openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Massagen im Winter schützen vor Erkältungen

21.01.201117:02 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Massagen im Winter schützen vor Erkältungen
Hot Stone Massage - entspannend und angenehm warm
Hot Stone Massage - entspannend und angenehm warm

(openPR) Die Erkältungswelle im Winter macht dem Immunsystem zu schaffen. Massagen mit erwärmten Massageölen sind wirkungsvolle Maßnahmen zur Stärkung der Abwehrkräfte. Sie steigern nicht nur das Wohlbefinden, sondern verbessern die Durchblutung und beugen so Erkältungen vor.

Immunstärkung auf die entspannte Art

Massagen sind besonders im Winter sehr erholsam und Immunsystem stärkend. „Eine Massage aktiviert die Abwehrzellen in der Haut und entspannt das Gewebe“, weiß Ronald Lemke, Experte im Massage-Bereich. Dies ist besonders in der kalten Jahreszeit wichtig. Denn spätestens im November sind die ersten Erkältungen auf dem Vormarsch. Dem Körper fehlen Bewegung, Wärme und Nährstoffe. Eine Massage kann da wahre Wunder bewirken. Sie sorgt nicht nur für eine wohliges und entspanntes Gefühl, sondern stimuliert das Gewebe. Dadurch verbessert sich der Stoffwechsel der Haut und der Organe. Krankheitserreger können effektiver aus geschwemmt werden, während die Haut widerstandsfähiger gegen Temperaturschwankungen wird. Eine regelmäßige Massage kann so die Immunabwehr stärken und vor Erkältungen schützen.


Eingehüllt in warmes Massageöl

Massagen mit Öl sind gerade im Winter effektiv, weil sie den Kreislauf mit samt der Durchblutung in Gang setzen. „Erhitztes Massageöl kann tief in das Gewebe eindringen und den Körper von Innen heraus wärmen“, rät Ronald Lemke für eine wirkungsvolle Massage in der kalten Jahreszeit. Ein weiterer Vorteil erwärmten Massageöls liegt in der besseren Aufnahmefähigkeit der Haut. Das Öl hinterlässt keinen schmierigen Film, sondern dringt nahezu vollständig ein. Der Körper fühlt sich wie in einen wohligen Kokon eingehüllt und entspannt sich umso mehr. Dieser Effekt einer Ölmassage ist gerade im Winter von unschätzbarem Wert. Der Erkältung kann vorgebeugt werden, während der Körper eine tief gehende und wohltuende Vitalisierung erfährt.


Alle Jahre wieder: die Erkältungswelle

Jedes Jahr zu Beginn der Wintersaison steigert sich die Zahl der Erkältungen und Infekte. Das Robert-Koch Institut veröffentlicht regelmäßig Statistiken, welche eine Erhöhung an Influenza-Patienten, sowie eine Umsatzsteigerung der Apotheken, bestätigen. Daran sind nicht nur die Ausbreitung der Viren, sondern auch das geschwächte Immunsystem schuld. Der Wechsel von Wärme und Kälte, wenig Bewegung und das teils karge Saisongemüse machen das Immunsystem schläfrig. Die Durchblutung des gesamten Körpers wird gemindert. Viele Menschen merken dies an kalten Füßen und Händen. Was dem Körper im Winter fehlt ist Bewegung und Stimulation.

Foto: © Darren Baker, Fotolia.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 503339
 1780

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Massagen im Winter schützen vor Erkältungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von trendshed

Bio-Massageöle - Für eine schadstofffreie Massage
Bio-Massageöle - Für eine schadstofffreie Massage
Bio-Massageöle für Gesundheitsbewusste Die Qualität einer Massage wird zum einen durch die Massagetechnik und zum anderen durch das verwendete Massageöl geprägt. Die besten Griffe und die längste Erfahrung nützen nichts, wenn das Massageöl von schlechter Qualität ist. "Der Qualitätsunterschied eines Bio-Massageöls beginnt bereits beim Anbau der Rohstoffe", erklärt Ronald Lemke, Experte im Massage-Bereich. Bio-Massageöle (http://www.massage-expert.de/) werden häufig als reine Pflanzenöle angeboten, die keinerlei Zusatzstoffe beinhalten. Beson…
Massagegeräte für eine wirkungsvolle Kaffeepause
Massagegeräte für eine wirkungsvolle Kaffeepause
Kurze Massage-Pausen statt kaltem Kaffee Mit kurzen Massagen direkt am Arbeitsplatz kann man wunderbar neue Energie tanken. Häufig sind Büroangestellte nach einigen Stunden PC-Arbeit von Rücken-, Gesäß- oder Kopfschmerzen geplagt. Der Mangel an Bewegung und Durchblutung schlägt sich auch auf die Konzentration nieder. Anstatt jedoch zu Kaffee oder Energie-Dragees zu greifen, können auch kleine Massagen zwischendurch in Erwägung gezogen werden. Gezielt eingesetzt, können diese Verspannungen lösen und die Aufmerksamkeit wieder erhöhen. "Sogar b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auf Erkältungen jetzt gut vorbereitet seinBild: Auf Erkältungen jetzt gut vorbereitet sein
Auf Erkältungen jetzt gut vorbereitet sein
… gerade in dieser Zeit die Abwehrkräfte zu stärken. Die Naturheilkunde bietet uns dazu zahlreiche Hilfsmittel, wie beispielsweise die Schüssler-Salze. Abwehrkräfte stärken gegen Erkältungen Ob Schnupfen, Halsweh oder Husten, Erkältungen sind in der nasskalten Jahreszeit selbstverständlich. Doch was bedeutet es, wenn die Atemwegsinfektionen sehr häufig …
Bild: Ayurveda-Massagen in Polen - Wellnessurlaub für EntdeckerBild: Ayurveda-Massagen in Polen - Wellnessurlaub für Entdecker
Ayurveda-Massagen in Polen - Wellnessurlaub für Entdecker
… und Konzentration der massierten Person. Akkurat gesetzte Griffe an den Marmapunkten des Kopfes bringen vollkommene Entspannung und lindern Beschwerden wie häufige Erkältungen, Kopf- und Nackenschmerzen und wirken sich positiv auf die Genesung seelischer Verstimmungen aus. Mehr Informationen zu diesem Angebot gibt es unter www.polen-wellnessurlaub.de/Hotel_Sand_Wellness__SPA__Kolberg__/tourism_polen/Wellnessurlaub/7/1,35,,,73,/ Das …
Fit durch Herbst und Winter
Fit durch Herbst und Winter
… die Blätter an, von den Bäumen zu fallen und die Tage werden immer kälter. Die kalte Jahreszeit kommt immer näher und bekanntlich leiden wir besonders im Herbst unter Erkältungen. In der Übergangszeit zum Winter ist das gesamte System im Umbruch. Unser Körper ist noch an die warmen Temperaturen des Sommers, an lange Tage und leichte Kleidung gewöhnt. …
Bild: Stimmtrainerin erteilt kostenlose Tipps rund um das Thema StimmeBild: Stimmtrainerin erteilt kostenlose Tipps rund um das Thema Stimme
Stimmtrainerin erteilt kostenlose Tipps rund um das Thema Stimme
Winterzeit ist Erkältungszeit und vielen Menschen schlägt die Kälte auf die Stimme. Heiserkeit und Erkältungen sind die Folge. Dass man mit klassischen Maßnahmen wie wärmenden Schals, Dampfbädern oder Saunagängen vorbeugen kann, wissen die meisten. Was jedoch eher unbekannt ist, man kann seine Stimme auch mit Gymnastik – sprich Stimmübungen – trainieren …
Bild: Jetzt zur kalten Jahreszeit Abwehrkräfte stärken und Infekten vorbeugenBild: Jetzt zur kalten Jahreszeit Abwehrkräfte stärken und Infekten vorbeugen
Jetzt zur kalten Jahreszeit Abwehrkräfte stärken und Infekten vorbeugen
… braucht im übertragenen Sinne Winterreifen um unfallfrei, d.h. erkältungsfrei durch den Winter zu kommen. Jetzt ist es also höchste Zeit die Abwehrkräfte zu stärken und Erkältungen vorzubeugen. Aber wie und womit? Natürlich ist zur Vorbeugung einer echten Virusgrippe die Impfung sinnvoll und sehr empfehlenswert. Aber was kann man vorbeugend gegen die …
Migräne oder Kopfschmerzen?
Migräne oder Kopfschmerzen?
… Ursachenforschung und Schmerzanalyse besonders wichtig. Denn: Spannungskopfschmerzen und Migräne sind nicht dasselbe. Kühle Temperaturen rund um den ungeschützten Kopf, Nackenverspannungen und Erkältungen – im Herbst und Winter typische Auslöser klassischer Spannungskopfschmerzen. Aber auch einige bekannte Migräne-Auslöser haben nun Hochsaison: Stress in …
Qualimedic gibt Tipps gegen Erkältungskrankheiten
Qualimedic gibt Tipps gegen Erkältungskrankheiten
… Jessica Männel (www.qualimedic.de). Und bei einer unzureichenden Vorbeugung kann sich leicht ein grippaler Infekt oder eine "Erkältung" einschleichen. Am häufigsten werden die Erkältungen durch Viren verursacht, die durch Tröpfcheninfektion von anderen Menschen übertragen werden. So spielt neben der gesunden Ernährungsweise und der genügenden Versorgung …
Bild: Die natürliche Kraft des Heilpilzes Coriolus als starker Schutzschild gegen Erkältungs- und GrippevirenBild: Die natürliche Kraft des Heilpilzes Coriolus als starker Schutzschild gegen Erkältungs- und Grippeviren
Die natürliche Kraft des Heilpilzes Coriolus als starker Schutzschild gegen Erkältungs- und Grippeviren
… einem grippalen Infekt betroffen; Kinder sogar häufiger. Meist erwischt es uns in der kalten Jahreszeit, denn der Herbst und der Winter sind die Hochsaison für Erkältungen (grippaler Infekt) und Grippe. Dabei kann man den Atemwegserkrankungen auslösenden Erregern kaum entgehen, denn sie lauern praktisch überall in unserer Umwelt. Übertragen werden können …
Bild: Gesundheit im Winter für Menschen ab 50plusBild: Gesundheit im Winter für Menschen ab 50plus
Gesundheit im Winter für Menschen ab 50plus
… man ihr? Ist der Winter erst einmal da, gibt es immer wieder Schniefnasen und gerade die ältere Generation ab 50plus ist anfällig und gefährdet. Erkältungen unterliegen immer jahreszeitlichen Schwankungen aber es ist nachgewiesen, dass die niedrigen Temperaturen im Winter nicht unbedingt eine Erkältung auslösen! Wieso treten Erkältungen und grippale …
Bild: Vitamin C bringt nichts bei Erkältungen – Irrtum, sehr viel sogar, sagt eine neue umfangreiche StudieBild: Vitamin C bringt nichts bei Erkältungen – Irrtum, sehr viel sogar, sagt eine neue umfangreiche Studie
Vitamin C bringt nichts bei Erkältungen – Irrtum, sehr viel sogar, sagt eine neue umfangreiche Studie
Man solle doch viel Vitamin C schlucken, um sich vor Erkältungen zu schützen. So lautet der wohl gemeinte Rat vieler Menschen, wenn es um die Verbeugung von Erkältungen geht. Fragt man den Experten, so hört man häufig, dass Vitamin C zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen bestenfalls bei einigen Risikogruppen etwas bringen würde. Allgemein angewandt …
Sie lesen gerade: Massagen im Winter schützen vor Erkältungen