openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Über 260.000 Stimmen für den Schutz ungeborener Babies vor HIV/Aids

10.03.201114:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Über 260.000 Stimmen für den Schutz ungeborener Babies vor HIV/Aids
Gudrun Kopp (Mitte) erhielt über 260.000 Unterschriften für den Schutz von Babies vor HIV/Aids von ONE. (Foto: ONE/Carsten Koall)
Gudrun Kopp (Mitte) erhielt über 260.000 Unterschriften für den Schutz von Babies vor HIV/Aids von ONE. (Foto: ONE/Carsten Koall)

(openPR) Kaum 2 US-Dollar kostet ein Medikament, das die Übertragung des HI-Virus von einer infizierten Mutter auf ihr Kind verhindert. Die Organisation ONE hatte eine Petition initiiert, die bis zum Jahr 2015 ein völliges Ende der HIV-Übertragung von Mutter zu Kind fordert. Gestern übergab die Organisation 269.664 Unterschriften an die Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Gudrun Kopp.

Weltweit kommen jeden Tag über 1.000 Kinder zur Welt und tragen bereits den HI-Virus in sich. Für jede Mutter, die um ihre HIV-Infektion weiß, ist eine Schwangerschaft ein äußerst tragisches Schicksal. In der Mehrzahl der Fälle erwerben diese Frauen die Infektion durch unverantwortliches Verhalten ihrer Partner.

„Dieses menschlich so schmerzliche und offensichtlich ungerechte Armutsproblem kann vergleichsweise schnell und einfach gelöst werden“, kommentierte der Deutschlanddirektor von ONE, Tobias Kahler. „Mehr als eine Viertelmillion Menschen sind ein starkes Signal. Wir hoffen, dass dem eine starke Antwort von Seiten der Politik folgt. Die Bundesregierung sollte ihr Engagement hier ausbauen ohne andere Sektoren zu vernachlässigen. Das wird nur möglich sein, wenn Deutschland im laufenden Haushaltsverfahren seine Zusagen an die ärmsten Menschen der Welt einhält.“

Die Organisation ONE hatte sich dem Thema im Vorfeld des UN-Gipfels in New York mit einer breit angelegten Kampagne gewidmet an der sich unter anderem auch die Sängerin Alicia Keys mit einem eindrücklichen Film beteiligt hatte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 518224
 772

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Über 260.000 Stimmen für den Schutz ungeborener Babies vor HIV/Aids“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ONE

Bild: Berliner sind „Lebensretter des Jahrhunderts“Bild: Berliner sind „Lebensretter des Jahrhunderts“
Berliner sind „Lebensretter des Jahrhunderts“
Schon gewusst? Sie retten Millionen Menschen das Leben. Tag für Tag. Und weil das eine herausragende Leistung ist, können sich alle Berlinerinnen und Berliner am Mittwoch, 10. Oktober, am Washingtonplatz vor dem Hauptbahnhof dafür feiern lassen. Alle, die am 10. Oktober zwischen 9.00 und 18.00 Uhr auf den Washingtonplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof kommen, werden als „Lifesaver des Jahrhunderts“ gefeiert. Dazu gehört, dass ihr Bild über sieben Metern Höhe auf einem über 18 Quadratmeter großen Bildschirm präsentiert wird. Denn alle Bürge…
Bild: Bono: US-Börsenaufsicht macht historischen Schritt gegen Korruption und ArmutBild: Bono: US-Börsenaufsicht macht historischen Schritt gegen Korruption und Armut
Bono: US-Börsenaufsicht macht historischen Schritt gegen Korruption und Armut
Berlin, 23. August 2012. Am gestrigen Nachmittag veröffentlichte die New Yorker Börsenaufsicht (SEC) lange erwartete, neue Rechnungslegungsvorschriften für Unternehmen, die im Rohstoffsektor tätig sind. Die Umsetzung eines Teils der als „Dodd-Frank-Act“ bekannten Finanzmarktreform ist aus Sicht von ONE ein historischer Durchbruch in den Bemühungen um Menschenrechte, gegen Korruption und für den Schutz von Investoren – auch wenn einige Details noch offen sind. ONE ruft die EU auf, unmittelbar eine ähnliche Regelung zu treffen. Bono, der Mitg…

Das könnte Sie auch interessieren:

