openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Musikalische Überraschungen

25.02.201114:49 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Musikalische Überraschungen
Das Trio Sorpresa begeistert mit speziellen Arrangements
Das Trio Sorpresa begeistert mit speziellen Arrangements

(openPR) Das Streichtrio Sorpresa (italienisch: „Überraschung“) macht seinem Namen alle Ehre: Begeistern die drei Karlsruher Musiker doch stets mit speziellen Arrangements und Werken, die selten im Konzertsaal zu hören sind. So auch am Sonntag, 13. März 2011, um 18 Uhr im Rahmen der Kammermusikreihe „Vielsaitig“ im Baden-Badener Friedrichsbad (Renaissance-Saal). Das Ensemble mit Felix Treiber (Violine), Sibylle Langmaack (Viola) und dem Cellisten Norbert Ginthör gastiert an diesem Abend mit den Bach’schen Fugen von Wolfgang Amadeus Mozart. Anschließend folgt ein selbst komponiertes Streichtrio von Felix Treiber, das Liebhaber klassischer Musik garantiert verzaubern wird.



Den zweiten Teil bilden das spritzige Streichtrio von Jean Francaix und die Serenade des ungarischen Spätromantikers Ernst von Dohnányi.

Kinder unter 14 Jahren sind frei. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Karten können auch unter E-Mail bestellt werden.

Das Trio Sorpresa
Das Trio Sorpresa formierte sich aus dem Karlsruher Ensemble Sorpresa. Sein Programm reicht von kammermusikalischen Konzerten mit thematischen Schwerpunkten über Crossover-Projekte wie „Kammermusik und Tanz“ bis hin zu Stummfilm-Musik. In erster Linie aber präsentieren die Musiker Werke, die heute selten im Konzertsaal zu hören sind. Aber auch speziell für das Ensemble zugeschnittene Arrangements sowie zeitgenössische Musik ergänzen das Repertoire des Streichtrios Sorpresa.

Die Musiker
Felix Treiber studierte an der Musikhochschule Freiburg Violine bei Nicolas Chumachenco und Wolfgang Marschner. 1984 gründete er das Spohrquartett und spielte als dessen 1. Geiger (Primarius) viele Konzerte. 1987 bis 2001 war er in der Badischen Staatskapelle Karlsruhe engagiert, zuletzt als stellvertretender Konzertmeister. Derzeit ist Felix Treiber als freischaffender Geiger und Komponist aktiv. Er gastiert in Europa, Russland, Japan und in den USA und hat bereits verschiedene CDs veröffentlicht. Darunter befinden sich Orchesterwerke, Solokonzerte, Vokalwerke sowie Kammermusik mit unterschiedlichen Besetzungen. Sein Streichtrio schrieb er 2005 für das Stuttgarter Leonhard-Trio, das es 2006 in Weimar uraufführte.
Sibylle Langmaack studierte Violine und Viola an der Musikhochschule in Detmold. Zu ihren Lehrern gehörte der Geigenvirtuose Lukas David. Nach mehrjähriger pädagogischer Tätigkeit als Lehrbeauftragte an der Detmolder Musikhochschule wurde sie Mitglied der Badischen Staatskapelle Karlsruhe. Als Mitglied des David-Trios und anderer Kammermusik-Ensembles ist sie sehr aktiv. Ihre Solistischen Auftritte (unter anderem auch mit Orchestern) führten sie nach Europa, Japan, Thailand sowie Süd- und Mittelamerika. Zahlreiche Rundfunkaufnahmen und mehrere CD-Einspielungen dokumentieren ihr breites interpretatorisches Spektrum.

Norbert Ginthör wandte sich bereits seit Anfang seines Cellounterrichts der Kammermusik zu und gewann zweimal den Bundespreis beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Seine Ausbildung erhielt er in München bei Hans-Peter Besig und Peter Wöpke sowie am Richard-Strauss-Konservatorium bei Kurt Engert. Nach einem ersten Orchester-Engagement bei den Münchener Symphonikern wurde er Mitglied der Badischen Staatskapelle.

Das Friedrichsbad in Kürze
Besucher durchlaufen im Friedrichsbad 17 Stationen, die dem ganzen Körper guttun und die Seele streicheln.
• Die Grundtemperatur ist gut verträglich für Herz und Kreislauf. Ziel ist nicht starkes Schwitzen, sondern Reinigung und Entspannung.
• Die Seifenbürstenmassage fördert den Stoffwechsel der Haut und sorgt für eine optimale Durchblutung. Die Poren öffnen sich und die Haut wird mit Tiefenfeuchtigkeit versorgt.
• Die feuchte Wärme im Dampfbad unterstützt die Durchblutung der Atem-
organe.
• Das Baden im warmen Thermalwasser lockert die gesamte Muskulatur und fördert das Wohlbefinden.

