openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT Hamburg darf sich 2011 zum Unmut vieler Wähler doch nicht an Neuwahlen beteiligen

21.01.201117:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT Hamburg darf sich 2011 zum Unmut vieler Wähler doch nicht an Neuwahlen beteiligen
Thorsten Keuth Plakat A1 FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT - DIE FREIE
Thorsten Keuth Plakat A1 FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT - DIE FREIE

(openPR) Wie der Landesvorsitzende der FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT Hamburg, Thorsten Keuth, gestern mitteilte, ist der enorme formalistische Kraftakt zwar nur denkbar knapp aber dennoch an 84 Unterstützerunterschriften gescheitert. Damit darf sich DIE FREIE trotz des großen Zuspruchs für eine wirklich freie und unabhängige Politik leider nicht bereits 2011 an den vorgezogenen Neuwahlen in Hamburg beteiligen.




Zwar wurde am 06.01.11 der Hamburgische Landesverband der Bundespartei DIE FREIE vom Landeswahlausschuss als Partei zur Bürgerschaftswahl und zu allen Bezirksversammlungswahlen zugelassen, doch nach der internen Auszählung der in nur einer Woche gesammelten Unterstützerunterschriften für die Landesliste und die Bezirkslisten wurde eine Eil-Sitzung des Landesvorstands einberufen.

Entschieden wurde, dass die Wahlbeteiligungsanzeige aufgrund der knapp verfehlten notwendigen Anzahl (1000 in Hamburg Wahlberechtigte für die Bürgerschaftswahl sowie 200 je Bezirk Wahlberechtigte für die Bezirksversammlungen) zurückgenommen werden soll. Die Kandidaten und Vertrauenspersonen Rainer Stelling und Dennis Alfred haben heute eine entsprechende Rücknahmeerklärung des Wahlvorschlags an das Landeswahlamt unterzeichnet.

"Obwohl sich selbst das Landeswahlamt aufgrund der verkürzten Neuwahlen-Frist für eine Reduzierung der notwendigen Anzahl von Unterstützerunterschriften ausgesprochen hatte (wie auch in anderen Bundesländern üblich), mussten bis 19.01.11 16 Uhr alle einzeln per Hand durch das Wahlregister geprüften Unterstützerunterschriften abgeben werden. Die Prüffrist durch das Wahlregister in Harburg beträgt dabei aber mindestens 1 Tag ab dem Morgen den 18.01.11" betonte Thorsten Keuth, der 2009 als Kandidat für die FREIEN WÄHLER gemeinsam u. a. mit Dr. Gabriele Pauli in den Europawahlkampf gezogen war. "Hier haben die regierenden Altparteien wohl zum Selbstschutz eine enorme Hürde für alle Kleinparteien aufgestellt."

Nicht ohne Grund hatte eine andere Partei am 13.01.11 einen Eilantrag beim Hamburger Verfassungsgericht eingereicht im Bezug auf die Chancenungleichheit bei vorgezogenen Wahlen.

Neben dem teils kalten Regen war das Haupthindernis die Angabepflicht der persönlichen Daten der Unterstützer (Vorname, Name, Geburtsdatum und Wohnort). "Gerade in Zeiten der ständig zunehmenden Haustür- und Internetkriminalität ist es allen angesprochenen Menschen nicht zu verübeln, dass diese Hürde nur circa 4% übersprungen haben. Ein besonderer Dank gilt deshalb denjenigen, die trotzdem den Mut hatten, die originale FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT Hamburg zu unterstützen" ergänzte der stellvertretende Landesvorsitzende und Kandidat Eckart Bormann.

"Es ist wirklich schade, aber Formalien sind nicht zu ändern. Damit müssen die echten freien Wähler und Wählerinnen leider noch zwei Jahre auf den Anfang des Politikwechsels in Hamburg warten. Denn eins ist klar: Nach dem enormen Zuspruch für unsere Politikansätze werden wir 2013 zu den nächsten Bezirksversammlungswahlen antreten - dann hoffentlich mit mehr Vorlaufzeit!" so Keuth, der den offiziellen Landesverband der FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT am 08.11.2009 mitgegründet hat auf Basis der bereits im Herbst 2008 gegründeten ersten Wählergruppe FREIE WÄHLER Hamburg.

