openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Reitwegenetz in Mecklenburg-Vorpommern weiter ausgedehnt

28.04.200422:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) – Staatssekretär Dr. Karl Otto Kreer: Reittourismus für Urlauber in M-V attraktiv gestalten

15.10.03 - Mit einem möglichst flächendeckenden Reitwegenetz soll der Reittourismus in Mecklenburg-Vorpommern weiter ausgebaut werden. Seit 2001 wurde das Reit- und Fahrwegenetz in Mecklenburg-Vorpommern um 577 Kilometer auf 5309 Kilometer ausgeweitet. „Der Reittourismus ist bei Urlaubern beliebt und muss deshalb attraktiv gestaltet werden. Für die ländlichen Regionen des Landes kann er ein weiteres wirtschaftliches Standbein darstellen“, sagte Staatssekretär im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei, Dr. Karl Otto Kreer, am Mittwoch beim Workshop „Reiten in MV“ des Landkreistages Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin. Insgesamt 453 Reiterhöfe, Reitvereine und Fahrbetriebe gibt es im Land, rund 9000 Pferde werden reitsportlich und reittouristisch genutzt. Die pferdereichsten Regionen sind die Landkreise Ludwigslust mit 1900 Pferden und Müritz mit 1300 Pferden.

Das Landwirtschaftsministerium unterstützt deshalb die Beschilderung von Reit- und Fahrwegen im Rahmen der Förderung der Entwicklung der ländlichen Räume für den Zeitraum 2002 bis 2005 mit jährlich 75.000 Euro. „Die Mittel werden jedoch nur spärlich genutzt“, bedauert Staatssekretär Kreer. Im ersten Jahr wurden gerade rund 12.000 Euro abgefordert, in diesem Jahr sind es rund 18.300 Euro, die bewilligt wurden. Nach der Förderrichtlinie werden 80 Prozent der Kosten für die Beschilderung der Reit- und Fahrwege mit EU-, Landes- und Kreismitteln gefördert. Die verbleibenden 20 Prozent sind vom Antragsteller, in der Regel ist dies der Landkreis, aufzubringen. „Ein Ziel des Workshops ist es deshalb, die Ursachen für die geringe Nutzung der Mittel zu finden“, so der Staatssekretär.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 4892
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Reitwegenetz in Mecklenburg-Vorpommern weiter ausgedehnt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ministerium f. Ernährung, Landwirtschaft, Forsten

