(openPR) Medizinischer Dienst der Krankenversicherung gibt „Vitanas Schäferberg“ erneut Bestnote. Über landesweitem Durchschnitt.
15.02.2011 – Berlin-Steglitz Zehlendorf. Das Wannseer Vitanas Senioren Centrum Schäferberg wurde zum zweiten Mal geprüft und schloss wieder mit dem Traumergebnis 1,2 ab. Der Landesdurchschnitt liegt bei 1,6.
Bis Jahresende 2010 mussten erstmalig alle Pflegeeinrichtungen vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüft werden. Ab diesem Jahr wird die Überprüfung jährlich erfolgen.
Pflegebedürftige und deren Angehörige können sich künftig anhand von „Schulnoten“ über die Qualität von Pflegeeinrichtungen informieren. Die Noten reichen dabei von „Sehr gut“ bis „Mangelhaft“. Grundlage hierfür ist das 2008 in Kraft getretene Pflege-Weiterentwicklungsgesetz.
Stationäre Pflegeeinrichtungen werden anhand von 82 Kriterien beurteilt. Diese sind wiederum in fünf Themenbereiche unterteilt. Aus den Ergebnissen der ersten vier Themenbereiche wird eine Gesamtnote errechnet; für die Bewohner-Befragung gibt es eine separate Note. Der Schäferberg glänzte in den Bereichen "Umgang mit demenzkranken Bewohnern" und "Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung“ jeweils mit der Traumnote 1,0. Mit 1,4 benotet wurden die Teilbereiche "Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene" sowie" Pflege und medizinische Versorgung". Eine 1,1 ergab die Befragung der zufällig ausgewählten Bewohner.
„Wir sind glücklich über die erneut erreichte Traumnote“, so Dagmar Andersen, Centrumsleiterin des Vitanas Senioren Centrums Schäferberg. „Die Mitarbeiter freuen sich, dass ihre engagierte Arbeit zur Kenntnis genommen wird“, erklärt sie. Dies sei ein Ansporn auch weiter eine gute Leistung für die Bewohner zu bringen, betont die Leiterin. Grundlage für das gute Ergebnis sei neben dem Engagement der Mitarbeiter auch das ausgefeilte Qualtitätsmanagement-System.
Aufgrund der Veröffentlichungspflicht ist es den Interessenten für einen Heimplatz möglich, stationäre Einrichtungen miteinander zu vergleichen. Die Gesamtergebnisse sind unter anderem nachzulesen auf www.aok-pflegeheimnavigator.de.










