(openPR) Nürnberg, 05. Januar 2011 – Turtle Entertainment, Vermarkter und Betreiber der größten europäischen Plattform für wettbewerbsorientiertes Computerspielen (Electronic Sports Lea-gue, ESL), setzt für die Auswertung seiner Kundendaten auf EXASolution. Dank der relatio-nalen Hochleistungsdatenbank der Nürnberger EXASOL AG kann das Unternehmen sein Produktportfolio um maßgeschneiderte Angebote erweitern und sich als Impulsgeber für neue Spieleentwicklung positionieren.
Mit der Gaming Community ESL ist Turtle Entertainment europäischer Marktführer im Be-reich des elektronischen Sports (eSport). Über Lizenznehmer und Tochterunternehmen ist der Anbieter weltweit in 37 Ländern aktiv. Derzeit sind mehr als 2.7 Millionen Mitglieder und über 660.000 Teams auf der Plattform www.esl.eu registriert. Die wartungsfreie In-Memory-Datenbank ExaSolution bildet ab sofort die Grundlage des Data Warehouses sowie der ge-samten Business-Intelligence-Infrastruktur von Turtle Entertainment. Das System kann schrittweise erweitert werden, wodurch bereits getätigte Investitionen auch in Zukunft ge-schützt werden.
Mit EXASolution kann das Kölner Unternehmen einzelne Gaming-Zielgruppen in Zukunft noch präziser definieren und Angebote generieren, die optimal auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Hochleistungsdatenbank von EXASOL analysiert die umfangreichen Daten, die Turtle Entertainment zum Nutzungsverhalten seiner Spieler sammelt, und liefert so die Informationen für detaillierte Kundenprofile.
Die Stärken von EXASolution sollen nicht nur bei der Bewältigung des laufenden Analysevo-lumens sondern auch im Rahmen zukünftiger Projekte zum Tragen kommen. Dazu zählt un-ter anderem die Einführung von Empfehlungsmarketing auf der ESL-Plattform.
„Um der eSport-Gemeinde immer neue Dienste und Produkte anbieten zu können, müssen wir genau wissen, was unseren Spielern gefällt. Dank EXASolution können wir in Zukunft das Optimum an Informationen aus unseren Kundendaten ziehen und die ESL-Plattform um ge-nau die Produkte ausbauen, die unsere Spieler interessieren“, so Heinrich Zetlmayer, Ge-schäftsführer bei Turtle Entertainment. „Die Datenbank von EXASOL ist Technik made in Germany, auf die wir uns langfristig verlassen können. Da sie bei steigendem Datenvolumen selbstständig skaliert und auch physisch beliebig erweitert werden kann, wächst unsere Da-tenbank mit unserem Unternehmen, und wir können auch in Zukunft flexibel und schnell auf neue Anforderungen reagieren.“
„Durch den Einsatz unserer Hochleistungsdatenbank kann Turtle Entertainment seine hete-rogenen Anwendergruppen wesentlich besser klassifizieren und Produkte entwickeln, die auch neue Spieler und Sponsoren ansprechen“, kommentiert Steffen Weissbarth, CEO der EXASOL AG das neue Projekt. „EXASolution unterstützt das Unternehmen dabei, seine Platt-form zu optimieren und dabei die Total Cost of Ownership und den administrativen Aufwand zu reduzieren.“





