openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Vom Trainer zum Online Trainer" - der neue Trend in der Weiterbildung

28.01.201112:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die Nachfrage in Unternehmen und Organisationen nach Online Training, Blended Learning und E-Learning steigt. Viele Personalabteilungen verlangen inzwischen neben dem traditionellen Trainingsangebot ein vergleichbares E-Learning- oder Blended Learning-Angebot. Daraus resultiert, dass Trainer zunehmend auch als Online Trainer tätig werden müssen. Eine Herausforderung, die für Unsicherheiten sorgt, denn das traditionelle Training ist mit einem Online Training nicht zu vergleichen. Eine spezielle Weiterbildung ist erforderlich, um als Online Trainer Lerninhalte erfolgreich zu vermitteln. "Wir sehen hier neue Anforderungen auf die Trainer zukommen", erkennt Konrad Fassnacht, Experte für neue Lerntechnologien und zertifizierter European Net-Trainer.


Um dem neuen Trend in der Weiterbildung Rechnung zu tragen, offeriert die FCT Akademie neben den bereits bestehenden Lehrgängen zum Thema Distance Management, wie "Distance Leadership - Führen aus der Ferne", "Virtuelle Teamarbeit" und "Internationale Kommunikation und Zusammenarbeit", nun auch die Weiterbildung von Trainern zu Online Trainern. Das Fitness-Programm für Trainer bietet zwei interessante Kurse für Trainer, die den Trend zum Online Lernen nicht verpassen möchten. Alle Angebote werden berufsbegleitend und weitgehend ortsunabhängig durchgeführt.
Vom Trainer zum Online Trainer - Webinare® erfolgreich gestalten
Der Kurs "Vom Trainer zum Online Trainer" führt in sechs Lerneinheiten zum Zertifikat. Reinspringen ins innovative Vergnügen der Webinare® heißt es für die Teilnehmer. In diesem Kurs geht es nicht nur um theoretische Grundlagen für die Entwicklung von Webinaren®, sondern vor allem um ganz anwendbare Praxis. Die Inhalte reichen vom Kommunizieren, Lehren und Lernen im virtuellen Echtzeit-Klassenzimmer bis hin zur Entwicklung und Präsentation eines eigenen Webinars®. Ein kompetentes Feedback des Online Trainers rundet diese besondere Veranstaltung ab.

Blended Learning Kurse entwickeln und durchführen
In zehn Lerneinheiten und einem zweitägigen Präsenzworkshop erfahren die Teilnehmer, wie Lerninhalte, Medien, Aktivitäten und Technologien bei Blended Learning effizient aufeinander abgestimmt werden. Der Kompaktkurs vermittelt Wissen, das von den Grundlagen des Blended Learning über die Entwicklung und Zusammenstellung der Lerninhalte, der Wirtschaftlichkeit von Blended Learning bis hin zum Konzipieren eines eigenen Blended Learning reicht. Auch dieser Kurs schließt mit einem umfassenden Feedback des Online Trainers.

Gratis Online Training "Besprechungen wirkungsvoll organisieren"
Kostenlos reinschnuppern ins Online Training können Trainer bei dem 10-tägigen Online Training "Besprechungen wirkungsvoll organisieren". Thematisiert werden Methoden, um Besprechungen effektiv und ergebnisorientiert zu gestalten. "Im Vordergrund steht das gemeinsame Lernen und Erleben des Online Training, nicht die Technik", erklärt Konrad Fassnacht. Er empfiehlt das Gratisangebot den Trainern, die noch keine Erfahrung mit dem Lernen im Internet haben.

Das Fitness-Programm für Trainer international
Auch im Ausland hat die FCT Akademie mit ihrem Fitness-Programm für Trainer Erfahrung gesammelt: "Im November und Dezember haben wir das Train-the-Trainer-Programm "Vom Trainer zum Online-Trainer" erstmals in englischer Sprache durchgeführt", berichtet Konrad Fassnacht. Mit dem "Delivery Virtual Classroom Training" machte die FCT Akademie sechs internationale Trainer mit Sitz in Belgien fit für das Lehren im virtuellen Klassenzimmer.Zentrales Element dieser Weiterbildung waren sechs Sessions im virtuellen Klassenzimmer, wobei die letzte Session von den Teilnehmern selbst gestaltet wurde. Als virtuelles Klassenzimmer kam "Centra" zum Einsatz, das von der Liveplace GmbH in Köln zu beziehen ist. Ergänzende Inhalte wurden auf einer Lernplattform bereitgestellt. Dort hatten die Trainer auch Gelegenheit, in einem Diskussionsforum mit anderen Teilnehmern zu diskutieren und Fragen an den Online Tutor zu stellen. "Es war eine tolle Erfahrung, die neue Welt des virtuellen Klassenzimmers kennenzulernen", so die Teilnehmerin Pauline Graystone. "Und Spaß gemacht hat es auch."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 505175
 849

