openPR Recherche & Suche
Presseinformation

590 % Rendite. Unglaublich und staatlich kontrolliert

Bild: 590 % Rendite. Unglaublich und staatlich kontrolliert
Notwendiger Eigenaufwand (60 Euro) in Relation zur Gesamtzulagen (354 Euro)
Notwendiger Eigenaufwand (60 Euro) in Relation zur Gesamtzulagen (354 Euro)

(openPR) Diese unglaubliche Rendite erhalten Auszubildende, junge Berufseinsteiger, Wehrpflichtige und Zivildienstleistende, die alle Vorteile der Riester-Förderung nutzen möchten. Dabei sind jedoch folgende Voraussetzungen zu beachten: Sie dürfen das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und es ist der Mindesteigenbetrag von 60 Euro für das laufende Jahr zu entrichten. Der Mindesteigenbetrag (60 Euro) ist bekanntlich deshalb so niedrig, da noch kein rentenversicherungspflichtiges Einkommen vom Vorjahr vorliegt.

Werden alle Voraussetzungen nun erfüllt, gibt es einen Starterbonus in Höhe von 200 Euro einmalig und eine Grundzulage in Höhe von 154 Euro. Alle Zulagen (354 Euro) zusammen in Relation zum notwendigen Eigenaufwand (60 Euro) ergeben eine Rendite von 590 Prozent (!) bzw. einen Wirkungsgrad (Gesamte Zahlungen vs. Eigenaufwand) sogar von 690 Prozent. Sind zusätzlich noch minderjährige Kinder vorhanden, dann gibt es zusätzlich noch einmal 300 Euro Kinderzulage je Kind.
Achtung: Erhalten die Eltern des Auszubildenden, Wehrpflichtigen und Zivildienstleistenden für ihn noch Kindergeld, dann erhalten sie auf ihren Riester-Vertrag auch die Kinderzulagen in Höhe von 185 Euro!
Tipp: Helfen Sie Ihren Klienten bei der Ausschöpfung aller staatlichen Fördermöglichkeiten! Hilfreich kann das Modul SubventO sein. Es bietet einen Riester-Prüfer, der alle möglichen Riester-Potenziale aufzeigt, einen Schichtenvergleich- und Optimierer und vieles mehr! Kostenlose Testversionen unter http://www.vermittlerentlastungsgesetz.de !

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 485050
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „590 % Rendite. Unglaublich und staatlich kontrolliert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PROstratego

