(openPR) Montiels Büro Estudio de Arquitectura in Mexico City ist interdisziplinär in den Bereichen Design, soziale Architektur und Stadtentwicklung tätig.
Am 17. November spricht sie bei "Architektur Heute". Unter dem Motto "Women in Architecture" sind Architektinnen aus der ganzen Welt nach Tübingen eingeladen, um ihre Auffassungen und Projekte vorzustellen. Die Schwerpunkte von Rozana Montiels Arbeit liegen neben Wohnungsbau und Mobilität in der Gestaltung des öffentlichen Raumes und seiner gesellschaftlichen Entwicklungspotentiale, von großmaßstäblichen architektonischen Interventionen bis zu Mikro-Projekten.
Die Vortragsreihe „Architektur Heute“ an der Universität Tübingen gibt es bereits seit 30 Jahren. Sie wird organisiert von der Kunsthistorikern Dr. Ursula Schwitalla. Internationale Referenten beleuchten Philosophien und Herangehensweisen an Architektur und stellen ihre Projekte und deren Entstehung vor. Die Sto-Stiftung fördert die Veranstaltungen.
Vortrag | 17. November | Beginn ist 20 Uhr c.t. | Kupferbau der Universität Tübingen | Hörsaal 25 | Hölderlinstr. 5 | 72074 Tübingen
Der Eintritt ist kostenfrei.
Mehr Informationen unter: www.sto-stiftung.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Wer die Zukunft meistern will, muss heute schon die Grundlagen dafür schaffen. Kaum ein Faktor ist dafür von so zentraler Bedeutung wie die Bildung derer, die sich den Herausforderungen von morgen stellen werden. Die Investition in die Ausbildung der jungen Generation ist also eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft.
Aus diesem Grund unterstützt die Sto-Stiftung junge Menschen in ihrer handwerklichen und akademischen Ausbildung. Neben der fachlichen Kompetenz soll dabei auch die Persönlichkeit und die soziale Verantwortung der Geförderten ein breites Fundament erhalten.
Der übergeordnete Zweck der Sto-Stiftung nimmt das Leitmotiv »Bewusst bauen« der Sto SE & Co. KGaA auf und fördert das Bewusstsein für die Bedeutung der umwelt- und menschengerechten Gestaltung des Lebensraumes. Die Umsetzung dieser Stiftungsidee gliedert sich in vier Förderbereiche.
News-ID: 926949
464
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Architektur Heute | Rozana Montiel | 17. November“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Von Ende März bis Ende Juni 2019 laden Studierende des Fachbereichs Architektur an der Hochschule Coburg erneut zur „Dienstagsreihe“ ein, die von der Sto-Stiftung gefördert wird.
Am 14. Mai ist Prof. Peter Krebs, Karlsruhe, im Rahmen der Dienstagsreihe zu Gast an der Hochschule Coburg. Thema des Vortrages werden sakrale Räume und Stadtraum sein.
Das Wichtigste beim Bauen sind die Räume. Bautechnik und Kostenmanagement sind selbstverständlicher Bestandteil jeder professionellen Planung. Aber die Räume sind das Ziel: Es sollen Räume entstehe…
Von Ende März bis Ende Juni 2019 laden Studierende des Fachbereichs Architektur an der Hochschule Coburg erneut zur „Dienstagsreihe“ ein, die von der Sto-Stiftung gefördert wird.
WANDEL LORCH ARCHITEKTEN Saarbrücken Frankfurt bearbeiten die gesamte Bandbreite an Aufgaben innerhalb der Architektur und des Städtebaus, wobei in besonderer Weise eine Auseinandersetzung mit politisch und historisch sensiblen Orten stattfindet. Ausgangsbasis der Arbeiten ist eine Verknüpfung des räumlichen
und geschichtlichen Kontextes zu einer neuen Qualität. W…
Tübingen. Im Rahmen der Reihe „Architektur Heute“ wird Volker Staab, Staab Architekten, am 30. November zum Werkvortrag erwartet. Der renommierte Architekt und Träger des Bundesverdienstkreuzes wird zum Thema „Museumsräume – Die Wandlung einer Institution und ihrer Räume“ sprechen. Das Büro mit Sitz in Berlin kann auf zahlreiche realisierte Museumsbauten, …
Ursula Schwitalla beschließt „Architektur Heute“
Tübingen. Zum Abschluss der Vortragsreihe „Architektur Heute“ wirft die Tübinger Kunsthistorikerin Ursula Schwitalla den Blick auf das bedeutendste Museum Moderner Kunst, das New Yorker MoMa.
