openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovative Schmerztherapie bei Fersensporn und Plantar Fasciitis - Thermoskin(R) /Trioxon(R)

21.02.201108:43 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Innovative Schmerztherapie bei Fersensporn und Plantar Fasciitis - Thermoskin(R) /Trioxon(R)
Thermoskin(R) Plantar FXT (patentiert)
Thermoskin(R) Plantar FXT (patentiert)

(openPR) Fußschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem und können sowohl in den Zehen, im Fußballen, am Fußgelenk bzw. Fußknöchel sowie an der Fußsohle oder Ferse auftreten.
Zu den Risikofaktoren gehören u.a. langes Stehen, Übergewicht, das Tragen von schlecht sitzenden, zu engen oder zu hohen Schuhen, Vererbung (viele strukturelle Fußprobleme sind vererbt). Darüber hinaus können aber auch medizinische Gesundheitsprobleme wie z.B. Arthritis, Sehnenscheiden- oder Schleimbeutelentzündungen dazu beitragen, Fußschmerzen zu entwickeln.



Führt man sich einmal vor Augen, was unsere Füße unser Leben lang leisten müssen - unsere Füße tragen uns durchschnittlich 120.000 Kilometer und somit fast dreimal um die Welt - dann können wir uns leicht vorstellen, dass es in dieser Zeit zu Problemen und Komplikationen kommen kann, zumal wir uns meistens erst dann um unsere Füße richtig kümmern, wenn wir Schmerzen bekommen.

Zu den Ursachen für Fußschmerzen im Vorderfuß gehören u.a.
- Blasen, Prellungen, Hornhaut, Gicht, Nervengeschwulste.

Zu den Ursachen für Fußschmerzen im Mittelfuß:
- anomale Fußstrukturen (z.B. Platt- oder Hohlfüße), Warzen, Fußsohlenentzündung (Plantar Fasciitis)

Zu den Ursachen für Fußschmerzen im Hinterfuß:
- Achillessehnenentzündung, Verletzungen am Fußgelenk bzw. Knöchel, Fersensporn, Fußsohlenentzündung (Plantar Fasciitis)

"Fasciitis" steht für eine Entzündung der Faszie (=bindegewebige Hülle der Skelettmuskeln) und "Plantar" für "die Fußsohle betreffend".

Bei der Plantar Fasciitis besteht eine Druckschmerzhaftigkeit des Fersenbeins sowie ein ausstrahlender Fußsohlenschmerz. Die Patienten geben oft an, dass der Schmerz morgens nach dem Aufstehen am Schlimmsten sei oder auch in der Anfangsphase beim Gehen.

Die Plantar Fasciitis entsteht meist durch eine übermäßige Beanspruchung der Fußsohle (z.B. bei Langläufern), sie kann auch die Folge eines Fersensporns sein.

Thermoskin(R) - die natürliche Wärmetherapie mit WSK-Wirkungsformel unterstützt und beschleunigt den Heilprozess durch natürlich erzeugte Wärme, leichte Stützwirkung und funktionelle Kompression.

Die Benutzung von Thermoskin(R) führt zu deutlicher Schmerzlinderung bis zu Schmerzfreiheit in der Ferse und Fußsohle.

Thermoskin(R) Plantar FXT und Thermoskin(R) Plantar FXT active sollten bei folgenden Indikationen zum Einsatz kommen:

- medialer Fersensporn
- Plantar Fasciitis (Entzündung der Sehnenplatte der Fußsohle)
- Prävention bzw. bei leichter Spitzfußstellung
- chronischen Belastungsschmerzen
- allgemeinen Reiz- und Schmerzzuständen im Bereich Ferse u. Fußsohle

Die Thermoskin(R) Plantar FXT Fußstütze eignet sich besonders gut für die belastungsarme Zeit, z.B. beim Schlafen oder für bettlägerige Patienten. In der Ruhe kann sich die Wirkung der innovativen WSK-Formel bestens entfalten. Das integrierte Zugband zieht die Zehen leicht zurück und hält die plantare Faszie in angenehm gedehnter Position. Die geschädigten Strukturen können sich auf diese Weise schneller erholen.
Durch die gedehnte Fußstellung sowie den optimal durchbluteten Fußbereich dank Trioxon(R)-Schicht wird der Anlaufschmerz nach längerer Ruhepause vermieden bzw. spürbar reduziert.

Für die aktive Tageszeit, bei Bewegung und Sport eignet sich die Thermoskin(R) Plantar FXT active Fußstütze. Sie schützt und entlastet den Bereich der Fußsohle und Ferse und beugt Über- sowie Fehlbelastungen vor. Anwenderfreundlicher Sitz und schmales Profil ermöglichen bequemes Tragen im Schuh.
Die seitlichen Zugbänder üben eine funktionelle Kompression auf die plantare Faszie am Fersenbein aus und bringen Entlastung sowie spürbare Schmerzlinderung in der Fußsohle und in der Ferse.

