openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energiebedarf von Wohnobjekten. Vor Immobilien-Kauf Energieausweis prüfen

02.11.201015:14 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Wer plant, eine Immobilie zu kaufen, sollte sich angesichts der stetig steigenden Energiekosten im Vorfeld unbedingt den Energieausweis des betreffenden Objekts zeigen lassen. Das Immobilienportal myimmo.de erklärt, auf welche Angaben Käufer dabei achten sollten.

Beim Immobilien-Kauf (http://www.myimmo.de/ratgeber/immobilien-lexikon/immobilien-kauf) spielt nicht nur der konkrete Energiebedarf des Objekts eine Rolle. Im Energieausweis wird zum einen auf einer rot-grünen Skala der Jahresenergiebedarf angegeben. Je weiter sich der Energiebedarfswert der Immobilie auf der Skala im grünen Bereich befindet, desto niedriger ist der Jahresenergiebedarf des Hauses. Zum anderen werden in dem Energieausweis Modernisierungsempfehlungen aufgelistet. Dabei handelt es sich um Maßnahmen, die zur Senkung des Jahresenergieverbrauches der Immobilie beitragen sollen. Auf diese Weise finden Interessenten vor dem Kauf einer Immobilie heraus, in welchem Umfang künftig Sanierungskosten auf sie zukommen können. Die Art der Maßnahmen, die zur Senkung des Energiebedarfs an dem jeweiligen Objekt durchgeführt werden müssen, ist in der Energieeinsparverordnung geregelt.

Seit 2008 besteht für Wohnhäuser die Energieausweispflicht. Die Erstellung erfolgt nach den Vorschriften zur Energieeinsparung aus dem Jahr 2007. Interessenten muss vor dem Kauf Einblick in den Energieausweis gewährt werden, sofern sie dies wünschen.

Weitere Informationen:
http://news.myimmo.de/energieausweis-bei-neuer-immobilie-verlangen/18225.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 481742
 68

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energiebedarf von Wohnobjekten. Vor Immobilien-Kauf Energieausweis prüfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unister GmbH

