openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Insolvenzrecht Leipzig-RA Horrion berät und betreut Firmen und Privatpersonen aus Leipzig

21.02.201109:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Insolvenzrecht Leipzig-RA Horrion berät und betreut Firmen und Privatpersonen aus Leipzig
Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Ulrich Horrion
Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Ulrich Horrion

(openPR) Insolvenzrecht Leipzig-RA Horrion berät und betreut Firmen und Privatpersonen aus Leipzig zum Thema Insolvenzrecht

Grundsätzliches über die Kanzlei Ulrich Horrion
Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig

Der gebürtige Dortmunder, Rechtsanwalt Ulrich Horrion, betreibt in Sachsen mehrere Büros. Sein Hauptsitz befindet sich in der Landeshauptstadt Dresden. Weitere Büros befinden sich in den Städten Chemnitz, Glashütte und Oschatz. Seine Kanzlei hat sich in den letzten Jahren auf
dem Gebiet des Insolvenzrechtes spezialisiert und seit dieser Zeit auch viele Mandanten aus dem gesamten Bundesgebiet betreut. Alle Mandate werden zeitnah und mit großer Sorgfalt bearbeitet.
Nachfrageüberhänge und Mandate aus anderen Rechtsgebieten
können durch einen Kooperationsanwalt, der seine Büros ebenfalls in den Kanzleiräumen unterhält, betreut werden.
Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig


Beratung und Betreuung in 5 Schritten
Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig

Die Betreuung einer Insolvenz ist ortsunabhängig möglich. Diese läuft grundsätzlich
in 5 Schritten ab:

1. Erstgespräch

Hier lernen sich der Mandant und Rechtsanwalt Horrion kennen.
Der Mandant schildert sein Anliegen. Die möglichen Lösungen werden zunächst im Ansatz erörtert.

2. Bestandsaufnahme

Rechtsanwalt Horrion erstellt eine wirtschaftliche und finanzielle Bestandaufnahme.
Es wird der Ist-Zustand des Unternehmens/Mandaten ermittelt. Nach einer vorgegebenen Liste fordert Rechtsanwalt Horrion diverse Unterlagen wie Jahresabschlüsse, aktuelle BWA"s, Debitoren- und Kreditorenlisten an. Bei Verbraucherinsolvenzen stehen naturgemäß Rechnungen und Gläubigerschreiben im Vordergrund.

3. Analyse und Planstrategie

Hier wird der Ist-Zustand analysiert. Dann wird genau untersucht, welche Ursachen der Krisensituation des Mandanten zu Grunde liegen.
Im Rahmen der Planstrategie wird erörtert,
ob und gegebenenfalls unter welchen Bedingungen die Krisenursachen beseitigt werden können.

4. Umsetzung der Planstrategie

Gemeinsam mit dem Mandaten wird ein Ablaufplan zur Umsetzung der Planstrategie entwickelt und umgesetzt. Dabei geht es vor allem um für den Umgang mit Geschäftspartnern und den Gläubigern. Je nach Entscheidung kann auch ein gerichtliches Insolvenzverfahren geeignet sein.

5. Zielerreichung

Mandant und Rechtanwalt Horrion arbeiten in enger Kooperation, damit das festgelegte Ziel erreicht werden kann. Es liegt in der Natur der Problemstellung, dass unvorhergesehene Situationen auftreten. Hier kann Rechtsanwalt Horrion seine Erfahrungen aus der langjährigen
Beratungstätigkeit einfliesen lassen. Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig


Videokonferenz - persönlicher Besuch
Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig

Das Internet bietet für die Kommunikation zahlreiche Möglichkeiten. Die Internettelefonie, E-Mail und Videokonferenzen sind nur einige Beispiele dafür. So lassen sich auch komplexe und beratungsintensive Sachverhalte - unabhängig von Raum und Zeit - klären und abwickeln.

"Die Praxis hat gezeigt, dass eine Mandantenbetreuung über
die obigen Kommunikationswege schneller, individueller und persönlicher sein kann",so Rechtsanwalt Horrion.

Besonders hat es ihm die Videokonferenz über Skype angetan.
Das unkomplizierte Kommunikationssystem fördert die Mandanten-Anwalts-Beziehung und lässt mit weniger Zeitaufwand intensivere Gespräche zu.
Selbstverständlich kann auch ein persönlicher Termin mit Herrn Rechtsanwalt Horrion
vereinbart werden. Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig


Spezialist oder Generalist
Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig

Das Insolvenzrecht ist sehr umfangreich. Insolvenzrechtliche Regelungen wirken bereits weit ins Vorfeld einer Krise oder Insolvenz hinein. Für eine Krisenberatung ist es unbedingte Voraussetzung , diese insolvenzrechtliche Regelungen zu beherrschen. Dazu gehört es auch, die ständige Rechtsfortbildung durch höchstrichterliche Rechtsprechung zu beobachten.
Rechtsanwalt Horrion publiziert und kommentiert regelmäßig höchstrichterliche Entscheidungen.
Das Insolvenzrecht bezieht sich sowohl auf Privatpersonen als auch auf wirtschaftlich selbständig Tätige. Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig



Regelmäßige Informationen aus dem Insolvenzrecht
Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig

Die Kanzlei Horrion betreibt einen auf das Insolvenzrecht spezialisierten Internetauftritt.
Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick über das Insolvenzrecht und aktuelle Themen.
Über den kostenlosen und jederzeit kündbaren Newsletter können Sie sich über die aktuelle Rechtsprechung und verschiedene Themen zum Insolvenzrecht informieren lassen.
Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 512335
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Insolvenzrecht Leipzig-RA Horrion berät und betreut Firmen und Privatpersonen aus Leipzig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Insolvenzrecht Leipzig

Bild: Insolvenzrecht Leipzig-Erwerbspflicht Selbständiger für Restschuldbefreiung-Rechtsanwalt HorrionBild: Insolvenzrecht Leipzig-Erwerbspflicht Selbständiger für Restschuldbefreiung-Rechtsanwalt Horrion
Insolvenzrecht Leipzig-Erwerbspflicht Selbständiger für Restschuldbefreiung-Rechtsanwalt Horrion
Insolvenzrecht Leipzig- Ein selbständiger Schuldner sollte für die Restschuldbefreiung vergleichen, ob sein Einkommen als Angestellter höher wäre. Rechtsanwalt Leipzig Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Leipzig Wenn der Schuldner während der Wohlverhaltensperiode eine selbständige Tätigkeit ausübt und er weniger verdient als in Anstellung, so muss er die Selbständigkeit nicht sofort aufgeben. Er muss sich jedoch um eine Anstellung mit besserem Verdienst bemühen. Ansonsten läuft er Gefahr, seine Restschuldbefreiung wegen Verstoßes gegen § 295 Abs…
Bild: RA-Horrion: Restschuldbefreiung trotz Obliegenheitsverletzung möglich - Insolvenzrecht LeipzigBild: RA-Horrion: Restschuldbefreiung trotz Obliegenheitsverletzung möglich - Insolvenzrecht Leipzig
RA-Horrion: Restschuldbefreiung trotz Obliegenheitsverletzung möglich - Insolvenzrecht Leipzig
Nichtangabe eines Zusatzverdienstes heilbar, wenn Treuhänder freiwillig informiert wird und pfändbare Beträge nachgezahlt werden.Insolvenzrecht Dresden. Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Leipzig Restschuldbefreiung kann nicht abgelehnt werden, wenn Schuldner Nebenverdienst wäh¬rend Wohlverhaltensperiode zunächst verschweigt, jedoch später den Treuhänder unter¬richtet und pfändbare Beträge nachzahlt (BGH, Beschluss vom 18.02.2010, Az.: IX ZB 211/09). Sachverhalt Insolvenzrecht Leipzig Schuldner S befindet sich in der 6-jährigen Wohlverhaltensp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Insolvenzrecht Leipzig-Erwerbspflicht Selbständiger für Restschuldbefreiung-Rechtsanwalt HorrionBild: Insolvenzrecht Leipzig-Erwerbspflicht Selbständiger für Restschuldbefreiung-Rechtsanwalt Horrion
Insolvenzrecht Leipzig-Erwerbspflicht Selbständiger für Restschuldbefreiung-Rechtsanwalt Horrion
Insolvenzrecht Leipzig- Ein selbständiger Schuldner sollte für die Restschuldbefreiung vergleichen, ob sein Einkommen als Angestellter höher wäre. Rechtsanwalt Leipzig Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Leipzig Wenn der Schuldner während der Wohlverhaltensperiode eine selbständige Tätigkeit ausübt und er weniger verdient als in Anstellung, so muss er die …
Bild: Insolvenzrecht Dortmund-Kanzlei Horrion berät und betreut Firmen und PrivatpersonenBild: Insolvenzrecht Dortmund-Kanzlei Horrion berät und betreut Firmen und Privatpersonen
Insolvenzrecht Dortmund-Kanzlei Horrion berät und betreut Firmen und Privatpersonen
Insolvenzrecht Dortmund-Kanzlei Horrion berät und betreut Firmen und Privatpersonenaus Dortmund und dem gesamten Ruhrgebiet zum Thema Insolvenzrecht Grundsätzliches über die Kanzlei Ulrich Horrion Insolvenzrecht Dortmund - Rechtsanwalt Dortmund Der gebürtige Dortmunder, Rechtsanwalt Ulrich Horrion, betreibt in Sachsen mehrere Büros. Sein Hauptsitz befindet …
Bild: RA - Horrion - Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht DresdenBild: RA - Horrion - Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht Dresden
RA - Horrion - Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht Dresden
RA - Horrion - Unterhaltsschuldner haftet für Unterhalt während der Verbraucherinsolvenz. - Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden: Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens des Unterhaltsschuldners können nur laufende Unterhaltsansprüche vollstreckt werden. Die Unterhaltsansprüche bis …
Bild: Insolvenzrecht Leipzig-Rückforderung von Löhnen bei Arbeitgeberinsolvenz, § 130 InsOBild: Insolvenzrecht Leipzig-Rückforderung von Löhnen bei Arbeitgeberinsolvenz, § 130 InsO
