openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Intensiv-Symposium mit konstanter Resonanz

21.02.201708:58 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Intensiv-Symposium mit konstanter Resonanz
4503 Mediziner und Pflegende kamen 2017 zum Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege
4503 Mediziner und Pflegende kamen 2017 zum Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege

(openPR) Das dreitägige Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege in der Messe Bremen hat den bereits gewohnten Erfolg bei den Teilnehmern erzielt. Diesmal besuchten 4.503 Mediziner und Pflegende den Kongress. „Die konstant hohe Resonanz zeigt uns: Wir zählen zu den ersten Adressen auf diesem Themengebiet“, freut sich Projektleiterin Kordula Grimm von der Messe Bremen. Das Symposium ist der größte verbandsunabhängige Kongress auf seinem Sektor in Deutschland. In der begleitenden Messe präsentierten sich diesmal 196 Hersteller, Händler und Dienstleister.



470 Referenten gestalteten das Vortrags-, Workshop- und Fortbildungsprogramm zu Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin bis zum Krankenhausmanagement. „Bremer Intensiv-Starter Seminare“ trainierten Neulinge auf Intensivstationen. Zum zweiten Mal fand eine „International Medical Class“ für kinderintensivmedizinische Themen in Krisenregionen statt. Ein relevantes Thema, wie eine Personalie zeigt: Der Organisator des Forums, Dr. Matthias Angrès, erhielt soeben für die Verdienste der Stiftung „RobinAid“ das Bundesverdienstkreuz. Die von Angrès gegründete Stiftung kümmert sich etwa um Kinder in Syrien und Afghanistan.

Im Rahmen des Symposiums wurden fünf Auszeichnungen verliehen, die mit Preisgeldern zwischen 2.000 und 5.000 Euro dotiert waren. Der Hanse-Preis für Intensivmedizin ging an Dr. Didier Keh, Berlin. Den Hanse-Pflegepreis für eine fachpraktische Arbeit erhielt Alexandra Mende, Heidelberg. Nora Kiefer (Arnsberg) und Marina Orzessek (Dortmund) erhielten den Hanse-Pflegepreis für eine pflegewissenschaftliche Arbeit gemeinsam. Dr. Tatjana Stöppler (Essen) und Carolin Fleischmann (Jena) freuten sich jeweils über den Hanse-Promotionspreis klinische Forschung in der Intensiv- und Notfallmedizin. Den Hanse-Promotionspreis experimentelle Forschung in der Intensiv- und Notfallmedizin erhielten sowohl Dr. Jakob Wollborn (Freiburg) als auch Dr. Martin Weinreuter (Heilbronn).

Stifter der Preise waren die Fresenius-Stiftung Bad Homburg, die B. Braun Melsungen AG, die Serumwerk Bernburg AG, die Achim Schulz-Lauterbach VMP GmbH und der Wissenschaftliche Verein zur Förderung der klinisch angewendeten Forschung in der Intensivmedizin e.V. (WIVIM).

Das Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege fand bereits zum 27. Mal statt. Es wird von der Messe Bremen, dem Wissenschaftlichen Verein zur Förderung der klinisch angewendeten Forschung in der Intensivmedizin e.V. (WIVIM) und der HCCM Consulting GmbH veranstaltet. Das 28. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege ist bereits in Vorbereitung: Es beginnt am 14. und dauert bis 16. Februar 2018.

(Bild: MESSE BREMEN / Jan Rathke)

Mehr Infos: www.intensivmed.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 939736
 1362

