openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RAUM NRW - Erstes Online-Magazin für Nordrhein-Westfalen

18.10.201016:37 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: RAUM NRW - Erstes Online-Magazin für Nordrhein-Westfalen
Multimöglichkeiten-Magazin: www.raum-nrw.de
Multimöglichkeiten-Magazin: www.raum-nrw.de

(openPR) Crossmediales Multimöglichkeiten-Journal in hochwertigem Magazin-Layout Nordrhein-Westfalen ist um sein eigenes Online-Magazin reicher: RAUM NRW berichtet über das Leben, Arbeiten und Wohlfühlen in der Region. Das Besondere: Es nutzt alle multimedialen Möglichkeiten des Internets, erscheint aber auch im Layout eines hochwertigen Printmagazins.

Der Leser kann unter www.raum-nrw.de gemütlich wie in einem Printmagazin lesen und blättern, dabei aber Animationen, Musik, Podcasts und Filme genießen. Das Magazin können die Nutzer als PDF herunterladen und ausdrucken. Oder die Webversion mit allen interaktiven Vorteilen nutzen.

Für Herausgeberin Ranja Ristea-Makdisi ist das ein zukunftsweisendes Konzept und die Erfüllung einer langgehegten Vision: "Elektronische Medien werden immer wichtiger und könnten die gedruckte Magazine ersetzten. Mit Raum NRW starten wir den Versuch, die Schönheit des Prints zu erhalten und mit elektronischer Kommunikation zu verbinden. Inhaltlich wollen wir mit dem Magazin das Besondere, Herausragende an unserem Land herausarbeiten - besondere Menschen, Ideen, Orte und Unternehmen."

Alle Ausgaben werden archiviert und können auch noch später angesehen und abgerufen werden. So wird eine Sammlung entstehen, die ein spannendes, abwechslungsreiches Bild von Nordrhein-Westfalen aufzeigt.

RAUM NRW soll zunächst quartalsweise erscheinen.

TOP-THEMEN DER ERSTEN AUSGABE:

Der Wille zum Wachstum
Die Erfolgsgeschichte begann im Jahr 1951 mit einer Pionierleistung.Die TROX Group hat sich konsequent erweitert, neue Länder und Märkte erobert. (Bericht)

Der Hochhaus-Retter
Architekt Andreas Hanke macht aus Bausünden Wohnperlen. (Interview, Film)

Change Management - ein Muss für den Mittelstand
Unternehmen müssen sich Marktveränderungen flexibel anpassen.
Dr. Stefan Dietzfelbinger, Chef der Niederrheinischen IHK Duisburg-Wesel-Kleve, zeigt Möglichkeiten auf. (Bericht)

Der Knoten im Gehirn
Rechtshändig zu sein, gilt als normal. Dabei gehen Forscher mittlerweile davon aus, dass es wesentlich mehr Linkshänder gibt als bisher vermutet. Nur ist ein Großteil von ihnen auf die nicht-dominante Hand umgeschult. (Bericht)

Der Blues erzählt die Geschichten, die das Leben schreibt Jimmy Steeltown, Kinder der Arbeiterklasse aus dem Ruhrpott. (Musik)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 476959
 931

