openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Durchblick im Web 2.0: Was läuft bei Twitter, Facebook & Co?

21.02.201112:02 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Mit SAS Social Media Analytics können Unternehmen Web 2.0-Inhalte analysieren und die Ergebnisse in ihre strategische Kommunikation einfließen lassen. Das ist ein entscheidender Fortschritt für die professionelle Nutzung von Social Media im Kommunikationsmix.



Immer mehr Unternehmen entdecken die sozialen Netzwerke für sich. Dabei ist es von großer Bedeutung sämtliche Social-Media-Aktivitäten mit der CRM-Strategie zu verzahnen. Unternehmen, die einen geschlossenen Marketingkreislauf aus operativem und analytischem CRM verfolgen, stehen deshalb vor der Aufgabe, Social-Media-Informationen genauso selbstverständlich in diesen Kreislauf einzuspeisen wie etwa Responsedaten aus Mailing-Kampagnen.

Unternehmen müssen wissen, wie ihre Produkte und Dienstleistungen bei ihren Zielgruppen ankommen. Sie brauchen ein Verständnis dafür, ob es akute Problemfelder gibt, wo Verbesserungsbedarf besteht und vor allem, welche Trends sich in der öffentlichen Meinung abzeichnen. Moderne Social-Media-Analytics-Lösungen, wie sie SAS anbietet, unterstützen Unternehmen dabei, das Verhalten und die Äußerungen ihrer Kunden im Web 2.0 zu beobachten und auszuwerten. Sie sammeln und archivieren Social-Media-Inhalte, analysieren sie laufend auf ihre Relevanz für ein Unternehmen und liefern schließlich praktikable Entscheidungsvorlagen für Fachabteilungen und Management.

Texte automatisch semantisch analysieren

In SAS Social Media Analytics sorgen ausgereifte Textanalyseverfahren für die semantische Interpretation von Texten – und machen es so möglich, natürlichsprachige Webinhalte aus populären Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Informationsportalen automatisch zu strukturieren und sie damit für das CRM zu nutzen. Eine konsistente und qualitätsgesicherte Kategorisierung des Contents macht so einerseits die darin diskutierten Themen explizit inhaltlich auswertbar. Über eine sogenannte Konzeptextraktion lässt sich zum anderen auch erkennen, von wem oder was im Text die Rede ist. Zudem weist eine Sentiment-Analyse dem gesamten Text oder einzelnen in den Texten erwähnten Marken- beziehungsweise Produkteigenschaften sogar jeweils eine positive, neutrale oder negative Tonalität zu. Text Analytics helfen, Themenkomplexe zu identifizieren und zu priorisieren, die für die Markenreputation eines Unternehmens oder den Kundenservice von Bedeutung sind.

Mit Social Media Analytics können Unternehmen darüber hinaus einflussreiche Fürsprecher, aber auch Widersacher im Web identifizieren. In anderen Worten: Der Einfluss und die Bedeutung bestimmter Akteure lassen sich über mehrere Plattformen hinweg untersuchen und darstellen – auch mit Blick darauf, wie sehr sie ihre ‚Freunde‘ beziehungsweise ‚Follower‘ mobilisieren können. Speziell für Twitter gibt es dafür beispielsweise das Lösungsmodul SAS Conversation Center. Damit können Unternehmen den Microblogging-Dienst in Echtzeit verfolgen, die für sie relevanten Tweets herausfiltern und effiziente Dialoge führen.

Kritische Wellen im Web frühzeitig erkennen

Diese Tweets lassen sich automatisch und priorisiert an die zuständigen Stellen weiterleiten. Damit haben Unternehmen eine praktikable Möglichkeit, den Kundendialog über soziale Medien gezielt auszubauen. Kommt es zu Problemen im Social Web, von einzelnen Unmutsbekundungen bis hin zu Massenkritik, dann erkennt eine ausgereifte Social-Media-Analytics-Lösung solche Entwicklungen bereits in einem sehr frühen Stadium. Ein entsprechendes Frühwarnsystem sendet dann eine Nachricht an die Verantwortlichen, die sich über eine bedarfsgerechte Benutzeroberfläche schnell ein Bild von der Situation machen und adäquate Gegenmaßnahmen einleiten können.

Dieses Vorausschauen macht den zentralen Unterschied zwischen Social Media Analytics und herkömmlichem Social Media Monitoring aus. Der bisher gängige Blick in den Rückspiegel, der zeigt, was bereits Geschichte ist, genügt häufig nicht, um rechtzeitig auf sich abzeichnende Entwicklungen reagieren zu können. Um in der rasanten Dialogkultur der sozialen Medien nicht den Anschluss zu verlieren, brauchen Unternehmen heute Informationen in Echtzeit und mit einer Bewertung ihrer Relevanz für künftige Entwicklungen. Nur so können sie in den Dialog mit ihren Zielgruppen einsteigen und an Meinungsbildungsprozessen im sozialen Internet aktiv teilhaben.

