openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jacob und Wilhelm Grimm: mehr als Märchen

08.12.201014:05 UhrKunst & Kultur
Bild: Jacob und Wilhelm Grimm: mehr als Märchen
Cover:
Cover: "Wilhelmshoeher Thor zu Caßel", ehem. Wohnsitz der Brüder Grimm

(openPR) Literatur(ver)führer von Auricula präsentiert die vielfältigen Facetten des Lebens und Schaffens der Brüder Grimm.

Jacob und Wilhelm Grimm - wohl kaum ein Brüderpaar ist so berühmt in Deutschland und der ganzen Welt wie sie. Man verbindet die beiden sofort mit der Sammlung und Herausgabe der "Grimmschen Märchen".

Dabei gehören sie vor allem zu den bedeutendsten Gelehrten des 19. Jahrhunderts. Sie zählen zu den Mitbegründern der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der literarischen Volkskunde. Allein ihr "Deutsches Wörterbuch" ist bis auf den heutigen Tag ein Meilenstein. Die Grimms waren aber keine Wissenschaftler im Elfenbeinturm, sondern auch politisch aktive Staatsbürger mit außer-ordentlicher Zivilcourage.

Das Wirken von Jacob und Wilhelm Grimm als Märchensammler, Wissenschaftler, Politiker, aber auch ihr privates Leben spiegelt sich in dem riesigen, der damaligen Königlichen Bibliothek in Berlin vermachten Nachlass.

Dr. Ralf Breslau hat den schriftlichen Grimm-Nachlaß für die Staatsbibliothek zu Berlin erschlossen. In seiner repräsentativen Auswahl stellt er die vielfältigen Facetten des Lebens und Schaffens der beiden so einmaligen Persönlichkeiten vor, die durch den lebendigen Vortrag von Hans-Jürgen Schatz erlebbar werden.




Ralf Breslau: Der Literatur(ver)führer, Band 3: Jacob und Wilhelm Grimm
Die CD (ISBN 978-3-936196-17-7) ist ab sofort für € 12,50 im Buch- und Tonträgerhandel erhältlich. Sie ist beim Berliner Verlag AURICULA in der Hörbuchreihe „Der Literatur(ver)führer“ erschienen. Gesamtlänge: 78 Minuten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 493133
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jacob und Wilhelm Grimm: mehr als Märchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auricula GmbH