"Alle Anstrengungen der letzten Woche von engagierten Mitgliedern und Kandidaten haben leider nicht ausgereicht, um die vollständigen Unterstützerunterschriften fristgemäß einzuholen. Wir hätten einfach 2 Tage länger benötigt." erklärte Kandidat Alexander Rosinus sichtlich enttäuscht.

So muss Hamburg noch ein wenig warten auf die ehrliche Politik aus und in der Mitte der Gesellschaft von Bürgern für Bürger:
* für mehr gleiche Rechte und Chancen für Alle.
* gegen Milliardenverschwendung bei Prestigeobjekten wie Elbphilharmonie, Stadtbahn, 1 km Radweg für 3,5 Mio. HSH Nordbank, etc.
* für eine dringend notwendige Verbesserung des gesamten Bildungssystems mit sinnvoll eingesparten Steuergeldern, damit die internationale Wettbewerbsfähigkeit Hamburgs für unsere Kinder und Kindeskinder gesteigert wird. Denn eine Stadtbahn tut dies nicht. Und es darf nicht sein, dass wir weiter Fachkräfte importieren müssen.

Chronologie der Ereignisse:

DIE FREIE Hamburg hatte am 28.12.10 die von drei Vorstandsmitgliedern erforderliche Wahlbeteiligungsanzeige bei Landeswahlamt eingereicht.

Am 06.01.11 wurde der Landesverband vom Landeswahlausschuss als Partei zur Bürgerschaftswahl und zu allen Bezirksversammlungswahlen zugelassen.

Erst am 09. und 10.01.11 konnte aufgrund von einzuhaltenden Ladungsfristen in einer Mitgliederversammlung die Kandidaten-Nominierung durchgeführt werden.

Erst danach hat das Landeswahlamt am 11.01.11 die Formblätter für die 1000 nötigen Unterstützerunterschriften der Bürgerschaftswahl ausgeteilt.

Die Bezirkswahlämter teilten dann am 12.01.11 die Formblätter für die je 200 nötigen Unterstützerunterschriften der Bezirksversammlungswahlen aus.

Ab 12.01.11 wurde Tag und Nacht gesammelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 503347
 3971

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT Hamburg darf sich 2011 zum Unmut vieler Wähler doch nicht an Neuwahlen beteiligen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freie Wähler Gemeinschaft

