openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gegen den Strich gebürstet: Götz W. Werner: „1.000 Euro für jeden“

17.02.201116:47 UhrKunst & Kultur
Bild: Gegen den Strich gebürstet: Götz W. Werner: „1.000 Euro für jeden“

(openPR) Am 7. April 2011 um 20 Uhr in der Black Box des Gasteig

Gegen den Strich gebürstet - unter diesem Motto veranstaltet der Kulturkreis Gasteig im Frühjahr eine neue Vortragsreihe, die in insgesamt vier Vorträgen von April bis Juli 2011 Persönlichkeiten zu Wort kommen lässt, die Positionen jenseits der gängigen und landläufigen Meinungen vertreten – heuer mit einem politischen Schwerpunkt. An den vier Abenden werden die Vortragenden zunächst ihre Einsichten und Erkenntnisse vortragen, um anschließend mit dem Publikum zu diskutieren. Den Auftakt macht am 7. April der dm-Gründer Götz W. Werner mit seinem Vortrag „1.000 Euro für jeden“.

Mit seinem Buch „Einkommen für alle“ hat er die Diskussion in Gang gesetzt, ob jeder Bürger ein vom
Staat garantiertes bedingungsloses Grundeinkommen erhalten soll. Im August 2010 ist Werners neues Buch „1.000 Euro für jeden: Freiheit. Gleichheit. Grundeinkommen“ erschienen, das er zusammen mit der Berliner Kuratorin Adrienne Goehler geschrieben hat.

Prof. Götz W. Werner, 66, ist heute Aufsichtsratsmitglied der dm-drogerie markt GmbH. 1973 eröffnete er die erste Filiale in Karlsruhe. Bereits 1976 wurde das Konzept nach Österreich übertragen. Von dort expandiert dm seit 1990 auch in osteuropäische Länder. Götz W. Werner ist Mitglied mehrerer Aufsichtsräte und Beirat national und international operierender Unternehmen. An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft lehrt Werner seit Oktober 2008 als Gastprofessor. Von Oktober 2003 bis September 2010 leitete er das Interfakultative Institut für Entrepreneurship am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Für seine betont antiautoritäre Unternehmensführung sowie die Schaffung zahlreicher Arbeits- und Ausbildungsplätze wurde Götz W. Werner mehrfach ausgezeichnet.

Zu den weiteren Gästen der Reihe gehören Heinz Häfner (5.5.), Kurt Biedenkopf (2.6.) und Paul Kirchhof (25.7.).

Eintrittskarten
erhältlich ab 1.3.2011 zu 10 € (ermäßigt 5 €
für Studenten und Schwerbehinderte) bei allen
Vorverkaufsstellen von MünchenTicket,
Tel. 089-54 81 81 81 (14 Ct./Min),
E-Mail und an der Abendkasse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 511736
 1023

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gegen den Strich gebürstet: Götz W. Werner: „1.000 Euro für jeden““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kulturmarketing München

