openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hühner aus Aufzuchtanlage befreit

13.06.200519:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Hühner aus Aufzuchtanlage befreit
Aktivist mit befreitem Huhn
Aktivist mit befreitem Huhn

(openPR) Vier Hühner wurden in der Nacht zum Sonntag von Aktivisten der Initiative Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus aus einer "Aufzuchtanlage" für sogenannte Legehennen befreit. Die Hühner befanden sich in "Aufzuchtbatterien", Reihen von Käfigen mit einer Grundfläche von etwa einem halben Quadratmeter, wobei in jedem Käfig bis zu 14 Tiere eingesperrt sind.

Obwohl die Tiere noch jung und daher vergleichsweise gesund waren, war eine Tiefkühltruhe vor der Anlage bis zum Rand mit Leichen gefüllt - Hennen, die bereits die ersten Wochen nicht überstanden hatten.

Unmittelbar nach dem Schlüpfen werden die Küken bei für die Eierproduktion ausgebeuteten Zuchtlinien nach Geschlecht getrennt und fast alle männlichen vermust oder vergast. Aus der Brüterei werden die Küken in "Aufzuchtanlagen" wie diese transportiert, um nach drei bis vier Monaten, wenn sie beginnen, Eier zu legen, in Betriebe zur Eierproduktion gebracht werden. Nach einem Jahr, wenn die "Legeleistung" nachlässt, werden sie getötet. "Über eine viertel Milliarde Hennen werden in Europa allein für den Eierkonsum gefangengehalten, das bedeutet über eine halbe Milliarde Tote pro Jahr", so Claude Martin von Maqi. Das ist einfach zu verhindern: durch Veganismus.

Die befreiten Hühner wurden zu Menschen gebracht, bei denen sie ein Leben mit der nötigen Betreuung, aber in grösstmöglicher Freiheit bis zu ihrem natürlichen Tod führen können. Die Aktion wurde dokumentiert, Bilder dazu sind auf der Webseite der Tierrechtsinitiative Maqi zu finden.

Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus setzt sich für eine Verwirklichung der Tierrechte (so etwa das Recht auf physische und psychische Unversehrtheit), die Abschaffung der Diskriminierung aufgrund der Zugehörigkeit zu einer Spezies (analog zu Antirassismus und Antisexismus) und die Etablierung einer veganen Gesellschaft ein.

Nähere Informationen und Bildmaterial bei Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus, c/o Claude Martin, Brauhausgasse 2, D-63628 Bad Soden-Salmünster, Tel. 06056/9177888, E-Mail, http://maqi.de.


***


Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus
Brauhausgasse 2, D-63628 Bad Soden-Salmünster
Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus, c/o Claude Martin, Brauhausgasse 2, D-63628 Bad Soden-Salmünster, Tel. 06056/9177888, E-Mail, http://maqi.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 50504
 2249

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hühner aus Aufzuchtanlage befreit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Maqi - für Tierrechte, gegen Speziesismus

