openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Online-Fortbildungen von Landakademie: Arbeitssicherheit und Erste Hilfe

20.12.201815:47 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neue Online-Fortbildungen von Landakademie: Arbeitssicherheit und Erste Hilfe

(openPR) Können Sie und Ihre Mitarbeiter im Notfall Erste Hilfe leisten? Was müssen die Mitarbeitenden eines Betriebes in Sachen Arbeitssicherheit wissen? Die Landakademie in Berlin bietet jetzt erstmals Online-Kurse zu Erste Hilfe und Arbeitssicherheit an.


Wer vor der Situation steht zu helfen und das nicht kann, fühlt sich hilflos und überfordert. Wer genau weiß, was im Ernstfall zu tun ist, fühlt sich sicher und ist in der Lage, die ersten wichtigen und notwendigen Schritte zur Rettung eines Menschen einzuleiten. Im Notfall rettet Eingreifen möglicherweise Leben.

Wie Erste Hilfe richtig geht und wie man aktiv zur Arbeitssicherheit in einem Betrieb beiträgt, vermitteln neue Online-Fortbildungen der Landakademie in Berlin. Die Landakademie ist bereits führend bei Online-Fortbildungen im Agrar- und Gartenbausektor. Sie hat jetzt ihr Portfolio um Online-Kurse erweitert, die weitere Zielgruppen ansprechen: Die Fortbildungen zur Ersten Hilfe und zur Arbeitssicherheit vermitteln die Basics auch für vor- und nachgelagerte Branchen der Agrarwirtschaft, für die Industrie oder zum Beispiel auch für Pflegekräfte.

Arbeitssicherheit wird in vielen Betrieben groß geschrieben. Es gibt Regeln dafür, doch Arbeitsabläufe und Routine, zeitlicher Druck und schlicht auch oft Unwissenheit über die einfachsten Maßnahmen führen immer wieder zu Unfällen, schädlichen Belastungen am Arbeitsplatz, Bränden oder anderen Gefahren. Dem entgeht am besten, wer seine Mitarbeiter rechtzeitig und wiederkehrend schult. Die Online-Fortbildung der Landakademie zur Arbeitssicherheit informiert die Teilnehmer über Risiken und Gefahren, über Rechte und Pflichten, über Brandschutz und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Wie im Notfall zu handeln ist, wird in einem eigenen Kapitel behandelt. Schließlich darf kein Mitarbeiter sich selbst oder andere durch sein Verhalten gefährden.

Der Online-Erste-Hilfe-Kurs ist zwar am Beispiel der Pflegebranche ausgerichtet worden. Die dort beschriebenen Regeln und Maßnahmen sind jedoch allgemeingültig: Wie man bei Bewusstlosigkeit oder Herzstillstand richtig reagiert, wie bei Stürzen zu handeln ist, wie eine Wundversorgung zu erfolgen hat oder wie man Personen mit einer Über- oder Unterzuckerung zu versorgen hat, gilt übergreifend für Mitarbeiter in allen Unternehmen. Das Online-Training frischt das Wissen der Teilnehmer auf und bereitet auf den Notfall vor. Die gesetzlichen Grundlagen sind dabei ebenso Bestandteil der Fortbildung wie die Rettungskette und Erste Hilfe bei typischen Unfällen.

Beide Online-Fortbildungen dauern jeweils ca. 30 Minuten. Sie vermitteln die Informationen sehr strukturiert und anschaulich und punkten durch interaktive Übungen, mit denen das Erlernte nach jedem Kapitel überprüft werden kann. Teilnehmer können die einzelnen Lektionen zu verschiedenen Zeitpunkten absolvieren und jederzeit unterbrechen. Die Online-Fortbildungen stehen von Beginn der Buchung an vier Wochen zur Verfügung. Sie schließen mit einem Teilnahmezertifikat der Landakademie ab. Der Preis beträgt jeweils 34,90 Euro inkl. MwSt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1031595
 385

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Online-Fortbildungen von Landakademie: Arbeitssicherheit und Erste Hilfe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landakademie.de

