openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hotze Rechtsanwälte – Arbeitsrecht & Strafrecht: Arbeitnehmer haben das Recht auf ein Zeugnis

03.06.200507:53 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Hotze Rechtsanwälte – Arbeitsrecht & Strafrecht: Arbeitnehmer haben das Recht auf ein Zeugnis
Hotze Rechtsanwälte – Arbeitsrecht & Strafrecht - Frankfurt am Main - http://www.hotze-rechtsanwaelte.de
Hotze Rechtsanwälte – Arbeitsrecht & Strafrecht - Frankfurt am Main - http://www.hotze-rechtsanwaelte.de

(openPR) Arbeitsbescheinigung ist kein Ersatz, sondern dient nur zur Festsetzung von Arbeitslosengeld

Die aktuelle Frage zum Arbeitsrecht kommt von Gerda F.: Sie hat drei Monate für eine Zeitarbeitsfirma gearbeitet aber bis heute kein Zeugnis erhalten, lediglich eine Arbeitsbescheinigung. "Steht mir ein qualifiziertes Zeugnis zu?"



Die Antwort gibt Rechtsanwalt Harald Hotze, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht aus Frankfurt am Main:

Nach § 630 BGB haben alle Arbeitnehmer einen unabdingbaren Anspruch auf Erteilung eines Zeugnisses. Der Arbeitgeber ist auf Anforderung des Arbeitnehmers gemäß der vorgenannten Vorschrift verpflichtet, spätestens mit Ablauf der Kündigungsfrist oder bei einem tatsächlichen Ausscheiden ein schriftliches Zeugnis über das Arbeitsverhältnis und dessen Dauer zu erteilen (einfaches Zeugnis).

Weitergehend hat der Arbeitnehmer Anspruch darauf, auf sein Verlangen hin, das Zeugnis auf Führung und Leistung "zu erstrecken" bzw. "auszudehnen"; in diesen Fällen spricht man von einem qualifizierten Zeugnis.

Das so genannte einfache Zeugnis ist stets schriftlich auf Firmenbogen mit Angaben zum Arbeitgeber abzufassen. Es erstreckt sich allerdings nur auf Art und Dauer des Beschäftigungsverhältnisses. Der Arbeitnehmer welcher ein einfaches Zeugnis verlangt, kann vom Arbeitgeber nicht darauf verwiesen werden, dass dieser ihm schon eine Arbeitsbescheinigung ausgestellt hat. Diese ist nämlich bei Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses vom Arbeitgeber auszustellen und hat alle Tatsachen zu bescheinigen, die für die Entscheidung über den Anspruch auf Arbeitslosigkeit erheblich sein können.

Die Arbeitsbescheinigung soll es der Bundesagentur für Arbeit ermöglichen, im Zusammenhang mit den Angaben des Arbeitslosen möglichst rasch und richtig über dessen Anträge, insbesondere auf Arbeitslosengeld, zu entscheiden.

Regeln für Form und Inhalt

Im vorliegenden Fall hat der Arbeitnehmer also in jedem Fall einen Anspruch auf das oben dargestellte einfache Zeugnis neben der schon erteilten Arbeitsbescheinigung.

Das darüber hinausgehende qualifizierte Zeugnis muss neben Dauer und Art des Arbeitsverhältnisses auch noch über Führung und Leistungen des Arbeitnehmers Aussagen treffen. Dies wird bei einer Beschäftigung von hier gerade einmal drei Monaten keine wirklich aussagekräftigen Erklärungen enthalten können, da dieser Zeitraum es der Arbeitgeberseite schwer machen wird, über Führung und Leistungen des Arbeitnehmers wirklich verwertbare Aussagen zu treffen, die für einen zukünftigen Arbeitgeber bei einer möglichen Neueinstellung von Entscheidungserheblichkeit sein werden.

Abschließend sei noch erwähnt, dass im Falle der Erteilung eines qualifizierten Zeugnisses zwischen einem Zwischen- und dem Schlusszeugnis zu unterscheiden ist.

Das Zwischenzeugnis ist eine Beurteilung des Arbeitnehmers bei fortbestehenden Arbeitsverhältnis, wobei das Schlusszeugnis eine solches im Falle des Ausscheidens aus dem Arbeitsverhältnis darstellt.

Für beide Zeugnisse gelten hinsichtlich Form und auch Inhalt im wesentlichen die oben dargestellten gleichen Grundsätze.

Ein qualifiziertes Zeugnis muss somit alle wesentlichen Tatsachen und Bewertungen angeben, die für die Gesamtbeurteilung des Arbeitnehmers von Bedeutung und für Dritte von Interesse sind.

