openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit objectiF kostenlos vom UML-Modell zum Code in C++, C#, Visual Basic NET und Java

19.05.200509:09 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Enterprise Edition des UML-Tools objectiF ist ab sofort auch als kostenfreie Personal Edition verfügbar. Sie entspricht im Funktionsumfang der lizenzpflichtigen Produktversion, ist - anders als diese - aber speziell auf den Single-User-Betrieb auf einem Arbeitsplatzrechner zugeschnitten. Gerade für kleine Projekte und Einzelanwender stellt die objectiF Enterprise Personal Edition damit eine attraktive Einsteigerversion dar.

microTOOL hatte im vergangenen Jahr bereits Personal Editions der objectiF Eclipse Edition sowie der objectiF Visual Studio .NET Edition freigegeben. Nach dem großen Anklang der auf die Java- bzw. .NET-Entwicklung spezialisierten Tool-Varianten stellt das Unternehmen jetzt auch eine kostenlose Version der objectiF Enterprise Edition bereit.

Die objectiF Enterprise Edition unterstützt die Modellierung mit der UML von der Anforderung bis zum Code in C++, C#, Visual Basic .NET und Java. Visual Studio .NET und Eclipse sind nahtlos integriert für ein einfaches und sicheres Roundtrip Engineering nach dem Motto: Modell gleich Code und Code gleich Modell.

Zwischen den Modellen im UML-Tool und dem Code in den IDE's kann – je nach Arbeitskontext – auf Mausklick navigiert werden. Bereits bestehende Anwendungen lassen sich per Reverse Engineering in objectiF überführen. Refactoring und Tests auf Architekturniveau sorgen für mehr Qualität bei der Software-Entwicklung.

Die objectiF Enterprise Personal Edition kann unter www.objectiF.de/Download kostenlos heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 47823
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit objectiF kostenlos vom UML-Modell zum Code in C++, C#, Visual Basic NET und Java“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von microTOOL GmbH

Bild: Requirements Management und Traceability bis zum Code mit objectiF RPM 5.0Bild: Requirements Management und Traceability bis zum Code mit objectiF RPM 5.0
Requirements Management und Traceability bis zum Code mit objectiF RPM 5.0
Das Release 5.0 der Application Lifecycle Management Software objectiF RPM bringt Neuerungen für vollständige Traceability, Deployment und modellgetriebene Softwareentwicklung mit. Die Blockdiagramme wurden um Operationen erweitert, sodass an Blöcken Code referenziert werden kann. Ausgehend von den Blöcken können dann Microservices in Form von Container Images gepackt werden, die sich für Continuous Deployment in eine Cloud eignen. Diese skriptbasierte Erweiterung ist auch nutzbar zum Konfigurieren eigener APIs. Per Request und Response Schem…
Bild: Neues Release der Projektmanagement-Software in-STEP BLUEBild: Neues Release der Projektmanagement-Software in-STEP BLUE
Neues Release der Projektmanagement-Software in-STEP BLUE
Version 6.3 der Projektmanagement-Software in-STEP BLUE ist veröffentlicht. Die Software hilft Anwendern bei der prozessbasierten Planung und Steuerung von Projekten sowie bei der versionssicheren Verwaltung sämtlicher Projektergebnisse, wie Anforderungen, Änderungen, Testfällen etc. In der neuen Version wurde der Funktionsumfang der WebApp deutlich erweitert. Das neue Release von in-STEP BLUE bietet eine verbesserte Aktivitätsplanung in der WebApp. So können sich die Anwender jetzt auch per Gantt-Chart einen Überblick über Termine und Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