Dabei erforderlich: eine direkte Schnittstelle zwischen Social-Media-Analysen bzw. -Aktivitäten und dem Kundenmanagement. So lassen sich wertvolle Erkenntnisse über Wechselwirkungen zwischen Online- und Offline-Maßnahmen gewinnen. Anhand dieses Wissens sind künftige Aktionen besser planbar und in der eigenen Organisation abstimmbar. Zusammengefasst geht es also darum, einen effektiven Marketingmix zu entwickeln, in dem Social Media ein wichtiges Instrument unter vielen anderen relevanten im Aktionsportfolio eines Unternehmens ist.

circa 4.500 Zeichen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 512380
 799

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Durchblick im Web 2.0: Was läuft bei Twitter, Facebook & Co?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SAS Institute

Bild: SAS spendet 25.000 Euro für Weihnachtsspendenaktion der Rhein-Neckar-ZeitungBild: SAS spendet 25.000 Euro für Weihnachtsspendenaktion der Rhein-Neckar-Zeitung
SAS spendet 25.000 Euro für Weihnachtsspendenaktion der Rhein-Neckar-Zeitung
Soziales Engagement in der Region gehört zur Unternehmenskultur des Softwareherstellers Heidelberg, 12.Dezember 2011 ---- SAS unterstützt die traditionelle Weihnachtsaktion der Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) in diesem Jahr mit einer Spende von 25.000 Euro. Die Übergabe des Spendenschecks fand am 8. Dezember statt. Mit der Weihnachtsaktion unterstützt die RNZ bedürftige Bürger und Familien in der Region. Der Softwarehersteller SAS ist mit seiner Deutschlandzentrale seit fast 30 Jahren in Heidelberg ansässig und gehört zu den erfolgreichsten Unter…
Bild: SAS adressiert Wettbewerbskunden: Innovation Program unterstützt Unternehmen beim Aufbau neuer BI-StrategienBild: SAS adressiert Wettbewerbskunden: Innovation Program unterstützt Unternehmen beim Aufbau neuer BI-Strategien
SAS adressiert Wettbewerbskunden: Innovation Program unterstützt Unternehmen beim Aufbau neuer BI-Strategien
Die Initiative richtet sich insbesondere an Firmen mit heterogenen BI-Strukturen und fordert IT-Entscheider dazu auf, vorhandene BI-Strategien auf den Prüfstand zu stellen Heidelberg, 18.01.2008 - Der weltgrößte Business-Intelligence(BI)-Anbieter SAS hat eine Initiative gestartet, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre BI-Strategie zu erneuern sowie technisch und organisatorisch auf die Herausforderungen von morgen auszurichten. Als Folge der Marktkonsolidierung sehen sich viele Firmen mit strategischen Problemen bezüglich der Integration i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovatives Internetkonzept mit kostenlosen, professionell produzierten VideosBild: Innovatives Internetkonzept mit kostenlosen, professionell produzierten Videos
Innovatives Internetkonzept mit kostenlosen, professionell produzierten Videos
… auch der heutzutage in vieler Munde gebrauchte Begriff „Social Media Marketing“ ist hier bereits mit abgedeckt. Wir verhelfen Ihnen in der Welt der modernen Kommunikation zum Durchblick. Portale wie Facebook, Twitter und Youtube sind längst Standards für erfolgreiche Werbung im Internet. Wir helfen Ihnen diese Wege optimal zu nutzen und so Ihre Neukundengewinnung …
Bild: webguerillas analysieren, was Social Media-Kommunikation wirklich bringtBild: webguerillas analysieren, was Social Media-Kommunikation wirklich bringt
webguerillas analysieren, was Social Media-Kommunikation wirklich bringt
Agentur entwickelt gemeinsam mit Wissenschaftlern neue „Social SWOT Analyse“ München, 27. Oktober 2014: Mehr Durchblick im Social Web: Ab sofort können die webguerillas den Nutzen und konkreten Leistungsbeitrag von Marken-Kommunikation auf den drei bedeutenden Social Media-Plattformen Facebook, Twitter und Youtube nachweisen. In Zusammenarbeit mit der …
Bild: Mit der Web-2.0-Strategie auf neuen WegenBild: Mit der Web-2.0-Strategie auf neuen Wegen
Mit der Web-2.0-Strategie auf neuen Wegen
Immer mehr Menschen nutzen soziale Netzwerke wie Facebook, Flickr, YouTube und Twitter. In Zeiten von weltumspannender Information sind das die einfachsten Medien, um Kontakte zu pflegen und sich über Angebote, Events und Termine auf dem gesamten Globus zu informieren. Allein Facebook hat 400 Millionen User weltweit. Das Leading Family Hotel & Resort …