Bild: Der Klassik(ver)führer als Opern(ver)führer - La Traviata im Mittelpunkt von Band 5Bild: Der Klassik(ver)führer als Opern(ver)führer - La Traviata im Mittelpunkt von Band 5
Der Klassik(ver)führer als Opern(ver)führer - La Traviata im Mittelpunkt von Band 5
Als "Opern(ver)führer" besonderer Art präsentiert der Berliner Verlag AURICULA den 5. Band des Klassik(ver)führers: nachdem die ersten vier Bände "Kompakteinführungen" in so bekannte Werke wie z.B. Mozarts Kleine Nachtmusik, Vivaldis Vier Jahreszeiten, Händels Feuerwerks- und Wassermusik sowie Tschaikowskys Nußknacker-Suite geboten haben, ist dieses Mal ein kompakter Querschnitt durch eine der beliebtesten und eingängigsten Opern angesagt: La Traviata. Die Handlung und die besondere Schönheit dieser Oper werden anhand von 10 ausgewählten und …
10.03.2008
Bild: Keine Angst vor Wagner: Sven Friedrich verführt mit kommentierten HighlightsBild: Keine Angst vor Wagner: Sven Friedrich verführt mit kommentierten Highlights
Keine Angst vor Wagner: Sven Friedrich verführt mit kommentierten Highlights
Die Reihe der komponistenbezogenen Bände des Klassik(ver)führers, die im Jahr 2006 naheliegend mit Mozart begann, wird nun mit einem Sonderband über Richard Wagner fortgesetzt. Der Autor, Dr. Sven Friedrich, Direktor des Wagner-Museums und -Nationalarchivs in Bayreuth, präsentiert spannend und verständlich das bewegte und aufregende Leben Richard Wagners, wobei er 36 der populärsten Themen aus dessen Werken in Ausschnitten vorstellt, kommentiert und erläutert. Entstanden ist eine Box mit 3 CDs, mit einer Gesamtdauer von fast 4 Stunden. Knapp…
07.01.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hörbuch: Grimms Märchen op PlattBild: Hörbuch: Grimms Märchen op Platt
Hörbuch: Grimms Märchen op Platt
As de ool Wulf von Rotkäppchen vertell ... Das erste Hörbuch mit den beliebten Märchen der Brüder Grimm auf Plattdeutsch ist soeben erschienen. Der bekannte niederdeutsche Schriftsteller Bolko Bullerdiek hat sie aus dem Hochdeutschen übersetzt und bringt sie unverwechselbar zu Gehör. Damit nicht genug, hat er sechs bezaubernde neue Versionen zu den alten …
Bild: Deutschlands sagenhafteste Straße - Mit Hotels.com auf den Spuren der Brüder Grimm von Hanau nach BremenBild: Deutschlands sagenhafteste Straße - Mit Hotels.com auf den Spuren der Brüder Grimm von Hanau nach Bremen
Deutschlands sagenhafteste Straße - Mit Hotels.com auf den Spuren der Brüder Grimm von Hanau nach Bremen
London/Berlin, 30. Oktober 2009 – Wer glaubt, Märchen seien nur etwas für Kinder, der irrt. Jedes Jahr im November kommen in Berlin Menschen jeden Alters und aus aller Welt zusammen, um ihre Leidenschaft für fabelhafte Erzählungen zu zelebrieren. Seit 20 Jahren sind die Berliner Märchentage ein fester Termin im Kulturkalender der Hauptstadt. Zum diesjährigen …
Bild: Auf Goldmaries SpurenBild: Auf Goldmaries Spuren
Auf Goldmaries Spuren
VILA VITA Rosenpark ist neuer Partner der Märchenstraße - Marburg zelebriert die Gebrüder Grimm Märchen und Sagen vor bezaubernder Kulisse: Unter dem Motto "7 auf einen Streich" wurde in Marburg das Grimm-Jahr ausgerufen. Sieben Attraktionen stehen ganz im Zeichen der weltberühmten ehemaligen Studenten der Stadt, die zwischen 1802 und 1806 ihre Studienzeit …
Bild: Günter Grass: »Ein lust- und kunstvolles Spiel mit Buchstaben und Wörtern«Bild: Günter Grass: »Ein lust- und kunstvolles Spiel mit Buchstaben und Wörtern«
Günter Grass: »Ein lust- und kunstvolles Spiel mit Buchstaben und Wörtern«
… Brüder Grimm auf einzigartige Weise als Liebeserklärung an die deutsche Sprache und die Wörter, aus denen sie gefügt ist. Er schreibt über die Lebensstationen der Märchen-Brüder, über ihre uferlose Aufgabe und die Zeitgenossen an ihrer Seite: Familie und Verleger, Freunde, Verehrer und Verächter. Spielerisch-virtuos spürt Grimms Wörter dem Reichtum der …