"Positiv zusammen leben" … und arbeiten
"Positiv zusammen leben" … und arbeiten
… Menschen mit HIV deutlich verlängert. Die Zahl der Betroffenen wird deswegen in den kommenden Jahren weiter wachsen. Es leben schon heute nahezu doppelt so viele Menschen mit HIV/AIDS in Deutschland als vor 15 Jahren. Viele von ihnen befinden sich in materiellen Notlagen. Die Deutsche AIDS-Stiftung hilft jährlich mehr als 3.000 infizierten und an Aids …
Bild: Zahl der HIV-Neudiagnosen in Deutschland weiter gestiegenBild: Zahl der HIV-Neudiagnosen in Deutschland weiter gestiegen
Zahl der HIV-Neudiagnosen in Deutschland weiter gestiegen
… wesentlichen Fakten über AIDS, zu sexuell übertragbaren Krankheiten, den Infektionswegen und den Schutzmöglichkeiten. Die Jugendlichen sollen sich der weltweiten Ausmaße des Problems HIV/AIDS bewusst werden; sich mit den verschiedenen Präventionsmöglichkeiten auseinander setzen; erkennen, dass AIDS nicht nur ein Problem von "Randgruppen" ist, sondern …
Bild: 25 Jahre Deutsche AIDS-Hilfe - HIV-Prävention ist heute so wichtig wie damalsBild: 25 Jahre Deutsche AIDS-Hilfe - HIV-Prävention ist heute so wichtig wie damals
25 Jahre Deutsche AIDS-Hilfe - HIV-Prävention ist heute so wichtig wie damals
… Medizin heute von „einfachen Lösungen“, wie z.B. einer Impfung, weiter entfernt denn je. Das rasant wachsende Wissen zu HIV stellt dabei besondere Herausforderungen an alle Akteure. Der Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten und die Einbin-dung von Menschen mit HIV und Aids in die Prävention sind heute so wichtig wie vor 25 Jahren …
Bild: Aidshilfen wenden sich an die Frauen - „Aids gibt es nicht nur in Afrika!“Bild: Aidshilfen wenden sich an die Frauen - „Aids gibt es nicht nur in Afrika!“
Aidshilfen wenden sich an die Frauen - „Aids gibt es nicht nur in Afrika!“
… nicht weiter aus dem Blickwinkel zu verlieren. Der Anteil von Frauen bei HIV-Infizierten und Aids-Erkrankten steigt wieder an. Die DAH engagiert sich für einen besseren Schutz der Frauen vor HIV und andere sexuell übertragbare Erregern: Die „Bundesweite Arbeitsgruppe Frauenarbeit in Aidshilfe“ stellt daher am 8. März ihre Plakat- und Postkartenaktion …
Bild: Soforthilfe für HIV-positive Mütter in NamibiaBild: Soforthilfe für HIV-positive Mütter in Namibia
Soforthilfe für HIV-positive Mütter in Namibia
… Besonders gefährdet sind Mädchen und junge Frauen, die in der Regel nicht dazu erzogen werden, über Sexualkontakte und -Praktiken zu reden bzw. diese selbst zu bestimmen. Die männerdominierte Gesellschaft Afrikas lässt eine Aufklärung von Mädchen und Frauen nicht zu und so wissen die meisten von ihnen, besonders in ländlichen Strukturen, nicht einmal, …
Bild: AIDS: Prävention ohne Angst auszulösenBild: AIDS: Prävention ohne Angst auszulösen
AIDS: Prävention ohne Angst auszulösen
… wesentlichen Fakten über AIDS, zu sexuell übertragbaren Krankheiten, den Infektionswegen und den Schutzmöglichkeiten. Die Jugendlichen sollen sich der weltweiten Ausmaße des Problems HIV/AIDS bewusst werden; sich mit den verschiedenen Präventionsmöglichkeiten auseinander setzen; erkennen, dass AIDS nicht nur ein Problem von "Randgruppen" ist, sondern …
pro familia zur Welt-AIDS-Konferenz: „Niemand darf von Prävention und Behandlung ausgeschlossen werden“
pro familia zur Welt-AIDS-Konferenz: „Niemand darf von Prävention und Behandlung ausgeschlossen werden“
… Diskussionen einbezogen werden“. Diese Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, die Menschenrechte im Kampf gegen HIV ins Zentrum zu rücken. In Deklarationen zum Engagement gegen HIV/AIDS haben sich Regierungen bereits dazu verpflichtet. Aber es wurden kaum Gelder für nationale Programme bereitgestellt, die den Schutz der Menschenrechte für Menschen bewirken …
Bild: G Data - CeBIT-Spendenaktion war ein voller ErfolgBild: G Data - CeBIT-Spendenaktion war ein voller Erfolg
G Data - CeBIT-Spendenaktion war ein voller Erfolg
… 2009 zugunsten des Kinderhilfswerks Plan sammeln. Die Spendensumme wird von G Data verdoppelt und auf 20.000 Euro aufgerundet. Das Geld fließt direkt in das Plan HIV/AIDS-Projekt in Uganda. G Data engagiert sich seit 2008 für Projekte der international tätigen Kinderhilfsorganisation. Auf der CeBIT 2009 organisierte G Data viele Aktionen und Events, …
Bild: Berliner Aids-Hilfe e.V. zum TAG DER ARBEIT: Mit HIV-positiven KollegInnen zusammenzuarbeiten: Geht das?Bild: Berliner Aids-Hilfe e.V. zum TAG DER ARBEIT: Mit HIV-positiven KollegInnen zusammenzuarbeiten: Geht das?
Berliner Aids-Hilfe e.V. zum TAG DER ARBEIT: Mit HIV-positiven KollegInnen zusammenzuarbeiten: Geht das?
… zur Beschäftigung HIV-positiver Menschen abzubauen. Außerdem vermitteln sie Wissen, das die MitarbeiterInnen in ihrem Alltag einsetzen können, wenn es um den eigenen Schutz vor einer HIV-Infektion geht. Mit ihrem neuen Step-by-Step-Programm geht die Berliner Aids-Hilfe demnächst noch einen Schritt weiter und unterstützt arbeitsuchende Positive bei ihrer …
AIDS-Prävention beginnt in den Schulen
AIDS-Prävention beginnt in den Schulen
… des HIV-Virus aufgeklärt wurden, müssen weitere Anstrengungen unternommen werden, um die Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Das UNESCO Sonderprogramm „Bildung für Kinder in Not“ wird die Projektarbeit zum Schutz der Kinder vor der tödlichen HIV-Infektion weiter verstärken. Spendenkonto: Commerzbank Düsseldorf Konto Nr. 34 80 100 BLZ 300 400 00
Sie lesen gerade: Über 260.000 Stimmen für den Schutz ungeborener Babies vor HIV/Aids