Bild: UNISTER wird mit neuer Inhouse-Kampagne politischBild: UNISTER wird mit neuer Inhouse-Kampagne politisch
UNISTER wird mit neuer Inhouse-Kampagne politisch
o Travel statt Trouble: Neue TV-Spots von Ab-In-Den-Urlaub.de starten o Neue Impulse für Wirtschaftsstandort Sachsen gefordert o Riesen-Plakat am Travel24.com-Hotel als klares Signal an Legida- und Pegida-Demonstranten zur gestrigen Montagsdemo „Travel statt Trouble. Sei offen. Sei bunt. Entdecke die Welt. Reisen verbindet“ – mit prägnanten Worten werben UNISTER Travel und ihre Hauptmarke Ab-In-Den-Urlaub.de seit heute in TV-Spots für Weltoffenheit und interkulturellen Austausch. Die neuen Spots wurden mit nur einer Woche Vorlaufzeit inhou…
Bild: Rentenversicherungen im Test - Die bessere Altersvorsorge für SelbstständigeBild: Rentenversicherungen im Test - Die bessere Altersvorsorge für Selbstständige
Rentenversicherungen im Test - Die bessere Altersvorsorge für Selbstständige
Die Zeitschrift Öko-Test hat in einer Studie private und gesetzliche Rentenversicherungen für Selbstständige auf Basis der Statistiken zur Standardrente des Deutschen Rentenversicherung Bundes untersucht und gelangt dabei zu einer eindeutigen Gesamtempfehlung. Preisvergleich-Versicherungen berichtet über die Analyseergebnisse. Die Studie arbeitet mit 30- und 50-jährigen Musterkunden, für die ermittelt wurde, inwiefern sich die Altersansprüche bei gleichen Rentenversicherungsbeiträgen für gesetzliche und private Anbieter unterscheiden. Mehr S…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr wissen, weniger heizenBild: Mehr wissen, weniger heizen
Mehr wissen, weniger heizen
Die Experten der Aigner Immobilien GmbH beraten rund um den Energieausweis Nun wird es langsam ernst. Seit dem 1. Oktober 2007 ist die neue Energiesparverordnung EnEv in Kraft und Zug um Zug wird der Energiepass verpflichtend für nahezu alle Haus- und Wohnungseigentümer. Vor dem Hintergrund der aktuellen Klimadiskussion sind kritische Stimmen, die in …
Bild: Energieverbrauch von Immobilien ab Mai 2014 transparenterBild: Energieverbrauch von Immobilien ab Mai 2014 transparenter
Energieverbrauch von Immobilien ab Mai 2014 transparenter
Proimmobilia informiert über Neuheiten zum Energieausweis Verkäufer und Vermieter von Immobilien müssen ab Mai dieses Jahres jedem Angebots-Exposé den Energieausweis des Gebäudes anfügen. So sieht es die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, die am 01.05.2014 in Kraft tritt. Ziel der neuen Regelung ist es, den Interessenten bereits im Vorfeld einen …
Energiebedarf einer Wohnung bestimmt bei Verkauf oder Vermietung immer mehr den Preis
Energiebedarf einer Wohnung bestimmt bei Verkauf oder Vermietung immer mehr den Preis
… bei Verkauf oder Vermietung immer mehr den Preis Umfrage unter Immobilienmaklern zeigt Preisabschläge von bis zu 20 Prozent Köln/Berlin, 22. Oktober 2008 – Kaum wird der Energieausweis für Wohngebäude Pflicht, ändert sich auch die Marktlage für Hausbesitzer gründlich. Wer nicht in die Wärmedämmung seines Hauses investiert, muss nach einer exklusiven …
Bild: Energieausweis: Ab Mai für Vermieter und Verkäufer PflichtBild: Energieausweis: Ab Mai für Vermieter und Verkäufer Pflicht
Energieausweis: Ab Mai für Vermieter und Verkäufer Pflicht
… Vorteile Mehr Transparenz über den energetischen Zustand ihrer zukünftigen Wohnungen und Immobilien dürfen potentielle Mieter und Eigentümer ab Mai 2014 erwarten. Dann nämlich wird der Energieausweis bei der Vermietung und dem Verkauf von Immobilien zur Pflichtlektüre. Während es bisher nur auf Nachfrage vorgelegt werden musste, gewinnt das Dokument ab …
Den Energieausweis richtig lesen
Den Energieausweis richtig lesen
Im Zuge der Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) muss der Energieausweis eines Hauses ab dem 1. Mai 2014 bei jeder Besichtigung vorgezeigt werden. Er gibt Auskunft über verschiedene Energiekennwerte und sorgt für Transparenz für Mieter und Käufer von Immobilien. Beim Energieausweis wird zwischen zwei Varianten unterschieden - dem Bedarfsausweis …
EnEV 2014: Das kommt auf Hausbesitzer, Bauherren und Vermieter zu
EnEV 2014: Das kommt auf Hausbesitzer, Bauherren und Vermieter zu
… nächsten Zeit bauen möchte, sollte schon jetzt sein Haus gemäß den neuen Standards planen, um hohe Nachrüstungskosten zu vermeiden", empfiehlt Ursula Franzke. "Zudem wird der Energieausweis immer wichtiger, und auch in dieser Hinsicht wurde die EnEV novelliert", so die erfahrene Expertin. Immobilienverkäufer und -vermieter müssen das Dokument ab dem …
Bild: Energieausweis wird PflichtBild: Energieausweis wird Pflicht
Energieausweis wird Pflicht
Zum 1. Mai tritt die neue Energiesparverordnung, kurz EnEV, in Kraft. Damit müssen Verkäufer oder Vermieter von Immobilien Interessenten bereits bei der Besichtigung einen Energieausweis zeigen können. Darüber hinaus muss bei einem Kauf oder der Anmietung von Immobilien nach Vertragsabschluss der Energieausweis im Original oder in Kopie übergeben werden. …
Bild: Top Ten-Fragen und Antworten zum EnergieausweisBild: Top Ten-Fragen und Antworten zum Energieausweis
Top Ten-Fragen und Antworten zum Energieausweis
Bonn (Strom-Prinz.de) - Gut ein halbes Jahr nach Einführung des Energieausweises läßt der Kenntnisstand insbsondere von privaten Vermietern noch zu Wünschen übrig. Wie eine aktuelle Studie der dena jetzt ermittelte, können nur 31 Prozent der Besitzer von privat vermieteten Objekten einen Energieausweis vorweisen. 23 Prozent wissen immer noch nicht, dass …
Bild: Energie sparen – der Energieausweis hilftBild: Energie sparen – der Energieausweis hilft
Energie sparen – der Energieausweis hilft
Leipzig. Die energetische Qualität von Wohnhäusern ist objektiv schwer darzustellen. Abhilfe schafft hier ein Energiepass bzw. Energieausweis, der seit 2009 gesetzlich vorgeschrieben ist. Dieser bezieht sich auf die Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Wer eine Immobilie erwerben oder mieten möchte, hat einen Anspruch auf diesen Energieausweis. Energiebedarf …
Der Energieausweis wird Pflicht - Stichtag - 1. Juli 2008
Der Energieausweis wird Pflicht - Stichtag - 1. Juli 2008
Mieterbund empfiehlt Bedarfsausweis (dmb) Ab dem 1. Juli 2008 müssen Eigentümer und Vermieter bei einem Verkauf oder einer beabsichtigten Vermietung ihrer Immobilie den Interessenten einen Energieausweis vorlegen. Das gilt für alle Häuser, die bis 1965 fertiggestellt wurden. Für später gebaute Häuser muss der Energieausweis erst ab dem 1. Januar 2009 …
Sie lesen gerade: Energiebedarf von Wohnobjekten. Vor Immobilien-Kauf Energieausweis prüfen