CEBIT 2003
CEBIT 2003
… Tool-Suite für die Entwicklung von .NET-Anwendungen vor. In der microTOOL Suite .NET wurden das Prozess- und Konfigurationsmanagementsystem in-Step und das UML-Tool objectiF mit Microsoft Visual Studio .NET integriert. Für das Generieren von Testklassen bringt das UML-Tool in der Suite darüber hinaus den Testframework NUnit mit. Im Unterschied zu anderen …
UML-Tool für Microsoft Visual Studio .NET
UML-Tool für Microsoft Visual Studio .NET
Für die Entwicklung mit MS Visual Studio .NET optimiert: objectiF Visual Studio .NET Edition ist da Die Berliner microTOOL GmbH hat die Visual Studio .NET Edition ihres UML-basierten Entwicklungswerkzeugs objectiF freigegeben. objectiF Visual Studio .NET Edition ist nahtlos mit Microsoft Visual Studio .NET integriert und für die Entwicklung in Visual …
Bild: Professionell ProgrammierenBild: Professionell Programmieren
Professionell Programmieren
… Karlsruhe schicken möchten, aber auch Firmen, die mehrere Mitarbeiter, evtl. in den eigenen Räumen, schulen lassen möchten. Im Jahr 2006 war vor allem der Kurs „Programmierung mit MS Visual C#“ ein TOP. Aufgrund der guten Resonanz aus dem Vorjahr hat sich EX-NET Education Company Ltd. für das Jahr 2007 viel vorgenommen, so dass insgesamt sieben verschiedene …
Agil für .NET: microTOOL gibt Tool-Suite für die agile Entwicklung frei
Agil für .NET: microTOOL gibt Tool-Suite für die agile Entwicklung frei
… den Abnahmeprozess steuern. Zu den Aufgaben des Werkzeugs gehört ferner die Versionskontrolle aller entstehenden Produkte – angefangen bei den Dokumenten des Projektmanagements, über die UML-Modelle des Softwareentwurfs bis hin zu den Ergebnissen, die aus den Modellen generiert bzw. die unter MS Visual Studio .NET entwickelt werden. Das Ausleihen von …
Workshop-Reihe - „Model-Driven Development in der Praxis”
Workshop-Reihe - „Model-Driven Development in der Praxis”
… in Stuttgart statt. Nach einer kurzen Einführung in die Konzepte der modellgetriebenen Entwicklung erfahren die Teilnehmer in einer Live-Demonstration, wie Sie aus fachlichen UML-Modellen – automatisch per Modelltransformation – die technischen Modelle des Softwareentwurfs und Code in erheblichem Umfang erzeugen. Hier wird die Agilität dieser Technik …
Bild: UML-Tool objectiF erscheint als Version 7.2Bild: UML-Tool objectiF erscheint als Version 7.2
UML-Tool objectiF erscheint als Version 7.2
… Software für modellgetriebene Entwicklung und Modelltransformationen, veröffentlicht. Mit dem Tool können fachliche Modellen in technische Modelle transformiert und Code generiert werden. Aus den UML-Modellen lässt sich Code in Java, C#, Visual Basic .NET und C++ entwickeln. Die Version 7.2 bietet eine eindeutigere Nachvollziehbarkeit von Use Cases, …
Bild: MDD trifft SOABild: MDD trifft SOA
MDD trifft SOA
… modellgetriebenen Entwicklung in Java, C# und C++ unter Einsatz von Frameworks. objectiF 7.0 wird in drei Varianten verfügbar sein: als EclipseEdition für die Java-Entwicklung, als Visual Studio .NET Edition für die .NET-Entwicklung und als Enterprise Edition für die Java-, .NET- und C++-Entwicklung. Kostenlose Personal Editions der aktuellen Version 6.1 können …
Bild: UML-Tool objectiF jetzt für C#, Visual Basic .NET, Java und C++: die Enterprise EditionBild: UML-Tool objectiF jetzt für C#, Visual Basic .NET, Java und C++: die Enterprise Edition
UML-Tool objectiF jetzt für C#, Visual Basic .NET, Java und C++: die Enterprise Edition
… Java und C++. Mit Klassen-, Package-, Aktivitäts-, Use-Case-, Sequenz- und Zustandsdiagrammen bietet sie alles für den effizienten Einsatz der UML. Aus den UML-Modellen wird auf Mausklick Code für die gewünschte Zielplattform generiert. Das UML-Tool kombiniert seine Entwurfsfähigkeiten mit den Implementierungsstärken von Visual Studio .NET und Eclipse: …
Bild: objectiF 6.0 freigegeben: microTOOL macht objectiF startklar für Model-driven DevelopmentBild: objectiF 6.0 freigegeben: microTOOL macht objectiF startklar für Model-driven Development
objectiF 6.0 freigegeben: microTOOL macht objectiF startklar für Model-driven Development
… stellt die Berliner microTOOL GmbH die Weichen für Model-driven Development (MDD). Die neue Version bietet die technischen Voraussetzungen, um plattformunabhängige UML-Modelle automatisch in plattformspezifische Modelle der Softwarearchitektur einschließlich Code zu transformieren. Das Automatisierungspotenzial von MDD kann durch die Einbindung von Frameworks …
objectiF 5.0
objectiF 5.0
… der neuen Version 5.0 seines UML-basierten Entwicklungswerkzeugs objectiF für Mai 2003 an. Schwerpunkt des Releases ist die Entwicklung von .NET-Anwendungen in C# und Visual Basic .NET. objectiF 5.0 ist nahtlos mit MS Visual Studio .NET integriert und unterstützt alle .NET-Sprachfeatures. Sein Anwendungsspektrum wurde von klassischen GUI-Anwendungen …
Sie lesen gerade: Mit objectiF kostenlos vom UML-Modell zum Code in C++, C#, Visual Basic NET und Java