Bild: Fortbildung mit Landakademie.de: Zeit nutzen und Sachkunde Pflanzenschutz auffrischenBild: Fortbildung mit Landakademie.de: Zeit nutzen und Sachkunde Pflanzenschutz auffrischen
Fortbildung mit Landakademie.de: Zeit nutzen und Sachkunde Pflanzenschutz auffrischen
Gärtner sollten an die Aktualisierung ihres Pflanzenschutzwissens denken. Re-gelmäßige Fortbildungen zur Sachkunde Pflanzenschutz sind Pflicht. Einfach und unkompliziert geht das mit der Online-Fortbildung von Landakademie.de. Gärtner, Baumschuler, Obst- und Gemüsebauer und Landschaftsgärtner müssen ihre Sachkunde im Pflanzenschutz stets auf dem neuesten Stand halten. Wenn noch nicht geschehen, bietet sich jetzt die Zeit im Homeoffice beispielsweise dafür an. Die Fortbildungspflicht im Drei-Jahres-Rhythmus ist gesetzlich vorgeschrieben. Seit…
Bild: Online-Kurs für Landwirte: Jetzt an die Fortbildung zum Pflanzenschutz denken!Bild: Online-Kurs für Landwirte: Jetzt an die Fortbildung zum Pflanzenschutz denken!
Online-Kurs für Landwirte: Jetzt an die Fortbildung zum Pflanzenschutz denken!
„Für Tausende von Inhabern der Sachkunde Pflanzenschutz steht spätestens zum Jahresende noch die Pflicht zur Fortbildung an“, sagt Dr. Matthias Basedow, Geschäftsbereichsleiter der Landakademie. „Die Fortbildung zur Sachkunde Pflanzenschutz ist ein Muss. Jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, dazu berät oder diese in Verkehr bringt, muss sachkundig sein und sich regelmäßig fortbilden. Die Fortbildung gilt dabei für jeweils drei Jahre. Danach muss sie aktualisiert werden“, erinnert Dr. Basedow. Für zahlreiche Landwirte, die bis Ende 2015 al…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fortbildung mit Landakademie.de: Zeit nutzen und Sachkunde Pflanzenschutz auffrischenBild: Fortbildung mit Landakademie.de: Zeit nutzen und Sachkunde Pflanzenschutz auffrischen
Fortbildung mit Landakademie.de: Zeit nutzen und Sachkunde Pflanzenschutz auffrischen
… Aktualisierung ihres Pflanzenschutzwissens denken. Re-gelmäßige Fortbildungen zur Sachkunde Pflanzenschutz sind Pflicht. Einfach und unkompliziert geht das mit der Online-Fortbildung von Landakademie.de. Gärtner, Baumschuler, Obst- und Gemüsebauer und Landschaftsgärtner müssen ihre Sachkunde im Pflanzenschutz stets auf dem neuesten Stand halten. Wenn noch …
Bild: Erste Seminarreihe „Gescheites Brennholz“ erfolgreich durchgeführtBild: Erste Seminarreihe „Gescheites Brennholz“ erfolgreich durchgeführt
Erste Seminarreihe „Gescheites Brennholz“ erfolgreich durchgeführt
KWF erarbeitete Modul „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Brennholzbetrieb“ Die Holzfachschule Bad Wildungen führte vom 29.11. bis zum 4.12. unter dem Titel „Gescheites Brennholz“ eine Reihe von Fortbildungen für Arbeitnehmer in der Brennholzwirtschaft durch. Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) hat sich dabei im Rahmen eines …
Bild: Fahrtraining XXL: ADAC Fahrsicherheitstraining für TraktorenBild: Fahrtraining XXL: ADAC Fahrsicherheitstraining für Traktoren
Fahrtraining XXL: ADAC Fahrsicherheitstraining für Traktoren
Erstmalig bietet das ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg in dieser Woche ein Fahrsicherheitstraining für Traktoren an. In Zusammenarbeit mit der Landakademie Sonnenwalde und der Schlieper für Landmaschinen GmbH ist die Idee entstanden, ein Training für die Fahrer der schwergewichtigen Schlepper anzubieten. Im Rahmen einer Fortbildung konnten …
Bild: Die Provinzial Rheinland Versicherung schafft Arbeitssicherheit mit Lernprogramm von M.I.TBild: Die Provinzial Rheinland Versicherung schafft Arbeitssicherheit mit Lernprogramm von M.I.T
Die Provinzial Rheinland Versicherung schafft Arbeitssicherheit mit Lernprogramm von M.I.T