Bild: 200 Jahre Dorothea Viehmann Vortrag von 'Grimm-Professor' Holger Ehrhardt in der Schauenburger MärchenwacheBild: 200 Jahre Dorothea Viehmann Vortrag von 'Grimm-Professor' Holger Ehrhardt in der Schauenburger Märchenwache
200 Jahre Dorothea Viehmann Vortrag von 'Grimm-Professor' Holger Ehrhardt in der Schauenburger Märchenwache
… November 2015 jährt sich der Todestag von Dorothea Viehmann zum 200. Mal. Die "Viehmännin", die auf der Knallhütte geboren wurde und später in Niederzwehren lebte, ist die bekannteste Märchenbeiträgerin der Brüder Grimm. Holger Ehrhardt hat ein wichtiges Buch über Leben und Werk der "Viehmännin" herausgegeben, das am 19. September 2015 um 19 Uhr von ihm in …
Bild: Einmal Prinzessin sein? Das Jubiläumsjahr GRIMM 2013 lockt mit märchenhaften Veranstaltungen nach HessenBild: Einmal Prinzessin sein? Das Jubiläumsjahr GRIMM 2013 lockt mit märchenhaften Veranstaltungen nach Hessen
Einmal Prinzessin sein? Das Jubiläumsjahr GRIMM 2013 lockt mit märchenhaften Veranstaltungen nach Hessen
Wiesbaden/Frankfurt, im Dezember 2012 – Mit Blick auf mehrere märchenhafte Jahrestage hat Hessen 2013 offiziell zum Grimm-Jubiläumsjahr ernannt und bietet mit der Veranstaltungsreihe „GRIMM 2013“ vom 20. Dezember 2012 bis zum 30. September 2013 spannende Events zu Leben und Werk von Jacob und Wilhelm Grimm sowie ihrem „Malerbruder" Ludwig Emil. Offizieller …
Bild: Radio Paloma ehrt die großen deutschen LiteratenBild: Radio Paloma ehrt die großen deutschen Literaten
Radio Paloma ehrt die großen deutschen Literaten
… zu jeder Zeit eine wichtige Rolle. Durch Erzählungen wird das über Generationen erfahrene Wissen weiter vererbt. Und zwar leicht verständlich, gut zu merken und unterhaltsam. Märchen wurden bei der Kindererziehung oft als verständliche Beispiele für „gut" und „böse" gebraucht. Oft wurden Märchen benutzt, um von der Obrigkeit unbemerkt Kritik zu üben. …
Bild: Einmal Prinzessin sein? Das Jubiläumsjahr GRIMM 2013 lockt mit märchenhaften Veranstaltungen nach HessenBild: Einmal Prinzessin sein? Das Jubiläumsjahr GRIMM 2013 lockt mit märchenhaften Veranstaltungen nach Hessen
Einmal Prinzessin sein? Das Jubiläumsjahr GRIMM 2013 lockt mit märchenhaften Veranstaltungen nach Hessen
Wiesbaden/Frankfurt, 20. November 2012 – Mit Blick auf mehrere märchenhafte Jahrestage hat Hessen 2013 offiziell zum Grimm-Jubiläumsjahr ernannt und bietet mit der Veranstaltungsreihe „GRIMM 2013“ vom 20. Dezember 2012 bis zum 30. September 2013 spannende Events zu Leben und Werk von Jacob und Wilhelm Grimm sowie ihrem „Malerbruder" Ludwig Emil. Offizieller …
Bild: Auf den Spuren der Brüder Grimm: Neuer Reiseführer führt durch das märchenhafte HessenBild: Auf den Spuren der Brüder Grimm: Neuer Reiseführer führt durch das märchenhafte Hessen
Auf den Spuren der Brüder Grimm: Neuer Reiseführer führt durch das märchenhafte Hessen
Wiesbaden/Frankfurt, 8. Oktober 2012 – Ab sofort lassen sich die Pfade der Brüder Grimm in Hessen noch einfacher verfolgen: Der neue „MERIAN live!“ Reiseführer „Märchenhaftes Hessen – Auf den Spuren der Brüder Grimm“ lädt zu einer Entdeckungsreise ins Märchenland Hessen ein. Das 160 Seiten starke Buch erscheint in der Reihe „MERIAN live! anlässlich …
Bild: Museum, Musical, Festspiele: Auf den Spuren der Brüder Grimm im SpessartBild: Museum, Musical, Festspiele: Auf den Spuren der Brüder Grimm im Spessart
Museum, Musical, Festspiele: Auf den Spuren der Brüder Grimm im Spessart
… aufgewachsen in Steinau an der Straße mit Großeltern wohnhaft in Birstein – Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm, die mit ihrer Sammlung der Kinder- und Hausmärchen Weltruhm erlangten, waren zeitlebens mit dem hessischen Spessart verbunden. Heute können sich Urlauber in der Region auf die Spuren der berühmten Brüder begeben. Zahlreiche Museen, Ausstellungen …
Sie lesen gerade: Jacob und Wilhelm Grimm: mehr als Märchen