SWR1 Hitparade 2016 startet
SWR1 Hitparade 2016 startet
Abstimmung ab Freitag, 30. September 2016 / Hitparaden-Countdown vom 18. bis 22. Oktober 2016 live aus dem „gläsernen Hitparadenstudio“ in Kaiserslautern Welche sind die 1000 Lieblingshits der Hörerinnen und Hörer in Rheinland-Pfalz? SWR1 fragt wieder nach den beliebtesten Hits im Land. Ab Freitag, 30. September 2016 können die SWR1 Hörerinnen und Hörer im Internet unter SWR1.de/rp abstimmen. Das „gläserne Hitparadenstudio“ in Kaiserslautern Ab 18. Oktober 2016 läuft der Countdown: SWR1 präsentiert die 1000 beliebtesten Songs in Rheinland-P…
SWR3 Eis-Challenge: leckere Abkühlung gewinnen
SWR3 Eis-Challenge: leckere Abkühlung gewinnen
Gratis Eis vom SWR3 Eistruck: Das können sich Firmen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erspielen. Auch die Mitmenschen in der ganzen Stadt sind zum kostenfreien Eisvergnügen eingeladen. Mit dabei sind auch die SWR3 Moderatoren Daniela Hilpp und Marcus Barsch. Die SWR3 Eis-Challenge macht es möglich: Die Sommergenuss-Aktion von SWR3 läuft von Freitag, 5. August bis Freitag, 19. August 2016. Anmeldung für Eis-Challenge Im Aktionszeitraum spielen drei Unternehmen jeden Tag (Montag bis Freitag) a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Umfrage: Energie sparen darf nichts kosten
Umfrage: Energie sparen darf nichts kosten
… an energieeffizienten Modernisierungs-Investitionen des Vermieters beteiligen. Am meisten davon Selbständige, Freiberufler und Landwirte (3,5%). „Dabei würde es sich für die Menschen unterm Strich viel mehr rechnen, wenn sie energiesparende Projekte ihres Vermieters unterstützen, als Strom sparende Geräte im Supermarkt zu kaufen. Hier muss noch dringend …
Professor Götz W. Werner - Vortrag im Johanneshaus Festsaal
Professor Götz W. Werner - Vortrag im Johanneshaus Festsaal
… für jeden: Freiheit. Gleichheit. Grundeinkommen.“ Gemeinsam ist es dem Johanneshaus Öschelbronn, der Klinik Öschelbronn und dem Carl Gustav Carus-Institutes gelungen, Professor Götz W. Werner für einen Vortrag am 27.1.2012 nach Niefern-Öschelbronn zu holen. Professor Götz W. Werner (geb.1944 in Heidelberg) ist Gründer und Aufsichtsratsmitglied von dm-drogerie …
Bild: dm-Gründer Prof. Götz W. Werner unterstützt Master-Lehrgang „Kommunikation und Management“ als PateBild: dm-Gründer Prof. Götz W. Werner unterstützt Master-Lehrgang „Kommunikation und Management“ als Pate
dm-Gründer Prof. Götz W. Werner unterstützt Master-Lehrgang „Kommunikation und Management“ als Pate
Prof. Götz W. Werner, Gründer und Aufsichtsrat von dm, hat die Patenschaft für den ersten Master-Lehrgang „Kommunikation und Management“ von Donau-Universität Krems und PR plus in Deutschland übernommen. Werner steht für das Konzept einer dialogischen Führung, das er mit den Studierenden im Rahmen ihrer berufsbegleitenden Weiterbildung bei PR plus in …
VdW Bayern: Neubau von Sozialwohnungen auf Fünf-Jahres-Hoch – Modernisierung weiter forciert
VdW Bayern: Neubau von Sozialwohnungen auf Fünf-Jahres-Hoch – Modernisierung weiter forciert
… gestiegen. „Unsere Unternehmen haben ihre Stellung als Stütze des bayerischen Mietwohnungsbaus und Garanten preiswerten Wohnraums für Geringverdiener bestätigt“, betont Verbands-Chef Heinz-Werner Götz in seiner Leistungsbilanz anlässlich der 90. Jahrestagung des Verbands in München. Die Gesamtinvestitionen haben sich im vergangenen Jahr bei 1,13 Mrd. …
Bild: Handelsprominenz beim EHI engagiertBild: Handelsprominenz beim EHI engagiert
Handelsprominenz beim EHI engagiert
Prof. Götz W. Werner weiter Präsident Am 29. Februar 2012 wurde Prof. Götz W. Werner, Gründer von dm-drogerie markt, durch die Mitgliederversammlung des EHI für eine weitere Amtszeit von drei Jahren einstimmig zum Präsidenten des EHI Retail Institute e.V. gewählt. „Das EHI leistet wertvolle Forschungsarbeiten für den deutschsprachigen Einzelhandel und …
Bayern: Bezahlbare Wohnungen bald Mangelware
Bayern: Bezahlbare Wohnungen bald Mangelware
… Mieterhöhungen nach Wohnungsmodernisierungen abzufedern. „In der Gesamtwirkung ist das ein Generalangriff auf das preisgünstige Wohnungsangebot in “, kritisiert Götz. Wohnraumförderung erneut zusammengestrichen Statt bisher 186 Mio. Euro sollen 2004 nur noch 145,5 Mio. Euro Landesmittel zur Verfügung stehen (-28%). Im Doppelhaushalt 2003/2004 fielen …
Bild: Wie führt DeutschlandBild: Wie führt Deutschland
Wie führt Deutschland
… einem der modernsten Tagungshotels in Deutschland, statt. Das Motto des diesjährigen Wirtschaftsgipfel Deutschland lautet: Wie führt Deutschland. Teilnehmen werden unter anderem Prof. Götz Werner (dm-drogerie markt), Christian Linder (FDP), Robin Weninger (incoverage GmbH), Armin Laschet (CDU) und Dirk Müller (Mr. Dax), Dr. Lutz Raettig (Morgan Stanley …
Wohnungswirtschaft fordert weniger Bürokratie bei energetischen Modernisierungen
Wohnungswirtschaft fordert weniger Bürokratie bei energetischen Modernisierungen
… Lösungen bei Modernisierungen zum Energiesparen. Vermieter, Mieter und Staat müssten an einem Strang ziehen und finanzielle Lasten gemeinsam tragen, so Verbands-Chef Heinz-Werner Götz anlässlich des „Forums Technik“ in Regensburg. Die neuen Energiepässe, die ab 2006 bei jedem Eigentümer- bzw. Mieterwechsel vorzulegen sind, dürften Wohnungsunternehmen …
Auf Bayerns Vermieter rollt weiterhin Prozessflut zu
Auf Bayerns Vermieter rollt weiterhin Prozessflut zu
… Bayern. „Es kommen weiterhin ungeahnte bürokratische und finanzielle Belastungen auf kommunale Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und private Vermieter zu“, betonte Verbands-Chef Heinz-Werner Götz auf einem Pressegespräch in Regensburg. Das Gesetz tangiere rund 70.000 Vermietungen pro Jahr, verdeutlicht Götz das Ausmaß. Der Freistaat Bayern …
Wozu Kapitalismus?
Wozu Kapitalismus?
… Politik einen ganzen Tag rund um die Frage „Wozu Kapitalismus?“. Höhepunkt ist eine Podiumsdiskussion, zu der prominente Gäste erwartet werden (17:30-19:30 Uhr): Götz Werner (Gründer und Chef der Kette dm drogeriemarkt), Prof. Carl Christian von Weizsäcker (Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität Köln), Sarah Wagenknecht (Europarlamentarierin …
Sie lesen gerade: Gegen den Strich gebürstet: Götz W. Werner: „1.000 Euro für jeden“