(openPR) Mitarbeiter der Zentralklinik wurden für sehr gute Facharbeit nominiert
Bad Berka, 17. Februar 2011 --- Neben den wissenschaftlich erfolgreichen Aktivitäten der Ärzte ist auch das pflegerische Personal in der Zentralklinik Bad Berka sehr um die kontinuierliche Verbesserung der Pflege bemüht. Nun scheint sich dies auszuzahlen: Beate Bietzke und Danny Schuchhardt wurden eingeladen, ihre Facharbeit im Rahmen des „21. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege“ in dieser Woche in der Hansestadt Bremen vorzustellen. Aus über 300 Bewerbern wurden die Bad Berkaer Intensivpflegekräfte ausgewählt und nehmen an der Endauswahl der letzten sechs Bewerber teil.
Als „Lohn“ für ihre Arbeit winkt der „Hanse-Pflegepreis“, der in diesem Jahr wieder in Bremen vergeben wird. Die Facharbeit der Teilnehmer der Zentralklinik befasst sich mit dem Thema „Intensivierte Frühmobilisation von Intensivpatienten“. Neben der Präsentation ihrer Arbeitsgruppe werden die beiden Pflegespezialisten aus Bad Berka auch in Rednerwettbewerben ihre Arbeiten vorstellen.
So wird der auf die Versorgung von Wunden spezialisierte Pfleger Danny Schuchhardt über die „Etablierung eines Wundexperten in der Zentralklinik Bad Berka“ referieren. Chronische Wunden stellen für viele Patienten eine deutliche Einbuße der Lebensqualität dar. Speziell ausgebildete Pflegekräfte, so genannte „Wundmanager“, kümmern sich um die Patienten, deren z. B. Operations- oder Verletzungswunden aufgrund besonderer körperlicher Umstände schlecht heilen. In Deutschland wird die Zahl der Patienten, die an einer chronischen Wunde leiden, auf mindestens 2,4 Millionen Menschen geschätzt. Dieser Problematik nehmen sich auch an der Zentralklinik Wundmanager an, um die Wundbehandlung zu optimieren, den Therapieverlauf zu verkürzen sowie dem Entstehen chronischer Wunden vorzubeugen. Damit kann den Patienten ein Stück Lebensqualität zurückgegeben werden.
Einen anderen Schwerpunkt setzt der Vortrag „Dekubitus und Lagerung – eine hausinterne Studie der Zentralklinik Bad Berka“, den Intensivschwester Beate Bietzke der Jury vortragen wird. Mit dieser Untersuchung wollen die Intensivpflegekräfte ermitteln, ob die Zahl der Dekubitus-Erkrankungen („wundliegen“) bei schwerkranken Patienten zunimmt. Dazu hat sich ein Team, bestehend aus der Leiterin für die Fachweiterbildung Beate Bietzke, dem Wundmanager sowie dem Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin, gebildet. Deren Ziel ist es, die Dekubitushäufigkeit und die Anwendung des derzeit gültigen Standards zur Lagerung zu erheben und zu überprüfen. Es soll sich zunächst um eine Grundlagenerhebung handeln, um Daten für weitere Studien zu gewinnen.
Dr. Kerstin Haase, Geschäftsführerin der zur RHÖN-KLINIKUM AG gehörenden Zentralklinik Bad Berka, freut sich sehr über die Nominierung: „Wir sind begeistert, dass mit Frau Bietzke und Herrn Schuchhardt zwei so hoch motivierte Mitarbeiter unseres Hauses für diesen Preis nominiert wurden. Das ist schon eine sehr bedeutende Auszeichnung für unsere Pflegekräfte, die die Betreuung der Patienten im intensivmedizinischen Bereich in den letzten Jahren zusammen mit ihrem Team stark verbessert haben.“ Die Geschäftsführung und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter drückten den beiden Vertretern der Klinik natürlich ganz fest beide Daumen, führt Frau Dr. Haase abschließend aus.