openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Positive Entwicklung im kanadischen Onlinehandel

Bild: Positive Entwicklung im kanadischen Onlinehandel
yStats.com
yStats.com

(openPR) In seinem neuesten Bericht „Canada B2C E-Commerce Report 2011“ untersucht das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com den kanadischen Onlinehandel und wartet mit interessanten Informationen zum dortigen B2C-Segment auf.

Die Zahl der Internet-User erreichte im Jahr 2009 in Kanada bereits 22 Mio., was 80 % der erwachsenen Bevölkerung entspricht – 2007 hatten diese Zahlen noch bei 19 Mio. bzw. 73 % gelegen. Zudem nutzten 92 % der User zu Hause eine High-Speed-Verbindung. Diese positive Entwicklung wirkt sich auch auf den Onlinehandel aus, wie der Bericht „Canada B2C E-Commerce Report 2011“ von yStats.com deutlich macht.

Onlinehandel auf dem Vormarsch
Fast 40 % der Kanadier, mehr als 10 Mio. Menschen, kauften 2009 für insgesamt 15 Mrd. CAD (ca. 9,5 Mrd. EUR) online ein. Die kanadischen Online-Kunden bestellten durchschnittlich fast 10-mal pro Jahr für durchschnittlich mehr als 150 CAD. Der Großteil von 84 % bezahlte seine Einkäufe auch direkt über das Internet.
Der Bericht „Canada B2C E-Commerce Report 2011“ von yStats.com untersucht auch die Zusammensetzung der Online-Käufe: So waren die beliebtesten Kategorien 2009 Reisen sowie Produkte aus dem Medienbereich, beispielsweise Bücher. Auch Bekleidung wurde von vielen Kanadiern online eingekauft.
Der erfolgreichste Anbieter 2009 war Amazon.ca, der im B2C-Segment einen Marktanteil von 40 % erzielen konnte. Neben der starken Konkurrenz aus den USA waren besonders die kanadischen Anbieter Aldo Shoes (Schuhe), Lululemon Athletica (Sportausrüstung), Roots (Lederwaren) und La Senza (Unterwäsche) mit ihren Online-Angeboten erfolgreich.
Besonders vielversprechend ist das Segment des M-Commerce – im ersten Quartal 2010 nutzten bereits 4 Mio. Kanadier das mobile Internet. Vorreiter sind hier beispielsweise Best Buy Canada und Future Shop, die Apps für den mobilen Einkauf eingeführt haben und weiter ausbauen wollen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 514229
 655

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Positive Entwicklung im kanadischen Onlinehandel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von yStats.com GmbH & Co. KG

