openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verfahrensverzeichnis: Schritt für Schritt

(openPR) Bonn, 15.10.2010 – Das Verfahrensverzeichnis gehört zu den wichtigsten Datenschutzdokumenten eines Unternehmens. Aber die Erstellung und die Aktualisierung dieser Dokumentation sind in der Praxis oftmals schwierig und zeitaufwendig. Deshalb veranstaltete die BWRmedia Akademie (bwrmedia-akademie.de) vor wenigen Wochen in Kooperation mit dem Fachinformationsdienst „Datenschutz aktuell“ erstmalig den Praxisworkshop „Verfahrensverzeichnis: Schritt für Schritt“. Jürgen Hartz, externer Datenschutzbeauftragter und Vorstandsmitglied im Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e. V. (www.bvdnet.de), präsentierte den betrieblichen Datenschutzbeauftragten kompakt an nur einem Tag, wie ein Verfahrensverzeichnis Schritt für Schritt richtig erstellt, optimiert und aktualisiert werden kann. „Sehr hohe Informationsqualität", so Ralf Scherf, Abtl. Aus- und Weiterbildung bei der BäderBetriebe Frankfurt GmbH. Dies bestätigt auch die insgesamt sehr gute Beurteilung des Seminars durch die Teilnehmer mit 9,0 von 10 Punkten. Die Themenschwerpunkte waren: „Optimierung und effiziente Aktualisierung von Verfahrensverzeichnissen“, „Das fordert der Gesetzgeber: Bringen Sie Ihr Verfahrensverzeichnis auf den Prüfstand“ sowie „Datenschutz-Software im Test: Übersicht und Einsatz“ inklusive der unabhängigen Studie „Datenschutzsoftware im Vergleich“. Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die BWRmedia Akademie einen Zusatztermin an: am 7. Dezember in Berlin. Weitere Informationen mit Anmeldemöglichkeit unter : www.bwrmedia-akademie.de/verfahrensverzeichnis

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 476293
 1089

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verfahrensverzeichnis: Schritt für Schritt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BWRmed!a Akademie

Praxistage Datenschutz 2011
Praxistage Datenschutz 2011
Bonn – Die Herausforderungen, denen sich Datenschutzbeauftragte stellen müssen, sind enorm: den Überblick über die sich ständig ändernde Gesetzeslage zu behalten und diese dann noch in die Praxis umzusetzen gestaltet sich oftmals kompliziert. Und dann auch noch das Thema Datenschutz rund um E-Mail und Internet. Umso wichtiger ist es stets über die aktuellsten Neuerungen informiert zu sein. Die BWRmed!a Akademie lädt daher am 27. und 28. September 2011 erneut zum Jahrestreff für interne Datenschutzbeauftragte nach Frankfurt ein. Profitieren…
4. Arbeitgebertage zum Brennpunkt Betriebsrat
4. Arbeitgebertage zum Brennpunkt Betriebsrat
Bonn – Arbeitgeber müssen ständig auf der Hut sein. Der Betriebsrat fordert gerne überall seine Rechte ein. Doch wo sind die Grenzen? Wo darf Ihr Betriebsrat wirklich mitreden und wo dürfen Sie als Arbeitgeber frei entscheiden? Wie treten Sie als Arbeitgeber dem Betriebsrat in Sachen Mitbestimmung rechtssicher entgegen? Die BWRmed!a Akademie lädt auch in diesem Jahr wieder zu den Arbeitgebertagen zum Brennpunkt Betriebsrat. Am 13. und 14. September startet die Veranstaltung in Hamburg in Ihre 4. Runde. Dort können Sie erfahren, wie Sie das M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Praxistage Datenschutz 2010
Praxistage Datenschutz 2010
… und „Chef und Mitarbeiter beim Datenschutz als Verbündete gewinnen“. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bwrmedia-akademie.de/datenschutztage. Für alle Datenschutzbeauftrage, die ihr Verfahrensverzeichnis auf den Prüfstand stellen und ihr Wissen noch weiter vertiefen möchten, findet am 30. September der Praxisworkshop „Verfahrensverzeichnis: …
Verfahrensverzeichnis: Schritt für Schritt
Verfahrensverzeichnis: Schritt für Schritt
… September 2010 zum Praxisworkshop für Datenschutzbeauftragte nach Frankfurt ein Bonn – Jedes Unternehmen, das personenbezogene Daten speichert, muss nach § 4 BDSG ein Verfahrensverzeichnis erstellen. Da die Übergangsfrist für die Implementierung bereits am 23.05.2004 abgelaufen ist, nehmen die Aufsichtsbehörden bei Ihren Prüfungen keine Rücksicht und …
Verfahrensverzeichnis: Blinddarm oder Rückgrat im betrieblichen Datenschutz?
Verfahrensverzeichnis: Blinddarm oder Rückgrat im betrieblichen Datenschutz?
… meint Steffen Schröder, Datenschutzberater und externer Datenschutzbeauftragter aus Sachsen: Schließlich gehen die Meinungen über Sinn und Unsinn des Verfahrensverzeichnisses selbst unter Datenschutzexperten auseinander. Verfahrensverzeichnis nach BDSG In einem Artikel auf seiner Internetseite "der-datenschutzbeauftragte.de" verweist der Berater für …
Bild: Zum datenschutzgerechten Verfahrensverzeichnis mit WEKA MEDIABild: Zum datenschutzgerechten Verfahrensverzeichnis mit WEKA MEDIA
Zum datenschutzgerechten Verfahrensverzeichnis mit WEKA MEDIA
… die Dokumentation aller im Unternehmen eingesetzten automatisierten Verfahren vor, in denen personenbezogene Daten erhoben, genutzt oder verarbeitet werden. Dieses sog. Verfahrensverzeichnis gibt einen umfassenden Überblick über die Struktur der gesamten Datenverarbeitungsprozesse im Unternehmen und muss für Jedermann verfügbar gemacht werden. Allerdings …
kronsoft gibt opus i - Datenschutz-Management frei
kronsoft gibt opus i - Datenschutz-Management frei
… Management-System und richtet sich an die Zielpersonen, die ein ISMS und/oder ein DSMS aufzubauen haben - egal ob Endkunde oder Dienstleister" und weiter: "wer lediglich das Verfahrensverzeichnis machen möchte, solle BDAdmin GO einsetzen, das sei Freeware". Auf die Frage nach der Zukunft verrät Kron nur soviel: "entweder kommt ein Audit-Modul dazu oder …
Bild: Kostenfreie Software für betriebliche DatenschutzbeauftragteBild: Kostenfreie Software für betriebliche Datenschutzbeauftragte
Kostenfreie Software für betriebliche Datenschutzbeauftragte
… Filges IT-Beratung den betrieblichen Datenschutzbeauftragten eine kostenfreie Software zur Verfügung stellen, die sie bei der Erstellung des öffentlichen Verfahrensverzeichnisses unterstützt. Der Gesetzgeber verpflichtet jede Organisation (Unternehmen, Vereine, Verbände usw.), die personenbezogene Daten verarbeitet und unter den Anwendungsbereich des …
Konzernfähiger Datenschutz mit privacyGUARD 4.1
Konzernfähiger Datenschutz mit privacyGUARD 4.1
… Hinblick auf die Verfahrenspflege. Verfahren, die für mehrere Gesellschaften deckungsgleich sind, werden als ein Datensatz angelegt und gepflegt, jedoch im Verfahrensverzeichnis aller betreffenden Gesellschaften ausgewiesen. „Wir haben die Konzernfähigkeit von privacyGUARD bewusst als optionales Modul konzipiert.“, sagt Dr. Christoph Niemann, Vorstand …
Freeware für Datenschutzbeauftragte
Freeware für Datenschutzbeauftragte
… die einem Datenschutzgesetz und dessen Vorschriften Rechnung tragen müssen oder entsprechende Datenschutzdienstleistungen anbieten. Die Datenschutz-Software BDAdmin bietet die Möglichkeiten ein Verfahrensverzeichnis bis hin zum Datenschutzmanagement-System aufzubauen und zu pflegen. Dabei unterstützt BDAdmin bei der Vielzahl von Pflichten wie z.B. dem …
Bild: Öffentliche und interne VerfahrensverzeichnisseBild: Öffentliche und interne Verfahrensverzeichnisse
Öffentliche und interne Verfahrensverzeichnisse
München - Jedes Unternehmen in Deutschland muss über ein internes und ein öffentliches Verfahrensverzeichnis verfügen. Letzteres wird auch „Verzeichnis für jedermann“ genannt, weil es jedem, der es sehen möchte, vorgelegt werden muss. Darauf weist das Unternehmensportal MittelstandsWiki.de hin. Das öffentliche Verfahrensverzeichnis enthält u.a. die …
Bild: BDSG - So ist das öffentliche Verfahrensverzeichnis (ÖVV) wirklich aufzubauenBild: BDSG - So ist das öffentliche Verfahrensverzeichnis (ÖVV) wirklich aufzubauen
BDSG - So ist das öffentliche Verfahrensverzeichnis (ÖVV) wirklich aufzubauen
… aber nicht geeignet die gesetzliche Forderung von § 4g BDSG zuerfüllen. Schauen wir uns in aller Klarheit an, was zu tun ist: Jede Institution hat auf Antrag das Verfahrensverzeichnis (§4e Satz 1 Nr. 1-8 des BDSG) jedermann zur Verfügung zu stellen. Die Angaben über die technische Datensicherung (technische und organisatorische Maßnahmen; TOMs; § 4 e …
Sie lesen gerade: Verfahrensverzeichnis: Schritt für Schritt