Informationen für Besucher
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag 9 bis 22 Uhr (24./25. Dezember geschlossen).
Am 31. Dezember 9 bis 20 Uhr.
Traditionell baden Männer und Frauen im Friedrichsbad montags, donnerstags und samstags getrennt. Alle anderen Tage und Feiertage sind gemischte Badetage. Das Friedrichsbad ist ein textilfreies Bad. Handtücher, Badeschuhe sowie Seife und Creme sind im Preis inbegriffen. Letzter Einlass ist 2 Stunden vor Ende der Badezeit. Kindern unter 14 Jahren ist der Eintritt ins Friedrichsbad nicht gestattet. Sie werden aber von 1 ½ bis 12 Jahren im Kinderparadies professionell betreut.
Weitere Infos unter www.friedrichsbad.eu

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 514310
 3031

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Musikalische Überraschungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Friedrichsbad, Baden-Baden

Bild: Geschenkidee für Körper und SeeleBild: Geschenkidee für Körper und Seele
Geschenkidee für Körper und Seele
Zeit – Zeit fur sich, Zeit, um vom Alltag abzuschalten, Zeit, um etwas fur die Gesundheit zu tun. Wer wunscht sich das nicht? Gerade im Winter, wenn es draußen kälter wird und das triste Wetter aufs Gemut schlägt, ist es wichtig, sich Zeit fur sich selbst zu nehmen. Um dem Stress zu entfliehen, schenken Sie sich einfach mal eine Auszeit. Die perfekte Alltagsflucht gelingt besonders gut beim Entspannen im Friedrichsbad in Baden-Baden! Oder uberraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Wellness-Aufenthalt zu Weihnachten. Ein Geschenk mit Mehrwert! I…
Bild: Mit der richtigen Vorbeugung fit durch den WinterBild: Mit der richtigen Vorbeugung fit durch den Winter
Mit der richtigen Vorbeugung fit durch den Winter
Schneeflocken tanzen vom Himmel herab, Eiskristalle zaubern Fensterbilder und knisterndes Kaminfeuer hullt uns in Wohlgefuhl – keine Frage, der Winter hat seine schönen Seiten. Doch die Kälte und der Mangel an Licht können das Immunsystem schwächen und uns anfällig fur Krankheiten machen. Bei winterlichen Gesundheitsrisiken denken viele Menschen zuerst an eine Erkältung. Verschiedene Faktoren begunstigen die Infektionskrankheiten in dieser Jahreszeit tatsächlich. Zum Beispiel bevorzugen die humanen Rhinoviren, die fur 40 Prozent der Erkältu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 1.12.2012 - 20 h Weltmusik-Konzert mit Stephanie Maria TroscheitBild: 1.12.2012 - 20 h Weltmusik-Konzert mit Stephanie Maria Troscheit
1.12.2012 - 20 h Weltmusik-Konzert mit Stephanie Maria Troscheit
… diesmal einen ganzen „Trommelfuhrpark“ mit. Außerdem wird sie auf dem Flügel und verschiedenen Lamellophonen neue Kompositionen spielen. Man darf sich, wie immer, auf musikalische Überraschungen freuen. Musikalischer Gast bei diesem Konzert ist der Ausnahme-Schlagzeuger Klaus Mages aus Köln. Er beherrscht nicht nur sein Drumset in allen Spielarten sondern …
Bild: Herzlich Willkommen zu dem Gala-Ereignis des Jahres in Baden-Baden, dem Grand Prix Ball 2009Bild: Herzlich Willkommen zu dem Gala-Ereignis des Jahres in Baden-Baden, dem Grand Prix Ball 2009
Herzlich Willkommen zu dem Gala-Ereignis des Jahres in Baden-Baden, dem Grand Prix Ball 2009
… amtierenden Vizeweltmeistern. Neben diesen musikalischen und tänzerischen Höhepunkten sorgt der Sternekoch Martin Herrmann mit seinem exklusiven 4-Gang-Gala-Menü für kulinarische Genüsse und Überraschungen. Von der Dachterrasse aus dürfen die Ballbesucher gegen 22:15 Uhr den grandiosen Blick auf das traditionelle musikalische Höhenfeuerwerk, inszeniert zur …
Brass meets Alphorn
Brass meets Alphorn
… Streifzug quer durch alle Epochen mit einem kleinem Schwerpunkt Popularmusik. Interessant natürlich die Einbindung des Alphorns in das Ensemble und einige andere musikalische Überraschungen, die Wolfgang Navratil Gerl, Markus Pronebner, Wilhelm Schwaiger und Bernhard Jauch unter der Leitung von Josef Steinböck servieren. Vorher jedoch steht einer der …