Elbe-Weiden können wieder genutzt werden
Elbe-Weiden können wieder genutzt werden
21.05.03 - Schafe und Rinder können wieder auf den Weiden im Überschwemmungsgebiet des Elbehochwassers vom Sommer 2002 grasen. Entsprechende Untersuchungen des ersten Aufwuchses wurden durch das Amt für Landwirtschaft Bützow in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Anfang Mai durchgeführt. Danach wurden in den betroffenen Überflutungsflächen der Elbe im Gebiet Dömitz/Boizenburg keine erhöhten Gehalte bei den unerwünschten Stoffen wie Dioxinen, Arsen, Blei, Cadmium oder Quecksilber festgestellt…
Landwirtschaftsministerium rät zur Vorsicht beim Verzehr von selbstgefangenen Elbfischen
Landwirtschaftsministerium rät zur Vorsicht beim Verzehr von selbstgefangenen Elbfischen
12.06.03 Obwohl sich in den letzten Jahren die Wasserqualität der Elbe deutlich verbessert hat und damit auch die Schadstoffrückstände in den Elbfischen wesentlich reduziert sind, werden die Voraussetzungen für eine Vermarktung zur Zeit noch nicht erfüllt. Beim gelegentlichen Verzehr von selbstgefangenen Elbfischen ist jedoch davon auszugehen, dass die Gesundheit des Verbrauchers nicht beeinträchtigt wird. Elbfische werden im Rahmen eines länderübergreifenden Programms im vierjährigen Turnus auf Schadstoffe untersucht und die Entwicklung d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tillmann Hahn präsentiert das kulinarische Mecklenburg-Vorpommern in ZürichBild: Tillmann Hahn präsentiert das kulinarische Mecklenburg-Vorpommern in Zürich
Tillmann Hahn präsentiert das kulinarische Mecklenburg-Vorpommern in Zürich
Mecklenburg-Vorpommern ist Gastland auf dem Schweizer Medienball Am 30. Oktober 2010 findet in Zürich der Schweizer Medienball und Züricher Presseball statt. Das diesjährige Gastland Deutschland wird vertreten durch Mecklenburg-Vorpommern. Es ist die erste Region eines Landes, die auf dem 81. Schweizer Medienball als Partner ernannt wurde. Sternekoch …
Bild: Polnischer Nationalfeiertag in Landesvertretung Mecklenburg-VorpommernBild: Polnischer Nationalfeiertag in Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern
Polnischer Nationalfeiertag in Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern
Berlin, 4.5.2012. Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns Caffier und Botschafter der Republik Polen Prawda bekräftigen Freundschaft Mecklenburg-Vorpommerns und Westpommerns Der Nationalfeiertag Polens am 3. Mai war Anlass zu einer Festveranstaltung am heutigen Freitag in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommerns in Berlin, an der rund 280 Gäste aus …
Bild: EuroPriSe beginnt Tätigkeit als Zertifizierungsstelle für das „Gütesiegel Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern“Bild: EuroPriSe beginnt Tätigkeit als Zertifizierungsstelle für das „Gütesiegel Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern“
EuroPriSe beginnt Tätigkeit als Zertifizierungsstelle für das „Gütesiegel Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern“
Mecklenburg-Vorpommern stärkt den Datenschutz durch die Etablierung eines eigenen Datenschutzgütesiegels. In einem höchsten Datenschutz-Standards entsprechendem Prüfverfahren wird von EuroPriSe im Benehmen mit dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern das Gütesiegel verliehen. Die Auszeichnung bescheinigt …
Nordosteuropa Golf Cup wird am Wochenende in Land Fleesensee ausgespielt
Nordosteuropa Golf Cup wird am Wochenende in Land Fleesensee ausgespielt
Golfjournalisten aus dem Ostseeraum treten gegeneinander an Zum zweiten Mal überhaupt und zum ersten Mal in Mecklenburg-Vorpommern spielen Golfjournalisten aus acht Ostseeanrainerstaaten und Norwegen am kommenden Wochenende um den Nordosteuropa Golf Cup der Deutschen Zentrale für Tourismus. Die Veranstaltung, die in Partnerschaft mit dem Tourismusverband …
Bild: Der Kalender für uns in Mecklenburg-Vorpommern 2018Bild: Der Kalender für uns in Mecklenburg-Vorpommern 2018
Der Kalender für uns in Mecklenburg-Vorpommern 2018
Unter dem Titel "Der Kalender für uns in Mecklenburg-Vorpommern 2018" veröffentlicht das NDR-Landesfunkhaus Schwerin gemeinsam mit dem TENNEMANN Buch- und Musikverlag jetzt ein Kalendarium der besonderen Art. Denn dieser NDR-Kalender präsentiert 13 ausgewählte Zuschauerbilder aus der täglichen Sendung "Nordmagazin" im NDR-Fernsehen. Faszinierende Motive …
Auszeichnungsregen: Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern prämiert
Auszeichnungsregen: Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern prämiert
ADAC-Campingführer vergibt Spitzenprädikate / Camping.info-Award 2018 bestätigt hohe Gästezufriedenheit Europaweit vorn: Mit gleich mehreren neuen Prämierungen und Titeln startet das Campingland Mecklenburg-Vorpommern ins Jahr 2018. Sowohl der am 12. Januar 2018 veröffentlichte ADAC-Campingführer 2018, der jedes Jahr Europas beste Campingplätze kürt, …
Unternehmer des Jahres Mecklenburg-Vorpommern: Jörg Sinnig wird als „Unternehmerpersönlichkeit 2012“ geehrt
Unternehmer des Jahres Mecklenburg-Vorpommern: Jörg Sinnig wird als „Unternehmerpersönlichkeit 2012“ geehrt
Jörg Sinnig, Vorstandsvorsitzender der SIV.AG, wurde im Stralsunder Rathaus als „Unternehmerpersönlichkeit 2012“ des Landes Mecklenburg-Vorpommern geehrt. Träger des branchenübergreifenden Wettbewerbs sind das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus, der Ostdeutsche Sparkassenverband mit den Sparkassen in Mecklenburg-Vorpommern, die drei Industrie- …
MCN mit vereinseigener Geschäftsstelle und neuer Leitung in Mecklenburg-Vorpommern
MCN mit vereinseigener Geschäftsstelle und neuer Leitung in Mecklenburg-Vorpommern
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat eine vereinseigene Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern eingerichtet. Bisher war das MCN über eine Kooperationsvereinbarung in dem Bundesland präsent. „Für uns ist die neue eigene Geschäftsstelle ein toller Schritt nach vorne und gleichzeitig auch ein Vertrauensbeweis des Landes Mecklenburg-Vorpommern. …
Im Zeichen des Fisches: Siegel bürgt für neue Qualität beim Angeln
Im Zeichen des Fisches: Siegel bürgt für neue Qualität beim Angeln
Angelland Mecklenburg-Vorpommern besticht durch Angebote und Service Im Zeichen des Fisches: Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern bürgt mit dem jetzt eingeführten unabhängigen Siegel "Angelurlaub Mecklenburg-Vorpommern" für eine neue Qualität beim Angeltourismus. "Als Bundesland mit der größten Vielfalt an Fischen und Gewässern wollen wir auch beim …
Mecklenburg-Vorpommern-Info.Net informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, einem Forum und Anzeigen
Mecklenburg-Vorpommern-Info.Net informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, einem Forum und Anzeigen
Die Homepage Mecklenburg-Vorpommern-Info.Net informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, einem Forum und Kleinanzeigen rund um Mecklenburg-Vorpommern! ------------------------------ Mecklenburg-Vorpommern (Abkürzung MV) ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes. Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern entstand 1945 …
Sie lesen gerade: Reitwegenetz in Mecklenburg-Vorpommern weiter ausgedehnt