Bild: FrontFace for Netbooks & Tablets 1.0: mirabyte spendiert Windows eine frische BenutzeroberflächeBild: FrontFace for Netbooks & Tablets 1.0: mirabyte spendiert Windows eine frische Benutzeroberfläche
FrontFace for Netbooks & Tablets 1.0: mirabyte spendiert Windows eine frische Benutzeroberfläche
… 19,95 Euro, regulär 29,95 Euro - Link: http://www.mirabyte.com/ FrontFace for Netbooks & Tablets 1.0 versorgt die Anwender mit etwas, was sie oft längst verloren haben - Durchblick. Gerade auf den Netbooks und den Tablet-PCs mit ihren kleinen Displays bietet Windows nicht das optimale Konzept, um ganz auf die Schnelle Programme zu starten, Web-Apps …
Bild: karriere.at baut Social Media-Angebot weiter ausBild: karriere.at baut Social Media-Angebot weiter aus
karriere.at baut Social Media-Angebot weiter aus
Blog, Twitter, Facebook und Co. als strategische Teile im Marketingmix Linz, 18.August 2010: Österreichs Jobbörse karriere.at integriert die Social Media Kommunikation in den Marketingmix. Neben der Facebook-Präsenz zählen Twitter und das karriere.at-Blog zu den wichtigsten Säulen der Web 2.0-Kommunikationsstrategie. Zur konsequenten Ausrichtung des …
Wenn Patienten zu Fans werden Women’s Networking Lounge: Ärztinnen und das Social Web
Wenn Patienten zu Fans werden Women’s Networking Lounge: Ärztinnen und das Social Web
Dortmund, 29. November 2012. Ob Facebook oder jameda, soziale Medien gewinnen auch für Heilberuflerinnen an Bedeutung. Deshalb ist das Thema der Women’s Networking Lounge am 4. Dezember 2012 in Dortmund „Wachsen mit Bewertungsportalen, Facebook, Twitter und Co.: Chancen für Ärztinnen im Web 2.0“. Für Medizinerinnen wird es immer wichtiger, sich im „Mitmach-Web“ …
Bild: Marken-Analyse: TUI ist der aktivste Reiseveranstalter im Social WebBild: Marken-Analyse: TUI ist der aktivste Reiseveranstalter im Social Web
Marken-Analyse: TUI ist der aktivste Reiseveranstalter im Social Web
webguerillas analysieren Facebook-, Twitter- und YouTube-Präsenzen der Reisebranche München, 3. August 2015: TUI erzielt unter allen Reiseveranstaltern insgesamt die höchste Aufmerksamkeit im Social Web. Zudem werden die Inhalte des Unternehmens auf Facebook, Twitter und YouTube von den Usern am stärksten wahrgenommen. Das ist das Ergebnis des aktuellen …
Bild: Erfolgreicher Start von drei neuen IFH-Social Media, eMarketing und eCommerce TrainingsBild: Erfolgreicher Start von drei neuen IFH-Social Media, eMarketing und eCommerce Trainings
Erfolgreicher Start von drei neuen IFH-Social Media, eMarketing und eCommerce Trainings
… wurden ebenso vermittelt wie zahlreiche konkrete Tipps zur direkten Umsetzung in den Hotels. „Ich kann jedem empfehlen gleich alle drei an-gebotenen Seminare zu besuchen, da man dort einen Durchblick im "Web 2.0 Dschungel" bekommt. Ich bin froh, dass ich die Seminare besucht habe, da ich nun die Grundlagen (und mehr) zum Thema Social Media, SEO, SEM …
Bild: Zscaler State-of-the-Web Report Q1/2012: Social Media Policies auf dem Vormarsch in UnternehmenBild: Zscaler State-of-the-Web Report Q1/2012: Social Media Policies auf dem Vormarsch in Unternehmen
Zscaler State-of-the-Web Report Q1/2012: Social Media Policies auf dem Vormarsch in Unternehmen
… Da Unternehmen langsam die Bedeutung von Social Media-Guidelines für die Mitarbeiter erkennen und Maßnahmen zum Eindämmen von Produktivitätsverlust ergreifen, nimmt der Zugriff auf Facebook über das Unternehmensnetz ab. Auf Twitter hingegen wird verstärkt zugegriffen. Nach wie vor stellt veraltete Software das größte Risiko für eine Malware-Infektion …
Beratungs-Workshop „Social Media Marketing“
Beratungs-Workshop „Social Media Marketing“
… Kommunikation im Social Media-Umfeld unterscheidet sich grundlegend von der klassischen Öffentlichkeitsarbeit und im Dschungel der Plattformen und Möglichkeiten geht der Durchblick schnell verloren. ecompanion – spezialisiert auf strategische Marketing-Kommunikation und seit vielen Jahren auch im Bereich digitale Markenführung unterwegs - bietet jetzt …
Sie lesen gerade: Durchblick im Web 2.0: Was läuft bei Twitter, Facebook & Co?