Der Trioxon(R)-Wärmespeicher auf der körperanliegenden Seite sorgt für eine erhöhte Durchblutung und deutlich verbesserte Stoffwechselsituation in den geschädigten Strukturen.

Thermoskin(R) Plantar FXT und FXT active sind einfach anzulegen und bequem direkt auf der trockenen Haut zu tragen. Sie erzeugen ein angenehmes, konstantes Wärmegefühl, sind temperaturregulierend und atmungsaktiv.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Deltasan GmbH

Salmstr. 24 51105 Köln
Ralf Kneipp
Pressekontakt Ingrid Bartmann +49 151 190 61 820 info@deltasan.info

News-ID: 512230
 5978

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovative Schmerztherapie bei Fersensporn und Plantar Fasciitis - Thermoskin(R) /Trioxon(R)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deltasan GmbH

Bild: Mehr Tiefschlaf bedeutet verstärkte Regeneration und damit mehr LeistungsfähigkeitBild: Mehr Tiefschlaf bedeutet verstärkte Regeneration und damit mehr Leistungsfähigkeit
Mehr Tiefschlaf bedeutet verstärkte Regeneration und damit mehr Leistungsfähigkeit
Erholsamer Schlaf ist die Grundvoraussetzung für Gesundheit, Leistungsfähigkeit sowie Wohlbefinden. Vor allen Dingen geht es dabei um die Schlafeffizienz, das heißt um die Zeit in der Nacht, in der man tatsächlich schläft und nicht nur glaubt zu schlafen oder geschlafen zu haben. Umfragen des Robert Koch Institutes zufolge, leiden 25% der deutschen Erwachsenen an Schlafstörungen und über 10% erleben ihren Schlaf häufig oder dauerhaft als nicht erholsam. Folgen eines gestörten Schlafverhaltens, d.h. Probleme mit dem Einschlafen oder Durchschl…
Bild: Innovative Softnackenstütze in Form eines attraktiven SchalkragensBild: Innovative Softnackenstütze in Form eines attraktiven Schalkragens
Innovative Softnackenstütze in Form eines attraktiven Schalkragens
Zur Prophylaxe und/oder Reduktion von Schmerzen und Verspannungen der Nacken- und Schultermuskulatur. Schultern und Nacken verkrampfen sich oft aufgrund von Stress und falscher Körperhaltung. Statisches, d.h. zu langes Sitzen, ist eine Belastung für den Körper. Wenn Sie längere Zeit konzentriert vor dem Computer sitzen, am Schreibtisch arbeiten, bei der Büroarbeit, beim Lesen oder Fernsehen, längeren Auto-, Zug- oder Flugreisen, kommt es häufig zu schmerzhaften Nackenverspannungen. Unser Kopf ist viel schwerer als uns bewußt ist. Er muß dur…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue BO2 Naturheilpraxis in Kassel
Neue BO2 Naturheilpraxis in Kassel
… in der BO2 Naturheilpraxis erfolgt eine ständige weitere Fortbildung der Fachleute in einem Netzwerk, in dem Erfahrungen und Kenntnisse auf Gegenseitigkeit weiter gegeben werden.Schmerztherapie Über große Kompetenzen verfügt das Team der Praxis auf dem Gebiet der Schmerztherapie, insbesondere bei Arthrose, Arthritis und Rheuma. Dabei geht es nicht nur …
Bild: Thermoskin - semiflexible Stütze mit WSK 3-fach-Formel ( Wärme + Stütze + Kompression ) nach SportverletzungenBild: Thermoskin - semiflexible Stütze mit WSK 3-fach-Formel ( Wärme + Stütze + Kompression ) nach Sportverletzungen
Thermoskin - semiflexible Stütze mit WSK 3-fach-Formel ( Wärme + Stütze + Kompression ) nach Sportverletzungen
… Zuständen, Wirbelsäulenbeschwerden, Neuralgien und Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Nicht zu vergessen bei Plantar Fasciitis ( Entzündung der plantaren Fascie ) und Fersensporn. Bei Thermoskin-Produkten handelt es sich um semiflexible Stützen mit integrierten natürlichen Wärmeeigenschaften, die sowohl in der Prävention (Prophylaxe), in der …
Bild: Was tun bei der Diagnose Fersensporn?Bild: Was tun bei der Diagnose Fersensporn?
Was tun bei der Diagnose Fersensporn?
Ein Fersensporn an der Unterseite des Fersenbeins, ist eine knöcherne Ausziehung in Form eines Dorns, welchem meist eine allgemeine Überlastung als Ursache zugrunde liegt. Der Körper lagert Knochenmaterial an und versucht so, die Mikroverletzungen, welche durch die Überlastung entstehen, zu reparieren. Der Fersensporn selbst ist jedoch nicht die Ursache …
