(openPR) Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie im Albertinen-Krankenhaus hat ihr Leistungsspektrum ausgeweitet: Frau Maria Bührle ist leitende Ärztin des neu gegründeten Departments Endokrine Chirurgie. Die Fachärztin für Chirurgie hat sich auf die Behandlungen von Erkrankungen der Schilddrüse sowie der Nebenschilddrüsen spezialisiert und war nach oberärztlicher Tätigkeit in der Allgemein- und Viszeralchirurgie zuletzt in einem renommierten Zentrum für Endokrine Chirurgie tätig.
Dr. Thies Daniels, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie im Albertinen-Krankenhaus: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Frau Bührle eine Spezialistin für die operative Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen gewonnen haben.“
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Das Albertinen-Diakoniewerk e.V. wurde 1907 von der Oberin Albertine Assor gegründet und ist heute der größte diakonische Krankenhausträger in Hamburg.
Es betreibt in der Albertinen-Gruppe das Albertinen-Krankenhaus und das Albertinen-Haus – Zentrum für Geriatrie und Gerontologie in Hamburg-Schnelsen, das Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus, die Residenz am Wiesenkamp, das Feierabendhaus sowie das Diakonie-Hospiz Volksdorf in Hamburg-Volksdorf.
In den Kliniken der Albertinen-Gruppe werden jährlich über 80.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Über 1000 stationäre Krankenhausbetten und 64 teilstationäre Plätze sowie 24 Plätze in der ambulanten geriatrischen Rehabilitation werden vorgehalten. Darüber hinaus stehen 40 Plätze für die gezielte Betreuung demenzkranker Menschen (Max Herz-Haus), 14 Hospizplätze, 183 Plätze in Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie 349 Wohneinheiten in Seniorenwohnanlagen zur Verfügung.
Zur Albertinen-Gruppe gehören auch ein Blutspendedienst, die Albertinen-Schule als zentrale Ausbildungsstätte für die Generalisierte Pflegeausbildung und den dualen Studiengang Pflege (in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg) mit 120 Plätzen, zwei ambulante Pflegedienste, eine Akademie für Fort- und Weiterbildung, zwei Kindertagesstätten mit insgesamt 214 Plätzen sowie weitere Einrichtungen für Patienten und Mitarbeiter. Gewerbliche Betriebe innerhalb der Albertinen-Gruppe sind unter anderem die Albertinen-Services GmbH und die Albertinen-Zentrale Dienste GmbH.
News-ID: 511365
5440
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Albertinen-Krankenhaus: Maria Bührle leitet neues Department Endokrine Chirurgie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Das ‚Therapeutische Krafttraining für Senioren‘ im Albertinen-Haus (Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg-Schnelsen) erweitert seine Trainingszeiten. Ab sofort können Interessierte von Montag bis Freitag bereits am Vormittag von 9 bis 12 Uhr und am Nachmittag ab 14.45 Uhr ihre Muskeln stärken (Mo, Di, Mi bis 18.30 Uhr, Do bis 19.15 Uhr, Fr bis 17 Uhr).
„Wir möchten noch mehr Interessierten die Möglichkeit geben, das bewährte Angebot der Gesundheitsförderung und Prävention zu nutzen“, erklärt Antje Zwick, Physiotherapeutin und Leiterin des Therap…
Lange weiße Traumstrände und kleine verschwiegene Felsbuchten umrahmen die exotische Inselwelt. Seit 2010 ist Curacao, Paradies in der südlichen Karibik, ein autonomer Landesteil im Königreich der Niederlande. Am Dienstag, dem 15. Januar 2013, um 15 Uhr laden Renate und Roland Kraft ins Albertinen-Haus (Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg) ein zu einer Entdeckungsreise auf die Insel unter dem Wind. In einer hochklassigen Multimedia-Show führen die beiden passionierten Globetrotter durch die lebhafte Hafenhauptstadt Willemstad mit farbenfrohen Hä…
… Lars Kock ist seit dem 1. Januar 2012 Chefarzt der neu gegründeten Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie im Herz- und Gefäßzentrum am Standort Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen. Damit sind die Weichen gestellt für den weiteren Ausbau der Gefäßchirurgie im Albertinen-Krankenhaus.