Bild: Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsenBild: Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen
Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen
Die Zukunftsaussichten für den zweitgrößten B2C-E-Commerce-Markt Europas sind Thema des kürzlich veröffentlichten Berichts des sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com mit Sitz in Deutschland „Germany B2C E-Commerce Sales Forecasts: 2015 to 2018“. Yücel Yelken, CEO und Gründer von yStats.com, stellt in diesem Rahmen die Prognose auf, dass Deutschland in den nächsten Jahren der am schnellsten wachsende Markt unter den drei größten B2C-E-Commerce-Märkten Europas sein wird. Mit seiner Position als fünftgrößter Markt weltweit und zweitg…
Bild: GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment MethodsBild: GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment Methods
GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment Methods
GlobalCollect, based in Netherlands, provides online payment services as a subsidiary of Ingenico Group. It has a global reach with international and online payment local methods, as revealed in a new publication by Hamburg-based B2C E-Commerce and online payments intelligence company yStats.com: “GlobalCollect (An Ingenico Group Company) Company Profile 2015: Online Payment Services.” GlobalCollect is a Netherlands-based online payment solutions provider, offering payment processing, fraud screening, payment intelligence and related servic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Statement: „Amazonisierung“ des Weihnachtsgeschäfts hat auch positive AspekteBild: Statement: „Amazonisierung“ des Weihnachtsgeschäfts hat auch positive Aspekte
Statement: „Amazonisierung“ des Weihnachtsgeschäfts hat auch positive Aspekte
Prof. Dr. Lutz Anderie von der Frankfurt UAS nimmt Stellung: Verbraucher/-innen profitieren von Stärke und Innovationskraft des Onlinehandels Das Weihnachtsgeschäft 2018 steht in seiner heißen Phase. Viele Deutsche kaufen ihre Geschenke längst nicht mehr in Geschäften vor Ort, sondern im Internet per Mausklick. Beispielsweise beherrscht das US-Handelsunternehmen …
Bild: BVOH-Podiumsdiskussion: Klares Bekenntnis der Parteien zu Mittelstand und Wettbewerb im OnlinehandelBild: BVOH-Podiumsdiskussion: Klares Bekenntnis der Parteien zu Mittelstand und Wettbewerb im Onlinehandel
BVOH-Podiumsdiskussion: Klares Bekenntnis der Parteien zu Mittelstand und Wettbewerb im Onlinehandel
Auf dem Tag des Onlinehandels diskutierten die Bundestagskandidaten Thomas Heilmann (CDU), Daniela Kluckert (FDP) und Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) mit Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverband Onlinehandel e. V. (BVOH). Alle Parteien unterstützen den Digitalen Wandel und sehen in ihm ein großes Potenzial für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. …
Bild: Badmöbel und Spiegelschränke in Deutschland - Status Quo und Entwicklung bis 2025 - Aktuelle MarktstudiBild: Badmöbel und Spiegelschränke in Deutschland - Status Quo und Entwicklung bis 2025 - Aktuelle Marktstudi
Badmöbel und Spiegelschränke in Deutschland - Status Quo und Entwicklung bis 2025 - Aktuelle Marktstudi
… guten Rahmenbedingungen. Viele Marktteilnehmer realisieren ihre vielfältigen Chancen nicht. Der Gesamtmarkt fächert sich in viele Teilmärkte vor allem für die Themen Exporte, Onlinehandel und Objektgeschäft. Die vorliegende Studie der Unternehmensberatung Titze liefert auf 350 Seiten die Antworten auf die zentralen Fragen des Marktes für Badmöbel und …
Bild: CE-SHOPPING | Entdecken Sie Filena: Parfüm | Kosmetik und Nahrungsergänzung – Innovativ und preiswertBild: CE-SHOPPING | Entdecken Sie Filena: Parfüm | Kosmetik und Nahrungsergänzung – Innovativ und preiswert
CE-SHOPPING | Entdecken Sie Filena: Parfüm | Kosmetik und Nahrungsergänzung – Innovativ und preiswert
… Marktbeobachter überzeugen. Untermauert wird diese Einschätzung durch die enorme Anfrage und die vielfach positive Kundenresonanz.CE-SHOPPING verfügt als einer der seriösen Anbieter im Onlinehandel über einen sehr guten Ruf. Doch mit der Vorstellung des neuen Webdienstes https://www.filena.de bietet das Unternehmen seinen Kunden jetzt einen weiteren …
HYDRAULIK 4 PUNKT 0 .DE der „online Marketplace“ für Hydraulikkomponenten
HYDRAULIK 4 PUNKT 0 .DE der „online Marketplace“ für Hydraulikkomponenten
Hydraulik 4.0 – baut weiter seine Marktstellung im Onlinehandel aus. Hydraulik 4.0 hat im letzten Jahr weiter seine Stellung ausgebaut und ist zu einer festen Größe im Onlinehandel für Hydraulikkomponenten geworden. Die reibungslose Auffindbarkeit der Produkte sowie die schnelle und unkomplizierte Kaufabwicklung waren ausschlaggebend für das rasante …
Bild: Nürnberger Web Week: Ein ganzer Tag für den OnlinehandelBild: Nürnberger Web Week: Ein ganzer Tag für den Onlinehandel
Nürnberger Web Week: Ein ganzer Tag für den Onlinehandel
Nürnberger Web Week: Ein ganzer Tag für den Onlinehandel eCommerce Day Nürnberg bietet Experten-Plattform für B2C- und B2B-Onlinehandel Nürnberg, 11. April 2017. Branchenexperten, Vorträge, Praxistipps: Im Rahmen der Nürnberger Web Week präsentiert sich am 16. Mai der eCommerce Day als Plattform für den professionellen B2C- und B2B-Onlinehandel. Veranstaltet …
Erster „hmmh eCommerce Spot“ zum Thema Onlinehandel
Erster „hmmh eCommerce Spot“ zum Thema Onlinehandel
… Marketing- und IT-Fachleute aus unterschiedlichen Branchen kamen zum ersten „hmmh eCommerce Spot“ im Hamburger Hotel Radissson zusammen. Titel der Veranstaltung war „Onlinehandel ist kein Glücksspiel“. Die hmmh multimediahaus AG hatte namhafte Experten und Branchenvertreter eingeladen, um Tendenzen und positive Praxisbeispiele im B2B- und B2C-eCommerce-Handel …
Bild: Weltwirtschaftskrise und der OnlinehandelBild: Weltwirtschaftskrise und der Onlinehandel
Weltwirtschaftskrise und der Onlinehandel
… Lebenshaltungskosten wie Energie und Lebensmittel. Die Einkünfte und Margen hingegen steigen nicht, sondern fallen in gleicher Geschwindigkeit. Die Prognosen für den diesjährigen Umsatz im Onlinehandel sagen hier nichts anderes. 80% der Deutschen werden dieses Jahr mehr im Internet kaufen. Besonders wird dies das bevorstehende Weihnachtsgeschäft zeigen. Für …
Bild: ODVS Unternehmensgruppe launched den nächsten ThemenshopBild: ODVS Unternehmensgruppe launched den nächsten Themenshop
ODVS Unternehmensgruppe launched den nächsten Themenshop
Mit spassimgarten.de startet die ODVS Unternehmensgruppe in ihrer Onlinehandelsspate bereits den fünften Themenshop innerhalb von vier Monaten. Termingerecht zum Frühlingsanfang startet die Themenwelt rund um positive Emotionen auf der Terrasse oder im Garten. Umfangreiche Gartenmöbelsortimente aus Teak, Polyrattan oder Aluminium sollen das Kaufinteresse …
Bild: Aktueller yStats.com-Bericht Canada B2C E-Commerce Report 2011 bei markt-studie.de erschienenBild: Aktueller yStats.com-Bericht Canada B2C E-Commerce Report 2011 bei markt-studie.de erschienen
Aktueller yStats.com-Bericht Canada B2C E-Commerce Report 2011 bei markt-studie.de erschienen
In dem neuen Bericht Canada B2C E-Commerce Report 2011 untersucht das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com den kanadischen Onlinehandel und wartet mit interessanten Informationen zum dortigen B2C-Segment auf. Die Zahl der Internet-User erreichte im Jahr 2009 in Kanada bereits 22 Mio., was 80 % der erwachsenen Bevölkerung entspricht – 2007 …
Sie lesen gerade: Positive Entwicklung im kanadischen Onlinehandel