openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-Plattformen

05.06.201818:02 UhrIT, New Media & Software
Bild: Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-Plattformen

(openPR) Vereinfachte Implementierung, Entwicklung und Verwaltung von Datenbanken auf PostgreSQL- und EnterpriseDB-Plattformen

München – 5. Juni 2018 – Quest Software, ein globaler Anbieter von Systemmanagement- und Security-Software, bietet mit Toad Edge 2.0 eine neue Version seiner Datenbank-Management-Suite an. Diese unterstützt jetzt auch Postgres. Toad Edge ermöglicht es Entwicklern und Datenbankadministratoren, den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Entwicklung, Verwaltung und Wartung von Postgres-basierten Open-Source-Datenbanken zu reduzieren und gleichzeitig eine optimale Performance zu gewährleisten. Die Unterstützung von PostgreSQL und EDB Postgres unterstreicht das Engagement von Quest, führende Open-Source-Plattformen der nächsten Generation in den Unternehmen sehr einfach zu implementieren und zu nutzen.



Open-Source-Datenbankumgebungen auf dem Vormarsch
Die Studie State of the Open-Source DBMS Market, 2018 geht davon aus, dass mehr als 70 Prozent aller neuen internen Anwendungen auf einem Open-Source-Datenbankmanagementsystem (OSDBMS) entwickelt werden. 50 Prozent der bestehenden kommerziellen relationalen Datenbankinstanzen werden darüber hinaus bis Ende dieses Jahres auf Open Source umgestellt sein. Mit dem kontinuierlichen Wachstum von Open-Source-Systemen steigt der Bedarf an kommerziell verfügbaren Entwicklungs- und Management-Tools, die Entwickler und Datenbankadministratoren (DBAs) bei der Implementierung, Verwaltung und Erstellung von Anwendungen innerhalb dieser Systeme unterstützen.

Toad Edge ist ein besonders benutzerfreundliches und intuitiv bedienbares Toolset, das es Datenbankprofis ermöglicht, ihre PostgreSQL- und EDB-Postgres-Expertise zu erweitern. Die neue Version 2.0 folgt auf die Toad Edge-Unterstützung für MariaDB und MySQL. Es stattet Entwicklerteams und DBAs mit den notwendigen Werkzeugen aus, um gemeinsame Herausforderungen im Zusammenhang mit OSDBMSs zu bewältigen. Dazu zählen beispielsweise die vollständige Implementierung neuer Funktionen, die erfolgreiche Umsetzung der Anforderungen an die Skalierbarkeit und die Verwaltung verschiedener Projekttypen mit unterschiedlichen Zeitvorgaben und verteilten Teams.

Toad Edge Schlüsselmerkmale & Funktionalitäten
Im Gegensatz zu nativen Toolsets reduziert Toad Edge die Bedenken hinsichtlich des so genannten Vendor-Lock-in, reduziert die Betriebskosten und gewährleistet Datenqualität und Standardisierung für ein einfaches Reporting.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
• Schema Compare Capability – Identifizierung und Verwaltung von Unterschieden und das Initiieren von Änderungen in Echtzeit mit anpassbaren, dynamischen Schemavergleichen
• Object Explorer – Intuitive grafische Oberfläche für die einfache Interaktion mit den Datenbankobjekten
• Objektsuche – Auffinden jedes Objekts in der Datenbank mit einfachen Texten, Platzhaltern, mehreren Werten und regulären Ausdrücken
• Toad Edge Jenkins Plugin – Kontinuierliche Integration neuer Funktionen innerhalb der DevOps-Workflows, indem die Aufgaben des Database Lifecycle Management aus Jenkins heraus automatisiert werden
• SQL-Arbeitsblatt – Eine SQL-Schreiboberfläche mit erstklassigen Funktionen, wie beispielsweise Content Assist, um Vorschläge von Schlüsselwörtern und Vorlagen zu erhalten; Outline Views zum Durchsuchen von Objektdetails im Kontext und SQL Recall
• SQL-Monitor – Anzeigen aller internen und vom Benutzer ausgeführten SQL-Abfragen sowie Ausführungszeiten und Fehlerbeschreibungen
• Betriebssystemflexibilität – Unterstützung sowohl von Windows als auch Mac OS X

„Die neue Unterstützung von EnterpriseDB Postgres in Toad Edge erweitert ein schon jetzt leistungsstarkes Tool, das vielen Unternehmensentwicklern und DBAs bereits vertraut ist“; erklärt Kenneth Rugg, Chief Product and Strategy Officer, EnterpriseDB. „Viele dieser Organisationen migrieren Legacy- auf Open-Source-Datenbanken. Die Kombination der Kompatibilitätsfunktionen für Oracle mit EDB Postgres und Toad Edge hilft Unternehmen, die Migration von Anwendungen, Datenbanken und IT-Know-how auf Open Source zu rationalisieren.“

Laufender Support für Postgres-Umgebungen
Quest bietet Lösungen an, die es Entwicklern und DBAs erleichtern, Datenbankplattformen sowohl On Premise als auch in der Cloud zu verwalten, zu überwachen und zu replizieren.
Mit Foglight for PostgreSQL können DBAs Performance-Probleme schnell und einfach erkennen, den Fehler diagnostizieren und beheben, wo, wann und wie auch immer sie auftreten. Das intuitive, webbasierte Dashboard liefert Warnmeldungen zu potenziellen Performance-Problembereichen. Zudem verfügt Foglight über eine übersichtliche Unternehmensansicht, die die gesamte physische, virtuelle und Cloud-basierte PostgreSQL-Umgebung optimiert.