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Vom Trainer zum Online Trainer" - der neue Trend in der Weiterbildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FCT Akademie GmbH

Digitale Learning Trends - Praktische Umsetzung in der FCT Akademie
Digitale Learning Trends - Praktische Umsetzung in der FCT Akademie
Personalisiertes und kollaboratives Lernen mit digitalen Medien sind wichtige Trends in der Weiterbildung und erhöhen deren Wertschöpfung. Die FCT Akademie setzt diese Lernformate konsequent um. ------------------------------ Zwei wichtige Entwicklungen haben großen Einfluss auf die Weiterbildung. Zum einen werden die Wissens- und Kompetenzbedarfe von Führungs- und Fachkräften immer individueller. Zum anderen kommt dem zeit- und ortsunabhängigen Austausch von Wissen und Erfahrungen eine immer größere Bedeutung zu. Zwei wichtige digitale Lear…
Virtuelle Teamarbeit - Praxiswissen mit Hochschulzertifikat
Virtuelle Teamarbeit - Praxiswissen mit Hochschulzertifikat
Die FCT Akademie GmbH und die tele-akademie der Hochschule Furtwangen gehen mit ihrem erfolgreichen Kurs "Praxis der virtuellen Teamarbeit" ins sechste Jahr. In zehn Lernmodulen erwerben die Teilnehmenden umfassendes Know-how zur standortübergreifenden Zusammenarbeit und wenden dieses in zwei virtuellen Gruppenaufgaben sofort an. In einem optionalen Präsenzworkshop wird das Erlernte mit praktischen Übungen vertieft. Der nächste Kurs beginnt am 28. März 2011. Bei Bedarf wird das Angebot auch als Inhouse-Schulung durchgeführt. Virtuelle Teamar…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trainerausbildung – Methodik des Handlungslernens vermittelnBild: Trainerausbildung – Methodik des Handlungslernens vermitteln
Trainerausbildung – Methodik des Handlungslernens vermitteln
… nur sehr wenig oder vielleicht gar keine pädagogische Kompetenz gefordert wird. Sehr oft reichen fachliche Kenntnisse aus, um einen Bildungsauftrag zu erhalten. Betriebliche Weiterbildung ist einerseits zu einem wichtigen Thema geworden und dient dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Auf der anderen Seite scheinen die pädagogischen Anforderungen an Trainer …
Bild: Was Sie schon immer über den Lehrgang „Der geprüfte E-Trainer“ wissen wolltenBild: Was Sie schon immer über den Lehrgang „Der geprüfte E-Trainer“ wissen wollten
Was Sie schon immer über den Lehrgang „Der geprüfte E-Trainer“ wissen wollten
Schon am 3.2.2017 startet die nächste Runde der fachlichen Weiterbildung für Trainer zum geprüften E-Trainer. Schon jetzt ist das Interesse sehr groß, doch natürlich gibt es auch noch einige Fragen, von denen einige hier beantwortet werden sollen. Ist „E-Trainer“ nur eine andere Bezeichnung für „Online-Trainer“? Nein. Ein Online-Trainer führt vor allem …
Auch Trainer müssen trainieren: Coachs und Trainer wenden eine Woche pro Jahr für eigene Weiterbildung auf
Auch Trainer müssen trainieren: Coachs und Trainer wenden eine Woche pro Jahr für eigene Weiterbildung auf
Mitgliederumfrage des dvct zeigt hohe Bildungsbereitschaft von Coachs und Trainern – Nachfrage nach E-Learning-Weiterbildung steigt Hamburg, 13. November 2017. Etwa eine Woche pro Jahr investieren deutsche Coachs und Trainer in Weiterbildung. Das belegt eine Umfrage des Deutschen Verbandes für Coaching und Training (dvct) e.V. An der Studie beteiligten …
„Zertifizierter Technischer Trainer TTxTT praxisgeprüft“ setzt Maßstäbe
„Zertifizierter Technischer Trainer TTxTT praxisgeprüft“ setzt Maßstäbe
