openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Den Geist des Dalai-Lama in der Kleidung

15.10.201015:29 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Den Geist des Dalai-Lama in der Kleidung
Kleid der Linie Couture von Meisterstück Kleinparis
Kleid der Linie Couture von Meisterstück Kleinparis

(openPR) Leipziger Maßschneiderei verbindet Mode und Kunst / Vorbestellungen möglich

Leipzig/München (15.10.2010). Ein Sakko aus Stoff, den der Dalai Lama gesegnet hat. Ein Sakko aus Tuch, das in Stonehenge die magische Atmosphäre des Ortes aufnehmen konnte. Ein Sakko, das den Geist der Friedlichen Revolution in Leipzig in sich trägt. Das neue Leipziger Modelabel Meisterstück Kleinparis startet mit der Produktion einer streng limitierten Edition von Couture-Kleidern und Maßanzügen.



Entstehen sollen insgesamt fünf verschiedene Editionen, die alle unterschiedlich geprägt sind. Die Ideen von Unternehmensgründer András Laube verschmelzen Mode und Kunst. Kunst versteht Laube nicht nur im Sinne von Schönheit, Fertigkeit und Handwerk, sondern auch im Sinne von Wissen, Erkennen oder Erkenntnis. „Unsere Kleidung konfrontiert ihre Träger mit Fragen. Die Mode führt zu Einsichten.“

Zunächst will die Leipziger Modellmacherei in Zusammenarbeit mit dem deutschen Künstler Michael Fischer zehn Meter hochwertigen Seidenstoff zum Dalai Lama bringen. Dieser wird den Stoff segnen und so mit der Spiritualität des Oberhauptes des buddhistischen Glaubens aufladen. Auf Grundlage dieses Seidenstoffes wird Meisterstück Kleinparis ein auf fünf Stück limitiertes Tibet-Couture-Kleid fertigen. Den Oberkörperbereich des Kleides schmückt ein exklusiv für Michael Fischer Art geschriebener Text des Dalai Lama. Laube: „Der Dalai Lama ist mehr als das geistige Oberhaupt der Tibeter. Er gilt als Gestalt, die den Menschen das Elixier der Barmherzigkeit und Weisheit bringt. Er ist nicht irgendwer. Sein Tun und Denken ist nicht irgendwas. Durch die Verarbeitung der Stoffe wird die Mode zum Verbindungsstück mit seinem ganzen Wirken.“

Der Leipziger Modemacher und Künstler András Laube will mit seiner Edition zeigen, dass jedes Kleidungsstück eine Geschichte hat. Sie beginnt weit vor dem ersten Tragen. „Jedes Stück Stoff ist vor seiner Verarbeitung schon durch viele Hände gegangen und hat nicht selten tausende Kilometer zurückgelegt. Die Wahrnehmung dafür verschwindet aber, wenn man nur das Ganze sieht – also den fertigen Anzug“, erläutert Laube.

Nach den Tibet-Couture-Kleidern sollen weitere besondere Editionen folgen. So sind Stoff-Aktionen an der Kultstätte Stonehenge geplant, aus der ebenfalls fünf Meisterstücke hervorgehen sollen. Im November startet Meisterstück Kleinparis zudem eine Edition, die den Träger an die Friedliche Revolution im Herbst 1989 und die stete Verantwortung gegenüber der Freiheit erinnern soll. Bereits jetzt ist es möglich sich für eines der streng limitierten Kleider und Sakkos vormerken zu lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 476447
 211

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Den Geist des Dalai-Lama in der Kleidung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

