openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vortragsreihe in Tübingen

09.12.201011:25 UhrKunst & Kultur
Bild: Vortragsreihe in Tübingen
Das Programm der diesjährigen Reihe. Foto: Sto-Stiftung
Das Programm der diesjährigen Reihe. Foto: Sto-Stiftung

(openPR) Ein Museum für Orhan Pamuk


Tübingen. Brigitte Sunder-Plassmann, Sunder-Plassmann Architekten, wird am 11. Januar in Tübingen zum Werkvortrag erwartet. Im Rahmen der Vortragsreihe „Architektur Heute“ wird sie über einen besonderen Museumsbau berichten. Das renommierte Büro aus dem schleswig-holsteinischen Kappeln hatte im vergangenen Jahr den Auftrag erhalten, für den türkischen Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk das „Museum der Unschuld“ aus dem gleichnamigen Roman zu realisieren. Pamuk hatte dafür in Istanbuls Altstadt ein dreigeschossiges Haus mit lediglich 4,50 Meter Giebelbreite und 270 Quadratmeter Ausstellungsfläche erworben.

„Architektur Heute“ widmet sich in diesem Wintersemester dem Thema „Museen für das 21. Jahrhundert“. Bis zum 8. Februar 2011 präsentieren sechs namhafte Referenten Positionen und Werkberichte von Amerika bis Asien. Vortragende aus Japan, China, Österreich und Deutschland beleuchten Aufgaben, Funktionen und Erwartungen an Museen heute.

Die Veranstaltungen finden immer dienstags, 20.00 Uhr im Kupferbau der Universität Tübingen statt. Der Eintritt ist frei. „Architektur heute“ wird gefördert von der Sto-Stiftung.

Weitere Informationen unter www.sto-stiftung.de



Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 493412
 791

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vortragsreihe in Tübingen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PR-Agentur Große & Partner

Bild: Schöner leben mit WinkelBild: Schöner leben mit Winkel
Schöner leben mit Winkel
Hausbesichtigung am 5./6. November in 14621 Schönwalde Berlin. Wer ihn einmal betreten hat versteht sofort, warum der Winkelbungalow zu den beliebtesten Haustypen in Berlin und Brandenburg gehört. Er überzeugt alle, die es beim Wohnen auf einer Ebene gern ruhiger mögen, denn die Winkelform gliedert das Haus in Begegnungs- und persönliche Ruhezonen, schützt die Terrasse vor un-liebsamen Blicken und macht sie so zum echten Refugium. Roth-Massivhaus stellt am kommenden Wochenende in Schönwalde-Glien an Berlins nordwestlicher Stadtgrenze einen W…
Bild: THZ 304/404 SOL mit neuem Luftverteilsystem und Anschluss an DatenautobahnBild: THZ 304/404 SOL mit neuem Luftverteilsystem und Anschluss an Datenautobahn
THZ 304/404 SOL mit neuem Luftverteilsystem und Anschluss an Datenautobahn
Spitzenprodukte wie THZ 304/404 SOL von Tecalor – seit mehr als zehn Jahren am Markt erfolgreich – sind prädestiniert für den Einsatz in Energiesparhäusern. Die Baureihe, die neben Lüften, Heizen und Warmwasserbereitung auch aktiv kühlt, gibt es mit einer Wärmeleistung von 4,9 bis 6,5 Kilowattstunden. Für das technisch einwandfreie Zusammenspiel von Lüftungsgeräten wie dem THZ und Verteilung bieten die Holzmindener jetzt auch ein Luftverteilsystem (LVE) aus eigener Herstellung an. Aus 20 steckbaren Teilen bestehend, flach und flexibel, lässt …

Das könnte Sie auch interessieren:

Affenhirnversuche: Vortragsreihe in Tübingen
Affenhirnversuche: Vortragsreihe in Tübingen
Gemeinsame Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche e.V. Act for Animals e.V.Vortragsreihe in Tübingen Experten beleuchten Affenhirnversuche in Tübingen Unter dem Titel „Wer profitiert von meinem Leid?“ laden die bundesweite Organisation Ärzte gegen Tierversuche und der Tübinger Verein Act for Animals ab dem 26. März zu einer Vortragsreihe in Tübingen …
Bild: 6. November | Menos é Mais – Weniger ist mehrBild: 6. November | Menos é Mais – Weniger ist mehr
6. November | Menos é Mais – Weniger ist mehr
„Architektur Heute“ blickt auf Portugal Unter dem Motto „Menos é Mais – Less is More“ widmet sich die Vortragsreihe „Architektur Heute“ an der Universität Tübingen im Wintersemester 2018/19 der aktuellen Architektur in Portugal. Organisiert werden die Veranstaltungen von der Kunsthistorikerin Dr. Ursula Schwitalla, gefördert von der gemeinnützigen Sto-Stiftung. Schwerpunkt …
Bild: Architektur Heute | Rozana Montiel | 17. NovemberBild: Architektur Heute | Rozana Montiel | 17. November
Architektur Heute | Rozana Montiel | 17. November
… Wohnungsbau und Mobilität in der Gestaltung des öffentlichen Raumes und seiner gesellschaftlichen Entwicklungspotentiale, von großmaßstäblichen architektonischen Interventionen bis zu Mikro-Projekten. Die Vortragsreihe „Architektur Heute“ an der Universität Tübingen gibt es bereits seit 30 Jahren. Sie wird organisiert von der Kunsthistorikern Dr. Ursula …
Architektur Heute – In Frankreich | 19. Januar 2016
Architektur Heute – In Frankreich | 19. Januar 2016
Jean Philippe Vassal, Paris | Recent Projects Tübingen. Noch bis zum 9. Februar 2016 veranstaltet die Tübinger Kunstgeschichtliche Gesellschaft die Vortragsreihe „Architektur Heute“. Im Wintersemester 2015/2016 liegt der Fokus auf unserem Nachbarland Frankreich. Den Auftakt im neuen Jahr macht am 19. Januar Jean Philippe Vassal vom Architekturbüro …
Bild: Menos é Mais – Weniger ist mehr | Pedro Gadanho bei „Architektur Heute“ in Tübingen zu GastBild: Menos é Mais – Weniger ist mehr | Pedro Gadanho bei „Architektur Heute“ in Tübingen zu Gast
Menos é Mais – Weniger ist mehr | Pedro Gadanho bei „Architektur Heute“ in Tübingen zu Gast
Unter dem Motto „Menos é Mais – Less is More“ widmet sich die Vortragsreihe „Architektur Heute“ an der Universität Tübingen im Wintersemester 2018/19 der aktuellen Architektur in Portugal. Organisiert werden die Veranstaltungen seit 30 Jahren von der Kunsthistorikerin Dr. Ursula Schwitalla, Tübinger Kunstgeschichtliche Gesellschaft, zu übergreifenden …
Bild: Menos é Mais – Weniger ist mehr | Ricardo Bak Gordon bei „Architektur Heute“ in Tübingen zu GastBild: Menos é Mais – Weniger ist mehr | Ricardo Bak Gordon bei „Architektur Heute“ in Tübingen zu Gast
Menos é Mais – Weniger ist mehr | Ricardo Bak Gordon bei „Architektur Heute“ in Tübingen zu Gast
Unter dem Motto „Menos é Mais – Less is More“ widmet sich die Vortragsreihe „Architektur Heute“ an der Universität Tübingen im Wintersemester 2018/19 der aktuellen Architektur in Portugal. Organisiert werden die Veranstaltungen seit 30 Jahren von der Kunsthistorikerin Dr. Ursula Schwitalla, Tübinger Kunstgeschichtliche Gesellschaft, zu übergreifenden …
Bild: Architektur Heute | Dominique Coulon in TübingenBild: Architektur Heute | Dominique Coulon in Tübingen
Architektur Heute | Dominique Coulon in Tübingen
Die Tübinger Kunstgeschichtliche Gesellschaft veranstaltet auch in diesem Wintersemester die Vortragsreihe „Architektur Heute“. Bis zum 9. Februar 2016 richtet sich der Blick auf unser Nachbarland Frankreich. Dominique Coulon widmet sich in seinem Vortrag am 8. Dezember 2015 aktuellen Fragestellungen. Dominique Coulon & associés verändern das Bild …
Bild: João Luís Carrilho da Graça bei „Architektur Heute“ in Tübingen zu GastBild: João Luís Carrilho da Graça bei „Architektur Heute“ in Tübingen zu Gast
João Luís Carrilho da Graça bei „Architektur Heute“ in Tübingen zu Gast
Unter dem Motto „Menos é Mais – Less is More“ widmet sich die Vortragsreihe „Architektur Heute“ an der Universität Tübingen im Wintersemester 2018/19 der aktuellen Architektur in Portugal. Organisiert werden die Veranstaltungen seit 30 Jahren von der Kunsthistorikerin Dr. Ursula Schwitalla, Tübinger Kunstgeschichtliche Gesellschaft, zu übergreifenden …
Bild: Architektur Heute | "Women in Architecture"Bild: Architektur Heute | "Women in Architecture"
Architektur Heute | "Women in Architecture"
… Designers. Gegründet wurde das Büro von Sheila Sriprakash 1979 in Chennai, zu einem Zeitpunkt, als Architektinnen in Indien noch kaum ihr eigenes Büro betrieben. Die Vortragsreihe „Architektur Heute“ an der Universität Tübingen gibt es bereits seit 30 Jahren. Sie wird organisiert von der Kunsthistorikern Dr. Ursula Schwitalla. Internationale Referenten …
Bild: Menos é Mais – Weniger ist mehr | Cristina Guedes bei „Architektur Heute“ in Tübingen zu GastBild: Menos é Mais – Weniger ist mehr | Cristina Guedes bei „Architektur Heute“ in Tübingen zu Gast
Menos é Mais – Weniger ist mehr | Cristina Guedes bei „Architektur Heute“ in Tübingen zu Gast
Unter dem Motto „Menos é Mais – Less is More“ widmet sich die Vortragsreihe „Architektur Heute“ an der Universität Tübingen im Wintersemester 2018/19 der aktuellen Architektur in Portugal. Organisiert werden die Veranstaltungen seit 30 Jahren von der Kunsthistorikerin Dr. Ursula Schwitalla, Tübinger Kunstgeschichtliche Gesellschaft, zu übergreifenden …
Sie lesen gerade: Vortragsreihe in Tübingen