Das Museum of Modern Art hat eine fantastische Verjüngungskur hinter sich und zeigt sich seit 2004 nicht nur „geliftet“ …
Die Reihe "Architektur Heute" ist rein weiblich besetzt. Denn Architektur ist längst keine reine Männerwelt mehr. Im Wintersemester 2016/2017 sprechen sechs Architektinnen aus der ganzen Welt über ihre Auffassungen und Projekte. Unter dem Titel "Reciprocity in Design" widmet sich die junge Inderin den Themen Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. …
… Robert Stolz, Franz von Suppé, Jacques Offenbach, Carl Zeller oder Vittorio Monti gewünscht.
Die international renommierten Gesangssolisten - die Sopranistinnen Leanan de Montiel und Ginger McFerrin sowie der Tenor Mario Papian - lassen zusammen mit dem Ballett die schier überschäumende Melodienfülle der berühmtesten Operettenkomponisten wieder lebendig …
… niemanden im vollbesetzten Saal unberührt gelassen hat. Dieses Requiem unter Chailly war eine Sternstunde.“ (MDR Figaro, 10.11. 2004)
Verdi-Requiem
Mit Ines Salazar, Maria José Montiel, Fabio Sartori und Ildar Abdrasakov
Musikalische Leitung: Riccardo Chailly
Choreinstudierung: Sören Eckhoff
Pfingsten:
25. Mai, 20 Uhr, Gewandhaus
26. Mai, 20 Uhr, Gewandhaus
Frankfurt am Main, 2. August 2012. Für das traditionelle Gruppenfoto brachten die drei "Neuen" das beste Wetter mit zum DQS-Firmensitz nach Frankfurt-Preungesheim. Mit Mindel Montiel (18), Sheeza Sukhera (18) und Matthias Kresse (21) startete am 1. August die 13. Generation der Auszubildenden in der DQS GmbH ins Berufsleben. Bereits seit 1997 bildet …
… unter www.udk-berlin.de/soundstudies und www.hkw.de
Den HAUSKLANG hörbar machen
Mit dem Projekt HAUSKLANG machen die 12 internationalen Klangkünstler des Masterstudiengangs Sound Studies die Klangarchitektur vom Haus der Kulturen der Welt erfahrbar. Jede der Installationen gibt eine persönliche Antwort auf die Fragen: Wie klingt ein Gebäude aus dem …
… Hexapeptid. Dabei handelt es sich um eine Verbindung von sechs Aminosäuren, die der altersbedingten Hautalterung entgegenwirken.
Dies bestätigte eine vom Forscherteam um Dr. Antonio Ferrer-Montiel an der Universidad Miguel Hernández in Spanien durchgeführte Studie. Ihre Ergebnisse zeigten, dass die Tiefe der Falten bei einer 30-tägigen Anwendung um bis zu …
… sechs Monate zur Diskussion. Wir sind gespannt auf die Reaktionen der Anwohner, Besucher, Betrachter und Zuhörer.“
Breites Spektrum der künstlerischen Reflexion | Beispiele
| Marco Montiel-Soto: Now, I can HEAR you from far away |
Für seine Installation montiert Marco Montiel-Soto meterhohe Buchstaben an der Stirnseite der Kommunalen Galerie. Autofahrer …
Zum dritten Symposium Software-Architektur treffen sich am 26. September 2013 wieder Praktiker aus Industrie, Software-Entwicklung und IT in Ostfildern bei Stuttgart, um aktuelle Trends kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Themenschwerpunkte sind Architekturen für Embedded Systems, Architektur-Dokumentation, Architektur-Analyse und Produktlinien. …
Sie lesen gerade: Architektur Heute | Rozana Montiel | 17. November