(openPR) Die Landakademie in Berlin stellt ihr innovatives Angebot für die berufliche Weiterbildung im Agri-Business vor. Der Deutsche Bauernverlag baut mit der Landakademie seine zukunftsorientierten Dienstleistungen für Menschen und Unternehmen auf dem Lande aus.
Unternehmen im Agri-Business stehen unter hohem Wettbewerbsdruck. Der Bedarf steigt, Informationen über neue Produkte und Technologien nicht nur den eigenen Mitarbeitern, sondern ebenso Vertriebspartnern und Endkunden nahezubringen. Präsenzschulungen sind jedoch mit hohen Kosten und Produktivitätsausfällen verbunden. Gleichwohl ist aktuelles Wissen von Mitarbeitern und Partnern einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren der heutigen Zeit. Hierbei leistet modernes E-Learning – also die Wissensvermittlung via Internet – einen überaus wirksamen Beitrag zur Problemlösung. „Unser Ziel ist es, Unternehmen des Agri-Business effiziente Weiterbildung zu ermöglichen, um so Wettbewerbsvorteile für unsere Kunden zu schaffen und ihren Geschäftserfolg langfristig zu sichern“, erklärt Dr. Matthias Basedow, Geschäftsbereichsleiter E-Learning beim Deutschen Bauernverlag.
Die Leistung der Landakademie geht hierzu weit über die Erstellung von E-Learning-Kursen hinaus: Für jedes Unternehmen wird der Fortbildungsbedarf individuell analysiert und bewertet und infolgedessen eine geeignete Schulungsstrategie abgeleitet. „Damit stellen wir sicher, dass die von uns erarbeiteten Lernmaterialien exakt den Anforderungen und den Bedürfnissen unserer Zielgruppe entsprechen“, erläutert Nina Piepenstock, E-Learning Consultant der Landakademie.
Erfahrene Medienpädagogen bereiten die teils komplexen Fortbildungsinhalte des Agri-Business fachgerecht auf und das Verlagsnetzwerk aus Fachexperten sorgt dafür, dass den vermittelten Lerninhalten stets die neuesten Erkenntnisse zugrunde liegen.
Als technische Grundlage nutzt die Landakademie ein leistungsfähiges Lern-
Management-System, welches alle zeitgemäßen Lernszenarien ermöglicht - sei es als Einzelperson oder in der Gruppe. Dieses Leistungspaket wird abgerundet durch die Reportingfunktionen des Systems, die eine Bewertung der Wirksamkeit der Bildungsmaßnahmen und damit deren Wirtschaftlichkeit sicherstellt. Auf diese Art und Weise gelingt es, das entscheidende Kriterium von Weiterbildung sicherzustellen: dass Mitarbeiter „Erfolgreich lernen“.
Mit der Landakademie hat der Deutsche Bauernverlag ein Dienstleistungsangebot entwickelt, mit dem es allen Unternehmen und Institutionen aus dem gesamten Agribusiness ermöglicht wird, persönliche und fachliche Kompetenzen berufsbegleitend zu erweitern und zu vertiefen. Zum kommenden Winter wird die Landakademie ihre Bildungsdienstleistungen nochmals ausweiten und für Landwirte und deren Angestellte ein praxisnahes Weiterbildungsangebot anbieten.
Die Internetseite www.landakademie.de informiert frühzeitig über die
Fortbildungsmöglichkeiten. Bei Rückfragen berät die Landakademie auch gerne persönlich.













