openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Antrag vom 03.02.2011 der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) an den Stadtrat in München:

07.02.201107:58 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Aus „Stuttgart21“ lernen – Transparenz, Diskussionsveranstaltungen und Bürgerentscheide bei kontroversen Bauvorhaben

Rotgrüne Politiker aus ganz Deutschland setzen sich für mehr Demokratie beim Bahnhofs-Umbau „Stuttgart21“ ein. Dieselben Prinzipien sollen nun auch im rotgrün regierten München angewandt werden:

Bei allen absehbar kontroversen (größeren) Bauvorhaben in München gibt die Landeshauptstadt die relevanten Akten – lange vor Projektbeginn – frei und präsentiert sie in einem eigens eingerichteten Internetauftritt.
Darin sollen zudem Gegner und Befürworter gleichberechtigt die Möglichkeit haben, ihre Sicht der Dinge darzustellen. Zum gleichen Zweck richtet die Stadt München künftig auch – je nach Bürgerbedarf – mehrere Diskussionsveranstaltungen aus.

Sofern die Diskussion erkennbar nicht zu einer Befriedung führt, initiiert der Stadtrat aus eigenem Antrieb einen Bürgerentscheid (Ratsbegehren) über das Bauprojekt und richtet sich nach dem Ergebnis.

Begründung:

Transparenz, Teilhabe, Diskussion, Mitbestimmung und Demokratie dürfen keine leeren Schlagworte sein, die man nur dann gebraucht, wenn sie gerade in den tagespolitischen Kram passen.
Stattdessen müssen sie wieder die Basis der Politik werden.

Die Stadt München kann von den Lehren aus „Stuttgart 21“ nur profitieren und darf sich diesem neuen demokratischen Denken nicht verschließen.

Tobias Ruff
Stadtrat

Reaktion des Münchner Stadtrats und der Stadtverwaltung auf diesen Antrag:

http://www.ris-muenchen.de/RII2/index.jsp?url=%27RII%2Fris_antrag_detail. jsp%3Frisid%3D2257671%27

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 507641
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Antrag vom 03.02.2011 der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) an den Stadtrat in München:“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ÖDP München

