openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konflikte am Arbeitsplatz lösen - Supervision und Coaching machen es möglich

Bild: Konflikte am Arbeitsplatz lösen - Supervision und Coaching machen es möglich
ASTA St. Gallen
ASTA St. Gallen

(openPR) St. Gallen, 20.11 2012: Wir verbringen fast alle täglich acht Stunden und viele meist noch mehr Zeit auf Arbeit. Dabei müssen wir uns nicht nur mit der Tätigkeit, die wir ausüben auseinandersetzen, sondern auch mit unseren Kollegen und Geschäftspartnern. Mit Konflikten am Arbeitsplatz hat da sicher jeder schon einmal seine ganz eigenen Erfahrungen gemacht. „Konfliktpotential entsteht dabei nicht ausschließlich zwischen Personen, auch Gegebenheiten innerhalb des Unternehmens, welche Unsicherheiten hervorbringen, wie einen neuen Geschäftsführer, drohender Personalabbau oder steigender Leistungsdruck können Konflikte hervorrufen“, erklärt uns Jürg Grundlehner, Leiter des ASTA Ausbildungsinstituts für systemische Transaktionsanalyse.



Ein Konflikt ist dabei nicht gleichzusetzen mit einem Streit. Die Ursache dafür liegt oft in einem harmlosen Missverständnis. Manchmal ist die Aufgabenverteilung nicht eindeutig geklärt oder man ist einfach einer anderen Meinung als sein Gegenüber. Wenn man sich in diesem Fall nicht die Zeit nimmt, die Unklarheiten aus dem Weg zu räumen, verstärken sich die gegensätzlichen Meinungen und es kann zu Konflikten kommen.

Die Supervision in St. Gallen ebenso wie ein Coaching St. Gallen dienen dazu, Fragen zu beantworten und vor allem den Arbeitsplatz betreffende Probleme und Konflikten zu bereinigen. Das Ziel die eigene Professionalität, Selbstständigkeit und sein Selbstbewusstsein zu stärken steht dabei im Mittelpunkt. „Die Supervision in St. Gallen dient auch der Wahrnehmungsschulung. Bedeutsame Gegebenheiten sollen nicht über- oder unterbewertet werden. Es ist nicht immer leicht, sich in die verschiedenen Situationen hineinzuversetzen und die am Konflikt beteiligten Personen zu verstehen. Das Coaching St. Gallen schult die Fähigkeit die differenzierten Vorgänge einzuordnen und zu verstehen“, betont der Institutsleiter Jürg Grundlehner.

Innerhalb dieser Entwicklung zur Sensibilisierung der Wahrnehmungsfähigkeit, wird das individuelle, den Arbeitsbereich betreffende Erleben auf der Gefühls-, Denk- und Verhaltensebene wiedergespiegelt und es wird nach neuen Bewältigungsstrategien gesucht. Wenn eigene Fortschritte erfahrbar werden wirken sie sich nicht nur innerhalb der beruflichen Laufbahn positiv aus, sondern auch im Privatleben. „Durch die Teilnahme an einer Supervision in St. Gallen können Konzepte aus der Transaktionsanalyse kennengelernt werden, die oft neue Zugänge zu Klienten, Kunden und Geschäftspartnern ermöglichen“, beschreibt Grundlehner.

Wichtig ist, dass man das Coaching St. Gallen nicht unfreiwillig oder gar aus vorgeschriebenen Anlass absolviert, sondern dass man die Supervision St. Gallen als Chance für sich selbst betrachtet, um seinen Horizont in diesem Bereich zu erweitern. „Ergebnisse wie ein professionelleres Auftreten und die Integration von Handlungsalternativen festigen die eigene Persönlichkeit und verhelfen zu einem persönlichem Arbeitsstil“, so Jürg Grundlehner weiter und rät außerdem zu einer Beteiligung an einem der 3-tägigen Einführungsseminare in Transaktionsanalyse. Diese werden ebenso am ASTA Ausbildungsinstituts für systemische Transaktionsanalyse abgehalten. Mit jener Grundvoraussetzung kann man natürlich den Entwicklungsprozess noch einmal verstärken und schneller zu spürbaren Ergebnissen gelangen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 680391
 997