Bild: Walter Sittler begeistert von Hamburger Schwabenstreich Montagsdemo von DIE FREIE und ÖDPBild: Walter Sittler begeistert von Hamburger Schwabenstreich Montagsdemo von DIE FREIE und ÖDP
Walter Sittler begeistert von Hamburger Schwabenstreich Montagsdemo von DIE FREIE und ÖDP
Am Montag, 17. Januar 2011 wurde in Hamburg der 15te Schwabenstreich erfolgreich durchgeführt. Ehrengast war der Stuttgarter Schauspieler Walter Sittler, der in Stuttgart DIE Leitfigur der Schwabenstreiche gegen Stuttgart21 und für das Alternativkonzept Kopfbahnhof21 steht. Sittler begeistert: "Es ist toll, dass auch hier im Norden die Solidarität gegen Stuttgart21 so groß ist und die Menschen damit ein Zeichen setzen gegen bundesweite Steuerverschwendung, Klientelpolitik und Politikerwillkür." Versammlungsleiter Thorsten Keuth (Landesvorsi…
Bild: Walter Sittler beim Hamburger Schwabenstreich am 17.01.11 von Montagsdemo, ÖDP und DIE FREIEBild: Walter Sittler beim Hamburger Schwabenstreich am 17.01.11 von Montagsdemo, ÖDP und DIE FREIE
Walter Sittler beim Hamburger Schwabenstreich am 17.01.11 von Montagsdemo, ÖDP und DIE FREIE
Am Montag, 17. Januar 2011 wird in Hamburg der nächste Schwabenstreich stattfinden. Ehrengast ist diesmal der Stuttgarter Schauspieler Walter Sittler, der in Stuttgart DIE Leitfigur der Schwabenstreiche gegen Stuttgart21 und für das Alternativkonzept Kopfbahnhof21 ist Dazu rufen das basis-demokratische Bündnis Hamburger Schwabenstreich von FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT Hamburg (DIE FREIE Hamburg) und ÖDP Hamburg sowie die Organisatoren der Montagsdemo erneut alle Hamburgerinnen und Hamburger auf, sich an den Protesten friedlich zu beteiligen. S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuwahlen in Hamburg: FREIE WÄHLER einzige neue Partei des Bürgertums / NeuwahlBild: Neuwahlen in Hamburg: FREIE WÄHLER einzige neue Partei des Bürgertums / Neuwahl
Neuwahlen in Hamburg: FREIE WÄHLER einzige neue Partei des Bürgertums / Neuwahl
FREIE WÄHLER einzige bürgerliche Alternativpartei - "Neuwahlen in Hamburg sind Chance für Neuanfang" Hamburg (28. November 2010) - "Die FREIEN WÄHLER sind Hamburgs einzige politische Gruppierung aus der Mitte der Gesellschaft, die sich als Partei gegen die Politik des CDU-geführten Senat neu aufgestellt hat - andere reden nur, wir handeln." Das erklärt …
Bild: FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT Hamburg fordert erneut Neuwahlen – Zusammenarbeit mit SPD, Grünen, ÖDP realistischBild: FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT Hamburg fordert erneut Neuwahlen – Zusammenarbeit mit SPD, Grünen, ÖDP realistisch
FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT Hamburg fordert erneut Neuwahlen – Zusammenarbeit mit SPD, Grünen, ÖDP realistisch
Die Bundespartei FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT, kurz DIE FREIE, lobt den längst überfälligen, aber trotzdem sinnvollen und konsequenten Schritt von Christa Goetsch und den Schnitt durch die Hamburger Koalition aus CDU und GAL DIE GRÜNEN. Schon in der Pressemitteilung am 18.07.2010 forderte der Bundesvorsitzende der FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT, Martin Linek, …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Distanzierung von Trittbrettfahrern der sog. "Freie Wähler Gemeinschaft"Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Distanzierung von Trittbrettfahrern der sog. "Freie Wähler Gemeinschaft"
FREIE WÄHLER Hamburg: Distanzierung von Trittbrettfahrern der sog. "Freie Wähler Gemeinschaft"
… Landesverband Hamburg der deutschen FREIE WÄHLER-Bewegung, FW FREIE WÄHLER Hamburg e. V. (FREIE WÄHLER), stellt klar, dass er nichts mit einer sogenannten "Freie Wähler Gemeinschaft" zu tun hat. Diese publiziert seit einiger Zeit Pressemitteilungen u. a. mit der missverständlichen Firmierung "Bundespartei FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT - kurz FWG Die Freie". …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Nach Urteil von Karlsruhe - Neustart der Demokratie in Deutschland und in Europa nötigBild: FREIE WÄHLER Hamburg: Nach Urteil von Karlsruhe - Neustart der Demokratie in Deutschland und in Europa nötig
FREIE WÄHLER Hamburg: Nach Urteil von Karlsruhe - Neustart der Demokratie in Deutschland und in Europa nötig
… starkes Interesse an der Einbindung Deutschlands in eine tatsächlich vom Volk legitimierte stabile Europäische Union. Wir FREIE WÄHLER wollen deshalb Europa zu einer echten Gemeinschaft de Bürger umbauen. FREIE WÄHLER Hamburg unterstützen die Idee, einen demokratisch organisierten Konvent zur Ausarbeitung einer neuen EU-Struktur einzurichten. Er soll den …
FREIE UNION unterstützt DIE FREIE im Landtagswahlkampf Baden-Württemberg
FREIE UNION unterstützt DIE FREIE im Landtagswahlkampf Baden-Württemberg
Stuttgart - Wie die Bundesvorsitzende und stellv. Landesvorsitzende der FREIE UNION, Helga Maria Hummel und Martin Linek, Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT - DIE FREIE heute gemeinsam mitteilten, wird die FREIE UNION im Landtagswahlkampf 2011 in Baden-Württemberg auf einen eigenen Auftritt verzichten und stattdessen …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: Bündnisfragen erörtert - Wahlkampf vorbereitetBild: FREIE WÄHLER Hamburg: Bündnisfragen erörtert - Wahlkampf vorbereitet
FREIE WÄHLER Hamburg: Bündnisfragen erörtert - Wahlkampf vorbereitet
… Dezember für die Wahlteilnahme entscheidet. Zugleich wurde über Finanzierungsfragen gesprochen. Der Landesvorstand strich heraus, dass die FREIEN WÄHLER Hamburg seit Bekanntwerden der Neuwahlen einen stetigen Zustrom an Mitgliedsanträgen zu verzeichnen haben. Vor allem die Verankerung der neuen Partei in vielen Bürgerinitiativen der Stadt und ihr Engagement …
Bild: FREIE WÄHLER Hessen 500 Mitglieder starkBild: FREIE WÄHLER Hessen 500 Mitglieder stark
FREIE WÄHLER Hessen 500 Mitglieder stark
… Herrn Engelbert Günther begrüßen. Günther gehört zu den Urgesteinen der Freien Wähler im Landkreis Fulda. In seiner Heimatgemeinde Ebersburg ist er Ehrenvorsitzender der dortigen Freien-Wähler-Gemeinschaft. „Ich freue mich darüber, Engelbert Günther als alten Hasen der Freien Wähler nun als 500. Mitglied der FREIE WÄHLER Hessen aufnehmen zu können. In …
Bild: Freie Wähler Gemeinschaft fordert sofortige Neuwahlen in Hamburg - Zusammenarbeit mit SPD und Grünen denkbarBild: Freie Wähler Gemeinschaft fordert sofortige Neuwahlen in Hamburg - Zusammenarbeit mit SPD und Grünen denkbar
Freie Wähler Gemeinschaft fordert sofortige Neuwahlen in Hamburg - Zusammenarbeit mit SPD und Grünen denkbar
… Hamburg passieren. Neuwahlen sind deshalb unausweichlich", so Linek weiter, selbst Vater von schulpflichtigen Kindern, von der Bundesvereinigung der unabhängigen und freien Wähler-Gemeinschaften. "Es scheint nun mittlerweile zum Standardprogramm in den Bundesländern zu werden, in denen nach diversen Rücktritten Kronprinzen installiert werden, ohne auch …
Bild: Die Freie Wähler Gemeinschaft auf dem Weg in den Landtag Baden-WürttembergBild: Die Freie Wähler Gemeinschaft auf dem Weg in den Landtag Baden-Württemberg
Die Freie Wähler Gemeinschaft auf dem Weg in den Landtag Baden-Württemberg
Karlsruhe 23.11.10 Wie der Bundes- und Landesvorsitzender der Bundespartei Freie Wähler Gemeinschaft, kurz Die Freie, Martin Linek in Karlsruhe mitteilte, wird es durch seine Partei auf jeden Fall für die Bürger von Baden-Württemberg eine Möglichkeit geben, freie Wähler Positionen bei der Landtagswahl am 27.03.2011 zu wählen. Erleichtert zeigte sich …
Bild: Martin Linek klärt auf: Wie frei sind die Freien Wähler Karlsruhe wirklich?Bild: Martin Linek klärt auf: Wie frei sind die Freien Wähler Karlsruhe wirklich?
Martin Linek klärt auf: Wie frei sind die Freien Wähler Karlsruhe wirklich?
… hingeschaut, bevor er öffentlich falsche Behauptungen aufstellt: Der Landesverband, dessen Landesvorsitzender ich bin, heißt und hieß nie “Landesverband der Freien Wähler Gemeinschaft (FWG) in Baden-Württemberg” sondern immer schon “Freie Wähler Gemeinschaft unabhängige Gruppe Deutschland Partei Union Vereinigung, kurz FWG Die Freie” Landesverband Baden …
Sie lesen gerade: FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT Hamburg darf sich 2011 zum Unmut vieler Wähler doch nicht an Neuwahlen beteiligen