(openPR) Am 7. April 2011 um 20 Uhr in der Black Box des Gasteig
Gegen den Strich gebürstet - unter diesem Motto veranstaltet der Kulturkreis Gasteig im Frühjahr eine neue Vortragsreihe, die in insgesamt vier Vorträgen von April bis Juli 2011 Persönlichkeiten zu Wort kommen lässt, die Positionen jenseits der gängigen und landläufigen Meinungen vertreten – heuer mit einem politischen Schwerpunkt. An den vier Abenden werden die Vortragenden zunächst ihre Einsichten und Erkenntnisse vortragen, um anschließend mit dem Publikum zu diskutieren. Den Auftakt macht am 7. April der dm-Gründer Götz W. Werner mit seinem Vortrag „1.000 Euro für jeden“.
Mit seinem Buch „Einkommen für alle“ hat er die Diskussion in Gang gesetzt, ob jeder Bürger ein vom
Staat garantiertes bedingungsloses Grundeinkommen erhalten soll. Im August 2010 ist Werners neues Buch „1.000 Euro für jeden: Freiheit. Gleichheit. Grundeinkommen“ erschienen, das er zusammen mit der Berliner Kuratorin Adrienne Goehler geschrieben hat.
Prof. Götz W. Werner, 66, ist heute Aufsichtsratsmitglied der dm-drogerie markt GmbH. 1973 eröffnete er die erste Filiale in Karlsruhe. Bereits 1976 wurde das Konzept nach Österreich übertragen. Von dort expandiert dm seit 1990 auch in osteuropäische Länder. Götz W. Werner ist Mitglied mehrerer Aufsichtsräte und Beirat national und international operierender Unternehmen. An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft lehrt Werner seit Oktober 2008 als Gastprofessor. Von Oktober 2003 bis September 2010 leitete er das Interfakultative Institut für Entrepreneurship am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Für seine betont antiautoritäre Unternehmensführung sowie die Schaffung zahlreicher Arbeits- und Ausbildungsplätze wurde Götz W. Werner mehrfach ausgezeichnet.
Zu den weiteren Gästen der Reihe gehören Heinz Häfner (5.5.), Kurt Biedenkopf (2.6.) und Paul Kirchhof (25.7.).
Eintrittskarten
erhältlich ab 1.3.2011 zu 10 € (ermäßigt 5 €
für Studenten und Schwerbehinderte) bei allen
Vorverkaufsstellen von MünchenTicket,
Tel. 089-54 81 81 81 (14 Ct./Min),
und an der Abendkasse.