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konflikte am Arbeitsplatz lösen - Supervision und Coaching machen es möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ASTA GmbH

Bild: Mit TA (Transaktionsanalyse) die eigene Persönlichkeit stärkenBild: Mit TA (Transaktionsanalyse) die eigene Persönlichkeit stärken
Mit TA (Transaktionsanalyse) die eigene Persönlichkeit stärken
St. Gallen, 27.03 2013: Erfolg im Beruf erfordert nicht nur fachliche Kompetenz sondern auch einen starken Willen, Durchsetzungskraft und Durchhaltevermögen. Vor allem in Führungspositionen und leitenden Bereichen bedarf es einer starken Persönlichkeit mit gewisser Außenwirkung. Führungskräfte müssen überzeugen, ihre Mitarbeiter für gemeinsame Ziele begeistern und mit ihrer Freude und Euphorie mitreißen. Dabei sollten sie aber wichtige Tugenden wie Vertrauen und Aufrichtigkeit mit ihrem eigenen Handeln vorleben. „Innerhalb unseres Coachings i…
Bild: Transaktionsanalyse bietet Zugang zur eigenen PersönlichkeitsstrukturBild: Transaktionsanalyse bietet Zugang zur eigenen Persönlichkeitsstruktur
Transaktionsanalyse bietet Zugang zur eigenen Persönlichkeitsstruktur
St. Gallen, 01.03 2013: Die Transaktionsanalyse St. Gallen befasst sich mit der menschlichen Persönlichkeitsstruktur. Intensive Auseinanderzusetzen mit der eigenen Persönlichkeit ist oft hilfreich um sein Denken, Fühlen und Handeln zu verstehen. Dies ist ein Prozess der etwas Geduld erfordert und auch nicht überstürzt umgesetzt werden kann. Daher kann man in 3 Jahren eine Ausbildung in Transaktionsanalyse absolvieren, welche das Basiswissen zum Thema Vermittelt. Die Hauptziele, welche eine Ausbildung in Transaktionsanalyse hervorbringen soll…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ‚Gesunde Führung’ stärken - mit Coaching & SupervisionBild: ‚Gesunde Führung’ stärken - mit Coaching & Supervision
‚Gesunde Führung’ stärken - mit Coaching & Supervision
… Krankenzeiten um 3,49 % festgestellt. Am 28.12.2007 titelte daher die Financial Times Deutschland: „Psychostress treibt Krankenstand“. Denn mit den Anforderungen am Arbeitsplatz wächst die Zahl psychischer Erkrankungen. Management, Akademikerinnen und Akademiker gelten mit drei bis vier Krankheitstagen jährlich als ‚gesündeste Berufsgruppe’. Doch nun …
Veränderungsprozesse professionell begleiten
Veränderungsprozesse professionell begleiten
Infoveranstaltungen zum berufsbegleitenden Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt – Coaching, Supervision und Organisationsberatung“ / Bewerbung für Sommersemester 2018 bis 15. Januar --- Im April 2018 startet erneut der berufsbegleitende Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung“ an der …
Veränderungsprozesse professionell begleiten
Veränderungsprozesse professionell begleiten
Infoveranstaltungen zum berufsbegleitenden Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt – Coaching, Supervision und Organisationsberatung“ / Bewerbung für Sommersemester 2018 bis 15. Januar Im April 2018 startet erneut der berufsbegleitende Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung“ an der Frankfurt …
Bild: Lesung im Restaurant Tucher-am 13.11/20h Sonja Nufer & Hans Christian Schrader„Wenn Liebe zum Desaster wird“Bild: Lesung im Restaurant Tucher-am 13.11/20h Sonja Nufer & Hans Christian Schrader„Wenn Liebe zum Desaster wird“
Lesung im Restaurant Tucher-am 13.11/20h Sonja Nufer & Hans Christian Schrader„Wenn Liebe zum Desaster wird“
