openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Problemzone? Chancenmarkt– Der Nahe Osten und die deutsche Wirtschaft

18.10.201014:18 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) die Ausgabe 9/2010 des GIGA Focus Nahost ist erschienen und steht unter: giga-hamburg.de/giga-focus/nahost zum Herunterladen bereit:



von Juliane Brach

Das Statistische Bundesamt verkündete am 13. August 2010, dass die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal 2010 mit 2,2 Prozent so schnell gewachsen sei wie seit 20 Jahren nicht mehr. Seit der Veröffentlichung der Wachstumsprognosen der Europäischen Kommission von 3,4 Prozent am 13. September 2010 steht Deutschland nun auch in der europäischen Statistik offiziell ganz vorn.

Analyse
Obwohl sich die wichtigsten Handelspartner Deutschlands innerhalb der EU und der Organisation für wirtschaftliche Kooperation und Entwicklung (OECD) noch nicht von den Folgen der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise erholt haben, verzeichnen deutsche Unternehmen gegenwärtig eine deutliche Zunahme von Aufträgen aus dem Ausland. Ein wichtiger Grund für diese positive Entwicklung ist der Anstieg von deutschen Exporten in die Schwellen- und Entwicklungsregionen. Vor diesem Hintergrund lohnen sich nachhaltige Investitionen in und Handelsbeziehungen mit der EU-Nachbarregion Nahost mehr denn je.

— Der Nahe Osten wird häufig nur als Krisenregion und Energielieferant wahrgenommen. Dabei ist die Region schon heute, nach den USA, das zweitwichtigste Ziel für deutsche Nicht-EU-Exporte.

— Der Nahe Osten hat sich schneller von der Wirtschafts- und Finanzkrise erholt als andere Regionen. Das Importniveau liegt bereits heute über dem Niveau vor Ausbruch der Krise vom Sommer 2008 – Tendenz steigend.

— „Made in Germany“ ist ein Gütesiegel im Nahen Osten. Insbesondere deutsche Investitions- und Vorleistungsgüter genießen einen ausgezeichneten Ruf – nicht zuletzt aufgrund eines guten Preis-Leistungsverhältnisses.

— Sowohl die Bundesrepublik als auch die EU fördern Forschung, Innovation und Kooperation mit einem Volumen von über 50 Milliarden Euro, woran sich auch kleine und mittlere Unternehmen aus der EU und aus EU-Nachbarregionen beteiligen können. Eine wenig bekannte Initiative innerhalb dieser Förderung ist das Mediterranean Innovation & Research Area (MIRA) Programm, das unter anderem einen Euro-Mediterranen Innovationsraum aufbauen soll.


Gerne informieren wir Sie regelmäßig über Veranstaltungen, Vorträge und Online-Publikationen des GIGA. Wenn Sie diesen kostenlosen Service nutzen möchten tragen Sie sich bitte unter: http://www.giga-hamburg.de/mailinglist in unsere Mailingliste ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 476886
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Problemzone? Chancenmarkt– Der Nahe Osten und die deutsche Wirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GIGA German Institute of Global and Area Studies