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Intensiv-Symposium mit konstanter Resonanz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Aenova Unternehmensgruppe präsentierte sich zum ersten Mal auf dem Symposium Feines Essen + TrinkenBild: Die Aenova Unternehmensgruppe präsentierte sich zum ersten Mal auf dem Symposium Feines Essen + Trinken
Die Aenova Unternehmensgruppe präsentierte sich zum ersten Mal auf dem Symposium Feines Essen + Trinken
… ins Gespräch zu kommen und unsere Produkte und neue Konzepte anschaulich zu präsentieren“, ergänzt Andreas J. Mayer, Geschäftsführer Vertrieb Handelsmarken Deutschland. „Die Resonanz war durchweg positiv.“ Aenova entwickelt und fertigt Produkte im Auftrag von Markenherstellern oder Handelsketten, ohne dem Endverbraucher gegenüber mit einer eigenen Marke …
Bild: Erneut Zuwachs für Bremer Traditionskongress 26. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege endete in BremenBild: Erneut Zuwachs für Bremer Traditionskongress 26. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege endete in Bremen
Erneut Zuwachs für Bremer Traditionskongress 26. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege endete in Bremen
4.677 Intensivmediziner und Pflegende nahmen in diesem Jahr am dreitägigen Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege in der Messe Bremen teil. „Das sind 75 Teilnehmer mehr als im Vorjahr – ein tolles Ergebnis“, sagt Kordula Grimm, Projektleiterin bei der Messe Bremen. „Das zeigt uns, dass der Kongress bundesweit nach wie vor einen hervorragenden Ruf genießt.“ Das Programm umfasste 167 Sitzungen, Workshops und TED-Sitzungen aus den Bereichen Anästhesie, Intensivmedizin, Intensivpflege, Krankenhaus (Management und Perspektive), Modern Campus …
Wissenschaftliches Symposium „AINS – Quo vadis?“ am 5. und 6. Dezember in Essen
Wissenschaftliches Symposium „AINS – Quo vadis?“ am 5. und 6. Dezember in Essen
Das Kürzel AINS steht in der Medizin für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin, die vier Säulen des Faches. Am 5. und 6. Dezember treffen sich national und international führende Ärzte und Forscher in Essen: Auf Einladung der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) findet ein hochkarätig besetztes wissenschaftliches Symposium zum aktuellen Stand und zu Perspektiven in Wissenschaft, Forschung und Krankenversorgung statt. Unter dem Titel „AINS – Quo vadis“ treffen sich am 5. un…
Bild: Praxis-Symposium heatingdays2014 – Anwendungsfelder und AnlagenbetriebBild: Praxis-Symposium heatingdays2014 – Anwendungsfelder und Anlagenbetrieb
Praxis-Symposium heatingdays2014 – Anwendungsfelder und Anlagenbetrieb
3. und 4. Juli 2014, Europa-Park Rust | heatingdays.de Die Initiatoren der heatingdays2014 laden zum diesjährigen Praxis-Symposium für Wärmeträger- und Thermoölanlagen ein. Das Symposium findet am 3. und 4. Juli 2014 in Rust bei Freiburg statt und steht unter dem Motto „Anwendungsfelder und Anlagenbetrieb“. Rund 100 Fachleute aus Unternehmen, Energieversorgern und Forschungseinrichtungen treffen sich auf dem Praxis-Symposium, um aktuelle Themen, Besonderheiten sowie Fragen rund um den Betrieb und die Anwendung von Thermoölanlagen zu diskuti…
Bild: 9. Niedersächsisches Symposium für Pflegeberufe im Operations- und FunktionsdienstBild: 9. Niedersächsisches Symposium für Pflegeberufe im Operations- und Funktionsdienst
9. Niedersächsisches Symposium für Pflegeberufe im Operations- und Funktionsdienst
(NORDWEST/BRAUNSCHWEIG) Die Veranstaltung kann auf eine gehörige Tradition zurückblicken - bereits zum neunten Mal findet in Braunschweig das Niedersächsische Symposium für Pflegeberufe im Operationsdienst statt. Bewährtes weiterentwickeln und sich aktiv der Zukunft zuwenden – so könnten die Herausforderungen zusammengefasst werden, denen sich Pflegende in den Operations- und Funktionsdiensten zu stellen haben. Operative und endoskopische Pflege und Intensiv- uns Anästhesiepflege zählen zu den Hochleistungsbereichen moderner Gesundheitsverso…