Bild: Welt-Vegetarier-Tag / Welt-Tierschutz-Tag 2009Bild: Welt-Vegetarier-Tag / Welt-Tierschutz-Tag 2009
Welt-Vegetarier-Tag / Welt-Tierschutz-Tag 2009
Vegetarier, Tierschützer und Metzger in einem Boot Am 1. Oktober ist Weltvegetariertag, am 4. Oktober Welttierschutztag. Anlaß für Vegetarier- und Tierschutzorganisationen, halbherzig um etwas weniger Quälerei und Mord (oder zumindest Ablaßzahlungen in Form von Spenden) zu betteln. Die Realität der Tierausbeutung wird dabei durch Euphemismen kaschiert: "Schlemmen Sie doch zur Abwechslung mal vegetarisch", "Kein Ei mit der 3" - als ob für Eier, gleich wie sie numeriert sind, ob Bio-, Boden- oder Freilandhaltung, keine Küken vergast oder vermu…
Bild: Milchpropaganda an Schulen / Nach "Schulmilch" demnächst auch "Schulbier"?Bild: Milchpropaganda an Schulen / Nach "Schulmilch" demnächst auch "Schulbier"?
Milchpropaganda an Schulen / Nach "Schulmilch" demnächst auch "Schulbier"?
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) startete am Freitag eine bundesweite sogenannte "Aufklärungskampagne" zur "Bedeutung von Milch", und die Presse berichtet völlig unkritisch darüber. Die Tierrechtsverletzungen durch Tiermilchproduktion werden dabei ebenso unter den Tisch gekehrt wie die Umwelt- und Gesundheitsschäden. Offenbar genügt die Propaganda am alljährlichen "Tag der Milch" und lächerliche kommerzielle Milchproduktwerbung nicht - immer mehr Menschen erkennen, was wirklich hinter dem "weißen Blut" steckt. Bei Säugetier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tierhaus e.V. sucht Tierpaten für gerettete Oster-HühnerBild: Tierhaus e.V. sucht Tierpaten für gerettete Oster-Hühner
Tierhaus e.V. sucht Tierpaten für gerettete Oster-Hühner
… tierquälerischen Legebatterie. Auch wenn die Politik die Zeichen der Zeit erkannt und die klassische Legebatterie per Gesetz verboten hat, so leiden doch immer noch Millionen von Hühnern – auf Grund der langen Übergangsfristen – in engen Käfigen. Aber auch die neue Alternative, die Kleingruppenhaltung, verspricht nichts wirklich Neues und vor allem keine …
Bild: Tierischer Ferienspaß auf dem Ellernhof – Kinder-Ferienprogamm zu OsternBild: Tierischer Ferienspaß auf dem Ellernhof – Kinder-Ferienprogamm zu Ostern
Tierischer Ferienspaß auf dem Ellernhof – Kinder-Ferienprogamm zu Ostern
… Bauernhofpädagogik, hat erneut spannende Projekte für Kinder ins Leben gerufen, die den Kleinen mit viel Spaß die Natur und das Landleben näher bringen sollen. Esel und Hühner füttern, filzen, Osternester bauen, Hühnereier sammeln und am offenen Feuer Pfannkuchen backen – während der Osterferien kommt auf dem Ellernhof gewiss keine Langeweile auf. …
Bild: Die DNA liefert den BeweisBild: Die DNA liefert den Beweis
Die DNA liefert den Beweis
… und Hennen als lebenden Proviant an Bord ihrer Schiffe hatten. Allerdings berichtete der Spanier Francisco Pizarro bei seiner Ankunft in Peru im Jahr 1532, dass Hühner schon damals ein fester Bestandteil der Inkakultur waren. Somit ist anzunehmen, dass sich die Tiere schon vor der Ankunft Columbus in Amerika angesiedelt hatten. Alice Storey, Anthropologin …
Große Tierfabrik in Buckautal (Brandenburg) geplant
Große Tierfabrik in Buckautal (Brandenburg) geplant
In Buckautal, Ortsteil Steinberg, im Landkreis Potsdam-Mittelmark soll eine Junghennen-Aufzuchtanlage für 100.000 Tiere gebaut werden. Das Bündnis Tierfabriken-Widerstand ruft die Bevölkerung dazu auf, Protest und Widerstand zu organisieren. Buckautal, 28. Juli 2014. Der Agrarhof Steinberg plant den Bau einer Junghennen-Aufzuchtanlage für insgesamt …
Bild: Content Creator Malte Zierden und ANINOVA retten Hühner aus Osterei KäfighaltungBild: Content Creator Malte Zierden und ANINOVA retten Hühner aus Osterei Käfighaltung
Content Creator Malte Zierden und ANINOVA retten Hühner aus Osterei Käfighaltung
Appel zu Ostern: Lieber vegane Schoko-Eier statt Hühner-Eier Es ist weit nach Mitternacht, als Malte Zierden die Stalltür öffnet und schockiert ist: "Ich dachte, sowas würde es in Deutschland nicht mehr geben", sagt er und spricht das aus, was die meisten Menschen in Deutschland denken. Doch noch immer leben Millionen Hühner eingesperrt in Käfigen, …
Bild: Hühner, Gänse, EntenBild: Hühner, Gänse, Enten
Hühner, Gänse, Enten
Grundwissen für eine erfolgreiche Geflügelhaltung Eine bunte Schar Hühner, Gänse oder Enten um sich zu haben, macht Spaß, und es lässt sich einiger Nutzen daraus ziehen. Das Grundwissen für eine erfolgreiche Geflügelhaltung vermittelt das jetzt in achter, aktualisierter Auflage erschienene Buch „Hühner, Gänse, Enten“ (Verlag Eugen Ulmer). Praktische …
Erweiterung von Hühneranlage in Finkenthal geplant
Erweiterung von Hühneranlage in Finkenthal geplant
… Tierfabriken-Widerstand ruft zu Protest und Widerstand gegen das Vorhaben auf. Finkenthal, 22. November 2014. Die Biohof Walkendorf GmbH plant die Erweiterung einer Junghennen-Aufzuchtanlage von 29.990 auf 84.960 Tierplätze in Finkenthal im Landkreis Rostock. (Link zur Bekanntmachung.) Die Biohof Walkendorf GmbH gehört zum Erzeugerzusammenschluss Fürstenhof, der …
Bild: Tierhaus e.V. sucht Paten für gerettete HühnerBild: Tierhaus e.V. sucht Paten für gerettete Hühner
Tierhaus e.V. sucht Paten für gerettete Hühner
Auch zu diesem Osterfest wurden wieder Millionen von Eiern verzehrt. Und obwohl es in Deutschland ein Käfigverbot für Hühner gibt, kommen die meisten Eier aus dem tierquälerischen Käfig, lange Übergangsfristen sowie die Geschicklichkeit der Eierproduzenten, die einen etwas größeren Käfig als Kleingruppenhaltung bezeichnen, machen es möglich. Doch Käfig …
Bild: Hühner aus Volierenhaltung befreitBild: Hühner aus Volierenhaltung befreit
Hühner aus Volierenhaltung befreit
Aktivisten der Tierrechtsinitiative Maqi befreiten in der Nacht zum Freitag zwei schätzungsweise zehn bis zwölf Wochen alte Küken aus einer Aufzuchtanlage. Vor wenigen Monaten befand sich in dieser Anlage noch eine Käfighaltung (Fotodokumentation siehe http://tierrechtsbilder.de). Inzwischen wurde sie umgebaut zu einer Volierenhaltung. Hier können mehr …
Bild: Die Hühner - Eine unglaubliche Geschichte aus zwei StällenBild: Die Hühner - Eine unglaubliche Geschichte aus zwei Ställen
Die Hühner - Eine unglaubliche Geschichte aus zwei Ställen
In "Die Hühner" von Klaus Nasilowski spielt munteres Gefieder die Hauptrolle. Auf humorvolle Art erzählt der Autor Kindern ab 8 Jahren die Geschichte zweier zerstrittener Bauernfamilien. ------------------------------ Der neue Roman von Klaus Nasilowski,"Die Hühner", ist nicht nur lustig, sondern auch sehr tiefgründig. Dabei ist die Erzählung über zwei …
Sie lesen gerade: Hühner aus Aufzuchtanlage befreit