Bild: Warum der Rentenversicherer die EM-Rente zusätzlich kürzen darfBild: Warum der Rentenversicherer die EM-Rente zusätzlich kürzen darf
Warum der Rentenversicherer die EM-Rente zusätzlich kürzen darf
Es ist allgemein bekannt, dass gesetzlich Rentenversicherte, die vor Erreichen der Regelaltersgrenze in Altersrente gehen möchten, eine Rentenkürzung (Rentenabschlag) von max. 18 Prozent hinnehmen müssen. Weniger bekannt bei Verbrauchern, aber auch bei den meisten Vermittlern ist, dass es seit 2001 auch Abschläge (Kürzungen) von bis zu 10,8 Prozent für Erwerbsminderungsrentner und deren Hinterbliebene (Witwen, Witwer) gibt. In Anlehnung an die Regelung der Altersrente wird der Zugangsfaktor nach der Zahl der Monate zwischen Rentenbeginn und…
7x Vertriebspower fast für`n Appel & Ei
7x Vertriebspower fast für`n Appel & Ei
Experten sind sich einig, dass für eine EU-Richtlinienkonforme Beratung der Einsatz von entsprechender Beratungssoftware unabdingbar ist. Trotzdem verzichten immer noch Vermittler schon fast fahrlässig auf entsprechende Werkzeuge. Die Gründe für einen Verzicht sind vielschichtig. Bei gezielter Nachfrage werden als Hauptgrund hohe Softwarelizenzgebühren und die Komplexität einzelner Programme genannt. Das es auch Softwarelösungen gibt, die einfach zu bedienen und zu einem sehr attraktiven Preis erhältlich sind, beweist die Düsseldorfer Softw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CARPEDIEM GmbH plant Beteiligungsfonds mit KapitalgarantieBild: CARPEDIEM GmbH plant Beteiligungsfonds mit Kapitalgarantie
CARPEDIEM GmbH plant Beteiligungsfonds mit Kapitalgarantie
… Produktprojekt hat das Unternehmensduo auf 2012 festgesetzt. Laut Daniel Shahin konnten CIS und CARPEDIEM für ihr neues Vorhaben eine Schweizer Bank als Partner gewinnen.Unglaublich, aber wahr – das soll die Überschrift des Projekts werden, das derzeit CARPEDIEM und die Fondsgesellschaft CIS entwickeln. Daniel Shahin, Geschäftsführer der CARPEDIEM Vertriebsgesellschaft …
Das gab es zuletzt vor 50 Jahren: Bauzinsen unter 3 Prozent - Die EU Schuldenkrise drückt die Hypothekenzinsen
Das gab es zuletzt vor 50 Jahren: Bauzinsen unter 3 Prozent - Die EU Schuldenkrise drückt die Hypothekenzinsen
Es klingt unglaublich aber es ist die Realität: Die Bauzinsen fallen unter die magische 3 Prozent-Grenze. Geschäftsführer des Online Portals Immobilienfinanzierung.com Kilian Fromeyer: „ Einige Institute bieten schon Hypothekenzinsen ab 2,8 Prozent an, wenn die jeweilige Bonität und Eigenkapitalquote stimmt. Täglich werden die Konditionen nach unten …
Bild: Wie eine goldene Gans im StallBild: Wie eine goldene Gans im Stall
Wie eine goldene Gans im Stall
… Wer denkt in solchen Augenblicken schon an die Börse. Die Börse die in vergangener Zeit zwar interessante Anstiege hingelegt aber insbesondere in den letzten Jahren von unzähligen Anlegern unglaublich viel Geld "gefressen" hat. Die Börse ist keine Einbahnstraße. Es geht auf und es geht ab. Dies ist immer schon so gewesen, und es wird auch in Zukunft …
Bild: Garantiefonds erfreuen sich zunehmend großer BeliebtheitBild: Garantiefonds erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit
Garantiefonds erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit
… Gebrauch: Das eingezahlte Kapital bleibt in jedem Fall erhalten und zusätzlich bieten die so genannten Garantiefonds noch die Aussicht auf weitere Gewinne durch Kurssteigerungen. Was so unglaublich klingt ist aber nur simple Mathematik. Der Großteil des Geldes wird in Anlageformen investiert, deren Rendite sicher ist. Nur ein geringer Teil des Geldes …
Bild: Rohstoff-Rückspiegel KW28 - Ölbereich deutlich abgerutschtBild: Rohstoff-Rückspiegel KW28 - Ölbereich deutlich abgerutscht
Rohstoff-Rückspiegel KW28 - Ölbereich deutlich abgerutscht
… Wertes abgeben und Blei verlor 4,25 Prozent. Deutlich abgeschlagen und damit letzter der Gruppe ist Nickel. Ein Wochenverlust von -9,76 Prozent steht hier zu Buche. Eine unglaublich breite Spanne hinsichtlich der Performance war in der vergangenen Woche bei den Agrarrohstoffen zu beobachten. So gehörten neben dem Gesamtsieger Orangensaft auch die Plätze …
Bild: Deutsche Sparer bevorzugen SicherheitBild: Deutsche Sparer bevorzugen Sicherheit
Deutsche Sparer bevorzugen Sicherheit
… sehr viel vorsichtiger geworden. Das Sparbuch und Wertpapiere des Bundes, wie Finanzierungsschätze, Bundesschatzbriefe und Tagesanleihe rücken zunehmend in den Fokus. In der Folge geben sich unglaublich viele Anleger mit sehr geringen Zinsen zufrieden. Dabei bewegt sie nur der eine Gedanke, dass ihre Anlage möglichst zu den absolut sichersten zählt. …
AdWords ist die beste Werbung. Aber wie funktioniert AdWords eigentlich?
AdWords ist die beste Werbung. Aber wie funktioniert AdWords eigentlich?
… kleines Nischengebiet handelt - immer wartet ein großes Volumen von bisher unerreichtem Traffic, welches mit den Anzeigen fortan erreicht werden kann. Obwohl der Einstieg in AdWords unglaublich leicht ist, erfordert ein sachgemäßes und optimales Handeln doch viel Erfahrung und ebenso viel Know-How. Eine hohe Rendite (ROI) kann nur dann erzielt werden, wenn …
Bild: DS-Rendite-Fonds: Ausschüttungen werden zurückgefordertBild: DS-Rendite-Fonds: Ausschüttungen werden zurückgefordert
DS-Rendite-Fonds: Ausschüttungen werden zurückgefordert
Nicht völlig unerwartet, scheitern immer mehr Sanierungen von Fondsgesellschaften, teilweise auch, nachdem man schon dachte, sie seien gelungen. Nicht selten waren die dem Sanierungskonzept zugrunde liegenden Annahmen einfach zu optimistisch, klangen aus Sicht der Skeptiker wie lautes Singen im Wald. Nunmehr kommt es dazu, dass nicht nur bei solchen Beteiligungen, in denen die Anleger sich schon in Sicherheit wähnten, die Fondsgesellschaften die geleisteten Ausschüttungen zurückfordern. Nach unserer Beobachtung betrifft das häufig - aber kei…
Bild: Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus IIBild: Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II
Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II
Der MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II ist ein geschlossener Lebensversicherungsfonds, der in „gebrauchte“ britische Lebensversicherungen, die am Zweitmarkt erworben werden, investiert. Das System funktioniert hierbei so, dass der MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II die Prämien bis zum Versicherungsfall – meist der Tod des Versicherten – weiterbezahlt und im Anschluss daran die Versicherungssumme erhält, was somit die Rendite des Fonds darstellt. Der MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II wurde im Jahr 2006 emittiert und kom…
Bild: MPC Rendite-Fonds Leben plus - SchadensersatzBild: MPC Rendite-Fonds Leben plus - Schadensersatz
MPC Rendite-Fonds Leben plus - Schadensersatz
Die Münchmeyer Petersen Capital AG, kurz MPC, bezeichnet sich selbst als das größte börsennotierte Emissionshaus für geschlossene Fonds, die alternative Kapitalanlagen anbieten. Die MPC ist seit 1994 an diesem Markt tätig und hat bislang zahlreiche geschlossene Fonds aufgelegt, worunter sich auch etliche geschlossene Lebensversicherungsfonds befinden, wie der 2002 aufgelegte MPC Rendite-Fonds Leben plus. Dieser investiert in „gebrauchte“ deutsche Kapitallebens- und zu einem geringen Anteil auch in Rentenversicherungen, die der MPC Rendite-Fo…
Sie lesen gerade: 590 % Rendite. Unglaublich und staatlich kontrolliert