openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Quest Software schließt Akquisition von BakBone ab

19.01.201111:42 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Quest bietet damit umfassende Lösungen für den für physischen, virtuellen und anwendungsseitigen Datenschutz

Köln, 19. Januar 2011 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) gab den Abschluss der Akquisition von BakBone Software Incorporated, einem führenden Anbieter von Software-Lösungen für den Datenschutz mit Sitz in San Diego, Kalifornien, bekannt. Durch die Akquisition stehen Quest zusätzliche Technologien zur Verfügung, um Datenschutz über heterogene physische, virtuelle und anwendungsbezogene Umgebungen hinweg bieten zu können. Unternehmen sind so in der Lage, die gesteigerten Anforderungen an den Datenschutz zu erfüllen und gleichzeitig die damit verbundenen Prozesse zu vereinfachen. BakBone-Aktionäre erhielten 0,33 US-Dollar pro Stammaktie und 1,29 US-Dollar pro Vorzugsaktie.



Diese Akquisition wurde in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Vertragsdurchführung des kanadischen Gesellschaftsgesetzes (Business Corporation Act) durchgeführt. Sowohl die BakBone-Aktionäre als auch der Gerichtshof der Queen’s Bench in Alberta, Kanada, haben der Akquisition zugestimmt.

BakBone bietet vier Produkte unter der „NetVault“-Marke, die permanenten Datenschutz, Deduplikation, Replikation sowie Disk- und Tape-basiertes Backup und Recovery ermöglichen. Unter der Marke „Quest NetVault“ wird Quest die BakBone-Lösungen sowohl als Suite als auch als individuelle Lösungen vermarkten und verkaufen. Quest NetVault wird Unternehmen dabei unterstützen, die für Backups benötigte Datenmenge zu reduzieren. Sie gewinnen dadurch Skalierbarkeit und verbessern den Bedienkomfort für die Administratoren.

Bis zum Ende des ersten Quartals 2011 wird Quest die strategische Roadmap für seine BakBone- und Datenschutz-Lösungen vorstellen.

„Da das Datenvolumen kontinuierlich wächst, ist der permanente Datenschutz eine große Herausforderung für alle Unternehmen“, sagt Doug Garn, CEO und Präsident von Quest Software. „Indem wir die BakBone-Technologien zu unserem bestehenden Portfolio für Datenschutz-Produkte hinzufügen, können wir allen Organisationen – von kleinen Firmen bis zu großen Unternehmen – integrierte, erstklassige Lösungen anbieten. Unsere Kunden profitieren von den Vorteilen eines umfassenden Datenschutzes zu geringeren Betriebskosten und des exzellenten Customer Supports.“

„Die BakBone-Akquisition vervollständigt Quest Softwares wachsendes Storage-Management-Portfolio, das Produkte wie vRanger und LiteSpeed enthält“, sagt Lauren Whitehouse, Senior Analyst bei der Enterprise Strategy Group. „Die BakBone-Technologie, wie beispielsweise Deduplikation, Tape Media Management sowie die Unterstützung von Backup und Replikation für physische Systeme, werden die Quest-Lösungen verbessern. Mit der Übernahme macht Quest Software einen technologischen Sprung, um in heterogenen Umgebungen wettbewerbsfähig zu sein.“


Alle Marken- oder Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen und Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 502342
 663

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Quest Software schließt Akquisition von BakBone ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Quest Software

Bild: Quest erweitert KACE-Produktlinie und vereinfacht das Unified Endpoint ManagementBild: Quest erweitert KACE-Produktlinie und vereinfacht das Unified Endpoint Management
Quest erweitert KACE-Produktlinie und vereinfacht das Unified Endpoint Management
München, 20. Juni 2018 – Quest Software, ein globaler Anbieter von System-Management- und Security-Software, erweitert die KACE-Produktlinie. Die jetzt vorgestellten Ergänzungen ermöglichen den Kunden die Umstellung auf eine einheitliche Umgebung für die Verwaltung der Endgeräte im Unternehmen (Unified Endpoint Management). Damit vereinfachen die Quest-Kunden ihre Endgeräte-Infrastruktur. Das neueste Update von KACE Cloud Mobile Device Management (MDM) ermöglicht es Unternehmen, Android- und Apple iOS-Geräte einfach und sicher zu verwalten, u…
Bild: Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-PlattformenBild: Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-Plattformen
Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-Plattformen
Vereinfachte Implementierung, Entwicklung und Verwaltung von Datenbanken auf PostgreSQL- und EnterpriseDB-Plattformen München – 5. Juni 2018 – Quest Software, ein globaler Anbieter von Systemmanagement- und Security-Software, bietet mit Toad Edge 2.0 eine neue Version seiner Datenbank-Management-Suite an. Diese unterstützt jetzt auch Postgres. Toad Edge ermöglicht es Entwicklern und Datenbankadministratoren, den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Entwicklung, Verwaltung und Wartung von Postgres-basierten Open-Source-Datenbanken zu reduzieren …

Das könnte Sie auch interessieren:

Quest Software übernimmt Provision Networks und steigt in Markt für Desktop-Virtualisierung ein
Quest Software übernimmt Provision Networks und steigt in Markt für Desktop-Virtualisierung ein
… hat Quest Software zwei US-amerikanische, auf Virtualisierung spezialisierte Unternehmen gekauft: Vizioncore, Georgia, und Invirtus, Illinois. Mit diesen Zukäufen und der Akquisition von Provision Networks steigt Quest in den stark wachsenden Virtualisierungsmarkt ein, mit dem Ziel, führender Anbieter von heterogenen Virtualisierungs-Managementlösungen …
Bild: TIM und Quest erobern neue Geschäftsfelder für ResellerBild: TIM und Quest erobern neue Geschäftsfelder für Reseller
TIM und Quest erobern neue Geschäftsfelder für Reseller
… Continuous Data Protection Workshop nach München ein. Unter dem Motto: Tips & Tricks aus der Praxis für die Praxis werden Antworten auf typische Kundenfragen gegeben. Durch die Akquisition von BakBone hat Quest Software sein Portfolio um den Bereich Data Protection Lösungen erweitert. Am 08. Juli 2011 laden TIM und Quest, als einer der führenden …
TIM ist offizieller Dell/Quest Trainingspartner für Data Protection Lösungen
TIM ist offizieller Dell/Quest Trainingspartner für Data Protection Lösungen
… eigener Regie durch. Systemhauspartner werden für die selbstständige Installation und Implementierung von NetVault Backup und vRanger fit gemacht. Ab sofort ist TIM Trainingspartner von Quest Software – now part of Dell. Damit bietet der Wiesbadener Value Added Distributor – wie in der Vergangenheit in Zusammenarbeit mit BakBone Software – Zertifizierungstrainings …
Quest Software übernimmt die Völcker Informatik AG
Quest Software übernimmt die Völcker Informatik AG
Akquisition erweitert die Identity- und Access-Management-Lösungen von Quest Köln, 12. Juli 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) gibt die Akquisition der in Berlin ansässigen Völcker Informatik AG bekannt. Der inhabergeführte Softwareanbieter für Identity-Management-Lösungen ist spezialisiert auf die Verwaltung von Benutzeridentitäten, Zugangsberechtigungen …
Quest Software unterzeichnet Übernahmevereinbarung mit BakBone Software
Quest Software unterzeichnet Übernahmevereinbarung mit BakBone Software
… Anteilen zum Zeitpunkt der Übernahme. Gemäß den Bedingungen des Vertrages, der seitens der Vorstände beider Unternehmen genehmigt wurde, wird die Akquisition nach den gesetzlichen Vorschriften zur Vertragsdurchführung des kanadischen Gesellschaftsgesetzes (Business Corporation Act) erfolgen und verlangt die Zustimmung der kanadischen Wertpapierinhaber …
Quest Software schließt Akquisition von Vizioncore ab
Quest Software schließt Akquisition von Vizioncore ab
Übernahme stärkt Quests Position im Virtualisierungsmarkt Köln, 7. Februar 2008 – Quest Software Inc. (Nasdaq: QSFT) gibt den Abschluss der Akquisition von Vizioncore Inc., einem Anbieter für Disaster-Recovery-Produkten sowie Lösungen für das Management von virtuellen Infrastrukturen, bekannt. In 2005 hat Quest bereits große Unternehmensanteile von Vizioncore …
Quest Software übernimmt ScriptLogic
Quest Software übernimmt ScriptLogic
Akquisition des Anbieters von Windows Management-Produkten stärkt die Position von Quest Software im Markt für kleine und mittlere Unternehmen Quest Software (Nasdaq:QSFT) und ScriptLogic Corporation gaben die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekannt, nach der Quest Software ScriptLogic durch die Bartransaktion im Wert von etwa 90 Millionen US-Dollar …
Bild: Quest Software präsentiert Quest Backup Reporter for OracleBild: Quest Software präsentiert Quest Backup Reporter for Oracle
Quest Software präsentiert Quest Backup Reporter for Oracle
Neues Single-Screen Dashboard sorgt für tiefen Einblick in Oracle-Backups Köln, 12. April 2011 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), gibt die Verfügbarkeit von Quest Backup Reporter for Oracle bekannt, eine schlanke Desktop-Lösung, die Datenbankadministratoren (DBAs) über ein Dashboard leichten Einblick in ihre Oracle-Backups bietet. Die Lösung vereinfacht …
Quest Software schließt Akquisition von ScriptLogic ab
Quest Software schließt Akquisition von ScriptLogic ab
Quest Software (Nasdaq:QSFT) gab bekannt, dass die Akquisition von ScriptLogic durch eine Bartransaktion im Wert von 90 Millionen US-Dollar am 8. August 2007 abgeschlossen wurde. ScriptLogic ist auf Systems-Lifecycle-Management-Lösungen spezialisiert, Quest Software ist Anbieter von Produkten für das Datenbanken-, Anwendungs- und Windows-Management. …
Bild: TIM Webcast am 13. Mai: BakBone Software ist jetzt Quest SoftwareBild: TIM Webcast am 13. Mai: BakBone Software ist jetzt Quest Software
TIM Webcast am 13. Mai: BakBone Software ist jetzt Quest Software
Durch die Akquisition von BakBone hat Quest Software sein Portfolio um den Bereich „Data Protection Lösungen“ erweitert. TIM informiert interessierte Reseller im Rahmen eines Webcasts über Quest Software, das Data Protection Produktportfolio und die künftige Partnerunterstützung. Im November 2010 wurde bekannt, dass BakBone Software von Quest Software …
Sie lesen gerade: Quest Software schließt Akquisition von BakBone ab