Hotze Rechtsanwälte – Arbeitsrecht & Strafrecht
Jahnstraße 49
60318 Frankfurt am Main

Tel.: 069. 3085-1601
Fax: 069. 3085-1602

E-Mail
http://www.hotze-rechtsanwaelte.de

Kontakt:

Bergmeier Public Relations (PR) -
Frankfurt am Main
Heigenbrücker Weg 12
60599 Frankfurt am Main

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 49460
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hotze Rechtsanwälte – Arbeitsrecht & Strafrecht: Arbeitnehmer haben das Recht auf ein Zeugnis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hotze Rechtsanwälte – Arbeitsrecht & Strafrecht - Frankfurt am Main

Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Wann sind Nebentätigkeiten zulässig?Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Wann sind Nebentätigkeiten zulässig?
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Wann sind Nebentätigkeiten zulässig?
Jeder Arbeitnehmer hat grundsätzlich das Recht, einer Nebentätigkeit nachzugehen. In einigen Fällen sind Nebentätigkeit jedoch unzulässig. Von Harald Hotze, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht aus Frankfurt am Main. So ist es dem Arbeitnehmer aus dem Treueverhältnis und in Analogie zu § 60 HGB untersagt, ohne Einwilligung des Arbeitgebers im Rahmen einer Nebenbeschäftigung eine Konkurrenztätigkeit auszuüben. Weiter dürfen nach dem Arbeitszeitgesetze bei der Beschäftigung in mehreren Arbeitsverhältnissen die einzelnen Beschäftigungen…
Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Was sind Minijobs?Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Was sind Minijobs?
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Was sind Minijobs?
Immer mehr Menschen in Deutschland haben zwei oder mehrere Beschäftigungsverhältnisse. Häufig wird neben dem Hauptberuf ein so genannter Minijob ausgeübt. Von Harald Hotze, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht aus Frankfurt am Main. Als Minijob werden sowohl geringfügige Beschäftigungen als auch Arbeitsverhältnisse bezeichnet, die sich in der Gleitzone von einem monatlichen Einkommen von 400,01 Euro bis 800 Euro bewegen. Eine geringfügige Beschäftigung liegt dann vor, wenn das erzielte regelmäßige Arbeitsentgelt 400 EUR im Monat nicht…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hotze Rechtsanwälte -  Arbeitsrecht & Strafrecht: Beim Vertrag auf die Unterschrift des Arbeitgebers achtenBild: Hotze Rechtsanwälte -  Arbeitsrecht & Strafrecht: Beim Vertrag auf die Unterschrift des Arbeitgebers achten
Hotze Rechtsanwälte - Arbeitsrecht & Strafrecht: Beim Vertrag auf die Unterschrift des Arbeitgebers achten
… bestehen, damit die oben beschriebenen Beweisschwierigkeiten von vornherein vermieden werden; dies entspricht auch der Lebensweisheit: "Wer schreibt, der bleibt !" Kontakt: Hotze Rechtsanwälte – Arbeitsrecht & Strafrecht, Jahnstraße 49, 60318 Frankfurt am Main, Tel.: 069. 3085-1601, Fax: 069. 3085-1602, , http://www.hotze-rechtsanwaelte.de Pressekontakt:
Bild: Hotze Rechtsanwälte – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Zum Feiern kann keiner gezwungen werdenBild: Hotze Rechtsanwälte – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Zum Feiern kann keiner gezwungen werden
Hotze Rechtsanwälte – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Zum Feiern kann keiner gezwungen werden
… Betriebsfesten oder -ausflügen teilzunehmen oder kann ihm ein Nachteil entstehen, wenn er nicht teilnimmt?" Die Antwort gibt Rechtsanwältin Agnieszka Lysik von Hotze Rechtsanwälte aus Frankfurt am Main: Die Durchführung von Betriebsausflügen oder sonstigen Betriebsfestivitäten, sowie deren Anspruchsbegründung sind gesetzlich nicht geregelt. Auch nur …
Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Personalabbau vorerst aufgefangenBild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Personalabbau vorerst aufgefangen
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Personalabbau vorerst aufgefangen
… Bundesagentur für Arbeit. Der bisherigen Arbeitgeber stockt diesen Betrag auf 80 oder 100 Prozent des bisherigen Gehaltes auf. Copyright © Frankfurter Rundschau 2007 Kontakt: Hotze Rechtsanwälte Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht Jahnstraße 49 60318 Frankfurt am Main Tel.: 069 3085-1601 Fax: 069 3085-1602http://www.hotze-rechtsanwaelte.de Pressekontakt:
Bild: Hotze Rechtsanwälte - Arbeitsrecht & Strafrecht: Arbeitnehmer haben grundsätzlich ein Recht auf TeilzeitarbeitBild: Hotze Rechtsanwälte - Arbeitsrecht & Strafrecht: Arbeitnehmer haben grundsätzlich ein Recht auf Teilzeitarbeit