Bild: Cultural EntrepreneurshipBild: Cultural Entrepreneurship
Cultural Entrepreneurship
Das 5. Viadrina Kulturmanagement Symposium: „Cultural Entrepreneurship – Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft“ Pünktlich zur Gründerwoche findet am 20. und 21. November 2015 das 5. Viadrina Kulturmanagement Symposium an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und in der .garage berlin GmbH zum Thema „Cultural Entrepreneurship – Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft“ statt. Es werden zahlreiche Teilnehmer erwartet, wenn ausgewiesene Experten über die Besonderheiten und Herausforderungen von Gründungen in der Kultur- und…
Bild: 25. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege endete in BremenBild: 25. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege endete in Bremen
25. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege endete in Bremen
4.602 Mediziner und Pflegekräfte haben in diesem Jahr am Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege in der Messe Bremen teilgenommen. „Dass wir trotz Erkältungswelle und Karneval im übrigen Bundesgebiet erneut diese Zahlen erreichen konnten, stimmt uns sehr zufrieden“, sagt Kordula Grimm, Projektleiterin bei der Messe Bremen. Insgesamt fanden 173 Sitzungen und Workshops zu Anästhesie, Intensivmedizin, Intensivpflege, Krankenhaus (Management und Perspektive) sowie Notfallmedizin statt, die von 450 Referenten gestaltet wurden. Auf dem Programm…
Von Anästhesie über Intensiv-, Schmerz- und Notfallmedizin bis zur Telemedizin
Von Anästhesie über Intensiv-, Schmerz- und Notfallmedizin bis zur Telemedizin
13. Greifswalder Anästhesie-Symposium ALPHA und 25. Notärztetag in Greifswald Bereits zum zweiten Mal werden das Greifswalder Anästhesie-Symposium ALPHA und der Notärztetag gemeinsam ausgerichtet. Am Freitag und Sonnabend (6./7. Oktober) kommen dazu rund 400 Rettungs- und Pflegekräfte sowie Anästhesisten, Notärzte und weitere Mediziner in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg zusammen (s. Flyer). Die Vertreter der Medien sind dazu recht herzlich eingeladen. --- „Die Zusammenlegung hat sich bewährt,…
Bild: Sicherheit für Unternehmensdaten - Inmac lädt zum 2. IT Symposium am 12. Juni in Mainz einBild: Sicherheit für Unternehmensdaten - Inmac lädt zum 2. IT Symposium am 12. Juni in Mainz ein
Sicherheit für Unternehmensdaten - Inmac lädt zum 2. IT Symposium am 12. Juni in Mainz ein
… Bereits im letzen Jahr erfreute sich die Kombination aus Workshops, direktem Kontakt mit Herstellern und praktischen Lösungspräsentationen in den historischen Räumlichkeiten der Kupferbergterrassen bester Resonanz. Das Symposium ist von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. Für Firmenkunden steht ein Kontingent von …
Bild: Von Geburt bis Tod in der Intensivmedizin: Symposium für Mediziner, Pflegende und Management im Februar 2019Bild: Von Geburt bis Tod in der Intensivmedizin: Symposium für Mediziner, Pflegende und Management im Februar 2019
Von Geburt bis Tod in der Intensivmedizin: Symposium für Mediziner, Pflegende und Management im Februar 2019
Das unkooperative Kind als Herausforderung für Mediziner, die Sicht auf alte Patienten als Sand im Getriebe einer Notaufnahme, Anästhesie in der Geburtshilfe und der Umgang mit dem Sterben auf der Intensivstation: Auch beim 29. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege in Bremen (20. bis 22. Februar 2019) ist das Themenspektrum wieder weit gespannt. Der Kongress bringt die Teilnehmenden in allen Kernthemen der Intensivmedizin- und Pflege, in Notfallmedizin und Anästhesie, im Krankenhausmanagement und in vielen berufspolitischen Fragen auf d…
Sie lesen gerade: Intensiv-Symposium mit konstanter Resonanz