PR Club Hamburg 10.07.08 - PR für den Dalai Lama
PR Club Hamburg 10.07.08 - PR für den Dalai Lama
… 2007 in Hamburg war ein großes Spektakel. Nach Angaben des Tibetischen Zentrums Hamburg kamen um die 45.000 Menschen zu den Vorträgen und Unterweisungen des geistlichen und weltlichen Oberhauptes der Tibeter. Eigens für dieses spirituelle Großereignis wurde eine gemeinnützige GmbH gegründet, die dafür zu sorgen hatte, dass die Veranstaltung kostendeckend …
Prominenter Geschäftsmann aus Dingri in der Autonomen Region Tibet verhaftet
Prominenter Geschäftsmann aus Dingri in der Autonomen Region Tibet verhaftet
… traditionellen Kalachakra-Zeremonie in Amaravati, Mittelindien, Anfang 2006, appellierte der Dalai Lama an die Tibeter in Tibet, gefährdete Wildtiere zu schützen und keine aus Tierfellen gefertigte Kleidung mehr zu tragen. Buddhisten kaufen häufig Schafe und Ziegen auf, denn sie glauben, daß es ihnen positives Karma einbringe und sich günstig auf ihre …
Bild: Proteste in Tibet gehen weiter: Mönch in Kardze setzt sich in FlammenBild: Proteste in Tibet gehen weiter: Mönch in Kardze setzt sich in Flammen
Proteste in Tibet gehen weiter: Mönch in Kardze setzt sich in Flammen
… verweigerte aber jede weitere Behandlung und gab zu verstehen, sie sollten ihn sterben lassen“. Indessen fügte ein Mönch namens Choegyal aus einem Kloster in Südindien hinzu, daß die Kleidung einiger Personen in der Nähe von Dawa Tsering auch Feuer gefangen hätte. „Ehe er sich selbst anzündete, betete der Mönch vor dem Thron des verehrten Lhanda Lama, …
Bild: Dalai Lama goes IphoneBild: Dalai Lama goes Iphone
Dalai Lama goes Iphone
… war, eine Brücke zu schlagen zwischen traditionellen Bräuchen und moderner Technik. Im tibetischen Buddhismus werden Gebetsmühlen im Uhrzeigersinn gedreht, um körperliche Aktivität und den Geist miteinander in Einklang zu bringen. Die Gebetsmühlen enthalten Rollen mit Mantras oder sind mit Mantras verziert. Jede Umdrehung der Gebetsmühle wirkt wie das …
Bild: Dalai Lama Portrait im Kloster Lithang in Osttibet inthronisiertBild: Dalai Lama Portrait im Kloster Lithang in Osttibet inthronisiert
Dalai Lama Portrait im Kloster Lithang in Osttibet inthronisiert
… darauf, daß sich die Teilnehmer an die Gepflogenheiten der tibetischen Kultur und Sprache hielten. Diese wurden gebeten, nur auf Tibetisch zu reden und traditionelle tibetische Kleidung zu tragen. Auch Offizielle waren willkommen, vorausgesetzt, daß sie sich an diese Regeln hielten. Andererseits wurden sie darauf hingewiesen, daß sie lieber nicht das …
Bild: Kultmarke von Dalai Lama: Wert schnellt in die HöheBild: Kultmarke von Dalai Lama: Wert schnellt in die Höhe
Kultmarke von Dalai Lama: Wert schnellt in die Höhe
Kurios: Der Rücktritt des buddhistische Oberhaupts hat Einfluss auf Philatelie. Der Dalai Lama, religiöser Führer des Buddhismus und Oberhaupt der tibetischen Exilregierung, bewegt mit dem Rücktritt von seinem politischen Amt die Gemüter weltweit. Die aktuelle Situation hat sogar Auswirkungen auf die Philatelie: Die Nachfrage nach einer Österreicher Briefmarkenkuriosität, die es eigentlich gar nicht geben dürfte, schnellt in die Höhe - sie trägt das Konterfei des Dalai Lama. Briefmarken werden als Sammelgut dann interessant, wenn sie besond…
Schröder verlässt demokratischen Konsens der deutschen Gesellschaft, macht sich zum Anwalt des Totalitarismus
Schröder verlässt demokratischen Konsens der deutschen Gesellschaft, macht sich zum Anwalt des Totalitarismus
… die Kanzlerin als 'Fehler' bezeichnet, wer die Gefühle des chinesischen Volkes verletzt sieht und die territoriale Integrität Chinas anmahnt, bewegt sich im Geist eines totalitären Regimes und verlässt den demokratischen Konsens der bundesdeutschen Gesellschaft", kritisiert Wolfgang Grader, Vorsitzender der TID. Zudem falle Schröder seiner Nachfolgerin …
Sommer 2009 - Der Dalai Lama kommt nach Frankfurt
Sommer 2009 - Der Dalai Lama kommt nach Frankfurt
… Sprachen und in die Gebärdensprache. Besonders auch an Nicht-Buddhisten richtet sich das Wochenendprogramm unter dem Motto „Eine Welt – Ein Geist – Ein Herz“. Der Dalai-Lama wird sich dabei mit bekannten Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft über globale Verantwortung, Wirtschaft und Ethik, Umwelt, Hirnforschung sowie über Menschenrechte und Frieden …
Dalai Lama in den USA: Obama muss jetzt Stärke zeigen
Dalai Lama in den USA: Obama muss jetzt Stärke zeigen
Berlin, 16.2.2010 – Anlässlich des 10-tägigen Besuchs des Dalai Lama in den USA, der heute beginnt, fordert die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID) klare Zeichen der Unterstützung für den tibetischen Freiheitskampf. US-Präsident Barack Obama wird den Dalai Lama voraussichtlich am 18. Februar treffen, nachdem er im vergangenen Oktober eine Begegnung verschoben hatte. „Wir begrüßen sehr, dass Obama nun endlich den Dalai Lama empfängt, gerade angesichts der Drohungen aus China. Pekings Drohgebärden dürfen nicht zu einem Aufweichen der ameri…
Dalai Lama kommt bei Deutschland-Besuch nach Berlin – Solidaritätskundgebung für Tibet und Dalai Lama geplant
Dalai Lama kommt bei Deutschland-Besuch nach Berlin – Solidaritätskundgebung für Tibet und Dalai Lama geplant
Berlin, 08.05.2008 – Anlässlich des bevorstehenden Besuchs des Dalai Lama in Deutschland informierten der Repräsentant des Dalai Lama Tseten S. Chhoekyapa und der Veranstalter, die Tibet Initiative Deutschland e.V. (TID), heute über die besondere politische Bedeutung der Reise. Im Rahmen seines ersten Europa-Besuchs seit Beginn der Krise in Tibet wird der Dalai Lama vom 16. bis 18. Mai Vorträge zum Thema „Frieden und Menschenrechte“ halten und am 19. Mai auch in die Hauptstadt Berlin kommen. Tseten Samdup Chhoekyapa, Repräsentant des Dalai L…
Sie lesen gerade: Den Geist des Dalai-Lama in der Kleidung