openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DW2010/EA2010, 9. und 10. November 2010, St. Gallen

18.10.201009:03 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Seit zehn Jahren veranstaltet das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen die DW/EA-Konferenzreihe. Neben hochkarätigen Keynote-Vorträgen werden in Workshops und eingeladenen Anwendervorträgen Know-how und neueste Trends in den Themengebieten Business Intelligence und Unternehmensarchitektur vermittelt. Dabei sind die Diskussion aktueller Praxiserfahrungen und inspirierender Forschungsergebnisse ein besonderes Anliegen der zweitägigen Veranstaltung.



Business Intelligence, Data Warehousing und Informationslogistik
„Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten müssen Unternehmen schnell und flexibel auf aktuelle Herausforderungen und Veränderungen reagieren. Business Intelligence und Data Warehousing Systeme bilden eine elementare Grundlage zur Schaffung der dazu notwendigen Transparenz“ sagt Prof. Robert Winter, Direktor am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen. Vor diesem Hintergrund stellen Unternehmen wie Metro, MAN und Swisscom aktuelle Lösungsansätze aus dem Umfeld Business Intelligence und Data Warehousing vor. Workshops bieten ausserdem die Möglichkeit zum vertieften Einstieg in einzelne Themenschwerpunkte. Die unabhängigen Marktanalysten von BARC bieten beispielsweise in ihrem Workshop unter Leitung von BARC-Geschäftsführer Dr. Carsten Bange einen detaillierten Einblick in „Trends, Technologien und Anbieter für Data Warehousing und Datenintegration“.

Unternehmensarchitektur und Integrationsmanagement
„Ein wesentlicher Faktor, um Veränderungen in der eigenen Organisation schnell und nachhaltig umzusetzen ist Unternehmensarchitekturmanagement. Ohne transparente und klar gestaltete “Baupläne“ auf fachlicher und IS-Ebene ist nachhaltige Veränderung im Gleichschritt von Business und IT nicht möglich“, erläutert Prof. Robert Winter im Hinblick auf den zweiten Schwerpunkt der Veranstaltung. Vorträge u.a. von Credit Suisse, RWE und Swisscom zeigen, wie entsprechende Ansätze erfolgreich in der Praxis realisiert werden. Wissenschaftliche Beiträge wie die Präsentationen von Prof. Dimitris Karagiannis und Prof. Erik Proper zeigen Potenziale und Ansätze für die Zukunft auf.

In spannende Keynotes zeigen „Gründerväter“ wie Dr. Barry Devlin (Data Warehousing) und Dr. Peter Zencke (ERP), wohin sich die IT von morgen entwickelt. Ausserdem geben Persönlichkeiten wie Peter Kummer, CIO der Schweizerischen Bundesbahn einen Einblick in strategische IT-Fragestellungen und Lösungsansätze.

Führende Werkzeuge und Methoden präsentieren Ihnen folgende Hersteller und Berater vor Ort in St. Gallen: Ab Initio, BARC, Metastorm, Microsoft, SAP, SHS VIVEON, Steria Mummert Consulting, Teradata, Uniserv, Woodmark Consulting. Folgende Fachpresse informiert auf der bzw. über die Konferenz: BeyeNetwork, BI-SPEKTRUM, databasepro, isreport, it management.

Weitere Informationen zur Konferenz finden Sie unter: http://www.dw2010.ch oder http://www.ea2010.ch

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 476676
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DW2010/EA2010, 9. und 10. November 2010, St. Gallen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen

Bild: 32. St. Galler Anwenderforum: Unternehmensarchitektur, Integration und Transformation, 28. Februar 2011Bild: 32. St. Galler Anwenderforum: Unternehmensarchitektur, Integration und Transformation, 28. Februar 2011
32. St. Galler Anwenderforum: Unternehmensarchitektur, Integration und Transformation, 28. Februar 2011
Seit mehr als zehn Jahren veranstaltet das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St.Gallen (IWI-HSG) das St.Galler Anwenderforum (AWF). Ziel des AWFs ist der Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern kompetent moderiert durch die Universität St.Gallen, eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas. Die Veranstaltungsreihe wurde im Jahr 2000 gegründet und findet seitdem dreimal jährlich statt. Das AWF ist damit eine der renommiertesten Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum. Wir laden Referenten aus renommierten und innova…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit einer psychologischen Beratung in St. Gallen lassen sich Probleme lösenBild: Mit einer psychologischen Beratung in St. Gallen lassen sich Probleme lösen
Mit einer psychologischen Beratung in St. Gallen lassen sich Probleme lösen
St. Gallen, 08.10 2012: Unsere Welt ist immer mehr hektisch und oberflächig. Viele denken nur an sich und handeln ohne Rücksicht auf Verluste. Da ist es nicht verwunderlich, dass es in dieser „Ellenbogen-Gesellschaft“ Menschen gibt, die diesem Druck nicht mehr alleine Stand halten können. „Mit einer Psychologischen Beratung in St. Gallen lassen sich …
Bild: Gallus Immobilien Konzepte über Betongold SchweizBild: Gallus Immobilien Konzepte über Betongold Schweiz
Gallus Immobilien Konzepte über Betongold Schweiz
… stehen“, erklären die Experten von Gallus Immobilien Konzepte. Danach hat das Bundesamt für Statistik BFS im Dezember die Taschenstatistik über die Lebensqualität veröffentlicht. Spitzenreiter hierbei St. Gallen und Bern. „Es ist also kein Zufall, dass St. Gallen 2018 wieder gewachsen ist und mit knapp 80.000 Einwohnern seinen höchsten Wert seit 50 Jahren …
Bild: Oldauer Skater zu Besuch in der SchweizBild: Oldauer Skater zu Besuch in der Schweiz
Oldauer Skater zu Besuch in der Schweiz
Hambühren, 11.08.2009 – Zeit sich für die Unterstützung zu bedanken, dachte sich Marvin Sommer aus Oldau und reiste nach St. Gallen. Hier erhielten die Oldauer Skater moralische Unterstützung von jugendlichen Skatern und von Wolfi aus dem SHAKA Skateshop in St. Gallen. Somit lag nicht nur ein ausführlicher Test des Skateparks in St. Gallen auf dem Programm, …
Bild: Konflikte am Arbeitsplatz lösen - Supervision und Coaching machen es möglichBild: Konflikte am Arbeitsplatz lösen - Supervision und Coaching machen es möglich
Konflikte am Arbeitsplatz lösen - Supervision und Coaching machen es möglich
St. Gallen, 20.11 2012: Wir verbringen fast alle täglich acht Stunden und viele meist noch mehr Zeit auf Arbeit. Dabei müssen wir uns nicht nur mit der Tätigkeit, die wir ausüben auseinandersetzen, sondern auch mit unseren Kollegen und Geschäftspartnern. Mit Konflikten am Arbeitsplatz hat da sicher jeder schon einmal seine ganz eigenen Erfahrungen gemacht. …
Bild: Lehrqualität einfach messbar machenBild: Lehrqualität einfach messbar machen
Lehrqualität einfach messbar machen
Informationsveranstaltung zum Evaluationssystem EvaSys am 08. Oktober 2004 in St. Gallen Um den Erfolg von Lehrveranstaltungen bewerten zu können, greifen die meisten Hochschulen und Bildungseinrichtungen zum Instrument der Teilnehmerbefragung. Weil aber das Abtippen von Daten aus Fragebögen und die händische Erstellung von Berichten ein erheblicher …
Bild: Konfliktreduzierung durch Coaching in St. GallenBild: Konfliktreduzierung durch Coaching in St. Gallen
Konfliktreduzierung durch Coaching in St. Gallen
St. Gallen, 28.12.2012: Im Arbeitsumfeld, in der Familie, aber auch in jeder guten Beziehung kommt es hin und wieder zu Konflikten. Vor allem am Arbeitsplatz entsteht jede Menge Konfliktpotential, da hier die unterschiedlichsten Charaktere mit personenspezifischen Normen und Werten aufeinander treffen. Schwierig wird es, wenn Interessen, Zielsetzungen …
Bild: Das Kantonsspital St. Gallen entscheidet sich für synedraBild: Das Kantonsspital St. Gallen entscheidet sich für synedra
Das Kantonsspital St. Gallen entscheidet sich für synedra
Ganz aktuell hat sich das Kantonsspital St. Gallen im Projekt „Bilddatenmanagement – Enterprise Imaging Archive (EIA)“, in welchem es um die Archivierung von klinischen Bildern und Videos geht, für synedra AIM entschieden. Das Kantonsspital St. Gallen erzeugt und bewirtschaftet im Zusammenhang mit der Patienten-behandlung in den diversen Fachabteilungen …
Studienreise in die Schweiz zu gewinnen: Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“ in St. Gallen erleben.
Studienreise in die Schweiz zu gewinnen: Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“ in St. Gallen erleben.
… Masterstudiengang „Leadership in Digitaler Kommunikation“ macht es möglich. Seit 2005 studieren Berufstätige in Managementpositionen an der Universität der Künste (UdK) und der Universität St. Gallen, Schweiz. Die UdK verlost jetzt einen Schnuppertag am 16. Dezember in St. Gallen. Zum Gewinn gehören: Die Reise nach St. Gallen, kostenfreie Teilnahme am …
Bild: Hotel St Gallen SwitzerlandBild: Hotel St Gallen Switzerland
Hotel St Gallen Switzerland
Das Hotel Sankt Gallen ( hspisertor.ch ) liegt zentral am Rande der Fussgängerzone in St Gallen. Die Kathedrale und die Altstadt sind von der Unterkunft in St Gallen zu Fuss ereichbar. So kann das Auto problemlos und kostenlos in der Tiefgarage des Hotel Stant Gallen geparkt werden. Das City Hotel St Gallen bietet neben Top Service also auch die Möglichkeit …
Bild: Fitnessstudio in St. Gallen informiert – mit individuellem Fitnessplan zum ErfolgBild: Fitnessstudio in St. Gallen informiert – mit individuellem Fitnessplan zum Erfolg
Fitnessstudio in St. Gallen informiert – mit individuellem Fitnessplan zum Erfolg
St. Gallen, 27.08.2012: Ladys First in St. Gallen ist die Alternative zum klassischen Fitnessstudio. Bewegung, Ernährung und Entspannung bilden die Säulen des ganzheitlichen Konzeptes im Frauenfitnessstudio von Ute Lindner. Ladys First analysiert berät und empfiehlt immer individuell. „ Durch regelmäßige Bewegung und leichtes Muskeltraining erzielen …
Sie lesen gerade: DW2010/EA2010, 9. und 10. November 2010, St. Gallen