openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bankenrückzug aus der MAG war zu erwarten

29.11.201008:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bankenrückzug aus der MAG war zu erwarten

(openPR) „Der Rückzug der Banken aus der Mainzer Aufbaugesellschaft mbH (MAG) ist die logische und einzig richtige Konsequenz aus einer verfehlten Unternehmenspolitik. Wer seine Geschäfte auf dem Prinzip Hoffnung aufbaut und im Größenwahn schwelgt, muss in Krisenzeiten untergehen“, so die Erklärung der Linksfraktion im Mainzer Rathaus auf die jüngste Entwicklung bei der hoch verschuldeten stadtnahen Gesellschaft.

„Wir hielten es damals wie heute für falsch weitere Kredite zur Rettung der MAG aufzunehmen, zumal das von der KPMG in Gutachten vorgeschlagene Konzept zur Stabilisierung der Gesellschaft nach unserer Auffassung unrealistisch war und ist“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der Mainzer Linken, Dieter Hofem. „Jetzt entscheiden de facto die Banken über die Mainzer Stadtpolitik – und bestätigen damit ungewollt, dass auch sie der MAG in der derzeitigen Konzeption keine Zukunft geben“, schmunzelt Hofem. „Wir hatten die Liquidation der MAG gefordert, eine Gesundschrumpfung und die Wiedereingliederung der Restmasse in die allgemeine städtische Verwaltung und wurden belächelt. Die große Mehrheit im Rathaus wollte unseren Argumenten nicht folgen“, erklärt der Fraktionschef weiter und fügt hinzu: „Jetzt erledigt das der gnadenlose Kapitalmarkt auf seine Weise.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 490016
 924

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bankenrückzug aus der MAG war zu erwarten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE. Stadtverband Mainz