Dr. Kock war zuletzt leitender Oberarzt in der Abteilung …
… um die für den Patienten beste Therapie festlegen zu können.
Bypass-Operationen ausschließlich mit arteriellen Gefäßen
Seit 1991 wurden allein am Standort Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen mehr als 55.000 diagnostische und interventionelle Koronarangiographien sowie rund 25.000 Herzoperationen durchgeführt. Der Anteil der Patienten im Albertinen-Herzzentrum, …
Die stroke unit im Hamburger Albertinen-Krankenhaus, eine Spezialeinheit zur Behandlung von akuten Schlaganfällen, ist nach dem Qualitätsstandard der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe erfolgreich rezertifiziert worden.
Als besonders positiv hoben die Prüfer u.a. die sehr gute Teambildung sowie die guten …
In Hamburg eröffnete am Klinikum Eilbek (Schön Kliniken) das erste Endokrine Zentrum. Ein Chirurgenteam unter Leitung von Chefarzt Professor Jochen Kußmann und der internistische Endokrinologe Privatdozent Onno E. Janßen arbeitet nun Tür an Tür zusammen. Die bundesweit einmalige Kooperation zwischen einem Krankenhaus (Klinik für Endokrine Chirurgie am …
Hamburg - Mit dem Zukunftsprojekt „Krankenhauserweiterung“ eröffnet das Albertinen-Krankenhaus eine den modernen zeitgemäßen Anforderungen entsprechende Psychiatrie. Darüber hinaus entsteht die erste Rehabilitationseinrichtung für Herzpatienten in Hamburg an einem Krankenhaus.
„Mit dieser Investition von insgesamt 20 Mio. EUR bauen wir die Qualität …
… Peter Philipp Pohl hat das St. Josefs Krankenhaus Hilden einen erfahrenen Allgemein- und Viszeralchirurgen als Chefarzt gewinnen können. Neben der Bauchchirurgie soll auch die Endokrine Chirurgie ausgebaut werden.
Über 100 Operationen hat Dr. Peter Philipp Pohl im vergangenen Monat bereits durchgeführt. „Immer, wenn ich ihn erreichen wollte, war er im …
… Jahren auf nunmehr 70 Jahre erhöht. Der Anteil der über 80-jährigen beträgt momentan etwa 15%. Auch hierin hat sich die Abteilung für Herzchirurgie am Albertinen-Krankenhaus bundesweit an die Spitze gestellt.
Im Rahmen der jährlichen Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie 2007, wird Priv. Doz. Dr. med. Friedrich-Christian …
… 2. BABYWELT in Hamburg vom 23.03.-25.03.2007 in den Hamburger Messehallen. Als besonderen Service erhalten Sie ermäßigte Eintrittskarten im Albertinen-Geburtszentrum (Albertinen-Krankenhaus).
Auf dem Stand präsentiert sich auch der Albertinen-Baby-Shop, powered by tinéba, Partner des Albertinen-Geburtszentrums mit nützlichen und schönen Dingen rund um …
…
Neuer Chefarzt Dr. Peter Unger
Dr. Peter Unger (58) bekleidet zurzeit noch die Position des leitenden Oberarztes in der Klinik für Kardiologie im Albertinen-Krankenhaus. Der aus Boltenhagen (Mecklenburg-Vorpommern) stammende Mediziner wechselte nach dem Studium an der Humboldt Universität in Berlin sowie seiner Facharztausbildung zum Internisten 1991 …
„Man muss zuhören können und ein bisschen liebevoll sein“, sagt Edith von Stryk (81) aus Halstenbek, 25 Jahre ‚Grüne Dame’ im Lotsendienst des Albertinen-Krankenhauses, davon 20 Jahre Einsatzleiterin. Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der ‚Grünen Damen und Herren’ im Albertinen-Krankenhaus wurde sie jetzt für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement …
Sie lesen gerade: Albertinen-Krankenhaus: Maria Bührle leitet neues Department Endokrine Chirurgie