Friedrichsdorf, 12. Dezember 2016 Die Düsseldorfer Provinzial Rheinland Versiche-rung AG setzt beim Thema Arbeitssicherheit auf Lernsoftware von M.I.T e-Solutions. Der Friedrichsdorfer e-Learning Spezialist erweiterte sein Standard-Lernprogramm zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz um kundenspezifische Anforderungen und passte das Layout …
Bild: Deutscher Bauernverlag: Landakademie auf Basis eines Lern-Management-SystemsBild: Deutscher Bauernverlag: Landakademie auf Basis eines Lern-Management-Systems
Deutscher Bauernverlag: Landakademie auf Basis eines Lern-Management-Systems
… den neuen Bundesländern. Sein angestammtes Kerngeschäft ist die Aufbereitung und Publizierung von Informationen für Menschen, die von und auf dem Land leben. Die Landakademie als Service des Verlags soll den Weiterbildungsmarkt im Agri-Business erschließen. Unter der Domain www.landakademie.de wurde im Herbst 2010 ein auf Basis eines Lern-Management-Systems …
Bild: IHK Online Kompetenz Zentrum leistet Hilfe zur Selbsthilfe für Selbständige und UnternehmenBild: IHK Online Kompetenz Zentrum leistet Hilfe zur Selbsthilfe für Selbständige und Unternehmen
IHK Online Kompetenz Zentrum leistet Hilfe zur Selbsthilfe für Selbständige und Unternehmen
… Fortbildungen zu Themen wie beispielsweise Social Media Marketing, Suchmaschinenoptimierung oder auch Website-Optimierung. Das OKZ hat mit allen seinen Angeboten aber nur ein Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Alle Teilnehmer sollen nach den Seminaren in der Lage sein, ihre wirtschaftlichen Ziele im Internet selbstständig erreichen zu können. Vom dreistündigen …
Bild: Landakademie startet Beta-Phase ihres KursprogrammsBild: Landakademie startet Beta-Phase ihres Kursprogramms
Landakademie startet Beta-Phase ihres Kursprogramms
Die Landakademie, Deutschlands erster E-Learning Anbieter für die Landwirtschaft, startet die Beta-Phase für ihr Weiterbildungsangebot. Die ersten zwei Selbstlernkurse stehen interessierten Landwirten ab sofort als Testversionen zur Verfügung. Der Kurs "Sachkundenachweis Pflanzenschutz" bereitet intensiv auf die schriftliche Prüfung des Sachkundenachweises …
Bild: Online-Kurs für Landwirte: Jetzt an die Fortbildung zum Pflanzenschutz denken!Bild: Online-Kurs für Landwirte: Jetzt an die Fortbildung zum Pflanzenschutz denken!
Online-Kurs für Landwirte: Jetzt an die Fortbildung zum Pflanzenschutz denken!
… Tausende von Inhabern der Sachkunde Pflanzenschutz steht spätestens zum Jahresende noch die Pflicht zur Fortbildung an“, sagt Dr. Matthias Basedow, Geschäftsbereichsleiter der Landakademie. „Die Fortbildung zur Sachkunde Pflanzenschutz ist ein Muss. Jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, dazu berät oder diese in Verkehr bringt, muss sachkundig sein …
Bild: Landakademie bietet innovative Bildungsdienstleistung für Agri-BusinessBild: Landakademie bietet innovative Bildungsdienstleistung für Agri-Business
Landakademie bietet innovative Bildungsdienstleistung für Agri-Business
Die Landakademie in Berlin stellt ihr innovatives Angebot für die berufliche Weiterbildung im Agri-Business vor. Der Deutsche Bauernverlag baut mit der Landakademie seine zukunftsorientierten Dienstleistungen für Menschen und Unternehmen auf dem Lande aus. Unternehmen im Agri-Business stehen unter hohem Wettbewerbsdruck. Der Bedarf steigt, Informationen …
Bild: EcoWebDesk 7.0 – Big Data per Mausklick auswertenBild: EcoWebDesk 7.0 – Big Data per Mausklick auswerten
EcoWebDesk 7.0 – Big Data per Mausklick auswerten
Kennzahlen schneller im Blick mit dem aktuellen Release der Software für Arbeitssicherheit und Umweltmanagement. Die Online-Software EcoWebDesk in der aktuellen Version 7.0 bietet ab sofort neue, multidimensionale Auswertungsmöglichkeiten von HSE-Daten (Health, Safety & Environment). Dazu wurden die gesamten Berechnungsalgorithmen grundlegend neu …
Sie lesen gerade: Neue Online-Fortbildungen von Landakademie: Arbeitssicherheit und Erste Hilfe