Fersensporn und Fersenschmerz, Ursachen und schnelle Hilfe
Fersensporn und Fersenschmerz, Ursachen und schnelle Hilfe
Der Fersensporn hat viele Namen: Kalkaneussporn, unterer Fersensporn, dorsaler Fersensporn, Fasciitis plantaris. Diesen Namen gemeinsam ist das Phänomen Schmerz. Schmerz an der Ferse oder Fersenschmerz. Fersenschmerz ist eines der häufigsten Fußprobleme. Der Fersenschmerz wird in der Regel als bohrend oder stechend, wie ein Stich mit einem Messer beschrieben. …
Fersensporn - ein Dorn im Fuß
Fersensporn - ein Dorn im Fuß
Berlin, 18. April 2012 – Auf leisen Sohlen verlässt Karin Leupert ihre Wohnung. Morgens plagt sie der Fersensporn im rechten Fuß besonders. Sie möchte gar nicht auftreten. Als sei man in einen Nagel getreten, so fühlt es sich an. Dabei ist die 44jährige Physiotherapeutin sportlich und wollte im Sommer wieder ihren Halbmarathon laufen. Das ist für sie …
Bild: Terminankündigung - Vortrag "Moderne Hochleistungs-Laser und ihr Einsatz in Sport und Therapie"Bild: Terminankündigung - Vortrag "Moderne Hochleistungs-Laser und ihr Einsatz in Sport und Therapie"
Terminankündigung - Vortrag "Moderne Hochleistungs-Laser und ihr Einsatz in Sport und Therapie"
… Operationsnarben, Sportverletzungen wie Bänderriss, Überdehnungen, Muskelfaserriss, und Muskelzerrungen. Herr Heinrichs wird im geplanten Vortrag auf die Anwendungsgebiete: Muskelstimulation, Förderung des Muskelaufbaus, Leistungssteigerung, Schmerztherapie, Wundheilung und Akkupunktur eingehen. Gerne werden dort auch Fragen der Besucher beantwortet.
Stoßwellen gegen hartnäckige Sehnenansatzerkrankungen
Stoßwellen gegen hartnäckige Sehnenansatzerkrankungen
… orthopädischen Krankheiten liegt der Nutzen der Stoßwellen darin, dass sie das erkrankte Gewebe reizen", erklärt Bartholomäus Gabrys, Orthopäde und Experte für Schmerztherapie in Berlin (http://orthomed.berlin). Dadurch werden unter anderem die Durchblutung und der Zellstoffwechsel im Gewebe gefördert. Das begünstigt Heilungsprozesse und verringert Schmerzen. Zu …
Bild: FuFaFit - der Fuß-Faszien-Fitness-TrainerBild: FuFaFit - der Fuß-Faszien-Fitness-Trainer
FuFaFit - der Fuß-Faszien-Fitness-Trainer
… dieser Faszie zurück. Doch die Plantar-Faszie muss auch dehnbar sein - ist sie das nicht, gibt es typische Störungen wie Entzündungen oder den sogenannten Fersensporn, der sehr schmerzhaft ist. Idealerweise sollte das Fersenpolster minimal nach vorne beweglich sein, damit die Achillessehne Kraft in die Plantar-Faszie übertragen kann, und umgekehrt. Mit …
Bild: OptonPro von Zimmer MedizinSysteme: Therapieerfolg mit LichtgeschwindigkeitBild: OptonPro von Zimmer MedizinSysteme: Therapieerfolg mit Lichtgeschwindigkeit
OptonPro von Zimmer MedizinSysteme: Therapieerfolg mit Lichtgeschwindigkeit
Hochleistungslaser mit vereinfachter Bedienung Hochwirksame Schmerztherapie gepaart mit einfacher und komfortabler Bedienung via Fingerzeig – das ist das Grundprinzip des neuen Lasertherapiegeräts OptonPro von Zimmer MedizinSysteme. Der traditionelle Anbieter von Systemlösungen für Diagnose und Therapie hat den Opton in der aktuellen Version grundlegend …
Bild: Deltasan GmbH - innovative Produkte für Sportler, Fitnessbewusste, Aktive 50plusBild: Deltasan GmbH - innovative Produkte für Sportler, Fitnessbewusste, Aktive 50plus
Deltasan GmbH - innovative Produkte für Sportler, Fitnessbewusste, Aktive 50plus
… und Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises erzielt eine hervorragende therapeutische Wirkung. Nicht zu vergessen bei Plantar Fasciitis (Entzündung der plantaren Fascie) und Fersensporn. Bei Thermoskin (R)-Produkten handelt es sich um semiflexible Stützen mit integrierten natürlichen Wärmeeigenschaften. Die innere Schicht, das Trioxon (R), stellt …
Sie lesen gerade: Innovative Schmerztherapie bei Fersensporn und Plantar Fasciitis - Thermoskin(R) /Trioxon(R)