Die etwas andere Adventsfeier - Musikcafé mit Peter Suutsche
Die etwas andere Adventsfeier - Musikcafé mit Peter Suutsche
… gastiert der Musiker wieder einmal für ein Musikcafé im Friedrichsorter Kulturladen Leuchtturm. Für diese „etwas andere Adventsfeier“ um 15:30 Uhr hat er sich ein paar musikalische Überraschungen ausgedacht. Klassiker der Adventszeit fehlen nicht, und versprochen: Es wird fröhlich gesungen und viel gelacht! Der Eintritt inkl. Kaffeegedeck beträgt 8 €.
Bild: Neuer DJ-Trend bei Privat- und FirmeneventsBild: Neuer DJ-Trend bei Privat- und Firmenevents
Neuer DJ-Trend bei Privat- und Firmenevents
… einen souveränen Discjockey legen, welcher sein Publikum musikalisch auf die Reise nimmt. Natürlich möchten die Gäste überwiegend bekannte Titel hören - die Bereitschaft für musikalische Überraschungen hat aber zugenommen." Auf die Frage, wie sie die Entwicklung für 2009 sehen, geben sie sich sich zuversichtlich: "Wir besetzen mit unserem Stil und unserem …
Bild: QueerNight am 14. April 2007 in HannoverBild: QueerNight am 14. April 2007 in Hannover
QueerNight am 14. April 2007 in Hannover
ene Wände laden zum Stauen ein. Durch besonders aufwendige technische Highlights setzen wir diesem unvergesslichen Ambiente die Krone auf. Bis 23 Uhr beträgt der Eintritt 8 Euro, anschließend 10 Euro. Für verwöhnt das DJ-Team mit den feisten Scheiben auf House-, Dance- und Black-Music. Musikalische Überraschungen nicht keinesfalls ausgeschlossen.
Heute schon getanzt?
Heute schon getanzt?
… mächtig in Schwung kommen. Genau das ist auch das Ziel der kleinen Band. Es ist ihnen eine Herzensangelegenheit, dass ihre Zuhörer sich wohl fühlen, musikalische Überraschungen erleben und somit einen erstklassigen Auftritt genießen können. Und nicht nur das zeichnet Flo&Chris aus. Vor allem bieten sie eine einzigartige Kombination als Duo aus musikalischen …
Bild: Ein musicCamp-Abschluss, der rocktBild: Ein musicCamp-Abschluss, der rockt
Ein musicCamp-Abschluss, der rockt
… Bild vom Können des österreichischen Musiknachwuchses machen möchten, sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, dabei zu sein. Brandneue Sounds, coole Beats und musikalische Überraschungen sind garantiert. Ein krönender Abschluss, der meist auch die Profis zu spontanen Jam-Einlagen mitreißt. Da bleibt garantiert niemand still sitzen! Alle Infos gibt’s …
Bild: Weißgerber Lesezirkel präsentiert sich zum 130. Geburtstag von KarstadtBild: Weißgerber Lesezirkel präsentiert sich zum 130. Geburtstag von Karstadt
Weißgerber Lesezirkel präsentiert sich zum 130. Geburtstag von Karstadt
… informieren und zudem verschiedene Leseproben gratis mitnehmen. In der Tempelhofer Karstadt-Filiale wird das 130 jährige Jubiläum vom 22.09.2011 bis 24.09.2011 gefeiert. In dieser Zeit locken viele Mitmachgewinnspiele und zahlreiche Überraschungen. Für die musikalische Untermalung sorgen ein historischer Leierkastenmann und die Trommler von „Tolondiya“.
Bild: Dinner zu Dritt - "Ich kann doch nichts dafür, dass es mir schmeckt" im Dresdner Kabarett Breschke & SchuchBild: Dinner zu Dritt - "Ich kann doch nichts dafür, dass es mir schmeckt" im Dresdner Kabarett Breschke & Schuch
Dinner zu Dritt - "Ich kann doch nichts dafür, dass es mir schmeckt" im Dresdner Kabarett Breschke & Schuch
… Figuren, denen er Charakter und Gestalt verleiht, über Themen wie Umwelt, Genforschung und Terrorismus. Zwei Musiker spielen Löffelmusik und sorgen für eine musikalische Umrahmung voller Überraschungen. Die Tafel wird abgeräumt und auch der Koch hat noch etwas zu sagen. Auch wenn Manfred Breschke offensichtlich vieles schmeckt, liegen ihm angesichts …
Sie lesen gerade: Musikalische Überraschungen