… Themengebiet, der sein Wissen weitergibt. Eine gute didaktisch-methodische Kompetenz der referierenden Trainer ist hier unabdingbar. Eine Anforderung, die sich beim Blick auf den Weiterbildungsmarkt so nicht unbedingt widerspiegelt. Zwar tummeln sich dort Trainerausbildungen wie Sand am Meer – vom Ein-Tages-Seminar bis hin zu Konzepten, die mit anbietereigenen …
Bild: Dozentendatenbank verschenkt BoardmarkerBild: Dozentendatenbank verschenkt Boardmarker
Dozentendatenbank verschenkt Boardmarker
Noch bis zum 30.11.2006 verteilt trainerauskunft.de Edding Boardmarker an Trainer und Dozenten aus der Weiterbildung, die sich kostenlos in der Online-Datenbank registrieren lassen. Trainer und Dozenten müssen häufig als Einzelkämpfer arbeiten, wenn sie nicht gerade bei einem Seminaranbieter angestellt sind. Neue Kunden können nur über Empfehlungen …
Bild: Reisen und weiterbilden: die BSA-Lehrgangsreise macht´s möglichBild: Reisen und weiterbilden: die BSA-Lehrgangsreise macht´s möglich
Reisen und weiterbilden: die BSA-Lehrgangsreise macht´s möglich
… Ergebnis einer repräsentativen Reisetrend-Studie von lastminute.de, für die die Last Minute Reisewebsite 1.400 Deutsche befragt hat. Gleichzeitig liegt auch das Thema berufliche Weiterbildung weiter voll im Trend. Denn gerade vor dem Hintergrund des drohenden Fachkräftemangels nutzen immer mehr Angestellte die Möglichkeit, sich mithilfe einer gezielten …
Bild: Internet-Fortbildung fördern lassenBild: Internet-Fortbildung fördern lassen
Internet-Fortbildung fördern lassen
Die Weiterbildungsbranche boomt. Im Corona-Jahr 2020 stieg die Nachfrage nach digitalen Lehrgängen deutlich. Anbieter wie die private Fernschule Online Trainer Lizenz bieten Förderungen an. Online-Lernen hat durch die Pandemie immens an Bedeutung gewonnen. So ergab die "Trendstudie Fernstudium: Bildung 2021"1 einer der größten Hochschulen Deutschlands, …
Bild: Trainerausbildungen müssen dem Trend folgenBild: Trainerausbildungen müssen dem Trend folgen
Trainerausbildungen müssen dem Trend folgen
von Bernd Stelzer, Berufspädagoge, Waldkappel Glaubt man den Umfragen renommierter Institute, dann zeichnen sich in der betrieblichen Weiterbildung folgende Trends ab. Begleitende Trainingsmaßnahmen bei Prozessveränderung wird am stärksten zunehmen, gefolgt von dem arbeitsintegrierten Lernen und mediengestütztem Lernen. Seminaren wird eine leichte Rückläufigkeit …
Bild: Trainerausbildung - Programm der BEST GmbHBild: Trainerausbildung - Programm der BEST GmbH
Trainerausbildung - Programm der BEST GmbH
… Aufstiegsfortbildungen. Nach Ansicht der BEST Bildungs-GmbH müssen sich Trainerausbildungen ständig an der Entwicklung des Marktes orientieren. Derzeit sind in der betrieblichen Weiterbildung drei Trends festzustellen. 1. Lernen im Blended-Learning-Verfahren ersetzt immer mehr, das klassische Seminarlernen. An den Lernprozessen sind mehr Personen beteiligt, …
Coachs und Trainer investieren viel Zeit und Geld in Weiterbildung
Coachs und Trainer investieren viel Zeit und Geld in Weiterbildung
… das zu erreichen, investieren sie selbst viel Zeit und Aufwand in ihre persönliche Entwicklung: 88 Prozent der Coachs und Trainer planen für das nächste Jahr eine Weiterbildung für sich selbst. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Deutschen Verbandes für Coaching und Training (dvct) e.V. (Hamburg) unter 228 Trainern und Coachs. Methodische Vertiefung …
Sie lesen gerade: "Vom Trainer zum Online Trainer" - der neue Trend in der Weiterbildung