hologie, Kunst, Literatur, Musik, Politik, Sport und Zirkus und schafft so die Basis für überraschende Lösungsansätze für scheinbar aussichtslose Situationen. Sonja Nufer, geboren 1963, ist Diplom-Psychologin. Sie ist Geschäftsführerin der Berliner Firma PSCC contact crew mit Schwerpunkt Coaching, Supervision und psychologischer Berufs- und Lebensberatung
Bild: Die Perspektive erweitern. Supervisionsabend für Coachs und NLP´ler am 8. Februar 2013Bild: Die Perspektive erweitern. Supervisionsabend für Coachs und NLP´ler am 8. Februar 2013
Die Perspektive erweitern. Supervisionsabend für Coachs und NLP´ler am 8. Februar 2013
„Supervision“, abgeleitet vom lateinischen supervidere, steht für Überblick und Perspektiverweiterung. Wer als Coach arbeitet oder als ausgebildeter Coach und NLP´ler die erlernten Methoden in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern zum Einsatz bringt, braucht zwischendurch eine Auszeit, um sein Handeln im Kreise von Fachkollegen und Gleichgesinnten zu reflektieren. …
Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt.Coaching und Supervision“:bis 15. 01. 2011 an der FH bewerben
Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt.Coaching und Supervision“:bis 15. 01. 2011 an der FH bewerben
… 2010. Im April 2011 beginnt an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) erneut der berufsbegleitende Master-Studiengang „Beratung in der Arbeitswelt. Coaching und Supervision“. Bewerbungen sind bis 15. Januar 2011 möglich. Für Interessierte bietet die FH Frankfurt vorab drei Informationsveranstaltungen an. Der Master-Studiengang richtet sich laut FH …
Noch bis 15.01.2016 für den berufsbegleitenden Masterstudiengang 'Beratung in der Arbeitswelt' bewerben
Noch bis 15.01.2016 für den berufsbegleitenden Masterstudiengang 'Beratung in der Arbeitswelt' bewerben
… of Applied Sciences (Frankfurt UAS) bietet für das Sommersemester 2016 erneut den sechssemestrigen Masterstudiengang „Beratung in der Arbeitswelt – Coaching, Supervision und Organisationsberatung“ an. Der Masterstudiengang richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit Berufserfahrung, die ein breit gefächertes und tiefgehendes Fachwissen …
Bild: Konfliktreduzierung durch Coaching in St. GallenBild: Konfliktreduzierung durch Coaching in St. Gallen
Konfliktreduzierung durch Coaching in St. Gallen
… Gallen, 28.12.2012: Im Arbeitsumfeld, in der Familie, aber auch in jeder guten Beziehung kommt es hin und wieder zu Konflikten. Vor allem am Arbeitsplatz entsteht jede Menge Konfliktpotential, da hier die unterschiedlichsten Charaktere mit personenspezifischen Normen und Werten aufeinander treffen. Schwierig wird es, wenn Interessen, Zielsetzungen oder …
Beratung studieren: Für berufsbegleitenden Master „Beratung in der Arbeitswelt" bis 15.01.2019 bewerben
Beratung studieren: Für berufsbegleitenden Master „Beratung in der Arbeitswelt" bis 15.01.2019 bewerben
Für den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung“ ist eine Bewerbung bis 15.01.2019 möglich Im Sommersemester 2019 startet erneut der sechssemestrige Masterstudiengang „Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Supervision und Organisationsberatung“ an der Frankfurt University of …
Weiterbildendes Studium „Supervision und Coaching“ an der FH Frankfurt
Weiterbildendes Studium „Supervision und Coaching“ an der FH Frankfurt
Die Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) bietet ab März 2006 den weiterbildenden Studiengang „Supervision und Coaching“ an. Im Mittelpunkt des kostenpflichtigen Studiums stehen Fragestellungen, Probleme, Konflikte und Krisen in beruflichen Zusammenhängen. Die wissenschaftlich fundierten Beratungsformen bieten Möglichkeiten, …
Sie lesen gerade: Konflikte am Arbeitsplatz lösen - Supervision und Coaching machen es möglich