Insolvenzrecht Leipzig-Rückforderung von Löhnen bei Arbeitgeberinsolvenz, § 130 InsO
Insolvenzrecht Leipzig-Arbeitnehmer kann zur Rückzahlung von rückständigen Löhnen verpflichtet sein, wenn er die Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers Rechtsgrundsatz - Insolvenzrecht Leipzig Ein im Lager beschäftigter Elektromonteur hat noch keine Kenntnis von der Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers, wenn Lohnrückstände von 5 Monaten bestehen und auch …
Bild: RA-Horrion:Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz DresdenBild: RA-Horrion:Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz Dresden
RA-Horrion:Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz Dresden
RA-Horrion:Arbeitnehmer behält bei Erreichen der unverfallbaren Versorgungsanwartschaft Bezugsrecht aus Direktversicherung - Insolvenzrecht Dresden - Insolvenz Dresden. Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht - Insolvenz Dresden Bei Insolvenz des Arbeitgebers behält der Arbeitnehmer seinen Bezugsanspruch aus Direktversicherung mit eingeschränkt unwiderruflichem …
Bild: RA-Horrion: Restschuldbefreiung trotz Obliegenheitsverletzung möglich - Insolvenzrecht LeipzigBild: RA-Horrion: Restschuldbefreiung trotz Obliegenheitsverletzung möglich - Insolvenzrecht Leipzig
RA-Horrion: Restschuldbefreiung trotz Obliegenheitsverletzung möglich - Insolvenzrecht Leipzig
Nichtangabe eines Zusatzverdienstes heilbar, wenn Treuhänder freiwillig informiert wird und pfändbare Beträge nachgezahlt werden.Insolvenzrecht Dresden. Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Leipzig Restschuldbefreiung kann nicht abgelehnt werden, wenn Schuldner Nebenverdienst wäh¬rend Wohlverhaltensperiode zunächst verschweigt, jedoch später den Treuhänder …
Bild: Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt LeipzigBild: Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig
Direktversicherung in Insolvenz des Arbeitgebers - Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig
Arbeitnehmer behält bei Erreichen der unverfallbaren Versorgungsanwartschaft Bezugsrecht aus Direktversicherung - Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsgrundsatz Bei Insolvenz des Arbeitgebers behält der Arbeitnehmer seinen Bezugsanspruch aus Direktversicherung mit eingeschränkt unwiderruflichem Bezugsrecht, wenn …
Bild: Restschuldbefreiung trotz Obliegenheitsverletzung möglich - Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt LeipzigBild: Restschuldbefreiung trotz Obliegenheitsverletzung möglich - Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig
Restschuldbefreiung trotz Obliegenheitsverletzung möglich - Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig
Nichtangabe eines Zusatzverdienstes heilbar, wenn Treuhänder freiwillig informiert wird und pfändbare Beträge nachgezahlt werden - Insolvenzrecht Leipzig - Rechtsanwalt Leipzig. Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Leipzig Restschuldbefreiung kann nicht abgelehnt werden, wenn Schuldner Nebenverdienst während Wohlverhaltensperiode zunächst verschweigt, jedoch …
Bild: Insolvenzrecht Berlin-Kanzlei Horrion berät und betreut Firmen und PrivatpersonenBild: Insolvenzrecht Berlin-Kanzlei Horrion berät und betreut Firmen und Privatpersonen
Insolvenzrecht Berlin-Kanzlei Horrion berät und betreut Firmen und Privatpersonen
Insolvenzrecht Berlin-Kanzlei Horrion berät und betreut Firmen und Privatpersonen aus Berlin und dem gesamten Umland zum Thema Insolvenzrecht Grundsätzliches über die Kanzlei Ulrich Horrion Insolvenzrecht Berlin - Rechtsanwalt Berlin Der gebürtige Dortmunder, Rechtsanwalt Ulrich Horrion, betreibt in Sachsen mehrere Büros. Sein Hauptsitz befindet sich …
Bild: RA-Horrion: Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht DresdenBild: RA-Horrion: Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht Dresden
RA-Horrion: Haftung des Unterhaltsschuldners in der Insolvenz - Insolvenzrecht Dresden
RA - Horrion - Unterhaltsschuldner haftet für Unterhalt während der Verbraucherinsolvenz. - Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden Rechtsgrundsatz Insolvenzrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden: Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens des Unterhaltsschuldners können nur laufende Unterhaltsansprüche vollstreckt werden. Die Unterhaltsansprüche bis …
Sie lesen gerade: Insolvenzrecht Leipzig-RA Horrion berät und betreut Firmen und Privatpersonen aus Leipzig