openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Mädchenkalender Kalendrina 2010

30.10.200916:38 UhrSport

(openPR) Auch im kommenden Jahr: "Leben, lieben, lachen!"

Das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, die Sportjugend im LandesSportBund Nordrhein-Westfalen und der Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen teilen mit:



Mit ihren originellen Ideen und informativen Texten, die Lust auf mehr machen, haben sieben Mädchen und junge Frauen im Alter von elf bis 20 Jahren dazu beigetragen, dass nun schon die siebte Ausgabe des Mädchenkalenders „Kalendrina" erschienen ist. Ebenso vielfältig wie ihre Themen ist die Zusammensetzung der Redaktion: Mädchen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte sowie mit und ohne Behinderungen, die sich bei der gemeinsamen Redaktionsarbeit näher gekommen sind und sich Einblicke in die Lebenswelten der jeweils anderen verschaffen konnten.

„Ganz besonders begeistert bin ich von der Vielseitigkeit und Professionalität der Kalendrina. Die Kalendrina überzeugt außen wie innen. Mir gefallen die moderne, witzige und freche Gestaltung genauso gut wie die aktuellen und thematisch breiten Inhalte“, sagt Frauenminister Armin Laschet und wünscht den jungen Gestalterinnen, „dass das erfolgreiche, freiwillige Engagement anhält“.

Auch 2010 ist die Kalendrina mehr als nur ein Kalender. Neben Tagebuchoption und Mädchen-Magazin mit Fotostories beinhaltet sie Rezeptideen und will zu sportlichen Aktivitäten motivieren. Das Redaktionsteam versteht Kalendrina als praktische „Wegbegleiterin“ durch das ganze Jahr.

In der diesjährigen Ausgabe greifen die Mädchen Themen rund um Stärke, Gefühle und den Mut, Ideen in Taten umzusetzen auf. So sind zum Beispiel folgende Artikel zu finden: "Eigenlob stinkt nicht", "Was mich im Alltag ärgert", "Nichtwählen stärkt die Falschen“, „Knochenmarkspende“, „Yoga“ oder "Mein Lebensalltag mit und ohne Behinderung!". Als Jahresmotto und Titel der Kalendrina 2010 wählten die jungen Redakteurinnen "Leben, lieben, lachen!".

Träger des Projektes sind die Sportjugend im LandesSportBund Nordrhein-Westfalen e. V. und der Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen. Gefördert wird das Projekt vom nordrhein-westfälischen Frauenministerium.

Die Kalendrina kann ab sofort bestellt werden beim:
Sportshop des LandesSportBundes NRW e.V.
Friedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg

Die Kalendrina wird kostenlos ausgegeben. Bei schriftlichen Bestellungen ist ein mit 1,44 Euro frankierter Rückumschlag beizulegen.
Rückfragen: Dorota Sahle, Sportjugend Nordrhein-Westfalen,
Tel.: 0203 7381-847, E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 365726
 58

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Mädchenkalender Kalendrina 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LandesSportBund NRW e.V.

Sport bewegt NRW
Sport bewegt NRW
Sportministerin Ute Schäfer und der Präsident des Landessportbundes Walter Schneeloch stellen „Pakt für den Sport“ vor Sportministerin Ute Schäfer und der Präsident des Landesportbundes Nordrhein-Westfalen Walter Schneeloch haben heute in Düsseldorf den „Pakt für den Sport“ vorgestellt. „Ziel des Pakts ist, die Angebote des Sports mit den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu verbinden. Wir wollen unter anderem den Zugang zum Sport für Kinder und Jugendliche, Bildungsferne und sozial Benachteiligte sowie Menschen mit Migrat…
22.02.2011
Vereinbarung LSB/Sportjugend/Unfallkass unterzeichnet
Vereinbarung LSB/Sportjugend/Unfallkass unterzeichnet
Kinder und Jugendliche strategisch fördern Eine strategische Zusammenarbeit, das heißt eine wechselseitige Unterstützung bei der Erfüllung gleicher oder ähnlicher Aufgaben vereinbarten der Landessportbund Nordrhein-Westfalen, die Sportjugend NRW und die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen heute in Duisburg mit dem Ziel, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung mit den Mitteln von Bewegung, Spiel und Sport in Tageseinrichtungen für Kinder/Familienzentren, Schule und Sportverein noch besser unterstützen zu können. Neben der allgemeinen Zu…
10.11.2010

Weitere Mitteilungen der Kategorie Sport

Sie lesen gerade: Der Mädchenkalender Kalendrina 2010