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RAUM NRW - Erstes Online-Magazin für Nordrhein-Westfalen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Unterstützung für die Arnsberger T-City-Bewerbung aus Düsseldorf
Weitere Unterstützung für die Arnsberger T-City-Bewerbung aus Düsseldorf
… zusätzlich auf die Wirtschaft in NRW setzten. "Die Bewerbung der Stadt Arnsberg im Rahmen des Wettbewerbers T-City wird von der Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände Nordrhein-Westfalen e. V. nachdrücklich unterstützt." heißt es in einem Schreiben der NRW-Wirtschaftsverbände. Und weiter: "In Nordrhein-Westfalen hat gerade der ländliche Raum und die …
Nordrhein-Westfalen-Info.Net informiert mit News, Infos und Pressemitteilungen rund um Nordrhein-Westfalen!
Nordrhein-Westfalen-Info.Net informiert mit News, Infos und Pressemitteilungen rund um Nordrhein-Westfalen!
Das Internet-Portal Nordrhein-Westfalen-Info.Net informiert mit News, Infos und Pressemitteilungen zu vielen interessanten aktuellen Themen und bietet außerdem Web-Links, Fotos, Videos und Kleinanzeig ------------------------------ Nordrhein-Westfalen (niederdeutsch Noordrhien-Westfalen, Ländercode NW, Abkürzung NRW) ist ein Land im Westen der Bundesrepublik …
Neu in Nordrhein-Westfalen
Neu in Nordrhein-Westfalen
… für den Rehabilitationssport In Nordrhein–Westfalen haben die Kostenträger des Rehabilitationssports die Verantwortung für das Qualitätsmanagement dem LandesSportBund Nordrhein-Westfalen und dem Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen übertragen. Unter qmsport.de ist ab sofort die neue Internetseite zur Qualitätssicherung im Rehabilitationssport …
Bild: Europäische Schutzgebiete in NRW erlebenBild: Europäische Schutzgebiete in NRW erleben
Europäische Schutzgebiete in NRW erleben
… und FH Münster ist online | Individuelles Radrouting zu nordrhein-westfälischen Naturschätzen Düsseldorf/Münster – „Natur erleben NRW“, das neue Naturerlebnis- und Radroutingportal für Nordrhein-Westfalen ist jetzt online. An der Schnittstelle zwischen Naturschutz und Tourismus versetzt dieses Portal den Naturfreund zukünftig in die Lage, ein- oder …
Bild: Jugendkulturpreis NRW im infodienst Kulturpädagogische NachrichtenBild: Jugendkulturpreis NRW im infodienst Kulturpädagogische Nachrichten
Jugendkulturpreis NRW im infodienst Kulturpädagogische Nachrichten
… dran an den Kindern und Jugendlichen. Er interpretiert das Alltagsleben neu. Mitmischen, mitentscheiden, Zukunft gestalten, das ist Kindern und Jugendlichen nicht nur in Nordrhein-Westfalen wichtig. Beim Organisieren von Kinderkulturwochen und -festivals, beim Produzieren von Filmen und Büchern lernt man was fürs Leben, ist sich ein jugendliches Jurymitglied …
Empörung über Pläne der NRW-Regierung
Empörung über Pläne der NRW-Regierung
Über 51.000 Unterschriften gegen totales Rauchverbot Zehntausende Bürger haben sich in Form einer Petition gegen die Verschärfung des Rauchverbotsgesetzes in Nordrhein-Westfalen gewandt. Bis zum Fristablauf gestern unterzeichneten über 50.000 Menschen, davon (lt. Petent) fast 44.000 aus NRW, den Aufruf „Kein neues Nichtraucherschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen“, …
Ministerpräsidentin Kraft spricht mit ZTE über technologische Innovationen für Nordrhein-Westfalen
Ministerpräsidentin Kraft spricht mit ZTE über technologische Innovationen für Nordrhein-Westfalen
… Unterstützung und Umsetzung der „Digitalen Agenda“ des Landes. Im Januar diesen Jahres hatte Ministerpräsidentin Kraft ihre Agenda für den „digitalen Wandel“ des Landes Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Um die digitale Transformation des Landes voranzutreiben, lud sie ZTE und anderen Unternehmen der Informations- und Telekommunikationsbranche (ITK) in NRW …
Bild: Erste Zukunftskonferenz NRW holt Landespolitik und Wissenschaft zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele an einen TischBild: Erste Zukunftskonferenz NRW holt Landespolitik und Wissenschaft zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele an einen Tisch
Erste Zukunftskonferenz NRW holt Landespolitik und Wissenschaft zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele an einen Tisch
16 Universitäten, 20 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, wie insbesondere das Wuppertal Institut, bündeln an diesen beiden Tagen erstmals ihre Expertise im Rahmen einer gemeinsamen Konferenz und machen damit deutlich: Die Wissenschaft stellt sich in den Dienst der großen Transformationsaufgaben …
Bild: Biotechnologie als Schlüssel für die Zukunft: Initiative „BIOTechnikum“ startet NRW-Tour 2011Bild: Biotechnologie als Schlüssel für die Zukunft: Initiative „BIOTechnikum“ startet NRW-Tour 2011
Biotechnologie als Schlüssel für die Zukunft: Initiative „BIOTechnikum“ startet NRW-Tour 2011
Nordrhein-Westfalen – Die moderne Biotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Ihre Forschungsergebnisse öffnen die Tür zu innovativen Produkten und Prozessen. Welche enormen Zukunftschancen in der Biotechnologie stecken, wurde in Nordrhein-Westfalen längst erkannt. Das Bundesland steht bei der Anmeldung von Biotech-Patenten …
Der Mädchenkalender Kalendrina 2010
Der Mädchenkalender Kalendrina 2010
Auch im kommenden Jahr: "Leben, lieben, lachen!" Das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, die Sportjugend im LandesSportBund Nordrhein-Westfalen und der Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen teilen mit: Mit ihren originellen Ideen und informativen Texten, die Lust auf mehr machen, haben …
Sie lesen gerade: RAUM NRW - Erstes Online-Magazin für Nordrhein-Westfalen