Presseeinladung: Eröffnung Lateinamerika und Karibik-Herbst-Festival 2017 | 18.9. | Hamburg
Presseeinladung: Eröffnung Lateinamerika und Karibik-Herbst-Festival 2017 | 18.9. | Hamburg
Die EU-LAC Stiftung, die CAF Entwicklungsbank für Lateinamerika und das GIGA German Institute of Global and Area Studies laden Sie herzlich zur gemeinsamen Eröffnungszeremonie des Festivals und der Konferenz „Forging Bonds with Emigrants: Challenges for Europe, Latin America and the Caribbean“ ein. --- In den kommenden Wochen richtet sich die Aufmerksamkeit der Hansestadt Hamburg auf Lateinamerika und die Karibik. Der Lateinamerika und Karibik-Herbst steht dieses Jahr unter dem Motto „Migranten und Reisende“. Die EU-LAC Stiftung, die CAF Ent…
Opening Ceremony Latin America and Caribbean Fall Festival | 18.9. | Hamburg Town Hall
Opening Ceremony Latin America and Caribbean Fall Festival | 18.9. | Hamburg Town Hall
In the coming weeks, the attention of the Hanseatic City of Hamburg will be focused on Latin America and the Caribbean. This year’s motto for the Latin America and Caribbean Fall Festival is “Migrants and Travellers.” --- The EU-LAC Foundation, the CAF Development Bank of Latin America, and the GIGA German Institute of Global and Area Studies cordially invite you to attend the Joint Opening Ceremony for the Festival and the “Forging Bonds with Emigrants: Challenges for Europe, Latin America and the Caribbean” Conference. Attendees at the eve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Songwon verstärkt Präsenz im Nahen Osten und AfrikaBild: Songwon verstärkt Präsenz im Nahen Osten und Afrika
Songwon verstärkt Präsenz im Nahen Osten und Afrika
… November 2009 – Songwon Industrial Co. Ltd., einer der weltweit führenden Anbieter von Additiven für die Kunststoffindustrie, freut sich, die Eröffnung seiner Zentrale für den Nahen Osten und Afrika in Bahrain ankündigen zu können. Die Eröffnung der Vertretung der Songwon Industrial Company Limited in Bahrain erfolgt kurz nach dem Aufbau eines regionalen …
Bild: Mission: BikinifigurBild: Mission: Bikinifigur
Mission: Bikinifigur
… einem flachen Bauch. Das Barceló Sancti Petri Spa Resort an der andalusischen Atlantikküste bietet ab sofort bis Ende Oktober das ideale Sechs-Tage-Programm, um der persönlichen Problemzone Paroli zu bieten. Zunächst wird die Haut mit einem einstündigen Peeling auf die Anwendungen der folgenden Tage vorbereitet. Vier Tage in Folge werden dann wahlweise …
Dritter Beitrag zur YouTube-Film-Reihe von FUSE für das Auswärtige Amt: Transformationspartnerschaften
Dritter Beitrag zur YouTube-Film-Reihe von FUSE für das Auswärtige Amt: Transformationspartnerschaften
… einem tiefgreifenden Umbruch. In mehreren hundert Projekten unterstützt das Auswärtige Amt diesen langfristigen Wandel zu mehr Rechtstaatlichkeit, Demokratie und wirtschaftlicher Stabilität. Der dritte Film der YouTube-Film-Reihe des Auswärtigen Amts stellt einzelne Projekte der Transformationspartnerschaften aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Demokratieförderung …
Ixia eröffnet Vertriebs und Kundensupport-Center in Dubai
Ixia eröffnet Vertriebs und Kundensupport-Center in Dubai
AxiCom-PR, IXIA Nr. 20/11, Oktober 2011 Der Anbieter von Testlösungen für konvergente Netzwerke begegnet dem schnellen Wachstum im Nahen Osten mit Support und Services vor Ort Ixia eröffnet Vertriebs und Kundensupport-Center in Dubai München/Dubai, 17. Oktober 2011 – Ixia, Anbieter von Testlösungen für konvergente IP- und Drahtlosnetzwerke, hat heute …
Bild: Strandsommer 2014: Der Bauch ist Deutschlands Problemzone Nummer einsBild: Strandsommer 2014: Der Bauch ist Deutschlands Problemzone Nummer eins
Strandsommer 2014: Der Bauch ist Deutschlands Problemzone Nummer eins
… kritischer Blick auf den eigenen Körper. Eine repräsentative Umfrage* des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von Bi-Oil unter 1.100 Befragten enthüllt die sieben größten Problemzonen der Deutschen im Sommer 2014. Problemzone Nr. 1: Der Bauch. 55 Prozent aller Deutschen finden, dass ihre Körpermitte unvorteilhaft aussieht. Dabei zeigen 65,6 …
Bild: „1 Kleidergröße in 4 Tagen“ verlieren – HYPOXI zeigte auf der FIBO 2007 wie´s möglich istBild: „1 Kleidergröße in 4 Tagen“ verlieren – HYPOXI zeigte auf der FIBO 2007 wie´s möglich ist
„1 Kleidergröße in 4 Tagen“ verlieren – HYPOXI zeigte auf der FIBO 2007 wie´s möglich ist
… selbst von der erfolgreichen Methode zur gezielten Figurformung überzeugen. Bei der Endmessung am letzten Tag der FIBO wurden Umfangreduktionen von bis zu 11,5 cm an den Problemzonen der Probanden festgestellt. HYPOXI trat auf der FIBO 2007 mit Hilfe von vier Probanden den Wahrheitsbeweis an und zeigte, wie man in nur vier Tagen eine Konfektionsgröße …
Bild: Novum im Bereich der Plastischen ChirurgieBild: Novum im Bereich der Plastischen Chirurgie
Novum im Bereich der Plastischen Chirurgie
… mit funktionellen und ästhetischen Störungen im Intimbereich München 21.05.2007 Es ist ein Problem für fast jede dritte Frau und betrifft ihren intimsten Bereich, eine Problemzone, die noch immer tabuisiert wird: Funktionelle und ästhetische Störungen der weiblichen Genitalien. Hilfe für alle, die diesen Bereich für sich als Problemzone empfinden …
Strandsommer 2014: Der Bauch ist Deutschlands Problemzone Nummer eins2
Strandsommer 2014: Der Bauch ist Deutschlands Problemzone Nummer eins2
… kritischer Blick auf den eigenen Körper. Eine repräsentative Umfrage* des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von Bi-Oil unter 1.100 Befragten enthüllt die sieben größten Problemzonen der Deutschen im Sommer 2014. Problemzone Nr. 1: Der Bauch. 55 Prozent aller Deutschen finden, dass ihre Körpermitte unvorteilhaft aussieht. Dabei zeigen 65,6 …
Bild: Mit einem Medima ThermoAS Rückenwärmer durch die kalte JahreszeitBild: Mit einem Medima ThermoAS Rückenwärmer durch die kalte Jahreszeit
Mit einem Medima ThermoAS Rückenwärmer durch die kalte Jahreszeit
Der spezialisierte Onlineshop sanumvitalis verhilft mit seniorengerechten Produkten zu Winterwellness Mit zunehmendem Alter wird für viele der Rücken zur ständigen Problemzone. Erfreulicherweise können Best Ager dank kleiner Hilfsmittel auf Linderung hoffen und einen aktiven Alltag gestalten. Der auf die verschiedenen Spezialbedürfnisse der Generation …
Bild: REZIDOR HÄLT JÄHRLICHE GESCHÄFTSKONFERENZ 2014 IN ABU DHABI ABBild: REZIDOR HÄLT JÄHRLICHE GESCHÄFTSKONFERENZ 2014 IN ABU DHABI AB
REZIDOR HÄLT JÄHRLICHE GESCHÄFTSKONFERENZ 2014 IN ABU DHABI AB
… CEO der Rezidor Hotel Group. „Die Führung hat eine mutige Zukunftsvision aufgestellt, in der Tourismus und Gastfreundschaft wesentliche Bestandteile für die Wirtschaftsentwicklung sind. Unsere langfristige Strategie konzentriert sich nicht auf die Ausweitung unserer Präsenz in anderen Ländern, vielmehr wird die Bereitstellung erstklassiger Dienstleistungen …
Sie lesen gerade: Problemzone? Chancenmarkt– Der Nahe Osten und die deutsche Wirtschaft