(openPR) Fußschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem und können sowohl in den Zehen, im Fußballen, am Fußgelenk bzw. Fußknöchel sowie an der Fußsohle oder Ferse auftreten.
Zu den Risikofaktoren gehören u.a. langes Stehen, Übergewicht, das Tragen von schlecht sitzenden, zu engen oder zu hohen Schuhen, Vererbung (viele strukturelle Fußprobleme sind vererbt). Darüber hinaus können aber auch medizinische Gesundheitsprobleme wie z.B. Arthritis, Sehnenscheiden- oder Schleimbeutelentzündungen dazu beitragen, Fußschmerzen zu entwickeln.
Führt man sich einmal vor Augen, was unsere Füße unser Leben lang leisten müssen - unsere Füße tragen uns durchschnittlich 120.000 Kilometer und somit fast dreimal um die Welt - dann können wir uns leicht vorstellen, dass es in dieser Zeit zu Problemen und Komplikationen kommen kann, zumal wir uns meistens erst dann um unsere Füße richtig kümmern, wenn wir Schmerzen bekommen.
Zu den Ursachen für Fußschmerzen im Vorderfuß gehören u.a.
- Blasen, Prellungen, Hornhaut, Gicht, Nervengeschwulste.
Zu den Ursachen für Fußschmerzen im Mittelfuß:
- anomale Fußstrukturen (z.B. Platt- oder Hohlfüße), Warzen, Fußsohlenentzündung (Plantar Fasciitis)
Zu den Ursachen für Fußschmerzen im Hinterfuß:
- Achillessehnenentzündung, Verletzungen am Fußgelenk bzw. Knöchel, Fersensporn, Fußsohlenentzündung (Plantar Fasciitis)
"Fasciitis" steht für eine Entzündung der Faszie (=bindegewebige Hülle der Skelettmuskeln) und "Plantar" für "die Fußsohle betreffend".
Bei der Plantar Fasciitis besteht eine Druckschmerzhaftigkeit des Fersenbeins sowie ein ausstrahlender Fußsohlenschmerz. Die Patienten geben oft an, dass der Schmerz morgens nach dem Aufstehen am Schlimmsten sei oder auch in der Anfangsphase beim Gehen.
Die Plantar Fasciitis entsteht meist durch eine übermäßige Beanspruchung der Fußsohle (z.B. bei Langläufern), sie kann auch die Folge eines Fersensporns sein.
Thermoskin(R) - die natürliche Wärmetherapie mit WSK-Wirkungsformel unterstützt und beschleunigt den Heilprozess durch natürlich erzeugte Wärme, leichte Stützwirkung und funktionelle Kompression.
Die Benutzung von Thermoskin(R) führt zu deutlicher Schmerzlinderung bis zu Schmerzfreiheit in der Ferse und Fußsohle.
Thermoskin(R) Plantar FXT und Thermoskin(R) Plantar FXT active sollten bei folgenden Indikationen zum Einsatz kommen:
- medialer Fersensporn
- Plantar Fasciitis (Entzündung der Sehnenplatte der Fußsohle)
- Prävention bzw. bei leichter Spitzfußstellung
- chronischen Belastungsschmerzen
- allgemeinen Reiz- und Schmerzzuständen im Bereich Ferse u. Fußsohle
Die Thermoskin(R) Plantar FXT Fußstütze eignet sich besonders gut für die belastungsarme Zeit, z.B. beim Schlafen oder für bettlägerige Patienten. In der Ruhe kann sich die Wirkung der innovativen WSK-Formel bestens entfalten. Das integrierte Zugband zieht die Zehen leicht zurück und hält die plantare Faszie in angenehm gedehnter Position. Die geschädigten Strukturen können sich auf diese Weise schneller erholen.
Durch die gedehnte Fußstellung sowie den optimal durchbluteten Fußbereich dank Trioxon(R)-Schicht wird der Anlaufschmerz nach längerer Ruhepause vermieden bzw. spürbar reduziert.
Für die aktive Tageszeit, bei Bewegung und Sport eignet sich die Thermoskin(R) Plantar FXT active Fußstütze. Sie schützt und entlastet den Bereich der Fußsohle und Ferse und beugt Über- sowie Fehlbelastungen vor. Anwenderfreundlicher Sitz und schmales Profil ermöglichen bequemes Tragen im Schuh.
Die seitlichen Zugbänder üben eine funktionelle Kompression auf die plantare Faszie am Fersenbein aus und bringen Entlastung sowie spürbare Schmerzlinderung in der Fußsohle und in der Ferse.
Der Trioxon(R)-Wärmespeicher auf der körperanliegenden Seite sorgt für eine erhöhte Durchblutung und deutlich verbesserte Stoffwechselsituation in den geschädigten Strukturen.
Thermoskin(R) Plantar FXT und FXT active sind einfach anzulegen und bequem direkt auf der trockenen Haut zu tragen. Sie erzeugen ein angenehmes, konstantes Wärmegefühl, sind temperaturregulierend und atmungsaktiv.