Strafverfahren gegen Wohnbau-Aufsichtsräte eingestellt
Strafverfahren gegen Wohnbau-Aufsichtsräte eingestellt
Die vom Fraktionsvorsitzenden der Mainzer Linken, Dieter Hofem, erstatte Strafanzeige gegen den Aufsichtsratsvorsitzenden der früheren Wohnbau GmbH, Oberbürgermeister Jens Beutel, wurde von der Staatsanwaltschaft (StA) Koblenz gemäß § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung eingestellt. Hofems Anzeige wegen Untreue mit einer Schadenshöhe von ca. 300 Mio. EUR sowie wegen Nötigung und Körperverletzung durch Unterlassung der Aufsichtspflicht war auch gegen alle übrigen Aufsichtsmitglieder (AR) der Mainzer Wohnbau erlassen worden. Die zweieinhalbseit…
Bild: Kranzniederlegung zum Gedenken an die NovemberpogromeBild: Kranzniederlegung zum Gedenken an die Novemberpogrome
Kranzniederlegung zum Gedenken an die Novemberpogrome
Bei der gestrigen Gedenkveranstaltung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) auf dem Platz vor der neuen Synagoge in Mainz legten Robert Drumm und Tanja Krauth, die beiden Spitzenkandidaten der LINKEN zur Landtagswahl im nächsten Jahr, einen Kranz zur Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse vor 72 Jahren in der Landeshauptstadt nieder. „Wir mussen darauf achten, dass die Erinnerung an das Nazi-Regime und dessen Opfer uber die Zeit hinweg erhalten bleibt. Rechtsradikalismus …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MAG Gruppe verstärkt sich in OsteuropaBild: MAG Gruppe verstärkt sich in Osteuropa
MAG Gruppe verstärkt sich in Osteuropa
Göppingen, 11. Januar 2008 - Der global agierende Werkzeugmaschinenbauer MAG ist weiter auf Expansionskurs. Das Unternehmen übernimmt ein Fertigungswerk von ThyssenKrupp Technologies in Kecskemét, Ungarn. Die neue Einheit MAG Hungary produziert künftig für die verschiedenen Marken der weltweit tätigen MAG-Gruppe, zusätzlich werden von dort aus Vertriebs-, …
Bild: MAG IAS GmbH mit neuer Gesellschafterstruktur sowie neuer FinanzierungsgrundlageBild: MAG IAS GmbH mit neuer Gesellschafterstruktur sowie neuer Finanzierungsgrundlage
MAG IAS GmbH mit neuer Gesellschafterstruktur sowie neuer Finanzierungsgrundlage
- Mo Meidar überträgt Geschäftsanteile der Muttergesellschaft MAG Europe GmbH in Treuhandmodell - Übertragung schafft Voraussetzung für geplante Stärkung des operativen Geschäfts unter Einbindung eines Investors - Finanzierung sichergestellt, Geschäftsführung arbeitet mit Finanzinstituten an langfristiger Finanzierung Göppingen, den 22. November 2011 …
Bild: MAG vereinheitlicht operative Organisation in DeutschlandBild: MAG vereinheitlicht operative Organisation in Deutschland
MAG vereinheitlicht operative Organisation in Deutschland
Göppingen, 6. Juli 2010 – MAG, einer der größten Werkzeugmaschinenhersteller, hat die operativen Gesellschaften in Deutschland in einer rechtlichen Einheit, der MAG IAS GmbH mit Sitz in Göppingen, zusammengefasst. Alleinige Muttergesellschaft ist die MAG Europe GmbH, ebenfalls in Göppingen. Zusammen mit den weiteren internationalen Gesellschaften gehört …
Bild: MAG in Europa mit neuem ChairmanBild: MAG in Europa mit neuem Chairman
MAG in Europa mit neuem Chairman
Düsseldorf, METAV 2008 - MAG Europe stellt mit Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer (47) zur METAV seinen neuen Chairman vor. Zusammen mit Europa-Präsident Markus Grob, der zu Jahresbeginn zum Werkzeugmaschinenkonzern MAG wechselte, ist damit die Führungsriege komplett. Seine Laufbahn begann Prof. Jürgen Fleischer 1985 am Institut für Werkzeugmaschinen und …
Bild: MAG erwirbt französischen Aerospace- und Composite-Fertigungsspezialisten Forest LinéBild: MAG erwirbt französischen Aerospace- und Composite-Fertigungsspezialisten Forest Liné
MAG erwirbt französischen Aerospace- und Composite-Fertigungsspezialisten Forest Liné
Veröffentlichung einer Quasi-Ad-hoc-Mitteilung i. S. der Bondm-Reglementierung Göppingen, 19. Mai 2011 – Die MAG Gruppe, einer der weltweit führenden Anbieter von Technologie- und Fertigungslösungen im Maschinenbau, baut ihre Geschäftsaktivitäten durch den Erwerb der französischen Forest-Liné-Industries-Gruppe weiter aus. Forest Liné ist einer der bedeutendsten …
Bild: Unter einem Dach - dreizehn Marken präsentieren gesamtes MAG-ProduktportfolioBild: Unter einem Dach - dreizehn Marken präsentieren gesamtes MAG-Produktportfolio
Unter einem Dach - dreizehn Marken präsentieren gesamtes MAG-Produktportfolio
MAG IAS auf der EMO 2007: Halle 12, Stand A36 mit MAG Boehringer, MAG Cincinnati, MAG Cincinnati Automation, MAG Fadal, MAG +FMS+, MAG Giddings & Lewis; MAG Hessapp, MAG Hüller Hille, MAG Maintenance Technologies, MAG Powertrain, MAG Turmatic Systems, MAG Witzig & Frank Ludwigsburg, 26. Juli 2007 - Es wird ein imposanter Auftritt, den ganz Großen …
Bild: MAG erhält weiteren Award in ChinaBild: MAG erhält weiteren Award in China
MAG erhält weiteren Award in China
Systemlieferant MAG Powertrain von chinesischem Autohersteller für Gesamtpaket aus Technologie, Fertigungsanlagen und Service ausgezeichnet Qingdao/Eislingen – SAIC-GM-Wulin (SGMW) verlieh MAG Powertrain im Rahmen eines Festakts in Liuzhou, China, den Lieferantenpreis 2009. Damit konnte die Powertrain-Gruppe von MAG zum zweiten Mal in Folge den „Outstanding …
Bild: Alte Eisen und neue BesenBild: Alte Eisen und neue Besen
Alte Eisen und neue Besen
MAG 4000 trat vor 17 Jahren seinen Dienst an Seit 1992 sortierte der Metall-Separator MAG 4000 bei der Firma Alba Glas-Recycling GmbH in Velten bei Berlin unermüdlich Metallteile aus Glasscherben und kehrt nun nach Schönberg zurück, um dem Nachfolger Platz zu machen. Zur Entsorga 2009, die vom 27.10. bis zum 30.10.2009 in Köln stattfindet, präsentiert …
Bild: Den Blick auf Stuttgart gerichtet - MAG auf der AMBBild: Den Blick auf Stuttgart gerichtet - MAG auf der AMB
Den Blick auf Stuttgart gerichtet - MAG auf der AMB
Süddeutschlands Branchengrößter präsentiert breite Produktpalette - MAG kürt Dreher des Jahres - Sieger reist zu MAG in die USA Ludwigsburg, 3. Juli 2008 – Es ist eine Veranstaltung direkt vor der Haustür und eine solche Gelegenheit lassen sich die Verantwortlichen bei MAG selbstverständlich nicht entgehen. Monatelang liefen die Vorbereitungen für …
Bild: AMB Highlights von MAGBild: AMB Highlights von MAG
AMB Highlights von MAG
AMB Stuttgart - 16.-20. September 2013, Halle 5, Stand A 11: - Weltpremiere SPECHT 500 DUO+ für den Komponentenmarkt - MAG Online-Shop geht live - Mit Retrofit auf der Überholspur - SPECHT 600 DUO zur Feinbearbeitung von Serienteilen Eislingen, den 11. August 2014 - MAG erweitert seine Produktpalette für das Komponentengeschäft und ergänzt konsequent …
Sie lesen gerade: Bankenrückzug aus der MAG war zu erwarten