Mittelstand hat das mdex LTE pro Paket in der Kategorie Telekommunikation mit dem Prädikat BEST OF 2016 ausgezeichnet. Die Initiative Mittelstand kürt mit diesem Prädikat so besonders innovative Lösungen, die mittelständische Unternehmen fit für eine erfolgreiche digitale Zukunft machen. Schirmherr …
Die Zukunft des mobilen Internets: LTE-Antennen
Die Zukunft des mobilen Internets: LTE-Antennen
… Grund greifen immer mehr Nutzer, die auf den Ausbau des Breitbandnetzes nicht warten wollen oder können, auf Mobilfunknetze zurück. Schnelles Internet mit UMTS- und LTE-Antennen Wer mit UMTS-Stick surft, der erreicht bei Weitem nicht die Geschwindigkeiten, die DSL anbietet. Die Lösung ist ein Antennenverstärker, mit dem man gleichwertige Übertragungsgeschwindigkeiten …
Sie lesen gerade: DSL-Light-Kunden bekommen kein LTE