(openPR) Seit mehr als zehn Jahren veranstaltet das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St.Gallen (IWI-HSG) das St.Galler Anwenderforum (AWF). Ziel des AWFs ist der Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern kompetent moderiert durch die Universität St.Gallen, eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas. Die Veranstaltungsreihe wurde im Jahr 2000 gegründet und findet seitdem dreimal jährlich statt. Das AWF ist damit eine der renommiertesten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum.
Wir laden Referenten aus renommierten und innovativen Unternehmungen ein. Unsere Gäste schätzen die Einblicke in die praktischen Erfahrungen unserer Referenten. Bei der Auswahl der Referenten legen wird höchsten Wert auf die inhaltliche Qualität. Unsere bisherigen Foren, die – in den alten Veranstaltungsräumen – jedes Mal ausgebucht waren und ihre Grenze lediglich in der jeweiligen zur Verfügung stehenden Raumkapazität von etwa 200 Personen fanden, belegen dies.
Beim 32. AWF am 28. Februar 2011 stehen die Themen Unternehmensarchitektur, Integration und Transformation im Mittelpunkt. „Ein wesentlicher Faktor, um Veränderungen in der eigenen Organisation schnell und nachhaltig umzusetzen ist Unternehmensarchitekturmanagement. Ohne transparente und klar gestaltete Baupläne auf fachlicher und IT-Ebene ist nachhaltige Veränderung im Gleichschritt von Business und IT nicht möglich“, erläutert Prof. Dr. Robert Winter. Aktuelle Themen wie Cloud Computing bringen neue Gestaltungsoptionen.
Für das 32. AWF haben wir darum folgende Referate zusammengestellt:
ISO20000... und dann? Herausforderungen und Erfolgsfaktoren nach einer ISO20000 Zertifizierung am Beispiel der Union Investment (Union IT-Services GmbH)
Dr. Sven-Carsten Strüver, Investment Prozess Release Manager, Union IT-Services GmbH
Vom Monolithen zur SOA - Anwendergerechte Unterstützung operativer Geschäftsprozesse
Ingo Engelhardt, Leiter IT-Strategie und Stellvertreter des CIO, Bundesagentur für Arbeit (BA), Nürnberg
Der Beitrag von EAM zur Transformation des Unternehmens
Dr. Sebastian Saxe, Mitglied der Geschäftsleitung, CIO und Leiter Services, Hamburg Port Authority
Erfahrungen beim Aufbau den Unternehmensarchitekturmanagements in einem divisional organisierten Konzern
Hanspeter Cuel, IT Architekt RUAG, RUAG
EAM in a federated environment experience @Zurich Insurance
Kurt Lermann, Chief Architect Group Solutions, Zurich Insurance Company Ltd
Cloud Computing in der Praxis am Beispiel der Salesforce.com-Einführung bei der ImmobilienScout24.de
Thorsten Reitz, Projektmanager CRM-Einführung 2010, ImmobilienScout GmbH
Führende Werkzeuge und Methoden präsentieren Ihnen folgende Hersteller und Berater vor Ort in St. Gallen: alfabet AG, arlanis software AG, iteratec GmbH. Folgende Fachpresse informiert auf der bzw. über die Konferenz: dpunkt.verlag, it management und OBJEKTspektrum.
Weitere Informationen zum St.Galler Anwenderforum finden Sie unter: http://awf.unisg.ch