SharePlex für EDB Postgres macht es Datenbankprofis leicht, Datenbanken ohne Auswirkungen und nahezu ohne Ausfallzeiten zu replizieren. Mit SharePlex werden Daten kontinuierlich von einem Datenbankserver auf einen anderen repliziert, ohne dass eine Planung erforderlich ist. Es repliziert automatisch jede Änderung der Daten auf der Quelle in das Ziel, so dass die Zieldatenbank immer synchron bleibt und die Daten immer sofort verfügbar sind.

„Wir sehen, dass unsere Kunden zunehmend Open-Source-Datenbankplattformen wie PostgreSQL und EDB Postgres einsetzen. Wir werden sie mit den nötigen Tools ausstatten, die sie benötigen, um diese Open-Source-Umgebungen einfach zu entwickeln und zu verwalten“, sagt Patrick O'Keeffe, Executive Director, Software Engineering, Quest Software. „Die neue Unterstützung von PostgreSQL- und EDB Postgres-Unterstützung zu Toad Edge unterstreicht dieses Engagement.“

Verfügbarkeit und Preise
Toad Edge ist voraussichtlich ab Juli 2018 verfügbar. Weitere Informationen finden Sie hier.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1006355
 580

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-Plattformen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Quest Software

Bild: Quest erweitert KACE-Produktlinie und vereinfacht das Unified Endpoint ManagementBild: Quest erweitert KACE-Produktlinie und vereinfacht das Unified Endpoint Management
Quest erweitert KACE-Produktlinie und vereinfacht das Unified Endpoint Management
München, 20. Juni 2018 – Quest Software, ein globaler Anbieter von System-Management- und Security-Software, erweitert die KACE-Produktlinie. Die jetzt vorgestellten Ergänzungen ermöglichen den Kunden die Umstellung auf eine einheitliche Umgebung für die Verwaltung der Endgeräte im Unternehmen (Unified Endpoint Management). Damit vereinfachen die Quest-Kunden ihre Endgeräte-Infrastruktur. Das neueste Update von KACE Cloud Mobile Device Management (MDM) ermöglicht es Unternehmen, Android- und Apple iOS-Geräte einfach und sicher zu verwalten, u…
Bild: Quest erweitert Datensicherung und -wiederherstellung in hybriden IT-Umgebungen mit neuem NetVault BackupBild: Quest erweitert Datensicherung und -wiederherstellung in hybriden IT-Umgebungen mit neuem NetVault Backup
Quest erweitert Datensicherung und -wiederherstellung in hybriden IT-Umgebungen mit neuem NetVault Backup
München, 16. Mai 2018 – Quest Software, ein globaler Anbieter von System-Management- und Security-Software, gibt heute die Veröffentlichung von NetVault Backup 12.0 bekannt. Dabei handelt es sich um eine Backup- und Wiederherstellungslösung für Unternehmen, die in Zeiten der Cloud auch eine vorausschauende Gewährleistung des Geschäftsbetriebs ermöglicht. Die neue Version von NetVault ist selbst für die komplexesten hybriden IT-Infrastrukturen geeignet. Sie erleichtert IT-Teams die Bereitstellung und Verwaltung der Sicherung und Wiederherstell…

Das könnte Sie auch interessieren:

Quest Software kündigt Toad-Unterstützung für Sybase an
Quest Software kündigt Toad-Unterstützung für Sybase an
… dem Feedback zahlreicher Kunden. Die Betaversion von Toad for Sybase umfasst folgende Funktionen: • Integrierter SQL-Editor • Schema Browser • Object Navigation und Management • Datenverwaltung • Performance-Diagnose • Möglichkeiten zur Verwaltung von Nutzern, Rollen etc. • Unterstützung von ASE 15.0.x bis 15.5 Mit Toad for Sybase unterstützt Quest …
Quest Software stellt Toad for Data Analysis vor
Quest Software stellt Toad for Data Analysis vor
Neues Produkt mit umfangreicher Analysefunktion ergänzt die Toad-Produktfamilie Köln, 06. September 2007 – Mit Toad for Data Analysis erweitert Quest Software die Produktsuite seiner Datenbankentwicklungs- und Verwaltungsumgebung Toad. Eine kürzlich von Quest Software durchgeführte Umfrage macht deutlich, dass fast 60 Prozent aller Toad for Oracle-Anwender …
Bild: Alfresco und EnterpriseDB schmieden Technologie- und Business-AllianzBild: Alfresco und EnterpriseDB schmieden Technologie- und Business-Allianz
Alfresco und EnterpriseDB schmieden Technologie- und Business-Allianz
… Produktivität Alfresco und EnterpriseDB schmieden Technologie- und Business-Allianz München, 4. Juni 2009 – Alfresco Software, Anbieter von Open Source Enterprise Content Management (ECM)-Lösungen, hat mit dem Open Source Datenbanksoftware-Anbieter EnterpriseDB Corporation eine Partnerschaft abgeschlossen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Alfresco …
Quest Software präsentiert Beta-Release von Toad for Oracle Version 10
Quest Software präsentiert Beta-Release von Toad for Oracle Version 10
… des Datenmodells mit ER-Diagrammen und ein in den Editor integriertes Verfahren für das SQL-Performance-Tuning vereinfachen die Datenbankentwicklung deutlich. - Verwaltung: Das Datenbank-Management wurde weiter verbessert und automatisiert. Unter anderem ist es nun möglich, verschiedene Aufgaben auf mehreren Instanzen auszuführen und über eine einzige …
Quest Software präsentiert Beta-Version von Toad for Cloud Databases
Quest Software präsentiert Beta-Version von Toad for Cloud Databases
Köln, 28. Juni 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) gibt den Start des Beta-Programms für Toad for Cloud Databases bekannt. Das Tool für den Zugriff auf und die Verwaltung von nichtrelationalen Daten, die in Cloud-Datenbanken bzw. Nicht-SQL-Datenbanken gespeichert werden, ermöglicht den Zugriff auf Daten in der Cloud. Dieser Zugriff erfolgt per …
Bild: EnterpriseDB im zweiten Jahr nacheinander von Gartner als Leader eingestuftBild: EnterpriseDB im zweiten Jahr nacheinander von Gartner als Leader eingestuft
EnterpriseDB im zweiten Jahr nacheinander von Gartner als Leader eingestuft
… für den professionellen Unternehmenseinsatz und Datenbank-Kompatibilitätslösungen, hat sich erneut im Leaders Quadrant des 2015 „Gartner Magic Quadrant for Operational Database Management Systems“* positioniert. Im zweiten Jahr in Folge wird EDB von Gartner in seiner einflussreichen jährlichen Studie über Anbieter von operationalen Datenbankmanagementsystemen …
Bild: EDB Postgres Advanced Server 9.5 und EDB Postgres Enterprise Manager 6.0 von EnterpriseDB jetzt verfügbarBild: EDB Postgres Advanced Server 9.5 und EDB Postgres Enterprise Manager 6.0 von EnterpriseDB jetzt verfügbar
EDB Postgres Advanced Server 9.5 und EDB Postgres Enterprise Manager 6.0 von EnterpriseDB jetzt verfügbar
Neue Produkte bieten noch mehr Skalierbarkeit, Sicherheit und Management-Funktionalität und erfüllen die digitalen Anforderungen von Fortune 500-Kunden München, 1. Februar 2016 – EnterpriseDB (EDB), der führende Anbieter von Postgres-Datenbanken, gab die sofortige Verfügbarkeit des neuen EDB Postgres Advanced Server 9.5 bekannt. EDB Postgres Advanced …
Quest Software auf der DOAG Konferenz 2007: Lösungen für die vereinfachte Datenbankadministration
Quest Software auf der DOAG Konferenz 2007: Lösungen für die vereinfachte Datenbankadministration
… November 2007 – Auf der 20. Deutschen Oracle-Anwenderkonferenz am 21. und 22. November in Nürnberg präsentiert Quest Software seine neuen Produkte im Bereich Oracle Datenbank Management: Die neue Version der Entwicklungs- und Verwaltungsumgebung Toad for Oracle 9.5, die Version 3.0 von Toad Data Modeler und Benchmark Factory 5.5. Ein weiteres Highlight …
Quest Software lanciert das erste Entwicklungs-Werkzeug für mehrere DB2-Plattformen
Quest Software lanciert das erste Entwicklungs-Werkzeug für mehrere DB2-Plattformen
… von Kunden, die mit Multi-Plattform Datenbank-Umgebungen arbeiten, hat uns nach der Unterstützung von DB2 z/OS gefragt“, sagt Johannes Ahrends, Technical Director Application und Datenbanken-Management, Quest Software. „Mit der Unterstützung von DB2 z/OS stellen wir einmal mehr unser Engagement unter Beweis, Anwendern ein Werkzeug zu bieten, mit dem …
Bild: EnterpriseDB meldet weltweit steigende Nachfrage nach Postgres von RegierungsbehördenBild: EnterpriseDB meldet weltweit steigende Nachfrage nach Postgres von Regierungsbehörden
EnterpriseDB meldet weltweit steigende Nachfrage nach Postgres von Regierungsbehörden
… Systeme auf neuerer Hardware skalieren. • Budget-Transparenz – EDB wird in Form einer umfassenden Subskriptionslösung angeboten. Diese enthält (i) Datenbank und Managementfunktionen; (ii) Integrations- und Migrationslösungen für verschiedene Einsatzmöglichkeiten und (iii) Support und Upgrades ohne Mehrkosten für zusätzliche Features oder Benutzer. Für …
Sie lesen gerade: Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-Plattformen