Hotze Rechtsanwälte - Arbeitsrecht & Strafrecht: Arbeitnehmer haben grundsätzlich ein Recht auf Teilzeitarbeit
… Arbeitnehmer strebt eine Arbeitszeitverkürzung an. Kann er von seinem Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung verlangen?" Die Antwort gibt Rechtsanwältin Agnieszka Lysik von Hotze Rechtsanwälte aus Frankfurt am Main: Jeder Voll- oder Teilzeitbeschäftigte, dessen befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis länger als sechs Monate bestanden hat, kann …
Bild: Anspruch auf Zwischenzeugnis nur bei berechtigtem InteresseBild: Anspruch auf Zwischenzeugnis nur bei berechtigtem Interesse
Anspruch auf Zwischenzeugnis nur bei berechtigtem Interesse
… ich Anspruch auf ein Zeugnis und wie soll man vorgehen, wenn es der Arbeitgeber verweigert?" Die Antwort gibt Rechtsanwältin Agnieszka Lysik von Hotze Rechtsanwälte aus Frankfurt am Main: Die Voraussetzungen, unter denen ein Arbeitnehmer die Ausstellung eines Zwischenzeugnisses verlangen kann, sind gesetzlich nicht geregelt. Lediglich einige Tarifverträge …
Bild: Hotze Rechtsanwälte – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Verschiedene Kündigungsregeln bei befristeten VerträgenBild: Hotze Rechtsanwälte – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Verschiedene Kündigungsregeln bei befristeten Verträgen
Hotze Rechtsanwälte – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Verschiedene Kündigungsregeln bei befristeten Verträgen
… kommt von Angelika Z.: "Brauchen befristete Verträge eine Kündigungsklausel, damit sie kündbar sind?" Die Antwort gibt Rechtsanwältin Agnieszka Lysik von Hotze Rechtsanwälte aus Frankfurt am Main: Man unterscheidet zwischen kalendermäßig befristeten und zweckbefristeten Arbeitsverträgen. Ein kalendermäßig befristeter Arbeitsvertrag endet gemäß Paragraf …
Bild: In Altersteilzeit erarbeitetes Geld verfällt nichtBild: In Altersteilzeit erarbeitetes Geld verfällt nicht
In Altersteilzeit erarbeitetes Geld verfällt nicht
… zweieinhalb mit reduziertem Gehalt, aber ohne zu arbeiten. Profitieren die Erben von dem erwirtschafteten Bonus?“ Die Antwort gibt Rechtsanwältin Agnieszka Lysik von Hotze Rechtsanwälte – Arbeitsrecht & Strafrecht aus Frankfurt am Main: Der Tod stellt bei einem Altersteilzeitarbeitsverhältnis im Blockmodell einen so genannten „Störfall“ dar, weil …
Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Wann sind Nebentätigkeiten zulässig?Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Wann sind Nebentätigkeiten zulässig?
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Wann sind Nebentätigkeiten zulässig?
… hat. Weitere Informationen zum Thema Arbeitsrecht finden Sie unter: http://www.hotze-rechtsanwaelte.de/arbeitsrecht.html Copyright © Frankfurter Rundschau 2007 Kontakt: Hotze Rechtsanwälte Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht Jahnstraße 49 60318 Frankfurt am Main Tel.: 069 3085-1601 Fax: 069 3085-1602http://www.hotze-rechtsanwaelte.de Pressekontakt:
Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht: Alkoholkonsum während der ArbeitszeitBild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht: Alkoholkonsum während der Arbeitszeit
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht: Alkoholkonsum während der Arbeitszeit
… Arbeitgeber daher regelmäßig auf Indizien (schwankender Gang, Alkoholfahne) sowie entsprechende Zeugenaussagen angewiesen. Copyright © Frankfurter Rundschau 2007 Kontakt: Hotze Rechtsanwälte Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht Jahnstraße 49 60318 Frankfurt am Main Tel.: 069 3085-1601 Fax: 069 3085-1602http://www.hotze-rechtsanwaelte.de Pressekontakt:
Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Was sind Minijobs?Bild: Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Was sind Minijobs?
Hotze Rechtsanwälte - Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht: Was sind Minijobs?
… Kündigungen unterliegen denselben Vorschriften und Anforderungen wie ein ganz normales Arbeitsverhältnis. Copyright © Frankfurter Rundschau 2007 Kontakt: Hotze Rechtsanwälte Fachanwalt für Arbeitsrecht und Strafrecht Jahnstraße 49 60318 Frankfurt am Main Tel.: 069 3085-1601 Fax: 069 3085-1602http://www.hotze-rechtsanwaelte.de Pressekontakt: Bergmeier Public …
Sie lesen gerade: Hotze Rechtsanwälte – Arbeitsrecht & Strafrecht: Arbeitnehmer haben das Recht auf ein Zeugnis