ÖDP München: Hohe Hürden für Stadtverbesserung von unten
ÖDP München: Hohe Hürden für Stadtverbesserung von unten
Die ÖDP stellt 300 Münchner für die Wahlen zu den Bezirksausschüssen auf! Trotz 20 Jahren im Stadtrat: Ökodemokraten müssen Unterschriften sammeln um in den Stadtteilen mit eigenen Listen kandidieren zu dürfen. Thomas Prudlo, Vorsitzender der ÖDP München: „Pure Schikane der CSU!“ Bezirksausschüsse sind ein wichtiger politischer Faktor in der Landeshauptstadt. In den Stadtteilparlamenten werden Mandatsträger frühzeitig über Vorhaben informiert und durch die Verwaltung in Planungen eingebunden. Mindestens 50 Mandaten will die ÖDP München bei d…
ÖDP-Vortragabend am 18.04. in München: „Die Gemeinwohlökonomie – Ausweg aus der Dauerkrise?“
ÖDP-Vortragabend am 18.04. in München: „Die Gemeinwohlökonomie – Ausweg aus der Dauerkrise?“
Referent: Christian Felber, Publizist und Initiator der Gemeinwohlökonomie-Bewegung Donnerstag, 18.04.2013, Beginn 19.30 Uhr- Der Eintritt ist frei Ort:„Leo 17“ (Theatersaal), Leopoldstr. 17, MVV-Haltestelle Giselastraße (U3/U6) Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung wünschen 88 Prozent der Deutschen und 90 Prozent der Österreicher eine „neue Wirtschaftsordnung“. Das Modell der sog. „Gemeinwohl-Ökonomie“, deckt die grundlegenden Elemente einer alternativen Wirtschaftsordnung ab und ist gleichzeitig offen für die Kombination und die Syne…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ÖDP viertstärkste Partei in MünchenBild: ÖDP viertstärkste Partei in München
ÖDP viertstärkste Partei in München
… Stadtratswahl in München belegt die ÖDP nach Stimmen Rang 4 (Münster/München) – „Das ist ein fantastisches Ergebnis“ so die ÖDP NRW zum Abschneiden der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) bei der Stadtratswahl in München. Hierzu gratuliert die ÖDP NRW ihren Parteifreunden in der drittgrößten Stadt Deutschlands. Nach dem Ergebnis der Stadtratswahl …
ÖDP München: Die Stadt München soll Linux-CDs als Ersatz für Windows XP verteilen
ÖDP München: Die Stadt München soll Linux-CDs als Ersatz für Windows XP verteilen
… anbieten. Ein Umstieg auf Windows 7 oder 8 ist jedoch nur für Computer mit mindestens 2 GB Arbeitsspeicher sinnvoll“, so Ruff von der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP).„Ältere Computer können nicht mehr sicher genutzt werden und landen vorzeitig im Elektronikschrott, falls kein alternatives Betriebssystem installiert wird.“ Lubuntu sei eine bewährte …
Bild: Landesparteitag der ÖDP NRW in Hagen am 31. März 2019 - Europapolitik im MittelpunktBild: Landesparteitag der ÖDP NRW in Hagen am 31. März 2019 - Europapolitik im Mittelpunkt
Landesparteitag der ÖDP NRW in Hagen am 31. März 2019 - Europapolitik im Mittelpunkt
… am 31. März 2019 Europapolitik im Mittelpunkt Mahnwache am Hauptbahnhof Hagen "Bus und Bahn fürs Klima" (Hagen/Münster) – Ganz im Zeichen der Europawahl steht der Landesparteitag der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen am Sonntag, dem 31. März 2019 in Hagen. Mit diesem Parteitag bereitet sich die ÖDP auf die heiße Phase des Europawahlkampfes …
Bild: ödp-Landesparteitag thematisiert „Lebensschutz von Ungeborenen“Bild: ödp-Landesparteitag thematisiert „Lebensschutz von Ungeborenen“
ödp-Landesparteitag thematisiert „Lebensschutz von Ungeborenen“
… Christoph Rädler sind diese Zahlen schlichtweg skandalös und nicht länger einfach so hinnehmbar. Große Zustimmung erfuhr Rädler nun beim Landesparteitag der Ökologisch-Demokratischen Partei in Reutlingen. Einstimmig verabschiedeten die Delegierten den Antrag aus dem ödp-Kreisverband Württembergisches Allgäu. Darin forderten Mitglieder aus Wangen den …
Bild: ÖDP wählt Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2011Bild: ÖDP wählt Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2011
ÖDP wählt Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2011
Der Landesparteitag der Ökologisch-Demokratischen Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) wählte gestern, in Stuttgart, den Landesvorsitzenden und Oberstudienrat i. R. Bernd Richter aus Schramberg, Kreis Rottweil, als Spitzenkandidaten Außerdem verabschiedete er das neue Landtagswahlprogramm. Bernd Richter ist seit langem Fraktionsvorsitzender der ÖDP im …
Bild: ÖDP zur Europawahl zugelassen - Neun Kandidaten aus Mittelfranken ; für ein zukunftsfähiges EuropaBild: ÖDP zur Europawahl zugelassen - Neun Kandidaten aus Mittelfranken ; für ein zukunftsfähiges Europa
ÖDP zur Europawahl zugelassen - Neun Kandidaten aus Mittelfranken ; für ein zukunftsfähiges Europa
… BERLIN „Mit 103 Kandidatinnen und Kandidaten treten wir zur Europawahl am 7. Juni an.“ Das verkündet Manuela Forster, stellvertretende Kreisvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Nürnberg anlässlich der eben erteilten Wahlzulassung durch den Bundeswahlleiter. Unter den ÖDP-KandidatInnen sind auch neun Ökodemokraten aus Mittelfranken …
ÖDP zur geplanten Fällaktion am Colleggarten - SÖR riskiert seinen guten Ruf
ÖDP zur geplanten Fällaktion am Colleggarten - SÖR riskiert seinen guten Ruf
NÜRNBERG / "Das Vorgehen der SÖR-Einsatzgruppe im Colleggarten ist mehr als ärgerlich!" empört sich Thomas Schrollinger, Stadtrat der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). "Der mutigen Zivilcourage engagierter Anwohner haben wir es zu verdanken, dass der Kahlschlag im Colleggarten noch verhindert werden konnte. Was sich in den letzten Tagen hier abgespielt …
Bild: ÖDP-Landesparteirat: Risiken und Ungereimtheiten bei S 21 überwiegen.Bild: ÖDP-Landesparteirat: Risiken und Ungereimtheiten bei S 21 überwiegen.
ÖDP-Landesparteirat: Risiken und Ungereimtheiten bei S 21 überwiegen.
SUTTGART, 27.11.2010. Stuttgart 21 (=Tunnelbahnhof) oder modernisierter Kopfbahnhof 21 (K 21) war eines der wichtigen Themen des Landesparteirats der Ökologisch-Demokratischen Partei / Familie und Umwelt (ÖDP). Rund zwei Dutzend Kreisvorsitzende und Landesvorstandsmitglieder von Baden-Württemberg sprachen sich am vergangenen Wochenende einstimmig gegen …
Kommunalwahlen - Amerikanische Verhältnisse in München
Kommunalwahlen - Amerikanische Verhältnisse in München
… ausstehenden Sitz gewinnt. "Große Parteien werden in unserem System massiv bevorzugt; dem Wählerwillen wird nicht entsprochen", so Johannes Grössl, stellv. Vorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei in München. "Nur wenn alle Parteien eine Listenverbindung eingingen, wären unsere Wahlen demokratisch und fair." Grössl fordert für Bayern die Einführung …
Bild: OB-Kandidat der ödp bei Podiumsdiskussion ausgeschlossenBild: OB-Kandidat der ödp bei Podiumsdiskussion ausgeschlossen
OB-Kandidat der ödp bei Podiumsdiskussion ausgeschlossen
… Partei (ödp). Die ödp ist mit über 240 kommunalen Mandaten allein in Bayern fest in der bayerischen Gesellschaft verwurzelt. Seit 1994 ist die ödp im Münchner Stadtrat vertreten. Eine Teilnahme und ein Platz auf dem Podium wird Hollemann trotz Nachfragens vom KJR verwehrt. In einem offenen Brief appelliert der Münchner ödp-Stadtvorsitzende Martin Kraus …
Sie lesen gerade: Antrag vom 03.02.2011 der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) an den Stadtrat in München: