(openPR) So langsam fangen die Blätter an, von den Bäumen zu fallen und die Tage werden immer kälter. Die kalte Jahreszeit kommt immer näher und bekanntlich leiden wir besonders im Herbst unter Erkältungen.
In der Übergangszeit zum Winter ist das gesamte System im Umbruch. Unser Körper ist noch an die warmen Temperaturen des Sommers, an lange Tage und leichte Kleidung gewöhnt. Die Umstellung auf die neue Jahreszeit kostet Energie und schwächt Konstitution, Körper, Seele und Geist. Häufige Störungen wie kalte Füße, Erkältungen, schnelle Erschöpfung, Unruhe und Schlafstörungen sind da an der Tagesordnung.
Doch was kann man alles tun um sich zu stärken um fit und gesund durch den Winter zu kommen.
Einfache Maßnahmen
Folgende Maßnahmen können helfen dabei den Wechsel so gut wie möglich zu überstehen. Diese vorbeugenden Maßnahmen gelten auch, wenn es einen schon erwischt hat. Wenn die Nase läuft, der Mund trocken ist, der Kopf brummt, der Schlaf unruhig ist, dann ist es besonders wichtig, viel Warmes zu trinken, Kopf und Füße warm zu halten (evtl. mit Wärmflasche ins Bett), viel Ruhe zu halten
Füße warm halten
• Kopf im Wind schützen
• warme Speisen essen (z.B. Brot besser toasten, wenig bis gar keinen Salat)
• warmen Tee trinken
• Heißwasser-Kur
• zeitig schlafen gehen
• genügend Ruhepausen einlegen
• Stimulanzien wie Kaffee, Tee, Nikotin und Alkohol reduzieren
• weniger Stress kreieren
• nach 20 Uhr nicht mehr telefonieren
• warme Ölmassagen
Weitere Informationen zur Gesundheitserhaltungen finden Sie unter
www.fachportal-gesundheit.de